• 3993 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16650 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Angewandte Psychologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Ein Fernstudium oder eine berufsbegleitende Weiterbildung in Psychologie hilft Dir menschliches Verhalten und Erleben besser einschätzen zu können. Die Kenntnisse die Du über die Wahrnehmung und das Denken erlangst, kannst Du sowohl im Unternehmen, beim Umgang mit Klient:innen, als auch im privaten Kontext vielfältig nutzen. 

Studiengangstipp - Werbung -

Die Psyche des Menschen ist unergründlich? Nicht ganz. Der Bereich Psychologie ist ein immer weiterwachsender Forschungsbereich, der aus vielen spannenden Teildisziplinen besteht.

Du findest die menschliche Psyche spannend? Verhalten und innere Prozesse faszinieren dich? Mit dem akkreditierten Abschluss an der IU kannst Du in verschiedenen Bereichen Karriere machen. Ganz ohne NC oder Wartesemester. Schreibe Dich jetzt ein und studiere online!

Schreib Dich bis zum 5. April für Dein Wunschstudium ein und sichere Dir 1.444€ Rabatt + gratis iPad.
1292 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,4911
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Angewandte Psychologie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 45 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Angewandte Psychologie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Angewandte Psychologie

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder Zertifikat
   Kosten 180,88 € (Zertifikat) - 14.739 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?


- Werbung -

Viele Studiengänge orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Einige Hochschulen bieten spezielle Fächer an, wie etwa die "Gemeindepsychologie", die von der FernUniversität Hagen als einzige deutsche Hochschule angeboten wird.

Mögliche Kerninhalte sind die traditionellen Fächer:

  • Allgemeine Psychologie
  • Methodenlehre
  • Sozialpsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Persönlichkeitspsychologie oder differentielle Psychologie
  • Biologische Psychologie / Physiologie

Die anwendungsorientierten Fächer hingegen sind optional:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Führungspsychologie
  • Gerontopsychologie
  • Gesundheitspsychologie
  • Medienpsychologie
  • Personalpsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Rechtspsychologie
  • Sportpsychologie
  • Umweltpsychologie
  • Wirtschaftspsychologie

Grundlagenfächer

Die allgemeine Psychologie behandelt die Phänomene, die allen Menschen gemeinsam sind. Sie beschreibt und erklärt verhaltensrelevante Gesetzmäßigkeiten und macht allgemeinen Aussagen über das Denken, die Motivation, die Gründe und das Verhalten von Menschen. Die Methodenlehre untersucht die Möglichkeiten psychologischen Erkenntnisgewinns. Sie bedient sich dabei vor allem der Psychologischen Diagnostik, der Wissenschaftstheorie, der Ethik, der Experimentalmethodik und der Evaluationsforschung. Auch die mathematische Wahrscheinlichkeitslehre und - in den letzten Jahren - die Informatik spielen in ihr eine immer gewichtigere Rolle.


- Werbung -

Die Sozialpsychologie analysiert das Erleben und Verhalten in sozialen Situationen und fokussiert die Grundfunktionen der Wahrnehmung, Kognition und die sich daraus ergebenen Lernprozesse in der Interaktion mit anderen. Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychischen Funktionen, allen voran dem Verhalten, der Emotionen, der Gefühle und der Handlungsmuster von Menschen von der Geburt an. Dabei werden die Veränderungen über weite Lebensspannen hinaus analysiert, um so zu einem ganzheitlichen Entwicklungsmodell zu gelangen.

Die Persönlichkeitspsychologie analysiert und beschreibt die spezifischen Unterschiede im Verhalten zwischen einzelnen Personen. Anhand verschiedener Versuchsreihen möchte sie begründen können, wie die jeweiligen Unterschiede der Personen bzw. deren Verhalten und Handlungen zustande kommen und welchen Einfluss die natürlichen Gegebenheiten oder das soziale Umfeld darauf haben. Die biologische Psychologie oder auch Biopsychologie ist eine Teildisziplin, die sich mit der Verknüpfung von Prozessen auf biologischer Ebene und dem Verhalten oder der Wahrnehmung von Menschen ergeben. Dieser Methodik liegt die Annahme zugrunde, dass sich körperliche Funktionen und psychische Vorgänge wechselseitig beeinflussen.

Dauer

In Vollzeit dauert das Studium in der Regel 6 Semester. In Teilzeit muss man von einem doppelt so langem Zeitraum (12 Semester) ausgehen.

Mit klinischer Psychologie hat das Studium an sich sehr wenig zu tun, denn bisher ist es in Deutschland nur an der Euro-FH möglich, ein Psychologie-Fernstudium mit Bachelor-Abschluss zu absolvieren - und dort auch nur unter Einschränkungen:

Prof. Dr. Warneke (Euro-FH): "Laut des derzeit gültigen Psychotherapeutengesetzes ist Voraussetzung für die Zulassung zur Psychotherapieausbildung, dass jemand Psychologie an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule studiert hat. Dies bedeutet, dass man mit diesem Studiengang nach der derzeit gültigen Gesetzeslage nicht die Voraussetzungen für die Therapie-Ausbildung schaffen kann. Wenn jemand sicher ist, beruflich Psychotherapeut werden zu wollen, dann sollte er an einer Universität Psychologie studieren." [zum vollständigen Interview]

 

Die Betriebspsychologie etwa ist eine Disziplin, die besonders in größeren Unternehmen immer mehr an Relevanz gewinnt. Dabei geht es um das Erkennen und Lösen von zwischenmenschlichen und persönlichen Störungsfeldern am Arbeitsplatz. Ein weiteres Fernstudium, in dem Lösungsansätze der Psychologie gelehrt werden, ist die Weiterbildung zum:r Mediator:in. Hier lernen die Studierenden verschiedene Möglichkeiten kennen, zwischen Konfliktparteien erfolgreich zu vermitteln.

Der Lehrgang zum:r psychologischen Berater:in bzw. Coach:in ist eine besonders gefragte Weiterbildung, denn die Nachfrage nach qualifiziertem Coaching ist derzeit immens hoch. Eine ähnlich hohe Nachfrage erlebt der Fernkurs zum:r Heilpraktiker:in für Psychotherapie. Bei diesen beiden Teilbereichen der Psychologie werden den Studierenden unter anderem die Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung und andere „sanfte“ Methoden der psychologischen Intervention vermittelt.

Wichtig ist jedoch bei all bei diesen Weiterbildungen auch, dass den Absolvent:innen die Grenzen der gelernten Behandlungsmöglichkeiten bewusst sind. Ganz gleich welcher Fachbereich der Psychologie mit einem Fernstudium vertieft werden soll, eine Weiterbildung in diesem Sektor lohnt sich fast immer. Das Verhalten der Mitmenschen oder Mitarbeiter:innen besser zu verstehen und einzuschätzen, kann auch in außergewöhnlichen Situationen hilfreich sein. Wobei nicht differenziert werden muss, ob solche Situationen im Berufsalltag oder im Privatleben auftreten.

Umso wichtiger ist eine zeitgemäße und innovative Ausbildung in Psychologie. Ein Fernstudium eignet sich wegen der unerreichten Flexibilität besonders gut für die Weiterbildung in diesem Fachbereich, denn ein Psychologie Fernstudium kann berufsbegleitend absolviert werden.

Das einzige Spezialgebiet für das immer noch recht wenige Fernkurse angeboten werden, ist die klinische Psychologie – doch gelingt der Einstieg in diese Thematik auch durchaus mit einem Fernlehrgang ohne akademischen Abschluss.

Teilnahmevoraussetzungen

Für den Bachelorabschluss benötigst Du die (Fach-)Hochschulreife. Nur in wenigen Ausnahmen kannst Du ohne diese Qualifikation studieren. Für den Master benötigst Du logischerweise den abgeschlossenen Bachelorstudiengang. Auch hier sind Ausnahmen möglich. Diese sind allerdings immer daran geknüpft, welches Hochschulgesetz zugrunde liegt und welche Berufserfahrungen Du vorweisen kannst. In allen Fällen ist auch ein Eignungstest notwendig.

Prof. Dr. Warneke (Euro-FH): "Wie bei allen Studiengängen der Euro-FH sind die Module nach ECTS-Punkten gewichtet. Dadurch lassen sich auch Anrechnungsmöglichkeiten prüfen. Berufserfahrung können wir leider nicht anrechnen, aber wenn jemand aus einem vorherigen Studium erfolgreich erbrachte Leistungen nachweisen kann, dann können wir diese bei inhaltlicher Passung anrechnen. Typischerweise müsste jemand dann zuvor Psychologie oder einen interdisziplinären Psychologie-Studiengang studiert haben, damit Anrechnungsmöglichkeiten bestehen. Das werden wir im Einzelfall prüfen. [zum vollständigen Interview]"

Charakterliche Fähigkeiten

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Sozialkompetenz

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Angewandte Psychologie?

Die größten Berufsfelder für Psycholog:innen sind nach wie vor die Arbeitsfelder der Klinischen und der Pädagogischen Psychologie. Folgt man den Vorgaben in den Landesschulgesetzen und den vertraglichen Bindungen zwischen Krankenhäusern wird ein der Regel eine mindestens fünfjährige Ausbildung verlangt, die meistens mit einer zusätzlichen Spezialisierung verbunden ist. Häufig wird pro Bereich nur ein:e Psycholog:in beschäftigt, welche:r mehrere Anwendungsfelder abdecken muss.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Angewandte Psychologie?

Für ein Fernstudium Angewandte Psychologie fallen Kosten von 180,88 € (Zertifikat) bis 14.739 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Angewandte Psychologie rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Angewandte Psychologie

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Angewandte Psychologie

4,7
bewertet von 1.181 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Nadine , 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Psychologie (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 42
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    ich studiere seit März 22 an der IU Psychologie im Bachelor und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Das erste erfolgreiche Semester liegt hinter mir. Besonders gefällt mir, dass ich selbst entscheide, welchen Kurs ich buche und wann ich die Prüfung ablege. Durch die online Examen bin ich völlig flexibel, auch das Schreiben vor Ort zu festen Terminen ist möglich, wenn ich das möchte. Die interaktiven Lehrveranstaltungen sind gut aufgebaut und ergänzen die Kursinhalte sinnvoll. Ich mag die Arbeit in kleinen Gruppen mit den Kommiliton:innen bei den Transferaufgaben, weil ich so mein Wissen vertiefen und vernetzen kann. Und im course feed kann ich noch gezielter Verständnisfragen zum Skript stellen und lerne auch durch die Fragen und die Beiträge von den Anderen. Die Kursleiter sind alle super kompetent, sehr nett, immer hilfsbereit und schnell erreichbar! Mit der IU App kann ich von überall aus auf die Skripte zugreifen, also auch unterwegs lernen ohne das Printskript mitzuschleppen und hab immer die neueste Version zur Hand. Und in der online Bibliothek findet sich alles was man braucht und mehr mit wenigen Klicks. Überhaupt finde ich es genial so viel von zu Hause oder unterwegs zu erledigen ohne lange Wege zur Uni. Auf jeden Fall finde ich es hilfreich sich auf die Kurse schon vorzubereiten, also selbstständig zu lernen vorher, so kann man dann im Kurs direkt fragen bzw. schneller verstehen und das wesentliche zusammensetzen. Es gibt auch ein Studycoaching für Fragen zu Zeitmanagement, lernstrategie etc. falls man Hilfe benötigt und FAQs, erklärvideos und das studiensekretariat… Ich habe mir am Anfang einen Überblick verschafft, was zu lernen und zu leisten ist und vor allem auch welche Möglichkeiten es gibt die Inhalte vermittelt zu bekommen und wann und wie, hab dann entschieden welche Kurse ich in diesem Semester ablegen möchte und in welcher Reihenfolge. Und dann einfach Stück für Stück. Ich würde nicht zu viele Kurse auf einmal buchen, auch wenn sich manche Inhalte überschneiden oder wiederholt bzw. vertieft werden, lieber 1-2 konzentriert fertig machen und dann geht’s entspannt weiter mit dem Nächsten. Ich hab mich ganz klar für das Studium entschieden, weiß wofür ich es mache und freu mich auf meinen erfolgreichen Abschluss! Das hilft mir sehr, wenn ich mal keine Lust zu lernen habe ;)

    Liebe Nadine,

    wir danken Dir herzlich, dass Du Dir Zeit für diese detaillierte und positive Bewertung genommen hast und finden es toll, dass Dir das Fernstudium an der IU so gut gefällt. Schön, dass Du Teil der IU bist!

    Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium!

    Herzliche Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • Rabia, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Psychologie, Bachelor of Science (B.Sc.)" des Anbieters PFH Private Hochschule Göttingen am 03.12.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 204
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit dem Studium an der PFH sehr zufrieden. Das Infomaterial ist verständlich formuliert und gut strukturiert, sodass eine einwandfreie Grundlage zum Erlernen neuer Sachverhalte gelegt ist. Die angebotenen online Seminare und auf myPFH hinterlegten Speed Videos helfen beim zusätzlichen Verständnis. Klausuren werden alle zwei Monate angeboten und Fristen für die Einsendeaufgaben gibt es auch nicht, sodass der Studienverlauf sehr individuell erfolgen kann. Außerdem besteht die Möglichkeit neben den verpflichtenden Einsendeaufgaben auch freiwillige zu bearbeiten und sie korrigiert wieder zu bekommen. Auch bei Fragen antwortet das PFH Team sehr schnell. Ich selbst habe mich im ersten Semester etwas überfordert gefühlt, weil ich nicht so recht wusste wie ich alles organisieren und mir die Inhalte selbstständig beibringen soll. Dieser Zustand hat sich aber im zweiten Semester gelegt, weil ich die für mich effizienteste Arbeitsweise gefunden und ein Gefühl für mein eigenes Lerntempo bekommen habe. Deswegen kann ich allen nur raten am Ball zu bleiben und nicht direkt aufzugeben oder aus Angst gar nicht erst die Schritte einzuleiten, in den Folgesemestern werdet ihr nämlich auch euren persönlichen Lernstil erfassen. Hin und wieder fehlt selbstverständlich der persönliche Kontakt zu KommilitonInnen und ProfessorInnen, das ist aber etwas was man bei allen Fernstudiengängen in Kauf nehmen muss.Voraussetzung für das Studium ist selbstverständlich sehr viel Selbstdisziplin, da das Studium sonst nicht zu schaffen ist. Es gibt keine gesetzten Fristen (weder für Klausuren noch für Einsendeaufgaben) was einerseits für die Vereinbarung von Familie/Studium/Arbeit bestens ist, andererseits aber dafür sorgt sich zurückzulehnen. Nur mit dem nötigen Willen ist dieser Zustand zu bewältigen. Allen anderen die nicht die intrinsische Motivation und die damit verbundene Selbstdisziplin und das Selbstmanagement besitzen, ist von einem Fernstudiengang abzuraten. Aber wenn man sich für einen Fernstudiengang entscheiden sollte kann ich die PFH nur weiterempfehlen.

  • Stefan, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Psychologie (B.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 15.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 157
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere gerade im dritten Semester an der SRH und kann dementsprechend noch nicht alle Bereiche vollständig bewerten. Bis jetzt bin ich generell vollkommen zufrieden mit der SRH. Die Angestellten (Profs und Betreuer) sind jederzeit erreichbar und auch immer gerne bereit kompetente Hilfe anzubieten. Das Konzept hat mich persönlich schon am Anfang, bevor ich überhaupt angefangen habe, sehr überzeugt. Es ist gut durchdacht und organisiert. Besonders gelungen finde ich den Fokus auf schriftliche Arbeiten, die die veralteten Klausuren ablösen sollen. Das Festhalten am stumpfen Auswendiglernen, um den Stoff dann für ein paar Stunden parat zu haben und sich dann nie wieder daran erinnern zu können, fand ich schon im Abitur unglaublich ignorant von unserem Bildungswesen. Hier setzt die SRH neue Grundsteine. Zudem finde ich es toll, dass der NC keine Rolle spielt, da ich mir nur so meinen beruflichen Traum erfüllen und Psychologie studieren kann. Mal ehrlich... inwiefern qualifizieren mich meine LK's in Kunst und Religion (solche Fälle gibt es, gilt jedoch nicht für mich) dazu ein Psychologe zu werden? Das selbstständige Arbeiten und das hohe Maß an Disziplin, sind in dieser Studienform jedoch nicht zu unterschätzen. Persönlich habe ich damit bis jetzt noch keine Probleme gehabt, dennoch muss ich sagen, dass ein Bibliotheksausweis essenziell ist, da die Onlineportale für Bücher noch nicht genügend ausgeweitet sind, dass sie eine Bibliothek ablösen würden. Zum Abschluss noch eine Versicherung an Alle, die denken, dass man mit einem Bachelor von einer Fernuni schlechter dran ist, als mit einem von einer Präsenzuni: der Bachelor der SRH ist staatlich anerkannt und damit genauso viel wert wie jeder andere Bachelor. Jedoch kann man immer auf Menschen mit Vorurteilen stoßen, die es nicht verstehen wollen, dass man heutzutage auch von zuhause aus studieren kann.

  • Maike, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Psychologie" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 17.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 47
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mittlerweile bin ich seit ca. 1 Jahr dabei (Star war Februar 2022) Pro: - Man hat dieMöglichkeit hat alle Klausuren per Videoüberwachung von Zuhause zu schreiben, so kann ich super flexibel sein und bin viel entspannter da ich in einer gewohnten Umgebung bin. - Für eine Proctoring Klausuren (online-Klausur) gibt es immer einen Zeitraum von ca. 1 Woche in der man sich dann einen Tag und eine beliebige Uhrzeit aussuchen kann an der man schreiben möchte (0 Uhr Nachts ist auch möglich) - man kann sich selbst zusammenstellen wie viele Klausuren/ Abgaben man im Monat haben möchte - das Vollzeitstudium ermöglicht Easy eine Werkstudentenstelle von einem 20h Arbeitspensum pro Woche - ich bin örtlich nicht gebunden und kann Klausuren auch im Ausland schreiben - Die Studienbetreuung antwortet sehr schnell - ich habe zu mehren Kommilitonen Kontakt, trotz der Entfernung und des Fernstudiums Contra: - wer ein typisches Studentenleben mit Studentenpartys möchte, ist bei einem Fernstudium falsch - der online Campus hängt manchmal und die App ist auf dem Handy nicht gut abrufbar. Dies sollte modernisiert werden. - das Statistik Seminar war gut und informativ, allerdings sollten die Programme wie Jamovi umfangreicher erklärt werden. Das Program und die Interpretation der ausgespuckten Tabellen musste ich mir mit YouTube selbst beibringen. Insgesamt bin ich super Happy mit der Euro-FH und dem Fernstudium Konzept. Bei meinen Bewerbungen für einen Werkstudentenjob in kam das auch immer sehr gut an. Alle sind erstaunt über die ehrgeizige Haltung die man bei einem Fernstudium mit sich bringen muss. Man muss sich selbst ständig motivieren da es keine festen Vorlesungszeiten gibt an denen man teilnehmen muss.

  • Petra, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Psychologie (B.Sc.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 24.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 87
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere seit mittlerweile 2,5 Jahren an der HFH und bin grundsätzlich rundum zufrieden. Ich habe meine Entscheidung, via Fernstudium zu studieren, noch keinen einzigen Tag bereut. Die personenzentrierte und fast familiäre Atmosphäre am BFI Traun in Linz, in denen ich meine Präsenzstunden sowie Klausuren abhalte, ist erstklassig und schafft einen tollen Rahmen für das Studium. Der Lernstoff in den Studienbriefen ist großteils gut dargelegt und am neuesten Stand, womit das Lernen zuhause sehr gut gelingt. Als Kritikpunkt muss angeführt werden, dass manche Informationsblätter (z.B. bzgl. der Dauer des Praktikums, Anrechnung Versuchspersonenstunden...) nicht ganz klar sind. Auf Nachfrage bekommt man zwar rasch eine Antwort, die sich jedoch nicht immer mit dem im Formular/Informationsblatt geschriebenen deckt. Es ist also oft besser, einfach noch einmal direkt bei der zuständigen Abteilung der HFH nachzufragen (dies kann natürlich auch daran liegen, dass der Bachelorstudiengang Psychologie erst seit 3 Jahren läuft und viele Formulare erst angelegt und akkreditiert werden). Der WebCampus ist nach einer Aktualisierung für mein Empfinden etwas unübersichtlich, da die Ablaufpläne und die Auflistung der bestenfalls regulär in einem Semester abgeschlossenen Module nicht mehr am ersten Blick ersichtlich ist. Ansonsten ist aber auch dieser schön gestaltet und jederzeit zugänglich. Bei Anfragen an das Studienzentrum sowie direkt an die HFH bekommt man immer sehr schnell eine Rückmeldung von so gut wie jeder Abteilung.