Architektur | Im Fernstudium oder als berufsbegeleitende Weiterbildung oder Studium
Eine Weiterbildung bietet Architekten verschiedene Möglichkeiten sich über ihr Studium hinaus für Fachaufgaben zu qualifizieren und damit für den Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt vorzubereiten. Denn auf dem Arbeitsmarkt für Architekten steigen die Chancen für Spezialisten und für viele Absolventen bedeutet dies mittlerweile, sich neu zu orientieren und ihre Ausbildung mit einem Zweit- oder Zusatzstudium fortzusetzen.
Weiterführende Abschlusskategorien
Studiengangstipp - Werbung -
Das neue Bauen: Innovation und Umwelt im Blick
Der Bauboom hält an, die Frage nach den ökologischen Aspekten des Bauens rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Um die Ansprüche an eine ökologische Bauweise zu gewährleisten, sind Experten gefragt, die sich mit dem Thema eingehend auseinandergesetzt haben. Im Master Architektur und Umwelt von WINGS vertiefen Sie Ihr Wissen zur nachhaltigen, energie- und ressourceneffizienten Architektur. Erfahren Sie mehr über den Circle Economy, Upcycling, Robotic Built Environment, Future Mobility und Climatic Design.
- „Exzellenter Anbieter“ (2022)
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Architektur
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Architektur bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Architektur
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Bachelor, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten
|
232,05 €
(Teilnahme) - 19.500 €
(Master (weiterbildend)) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Entsprechend vielseitig sind heutzutage auch die Weiterbildungsangebote für Architekten. Neben verschiedenen Fortbildungen im Bereich des Ökologischen Bauens, Brandschutzes und Denkmalschutzes werden auch Aufbaustudiengänge im Architektur-Management angeboten, in denen Anwärtern auf Führungspositionen in Architektur- oder Ingenieurbüros ein breites Querschnittswissen der Ökonomie, Betriebswirtschaft und Kostenplanung vermittelt wird.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Architektur?
Für ein Fernstudium Architektur fallen Kosten von 232,05 € (Teilnahme) bis 19.500 € (Master (weiterbildend)) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Raumgestaltung und Innenarchitektur (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 42 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Architektur
4,7
bewertet von 236 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Olivia, 32 Jahre, hat den Online-Kurs: "Online-Kurs für Innenarchitektur / Raumgestaltung" des Anbieters Institut für Innenarchitektur am 17.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 189Die Leidenschaft für das Dekorieren hat bereits in meiner Jugend angefangen, ich habe ständig mein Zimmer umgestellt und neu dekoriert und das hat sich durch die Wohnungen in denen ich bis jetzt gewohnt habe wie ein Faden weitergezogen. Am Anfang waren es Freunde die bei mir zu Besuch waren und immer wieder über die Veränderung bzw. Umgestaltung meines damaligen Jugendzimmers als auch meiner Wohnungen in denen ich bis jetzt gewohnt habe total begeistert waren und mich gefragt haben, ob ich auch mal ihre Wohnung umdekorieren könnte, oder ob ich irgendwelche Tipps hätte welche Möbelstücke in den Raum passen noch wie man sie hinstellen könnte. So hat alles angefangen und immer mehr Menschen sind auf mich zugekommen und haben mich gefragt, ob ich deren Wohnung dekorieren oder mit ihnen ins Möbelhaus fahren könnte um passende Möbel zu suchen.
Ich erhoffe mir von dem Studium eine Vertiefung der Dinge die ich mir selber "erlernt" habe und hoffe das mich das weitere Wissen das ich durch sie erhalte soweit bringt, dass ich mein Hobby irgendwann zum Hauptberuf machen kann, weil mich das kreativ sein erfüllt und es genau das ist was ich mir vorstellen kann mein Leben lang zu machen ohne jemals die Freude daran verlieren.
Das eigene Zuhause ist für mich ein Ort der Ruhe des Ankommens und der Geborgenheit und vor allem ein Ort an den ich immer wieder gerne zurückkehre.
Ich kann die Kurse jedem der sich für Innenarchitektur begeistert oder sein Hobby und seine Kenntnisse weiter ausbauen will oder mit der Idee spielt sich beruflich neu zu orientieren nur ans Herz legen-seid Mutig, es lohnt sich! Tolle Betreuung, wertvolle Tipps und viele Neue und wertvolle Erfahrungen !
Ramin, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Architektur und Umwelt" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 11.01.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 28Nachdem ich bei einer Vorstellungsveranstaltung der Hochschule Wismar teilgenommen habe, war ich sofort überzeugt und entschloss mich anzumelden. Nach erfolgreicher Anmeldung wurden mir alle benötigten Unterlagen und Bücher zugeschickt. Die Organisation des Studiums zeigt, dass das System „Fernstudium“ sehr gut funktioniert, denn alle aktuellen Infos und Veranstaltungen werden zeitig mitgeteilt. Auch die Unterstützung und Vermittlung der Module werden sehr kompetent durchgeführt. Die Idee, die Veranstaltungen an verschiedenen Orten anzubieten verdient auch ein großes Lob. Ich empfehle das Studium gerne weiter.
Regina, 56 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Raumgestaltung / Innenarchitektur" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 18.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 11Ich habe den Kurs zuerst aus reiner Neugierde belegt und habe dann aber gemerkt, dass ich damit auch in meinem beruflichen Umfeld weiter komme. Ich hatte bereits im Einrichtungsgeschäft gearbeitet und dadurch eine wesentlich bessere Grundlage zur Beratung erhalten. Der Lernstoff ist gut und verständlich aufbereitet. Die Tutorin ist sehr nett, auch wenn sie etwas zu bemängeln hatte an meinen Aufgaben, aber dabei lerne ich ja etwas! Ich kann den Kurs nur wärmstens weiterempfehlen!