Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Abitur deutschlandweit

Du möchtest das Abitur nachholen und deutschlandweit flexibel von zu Hause aus lernen? Mit einem Fernstudium kannst du dich optimal auf die Abiturprüfungen vorbereiten – unabhängig von deinem Wohnort und deinem Zeitplan. Eröffne dir neue berufliche und akademische Perspektiven und starte durch, wann und wo es für dich am besten passt!

Es wurden 19 Kurse / Studiengänge im Bereich Abitur deutschlandweit gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Schulabschluss
  • Online + Studienhefte
  • 30 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss mehr als 5 Jahre zurückliegt
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Schulabschluss
  • Online + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss: Englisch/Spanisch
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Schulabschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 bis 16 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur nachholen mit Realschulabschluss
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Schulabschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 bis 16 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss: Englisch/Latein
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Schulabschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 bis 16 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Schulabschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 bis 16 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur, 1. Einstieg
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Schulabschluss
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 30 - 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur - Einstieg für Hauptschulabsolventen
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Schulabschluss
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur, 3. Einstieg
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 30 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Abitur, Einstieg mit Hauptschulabschluss: Englisch/Latein
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Schulabschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 bis 16 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Abitur deutschlandweit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Schulabschluss)
  • Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden - 17 Stunden
  • Abschluss Schulabschluss oder Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Abitur deutschlandweit?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Geschichte ODER Politik und Wirtschaft
  • Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie · Chemie · Physik
  • Sprachen: Englisch · Französisch
  • Sprachen: Englisch · Latein

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs Abitur deutschlandweit mitbringen?

Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Fernkurs im Fernunterricht mit:

  • Bildungsabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Abitur deutschlandweit?

Die Zielgruppe für Abitur deutschlandweit ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Wenn du bereits den Hauptschulabschluss erfolgreich absolviert hast
  • Wenn du bereits den Realschulabschluss erfolgreich absolviert hast
  • Wenn du bereits die Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife erfolgreich absolviert hast
  • Wenn du eine Berufsausbildung absolvieren möchtest, bei der das Abitur vorausgesetzt wird
  • erwachsene "Nichtschüler:innen"

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Abitur deutschlandweit geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Abitur deutschlandweit interessierst:

  • Lernbereitschaft
  • Ehrgeiz

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Abitur deutschlandweit?

Wenn du ein Fernstudium Abitur deutschlandweit absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Studieren an einer Universität
  • Berufliche Ausbildung
  • Karriere beschleunigen
  • Deine Berufswahl individuell gestalten können

Vorteile des Fernlehrgangs Abitur deutschlandweit

Der Fernlehrgang Abitur deutschlandweit Fernstudiengang Abitur deutschlandweit kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Das Abitur verbessert deine allgemeinen Aufstiegs- und Entwicklungschancen in deinem jetzigen Beruf
  • Du erwirbst eine breit gefächerte Allgemeinbildung, die dir höhere gesellschaftliche Anerkennung verleiht

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Abitur deutschlandweit?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Abitur deutschlandweit rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 42 Monaten (Schulabschluss). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 34,7 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Abitur deutschlandweit

Insgesamt wurde das Fernstudium „Abitur deutschlandweit“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 288 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss mehr als 5 Jahre zurückliegt des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 288 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Erwachsenenbildung mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 227 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Daniela a (18 J.) am 10.10.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernabitur bei der SGD war für mich eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe. Mit einem Realschulabschluss hatte ich schon eine solide Grundlage, aber ich wollte unbedingt das Abitur nachholen, um meine beruflichen und persönlichen Möglichkeiten zu erweitern. Da ich berufstätig bin, war ein Fernstudium die einzige realistische Option, und die Flexibilität, die die SGD bietet, hat mir dabei sehr geholfen. Besonders gut fand ich, dass ich mein eigenes Lerntempo bestimmen konnte. An manchen Tagen konnte ich mich voll und ganz dem Lernen widmen und war richtig produktiv. Dann habe ich auch mal ein Modul schneller abgeschlossen, als geplant. An anderen Tagen, wenn es im Job stressiger war oder ich private Verpflichtungen hatte, konnte ich das Lernen reduzieren und habe trotzdem nicht den Anschluss verloren. Diese Flexibilität hat mir ermöglicht, mein Abitur mit der Arbeit und meinem Privatleben in Einklang zu bringen. Das wäre in einer regulären Schule so nie möglich gewesen. Ein weiterer großer Pluspunkt war die Betreuung durch die Tutoren. Die Rückmeldungen auf meine Einsendeaufgaben waren immer ausführlich und hilfreich, und ich habe gemerkt, dass die Tutoren wirklich daran interessiert sind, dass man weiterkommt und sich verbessert. Es gab auch die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, und ich habe immer schnell Antworten bekommen. Auch die Online-Lernplattform der SGD war ein echter Vorteil. Dort konnte ich mich mit anderen Fernschülern austauschen und sehen, dass ich nicht allein bin, wenn es mal schwieriger wird. Manchmal haben wir uns gegenseitig motiviert oder uns Tipps gegeben, wie wir am besten lernen können. Natürlich war das Ganze auch eine Herausforderung. Ich musste mich immer wieder selbst motivieren, besonders nach einem anstrengenden Arbeitstag. Es gab Momente, in denen ich mich wirklich überwinden musste, weiterzumachen, und es war nicht immer leicht, den inneren Schweinehund zu besiegen. Aber im Nachhinein bin ich froh, dass ich dran geblieben bin, denn das Gefühl, das Abitur erfolgreich in der Tasche zu haben, ist unbezahlbar. Was die Kosten angeht, war das Fernabitur bei der SGD nicht gerade billig, aber ich finde, die Investition hat sich gelohnt. Ich konnte die monatlichen Raten gut stemmen, und die Option zur Ratenzahlung hat es mir ermöglicht, die Kosten über die Zeit zu verteilen. Letztendlich war es eine Investition in meine Zukunft, und das hat sich für mich ausgezahlt. Insgesamt kann ich nur sagen, dass das Fernabitur bei der SGD für mich genau das Richtige war. Ich habe nicht nur meine Ziele erreicht, sondern auch gelernt, mich selbst zu organisieren und dran zu bleiben. Wer die nötige Motivation und Disziplin mitbringt, kann hier wirklich viel erreichen.
Fernlehrgang Abitur
Bewertet von Daniela (17 J.) am 11.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die sgd hat meine Erwartungen an ein Fernstudium zum Abitur in vielerlei Hinsicht übertroffen. Die Lehrkräfte agieren nicht nur als Wissensvermittler, sondern schaffen eine unterstützende Umgebung, in der sie auf Augenhöhe mit den Studierenden interagieren. Diese kollaborative Dynamik fördert nicht nur das Verständnis der Lerninhalte, sondern motiviert auch zu eigenständigem Denken. Die Effizienz des Studiums wird maßgeblich durch den reibungslosen Ablauf zwischen dem Einreichen von Aufgaben und der zeitnahen Rückmeldung der Fernlehrer beeinflusst. Diese schnelle Kommunikation ermöglicht es, den Lernfortschritt kontinuierlich zu steigern und potenzielle Unklarheiten zeitnah zu klären. Die außerordentliche Hilfsbereitschaft der Lehrkräfte, die stets prompte Beantwortung von Fragen und die klare Struktur der Studienhefte tragen entscheidend dazu bei. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, die Lehrmaterialien übersichtlich und verständlich zu gestalten. Die klare Struktur erlaubt ein zielgerichtetes Studium, was gerade für berufstätige Studierende, die ihre Zeit effektiv nutzen müssen, von unschätzbarem Wert ist. Die Flexibilität bei der zeitlichen Einteilung ermöglicht es, das Studium individuell an die persönlichen Verpflichtungen anzupassen. Die moderne technische Integration der sgd ist ein weiterer Pluspunkt. Die Online-Plattformen und Tools erleichtern nicht nur den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen, sondern tragen auch zur Schaffung einer virtuellen Gemeinschaft bei. Diese Verbindung zwischen Studierenden und Lehrkräften über digitale Kanäle ist ein zeitgemäßer Ansatz, der das Fernstudium noch zugänglicher macht. Insgesamt stellt das Fernstudium zum Abitur bei der sgd nicht nur eine traditionelle Bildungsmöglichkeit dar, sondern passt sich geschickt an die modernen Anforderungen und Bedürfnisse der Studierenden an. Die ganzheitliche Unterstützung, klare Struktur der Lehrmaterialien, zeitliche Flexibilität und die Integration moderner Technologien machen dieses Fernstudium zu einer hoch empfehlenswerten Wahl für alle, die ihr Abitur mit Qualität und Effizienz absolvieren möchten.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich absolviere derzeit mein Abitur bei ILS mit den Schwerpunkten Englisch und Spanisch und bin rundum begeistert! Von Anfang an hat mich die professionelle Organisation und die Unterstützung durch die Mitarbeitenden beeindruckt. Das Lehrmaterial ist gut aufbereitet, sodass auch komplexe Inhalte verständlich und gut strukturiert vermittelt werden. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Flexibilität des Fernstudiums. Ich kann lernen, wann und wo ich möchte, was sich perfekt an meinen Alltag anpasst. Trotzdem stehe ich nie alleine da: Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen die Fernlehrer schnell und kompetent weiter. Die Kommunikation läuft reibungslos, über das Online-Portal! Das Online-Portal des ILS ist modern, übersichtlich und sehr intuitiv. Dort finde ich nicht nur meine Studienunterlagen, sondern auch zusätzliche Ressourcen, wie Lernvideos, Foren und Übungstests, die mir beim Lernen helfen. Der Austausch mit anderen Fernstudierenden ist ebenfalls möglich, was mir gerade bei Motivationstiefs sehr geholfen hat. Das ILS bietet mir die perfekte Kombination aus eigenständigem Lernen und individueller Unterstützung. Ich habe das Gefühl, nicht nur auf das Abitur vorbereitet zu werden, sondern auch wertvolle Kompetenzen für die Zukunft zu erwerben. Ich kann ILS jedem empfehlen, der ein Fernabitur anstrebt – insbesondere, wenn man Wert auf Flexibilität, hochwertige Materialien und eine erstklassige Betreuung legt. Ich bin super zufrieden und bin mir sicher, dass ich mit dem ILS erfolgreich mein Abitur abschließen werde!
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich mache aktuell mein Fernabitur über das ILS und bin bisher ziemlich zufrieden. Was mir echt gut gefällt, ist die Flexibilität. Man kann lernen, wann und wo man will – perfekt, wenn man nebenbei arbeitet oder einfach keinen Bock auf normalen Schulstress hat. Die Unterlagen sind verständlich aufgebaut, und wenn man mal nicht weiterkommt, kann man seine Fragen online stellen oder sich an die Tutoren wenden. Die meisten reagieren auch ziemlich schnell und helfen einem wirklich weiter, was gerade bei komplizierteren Themen echt wichtig ist. Natürlich ist es nicht immer leicht – man muss sich schon selbst motivieren und konsequent dranbleiben. Es gibt keinen Lehrer, der einen täglich antreibt oder kontrolliert. Aber wenn man das im Griff hat und sich einen Plan macht, klappt’s gut. Die Online-Plattform ist auch ganz praktisch, da kann man Aufgaben hochladen, Kontakt zu anderen Lernenden aufnehmen oder sich einfach mal austauschen, wenn man merkt, dass man nicht alleine ist mit seinen Problemen. Was man nicht vergessen darf: Das Ganze kostet natürlich Geld, und man braucht einen langen Atem – das Abi macht man nicht in ein paar Monaten. Aber dafür hat man eben auch die Freiheit, sein eigenes Tempo zu gehen und sich auf die Fächer zu konzentrieren, die einem wichtig sind. Alles in allem finde ich das Fernabitur über ILS eine gute Sache. Es ist zwar anspruchsvoll, aber definitiv machbar – vor allem, wenn man wirklich dranbleibt.