Gesamtbewertung aus 88 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,6
Elif , 22 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ am 23.06.2025 bewertet.
Die Weiterbildung war im Großen und Ganzen sehr umfangreich. Ich konnte durch die Skripte sowie die digitalen Informationen viel vorab lernen. Neben meinem Vollzeitberuf ist das Fernstudium eine sehr gute Möglichkeit, persönliche Interessen vertreten zu können.
Jennifer, 33 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ am 21.06.2025 bewertet.
Ich fand, dass das Konzept, welche zu 100% online ausgerichtet war, sehr gut funktioniert hat. Von der Anmeldung bis zu den Lernmaterialien und dem Kurs hat alles super geklappt. Der Dozent war Freitag abends immer noch voll motiviert. Diese Haltung hat unserem Kurs geholfen. Ich hatte vorher nicht gedacht, dass es sogar Stunden geben könnte, an denen ich mich nicht sehr konzentrieren muss, weil ich es sehr unterhaltsam fand, wie der Stoff für uns zusammengefasst gestaltet worden ist. Durch das interaktive Model, wurde es nicht langweilig. Die Prüfung habe ich danach auch bestanden ;)
Sabrina, 43 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen | Fernstudium“ am 01.12.2024 bewertet.
Der Lehrgang ist strukturiert aufgebaut und die Dozenten sehr kompetent, jederzeit ansprechbar und freundlich. Das Arbeitsmaterial ist ausführlich und gut zu bearbeiten.
Schade ist das bei freiwilligen Treffen mit den Dozenten über Teams keine Aufzeichnungen durchgeführt werden können.
Schmidt, 22 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ am 26.11.2024 bewertet.
Der Online-Kurs war gut gestaltet und auch organisiert.Neu gestaltete Präsentation und zeitnahes Feedback für die Einsendeaufgaben. Die Kursdauer beträgt 3 Monate. Bei Rückfragen waren die Ansprechpartner von der IHK immer erreichbar und haben einem sofort geholfen. Wer den AdA-Kurs berufsbegleitend machen möchte und gerne etwas mehr Zeit zum lernen braucht, für den ist der Kurs genau das Richtige.
Daniela, 45 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen | Fernstudium“ am 25.11.2024 bewertet.
Die Kommunikation zwischen IHK und Teilnehmern ist zielgerichtet, zeitnah und freundlich. Die Dozenten sind Profis in ihrem Fach. Alle Fragen werden beantwortet. Der Kurs im blendet learning besteht aus einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen, virtuellem Klassenzimmer, Dozenten-Sprechstunden und Selbst-Lernphasen mit modularen Lernbriefen. Für mich ist das die perfekte Form, um Beruf, Privatleben und Fortbildung in Einklang zu bringen!
Sabrina, 47 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen | Fernstudium“ am 23.11.2024 bewertet.
Genügend Lerntexte, zusätzliche Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Je nach Thema sind die Dozenten mal mehr, mal weniger gut, überwiegend jedoch sehr stimmiges Konzept. Online Sprechstunden zur Vertiefung werden angeboten. Fragen werden zeitnah beantwortet.
Die Betreuung und Organisation ist kompetent und professionell.
Sandra , 25 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau“ am 22.11.2024 bewertet.
Ich finde die Betreuung durch die IHK Koblenz sehr gut. Auf Fragen wird immer sehr schnell reagiert, man bekommt die gesamte nötige Unterstützung und fühlt sich gut umsorgt. Die zur Verfügung gestellten Materialien auch in digitaler Form sind ebenfalls sehr gut.
Die inhaltliche Qualität der Schulungen sind nicht immer optimal. Wenn ich im Blended Learning Modell zu einer Schulung Anreise wünsche ich mir mit einem erheblichen Mehrwert herauszugeben und kein begleitetes Lesen ohne weitere Informationen. Das trifft nicht auf alle aber durchaus auf manche Dozenten zu.
Jan-Niklaas, 34 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Kaufmännische/-r Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen“ am 22.11.2024 bewertet.
Der Weiterbildungsgang ist sehr praktisch ausgelegt und dem entsprechend auch aufgebaut. Die Dozenten sind bei Fragen jederzeit über das Forum erreichbar und beantworten die Fragen so schnell es geht!
Der Lernstoff in Form von Studienbriefen ist auf die wesentlichen Dinge konzentriert und gut aufgebaut. Ergänzend kommen von den Dozenten regelmäßig zusätzliche Unterlagen, Informationen in Form von Dokumenten und Links.
Yuri, 28 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen | Fernstudium“ am 22.11.2024 bewertet.
Ich habe den Kurs damals gewählt, um aus meinem persönlichen Hamsterrad auszubrechen.
Und voila, es hat geklappt.
Die IHK war mitverantwortlich dafür, mein Weltbild von „alle wollen dir schaden“, zu „alle reichen dir die Hand“ umzukrempeln.
Ich will den Hauptgewinn, weil ich ihn verdient hab.
Martin, 37 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau“ am 19.11.2024 bewertet.
Modus: Hybrid. Bisher alles top! Man fühlt sich sehr gut aufgehoben und sehr gut versorgt mit Lernmaterial. Bestens organisiert und über Moodle immer auf dem aktuellen Stand. Dozenten gehen auf individuelle Fragen ein und bereiten super vor. Bisher ganz klar weiter zu empfehlen.