• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20607 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Altenbetreuung / Altenpflege | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Altenbetreuung/Altenpflege kann als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich versehen die Kurse Dich mit einem breitgefächerten Wissen zu verschiedenen Aspekten des Alterns, Pflege, Gesundheit, Hygiene und Demenz, aber auch zu Finanzen und Recht. Je nachdem, für welches Fernstudium Du dich entscheidest, wirst Du befähigt dich der Pflege hilfsbedürftiger Angehöriger anzunehmen, in das Berufsfeld der Pflege einzusteigen oder dich in diesem Bereich zu einer Führungskraft weiterzuentwickeln. 

Studiengangstipp - Werbung -

Auch im Alter noch so viel wie möglich an Lebensqualität genießen: Im Fachbereich Altenbetreuung / Altenpflege werden Dir wichtige geriatrische Kenntnisse vermittelt, um genau dies zu gewährleisten

Anderen vermitteln, wie sie mit Kranken umgehen? In dem Studiengang Bachelor Pflegepädagogik an der IU lernst Du genau das – es werden Dir wichtige Erkenntnisse aus Bereichen wie Sozial-und Gesundheitswissenschaften sowie Psychologie oder auch Philosophie vermittelt. Melde Dich jetzt zu Deinem Studium an!

2549 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5973
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Altenbetreuung / Altenpflege

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 45 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Altenbetreuung - Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI -15% FSD Rabatt sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online + Studienhefte Die Betreuungsdauer beträgt 18 Monate. 9 bis 10 h pro Woche
    Bewertung von 12 Teilnehmern (4,7)
    Bewerten
  • Palliative Care- 160 UE i. A.a. das Basiscurriculum nach Kern, Müller, Auernhammer HÖHER Akademie für Pflegeberufe Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online 6 Monate € 1.581,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 61 Teilnehmern (4,8)
    Bewerten
  • Betreuungskraft nach § 43 b, 53 b (Seniorenbetreuer:in) BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe Ausführliche Infos Katalog Zertifikat 8 Monate 8 h pro Woche
    Bewertung von 15 Teilnehmern (4,9)
    Bewerten
  • Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen HÖHER Akademie für Pflegeberufe Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Studienhefte + Online + Präsenz 6 Monate € 1.322,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 22 Teilnehmern (4,8)
    Bewerten
  • Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen OTL Akademie - Online Trainer Lizenz Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online individuelle Dauer € 1.483,93 inkl. 19% MwSt.
    Bewertung von 92 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
  • Altenbetreuung - Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI) ILS - Institut für Lernsysteme Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online + Studienhefte 12 Monate 9 bis 11 h pro Woche
    Bewertung von 4 Teilnehmern (5,0)
    Bewerten
  • Umgang mit Sterbenden -5% FSD Rabatt Laudius Akademie für Fernstudien Ausführliche Infos Katalog Kurs buchen Zertifikat Online + Studienhefte 9 Monate 8 h pro Woche € 531,00 inkl. 19% MwSt.
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Ernährungsberater für Senioren Academy of Sports Ausführliche Infos Katalog Zertifikat 12 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden) € 342,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Management von Altenpflegeeinrichtungen APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online + Präsenz 4 Monate 10 bis 15 h pro Woche
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Demenzbegleiter (ALH) ALH-Akademie Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Studienhefte + Online + Präsenz 12 Monate 8 bis 12 h pro Woche € 1.998,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (4,7)
    Bewerten

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Altenbetreuung / Altenpflege bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Altenbetreuung / Altenpflege

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat - 28 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 15 Stunden (Zertifikat)

   Abschluss

Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 34,51 € (Teilnahme) - 2.148 € (Zertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen zum Bereich Altenbetreuung können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

o    Gesellschaftliche, physiologische und psychologische Aspekte des Alterns
o    Demenz, körperliche und psychische Erkrankungen im Alter
o    Pflege(-konzepte)
o    Altenbetreuung in Senioren- und Pflegeeinrichtungen
o    Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge
o    Hygiene
o    Ernährung
o    Finanzen und Recht
o    Wohn- und Unterbringungsformen
o    Management in der Altenpflege

Die Inhalte der Kurse bereiten Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Pflegebereich vor. Um ein gutes Verständnis für die Pflegebedürftigen zu entwickeln, setzt Du dich mit gesellschaftlichen, physiologischen und psychologischen Aspekten des Alterns auseinander. Du lernst Methoden zur Gesundheitsförderung und -vorsorge kennen, erlangst Kenntnisse zu Erkrankungen, Demenz und Hygiene und beschäftigst dich mit der Alltagsgestaltung. Solltest Du dich für eine Laufbahn im Management von Altenpflegeeinrichtungen interessieren, kannst Du dir mit Hilfe eines spezifischen Kurses Managementfähigkeiten aneignen. Darüber hinaus befasst Du dich mit rechtlichen Grundlagen die bei Einrichtungen der Altenhilfe zum Tragen kommen, Personal-, Belegungs- und Qualitätsmanagement und mit wirtschaftlicher Planung.

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem für welchen Fernkurs Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
 
Nicht-Akademisch:

o    Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
o    Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden
o    Möglicherweise Mindestalter 21 Jahre

Manche Hochschulen bieten zudem die Möglichkeit ohne fachverwandte Vorbildung oder Vorkenntnisse an ihren Lehrgängen teilzunehmen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Altenbetreuung / Altenpflege?

Die Teilnahme an einem Fernkurs im Pflegebereich bietet sich für alle die an, die sich auf die Betreuung/Verpflegung hilfsbedürftiger Angehörige vorbereiten wollen, eine berufliche Qualifikation in einem zukunftssicheren Beruf erlangen wollen oder bereits in der Pflege arbeiten und sich weiterbilden wollen. So kannst Du ganz allgemein in der Pflege arbeiten, aber zum Beispiel auch eine Tätigkeit in der Wohnbereichsleitung, als Heimleiter:in oder als Pflegemanager:in anstreben. 

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Altenbetreuung / Altenpflege?

Für ein Fernstudium Altenbetreuung / Altenpflege fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 2.148 € (Zertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Altenbetreuung / Altenpflege rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 28 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Altenbetreuung / Altenpflege

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Altenbetreuung / Altenpflege

4,7
bewertet von 222 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Stephan, 23 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Hygienebeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen" des Anbieters HÖHER Akademie für Pflegeberufe am 27.06.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Kurs "Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen" war eine äußerst lohnende Erfahrung. Die Inhalte waren fundiert und praxisorientiert, was mir ermöglichte, mein Wissen über Hygienestandards in Pflegeeinrichtungen deutlich zu erweitern. Die Dozenten waren äußerst kompetent und engagiert, und sie schafften es, die komplexen Themen verständlich zu vermitteln. Besonders hervorzuheben ist die praxisnahe Herangehensweise des Kurses. Neben theoretischem Wissen hatten wir auch die Möglichkeit, praktische Übungen durchzuführen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Dadurch konnte ich mein Verständnis für die Umsetzung von Hygienemaßnahmen in der Praxis vertiefen und fühle mich nun besser gerüstet, um in meiner Rolle als Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen effektiv zu agieren. Die Organisation des Kurses war ebenfalls vorbildlich. Die Schulungsräume waren gut ausgestattet und die Lernmaterialien umfangreich und gut strukturiert. Auch der Zeitplan wurde eingehalten, sodass genügend Raum für Diskussionen und Fragen blieb. Insgesamt kann ich den Kurs "Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen" uneingeschränkt empfehlen. Er hat mir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch mein Selbstvertrauen gestärkt, um eine herausfordernde Rolle in der Pflegebranche erfolgreich auszufüllen.

  • Isabell, 57 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Betreuungskraft nach § 43 b, 53 c SGB XI (Seniorenbetreuer)" des Anbieters BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe am 16.07.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Dass BTB nur Ausbildungen für therapeutische Berufe anbietet und sich nicht auf allen Gebieten tummelt, fand ich von Anfang an sehr vertrauenerweckend. Ich habe mich dort von Sekretariat und Lehrgangsbetreuern sehr gut beraten und begleitet gefühlt. Die Materialen waren sehr gut verständlich, dabei ansprechend, übersichtlich und vom Schwiergkeitsgrad her sehr angemessen. Unterforderung war aber auch nicht gegeben. Es ist ein ernsthafter Lehrgang, der mir die Möglichkeit bot, dass Gelernte in meiner neuen Stelle gleich umzusetzen und dadurch für wachsende Sicherheit bei meiner Tätigkeit sorgte. In vieler Hinsicht wurden mir die Augen geöffnet im Umgang mit Senioren und ich bin, auch im privaten Umfeld, durch die Ausbildung bereichert. Auch die Überprüfungsfragen Online im WebCampus haben Spaß gemacht und die Möglichkeit geboten, den Lernstand zu kontrollieren. Die Abschlußprüfung habe ich gut meistern können und bin stolz, die Prüfung erfolgreich abgelegt zu haben

  • Christian, 43 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen" des Anbieters OTL Akademie - Online Trainer Lizenz am 04.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 92
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Anfangs unter Vorbehalt und Bedenken ob ein Selbststudium für mich das richtige ist, habe ich die Fortbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege/Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen. Und ich habe es wirklich nicht bereut! Das Lernmaterial ist sehr gut und wissenschaftlich aktuell, leicht dargestellt und besonders die Lernvideos zu jedem Kapitel und die anschließende textliche Vertiefung der Themenbereiche rundet das ganze perfekt ab. Zudem kann man nach jedem Lernmodul mit einer Multiple Choice Prüfung selbst seinen Wissensstand analysieren und wo noch Lernbedarf besteht. Vor den 2 Abschlussprüfungen, die je 40 Minuten dauern, sollte man aber das gesamte Lernskript mindestens zweimal komplett durchgelesen und studiert haben. Denn die Abschlussprüfung war dann doch ziemlich herausfordernd. Aber keine Angst: wenn man sich gut vorbereitet ist das alles zu schaffen. Mir hat das ganze sogar Spaß gemacht.

  • Vera, 49 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Palliative Care- 160 UE i. A.a. das Basiscurriculum nach Kern, Müller, Auernhammer" des Anbieters HÖHER Akademie für Pflegeberufe am 03.08.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 61
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin in jedem Fall so voll auf begeistert, dass ich mich auch in der Zukunft bei der Höher Akademie für Pflegeberufe weiterbilden werde. Mit dem Lehrmaterial, welches zur Verfügung gestellt wird komme ich nicht ganz hin, zusätzliche Literatur ist meiner Meinung nach nötig, jedoch kann ich über die Höher Akademie, während der Weiterbildung, kostenlos eine Online- Bibliothek nutzen. Ich würde mir viel mehr Onlineunterricht bzw. Onlineseminare wünschen. Dozenten und Ansprechpartner sind gut telefonisch erreichbar. In anderen Bundesländern sind bei dem Palliative-Care-Kurs Präsenszeiten Pflicht, in RLP leider noch nicht. Ich hospitiere freiwillig für 3 Tage in einem Hospiz- der Erfahrungsaustausch mit Kollegen fehlt nämlich. Unterm Strich bin ich mit viel Freude dabei- man muss ich selbst motivieren können, denn manche Einsendeaufgaben scheinen zunächst sehr umfangreich und schwierig.

    Hallo Vera,
    vielen lieben Dank für dieses großartige Feedback. Wir freuen uns so sehr!
    Schön, dass Ihnen die Weiterbildung bei uns gefällt.

  • Michelle, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Seniorenberater" des Anbieters Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe am 29.09.2015 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbriefe sind sehr tiefgründig, aber dennoch gut verständlich. Bei Fragen an Impulse wird meist innerhalb von wenigen Stunden geantwortet. Ebenso bekam ich online bearbeitete Einsendeaufgaben bisher immer nach maximal 6 Stunden korrigiert zurück. Man lernt wirklich sehr viel und nicht mal der Anatomieteil war trocken. Ich freue mich schon sehr auf mein erstes Seminar und sicherlich, wird es nicht mein letztes Studium bei Impulse sein. :)