Angewandte Psychologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung in Psychologie hilft Dir menschliches Verhalten und Erleben besser einschätzen zu können. Die Kenntnisse die Du über die Wahrnehmung und das Denken erlangst, kannst Du sowohl im Unternehmen, beim Umgang mit Klient:innen, als auch im privaten Kontext vielfältig nutzen.
- Weiterbildung Entwickl.-&Persönlichkeitspsychologie 1 Kurs
- Weiterbildung Grundlagen der Forschung in angewandter Psychologie 2 Kurse
- Weiterbildung Klientenzentrierte Gesprächsführung 1 Kurs
- Weiterbildung Psychologie 8 Kurse
- Weiterbildung Psychologische Methodenlehre 1 Kurs
- Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen 1 Kurs

Die Psyche des Menschen ist unergründlich? Nicht ganz. Der Bereich Psychologie ist ein immer weiterwachsender Forschungsbereich, der aus vielen spannenden Teildisziplinen besteht.
Du findest die menschliche Psyche spannend? Verhalten und innere Prozesse faszinieren dich? Mit dem akkreditierten Abschluss an der IU kannst Du in verschiedenen Bereichen Karriere machen. Ganz ohne NC oder Wartesemester. Schreibe Dich jetzt ein und studiere online!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Angewandte Psychologie
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Angewandte Psychologie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Angewandte Psychologie
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 180,88 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Viele Studiengänge orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Einige Hochschulen bieten spezielle Fächer an, wie etwa die "Gemeindepsychologie", die von der FernUniversität Hagen als einzige deutsche Hochschule angeboten wird.
Mögliche Kerninhalte sind die traditionellen Fächer:
- Allgemeine Psychologie
- Methodenlehre
- Sozialpsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Persönlichkeitspsychologie oder differentielle Psychologie
- Biologische Psychologie / Physiologie
Die anwendungsorientierten Fächer hingegen sind optional:
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Führungspsychologie
- Gerontopsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Medienpsychologie
- Personalpsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Rechtspsychologie
- Sportpsychologie
- Umweltpsychologie
- Wirtschaftspsychologie
Grundlagenfächer
Die allgemeine Psychologie behandelt die Phänomene, die allen Menschen gemeinsam sind. Sie beschreibt und erklärt verhaltensrelevante Gesetzmäßigkeiten und macht allgemeinen Aussagen über das Denken, die Motivation, die Gründe und das Verhalten von Menschen. Die Methodenlehre untersucht die Möglichkeiten psychologischen Erkenntnisgewinns. Sie bedient sich dabei vor allem der Psychologischen Diagnostik, der Wissenschaftstheorie, der Ethik, der Experimentalmethodik und der Evaluationsforschung. Auch die mathematische Wahrscheinlichkeitslehre und - in den letzten Jahren - die Informatik spielen in ihr eine immer gewichtigere Rolle.
Die Sozialpsychologie analysiert das Erleben und Verhalten in sozialen Situationen und fokussiert die Grundfunktionen der Wahrnehmung, Kognition und die sich daraus ergebenen Lernprozesse in der Interaktion mit anderen. Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychischen Funktionen, allen voran dem Verhalten, der Emotionen, der Gefühle und der Handlungsmuster von Menschen von der Geburt an. Dabei werden die Veränderungen über weite Lebensspannen hinaus analysiert, um so zu einem ganzheitlichen Entwicklungsmodell zu gelangen.
Die Persönlichkeitspsychologie analysiert und beschreibt die spezifischen Unterschiede im Verhalten zwischen einzelnen Personen. Anhand verschiedener Versuchsreihen möchte sie begründen können, wie die jeweiligen Unterschiede der Personen bzw. deren Verhalten und Handlungen zustande kommen und welchen Einfluss die natürlichen Gegebenheiten oder das soziale Umfeld darauf haben. Die biologische Psychologie oder auch Biopsychologie ist eine Teildisziplin, die sich mit der Verknüpfung von Prozessen auf biologischer Ebene und dem Verhalten oder der Wahrnehmung von Menschen ergeben. Dieser Methodik liegt die Annahme zugrunde, dass sich körperliche Funktionen und psychische Vorgänge wechselseitig beeinflussen.
Dauer
In Vollzeit dauert das Studium in der Regel 6 Semester. In Teilzeit muss man von einem doppelt so langem Zeitraum (12 Semester) ausgehen.
Mit klinischer Psychologie hat das Studium an sich sehr wenig zu tun, denn bisher ist es in Deutschland nur an der Euro-FH möglich, ein Psychologie-Fernstudium mit Bachelor-Abschluss zu absolvieren - und dort auch nur unter Einschränkungen:

Die Betriebspsychologie etwa ist eine Disziplin, die besonders in größeren Unternehmen immer mehr an Relevanz gewinnt. Dabei geht es um das Erkennen und Lösen von zwischenmenschlichen und persönlichen Störungsfeldern am Arbeitsplatz. Ein weiteres Fernstudium, in dem Lösungsansätze der Psychologie gelehrt werden, ist die Weiterbildung zum:r Mediator:in. Hier lernen die Studierenden verschiedene Möglichkeiten kennen, zwischen Konfliktparteien erfolgreich zu vermitteln.
Der Lehrgang zum:r psychologischen Berater:in bzw. Coach:in ist eine besonders gefragte Weiterbildung, denn die Nachfrage nach qualifiziertem Coaching ist derzeit immens hoch. Eine ähnlich hohe Nachfrage erlebt der Fernkurs zum:r Heilpraktiker:in für Psychotherapie. Bei diesen beiden Teilbereichen der Psychologie werden den Studierenden unter anderem die Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung und andere „sanfte“ Methoden der psychologischen Intervention vermittelt.
Wichtig ist jedoch bei all bei diesen Weiterbildungen auch, dass den Absolvent:innen die Grenzen der gelernten Behandlungsmöglichkeiten bewusst sind. Ganz gleich welcher Fachbereich der Psychologie mit einem Fernstudium vertieft werden soll, eine Weiterbildung in diesem Sektor lohnt sich fast immer. Das Verhalten der Mitmenschen oder Mitarbeiter:innen besser zu verstehen und einzuschätzen, kann auch in außergewöhnlichen Situationen hilfreich sein. Wobei nicht differenziert werden muss, ob solche Situationen im Berufsalltag oder im Privatleben auftreten.
Umso wichtiger ist eine zeitgemäße und innovative Ausbildung in Psychologie. Ein Fernstudium eignet sich wegen der unerreichten Flexibilität besonders gut für die Weiterbildung in diesem Fachbereich, denn ein Psychologie Fernstudium kann berufsbegleitend absolviert werden.
Das einzige Spezialgebiet für das immer noch recht wenige Fernkurse angeboten werden, ist die klinische Psychologie – doch gelingt der Einstieg in diese Thematik auch durchaus mit einem Fernlehrgang ohne akademischen Abschluss.
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Bachelorabschluss benötigst Du die (Fach-)Hochschulreife. Nur in wenigen Ausnahmen kannst Du ohne diese Qualifikation studieren. Für den Master benötigst Du logischerweise den abgeschlossenen Bachelorstudiengang. Auch hier sind Ausnahmen möglich. Diese sind allerdings immer daran geknüpft, welches Hochschulgesetz zugrunde liegt und welche Berufserfahrungen Du vorweisen kannst. In allen Fällen ist auch ein Eignungstest notwendig.

Charakterliche Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Sozialkompetenz
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Angewandte Psychologie?
Die größten Berufsfelder für Psycholog:innen sind nach wie vor die Arbeitsfelder der Klinischen und der Pädagogischen Psychologie. Folgt man den Vorgaben in den Landesschulgesetzen und den vertraglichen Bindungen zwischen Krankenhäusern wird ein der Regel eine mindestens fünfjährige Ausbildung verlangt, die meistens mit einer zusätzlichen Spezialisierung verbunden ist. Häufig wird pro Bereich nur ein:e Psycholog:in beschäftigt, welche:r mehrere Anwendungsfelder abdecken muss.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Angewandte Psychologie?
Für ein Fernstudium Angewandte Psychologie fallen Kosten von 180,88 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Praktische Psychologie (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Psychologie Basiswissen (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Grundwissen Psychologie (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Angewandte Psychologie rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.
Lieber Jonas,
wir danken Dir herzlich, dass Du Dir Zeit für diese detaillierte und positive Bewertung genommen hast und finden es toll, dass Dir das Fernstudium an der IU so gut gefällt! Schön, dass Du Teil der IU bist.
Für Dein weiteres Studium wünschen wir Dir viel Erfolg!
Beste Grüße
Dein Team vom IU Fernstudium