Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Allgemeine Pflege

Die Pflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens und bietet eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Mit einer Weiterbildung im Bereich Allgemeine Pflege kannst du dein Wissen erweitern und dich optimal auf die Herausforderungen des Pflegealltags vorbereiten. Diese Fernstudiengänge ermöglichen dir, deine berufliche Qualifikation zu verbessern und in einem vielseitigen und zukunftssicheren Berufsfeld tätig zu sein.

Es wurden 27 Kurse / Studiengänge im Bereich Allgemeine Pflege gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für Leitungsaufgaben in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 4.139 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelorstudium Pflegewissenschaft (BScN)
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 11.050 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fortbildung für Pflegedienstleiter/ innen nach § 132a SGB V
HÖHER Akademie für Pflegeberufe
  • Zertifikat
  • Online
  • 1 Monat
  • 240 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflege (B. Sc.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Pflegedienstleitung (PDL)
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 5 h pro Woche
  • 3.096 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflege (B.Sc.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 18 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 9.481 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Masterstudium Advanced Nursing Practice (MSc anp)
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 24 Monate
  • 11.050 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft in der häuslichen Pflege (ILS) mit Schwesternhelfer:in / Pflegediensthelfer:in MHD
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Betreuung in der häuslichen Umgebung
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft in der häuslichen Pflege (SGD) - Vorbereitung zur Prüfung Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer MHD
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 bis 8 h pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Allgemeine Pflege – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 135 € (Zertifikat) - 11.050 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Allgemeine Pflege – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 11.050 €
Bachelor

Fernstudium Allgemeine Pflege – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.452 € - 11.050 €
Weiterbildung

Fernstudium Allgemeine Pflege – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 10 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 135 € - 4.139 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Allgemeine Pflege?

Die Studieninhalte der Fernlehrgänge in Allgemeiner Pflege sind praxisnah gestaltet und vermitteln grundlegende sowie weiterführende Kenntnisse:

  • Pflegewissenschaft und Pflegepraxis: Erhalte eine fundierte Einführung in pflegerische Grundkenntnisse und vertiefe deine Fähigkeiten in der täglichen Versorgung von Patient:innen.
  • Gesundheitsförderung und Prävention: Lerne, wie du Patient:innen in der Gesundheitsvorsorge unterstützt und präventive Maßnahmen im Pflegealltag umsetzt.
  • Pflegeplanung und Dokumentation: Erfahre, wie du Pflegeprozesse planst, dokumentierst und evaluierst, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
  • Rechtliche und ethische Grundlagen: Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Prinzipien, die in der Pflege gelten.
  • Kommunikation und Interaktion: Entwickle deine Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und interdisziplinären Teams.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Für eine Weiterbildung im Bereich Allgemeine Pflege ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem pflegerischen Beruf erforderlich. Einsteigerkurse oder Auffrischungsprogramme können jedoch auch ohne berufliche Vorkenntnisse belegt werden. Du solltest eine hohe soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Empathie mitbringen, da die Arbeit in der Pflege eng mit der Betreuung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen verbunden ist. Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtig, um den Anforderungen des Pflegealltags gerecht zu werden.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Allgemeine Pflege?

Weiterbildungen im Bereich Allgemeine Pflege richten sich an Pflegefachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern oder auffrischen möchten. Diese Fernstudiengänge sind ideal für Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen und Kinderkrankenpfleger:innen, die eine umfassende Weiterbildung in der allgemeinen Pflege suchen. Auch für Quereinsteiger:innen, die eine pflegerische Laufbahn einschlagen möchten, bieten diese Kurse eine solide Grundlage für den Einstieg in das Berufsfeld.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Allgemeine Pflege geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Allgemeine Pflege interessierst:

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Sozialkompetenz

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Allgemeine Pflege

Mit einer Weiterbildung in Allgemeiner Pflege eröffnen sich dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Du kannst in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder Rehabilitationszentren tätig werden. Auch der Einstieg in spezialisierte Pflegebereiche oder in Führungspositionen wird durch eine Weiterbildung erleichtert. Der wachsende Bedarf an Pflegefachkräften bietet dir zudem langfristige Jobperspektiven und Sicherheit in einem systemrelevanten Berufsfeld.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Allgemeine Pflege?

Eine Weiterbildung in Allgemeiner Pflege bietet dir zahlreiche Vorteile, die deine berufliche und persönliche Entwicklung fördern:

  • Praxisnahe Inhalte: Die Studieninhalte sind direkt auf den Pflegealltag anwendbar und helfen dir, deine Fähigkeiten zu erweitern.
  • Flexibles Lernen: Fernstudiengänge ermöglichen dir, deine Weiterbildung orts- und zeitunabhängig zu absolvieren.
  • Karrierechancen: Du qualifizierst dich für vielfältige Tätigkeitsbereiche in der Pflege und kannst deine beruflichen Perspektiven gezielt verbessern.
  • Zukunftssicherheit: Der hohe Bedarf an Pflegefachkräften bietet dir langfristige Berufsperspektiven in einem unverzichtbaren Bereich.
  • Sinnstiftende Arbeit: Du trägst dazu bei, die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern und leistest einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Gesellschaft.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Allgemeine Pflege?

Für ein Allgemeine Pflege fallen Kosten von 135 € (Zertifikat) bis 11.050 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Allgemeine Pflege rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 11,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Allgemeine Pflege

Insgesamt wurde das Fernstudium „Allgemeine Pflege“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 556 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Pflege (B. Sc.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 556 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 168 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 292 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 556 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Simona (46 J.) am 06.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium der Pflegewissenschaft bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. Hier sind einige zentrale Aspekte, die das Studium prägen: 1. Vielfältige Studieninhalte: Die Pflegewissenschaft vereint verschiedene Disziplinen, darunter Medizin, Psychologie, Soziologie und Ethik. Dies ermöglicht den Studierenden, ein umfassendes Verständnis für die komplexen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten sowie die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. 2. Praxisorientierung: Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind praktische Einsätze in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Diese praktischen Erfahrungen fördern nicht nur die Anwendung des erlernten Wissens, sondern auch die Entwicklung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, die für den Beruf unerlässlich sind. 3. Forschungsorientierung: Das Studium legt großen Wert auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Pflege. Studierende haben die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen und ihre eigenen Forschungsfragen zu entwickeln. Dies fördert ein kritisches Denken und die Fähigkeit, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. 4. Karrierechancen: Absolventinnen und Absolventen der Pflegewissenschaft sind in vielen Bereichen des Gesundheitswesens gefragt. Sie können in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Forschungseinrichtungen oder in der Lehre tätig werden. Die Vielfältigkeit der Karrierewege und die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften machen dieses Studium sehr attraktiv. 5. Gesellschaftliche Relevanz: Pflegeberufe sind entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Das Studium der Pflegewissenschaft vermittelt nicht nur fachliches Wissen, sondern fördert auch ein tiefes Verständnis für die gesellschaftliche Verantwortung von Pflegekräften. Fazit: Das Studium der Pflegewissenschaft ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine sinnstiftende und zukunftssichere Karriere im Gesundheitswesen anstreben. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis und bereitet die Studierenden optimal auf die vielfältigen Herausforderungen und Chancen in der Pflege vor. Wer Interesse an einer verantwortungsvollen Tätigkeit hat, in der man direkten Einfluss auf das Leben von Menschen nehmen kann, findet im Studium der Pflegewissenschaft eine wertvolle Grundlage.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Weiterbildung : Heim- und Einrichtungsleitung bei der Höherakademie für Pflegeberufe. Ich startete im Januar 23 mit meinem Aufbaukurz zur Heim- und Einrichtungsleitung. Ich erhielt meine Anmeldedaten für das online Portal der Akademie sowie die Unterlagen für zuhause, pünktlich wie vereinbart. Nun habe ich angefangen mich mit den E-Lerning Portal auseinander zu setzen. Ich muss sagen das Portal ist sehr leicht zu verstehen und bietet eine schöne strukturierte Übersicht, schell verstand ich das Portal und konnte mit meinem ersten Lehrbrief starten. Die Lehrbriefe sind einfach aufgebaut und bieten ein weites Spektrum der Inhalte. Die Fachlichkeit ist sehr gut , ich habe schnell spaß daran gefunden diese zu bearbeiten. Der Unterricht und die Möglichkeiten des Informationsaustausches sind sehr gut gewesen. Auch die Unterlagen für zuhause waren von der Qualität her sehr gut. Der Aufbau und der Inhalt wird sehr übersichtlich und leicht zu verstehen dargestellt. Nun habe ich nur noch meine Abschlussprüfung und muss sagen, dass ich immer wieder eine Weiterbildung bei der Höherakademie machen würde. Die Bewertung meiner Lehrbriefe war stets sehr Zeitnah und immer freundlich. Die Lehrkräfte haben mich gut beraten und die Korrektur der Lehrbriefe war fachlich überragend. Ich bin sehr zufrieden gewesen und kann einen Fernlehrgang bei der Höherakademie für Pflegeberufe nur jedem empfehlen, vor allem wenn man in Vollzeit arbeiten geht ist es der perfekte weg um sich Strukturiert, mit der nötigen Profession weiterzubilden. Danke dafür
Fernstudiengang Bachelor Pflege (B.Sc.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Anja Ewen (31 J.) am 03.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Liebes Team der IUBH, Ich möchte heute meine aufrichtige Dankbarkeit und Begeisterung für mein Fernstudium an Ihrer Hochschule zum Ausdruck bringen. Als Mutter von zwei Kindern war es für mich von entscheidender Bedeutung, eine flexible Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung zu finden, und die IUBH hat all meine Erwartungen übertroffen. Die Möglichkeit, meine akademische Reise in Einklang mit meinen familiären Verpflichtungen zu bringen, hat meine Lebensqualität enorm verbessert. Dank Ihrer benutzerfreundlichen Online-Plattform, hochqualifizierten Dozenten und flexiblen Stundenplänen konnte ich mein Fernstudium erfolgreich in meinen Alltag integrieren. Die fachliche Qualität der Kurse, das unterstützende Dozententeam und die reichhaltigen Ressourcen haben mir geholfen, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Ich schätze die Vielfalt der angebotenen Studiengänge und die Möglichkeit, mein Wissen und meine Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu heben. Aber nicht nur die Flexibilität und die akademische Exzellenz zeichnen die IUBH aus, sondern auch das Gefühl der Zugehörigkeit zur IUBH-Familie. Die Gemeinschaft von Mitstudierenden und die Unterstützung, die wir einander geben, sind inspirierend und motivierend. Das Vertrauen, das ich in diese Bildungseinrichtung gesetzt habe, wurde zu 100 % erfüllt, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass die IUBH die richtige Wahl für meine persönliche Entwicklung war :))
Bewertet von Maximilian (32 J.) am 28.03.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Gute vereinbarkeit von Beruf und Familie möglich, da es Präsenz und Onlinephasen sich abwechseln. Die theoretischen Inhalten werden mit aktueller wissenschaftlicher Literatur unterrichtet. Des Weiteren werden die aufgabenstellung sehr pratixorientiert gewählt. Es gibt auch einen Freiraum von der Universität, dass man sich bei den Aufgaben sich selbst ein Thema wählen kann was bearbeitet werden soll. Da bei kann man seine Interessen nachgehen. Ein gutes Masterstudium, das einene Praxis - Theorie Transfer ermöglicht und sich auf die Rolle der ANP in der Praxis vorbereitet, jedoch wird man nicht auf den Nurse Practioner wie in Amerika vorbereitet. Es ist noch sehr viel wissenschaftliche Theorie drinnen und weniger Praxis.
Bewertet von Ines (42 J.) am 10.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Inhalte der Lehrbriefe sind sehr informativ, es macht Spaß, den Lernstoff der einzelnen Module durchzuarbeiten. Die Lerninhalte sind praxisbezogen. Die Hausaufgaben sind herausfordernd, aber gut machbar. Man erhält immer ein umfangreiches Feedback durch die Studienbetreuer. Die freie Zeiteinteilung ist für mich super, ich kann mir das Lernen und Arbeiten perfekt einteilen. Man hat viel Abwechslung, lernt durch Lesen, Sehen, Hören - und kann für sich die beste Technik benutzen. Ich bin bald am Ende des Lehrgangs und freue mich darauf, mein Projekt starten zu können. Super Erfahrung, würde hier jederzeit wieder eine Weiterbildung starten.