Das Fernstudium Außenhandel und Export bringt einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt und kann die Karrierechancen im kaufmännischen Bereich erheblich verbessern. Durch die praktische Ausrichtung und die stetige Erweiterung des internationalen Marktes ist der Abschluss als Geprüfte:r Handelsfachwirt:in bei großen und kleinen Unternehmen eine zunehmend gefragte Qualifikation. Zudem kann das Fernstudium vergleichsweise einfach berufsbegleitend absolviert werden.
Es wurden 23 Kurse / Studiengänge im Bereich Außenwirtschaft und Export gefunden.
Nicht nur für Neu-Exporteure können die Handelsgesetze anderer Länder ebenso entscheidend für den Erfolg des Unternehmens wie eine verwirrende Herausforderung sein. Fachkräfte in diesem Bereich sind daher besonders gefragt, nicht zuletzt weil sich Handelsabkommen und Bestimmungen ständig ändern.
Das Fernstudium ist daher eine sinnvolle zusätzliche Ausbildung, die nicht nur die Chancen im eigenen Unternehmen, sondern auf dem Arbeitsmarkt im Allgemeinen erheblich verbessern kann.
Wird ein Praktikum im Fernstudium im Bereich Außenwirtschaft und Export vorausgesetzt und gibt es Praxisseminare?
Ein zusätzliches Praktikum ist aufgrund der ohnehin praktischen Auslegung in der Regel kein verpflichtender Bestandteil des Fernstudiums Außenhandel und Export. Praxis- beziehungsweise Präsenz-Seminare sind hingegen für die IHK-Prüfung erforderlich. Je nach Anbieter und Auswahl können die nötigen Stundenzahlen durch einzelne Tages- und Wochenend-Seminare oder aber in einem etwa zweiwöchigen Kompakt-Seminar abgeleistet werden. Zur Planung und rechtzeitigen Organisation, beispielsweise von Urlaubstagen für diese Zeit, sollte bereits zu Beginn des Fernstudiums auf die angebotenen Termine geachtet werden.
Wer keine IHK-Prüfung ablegen möchte, sondern lediglich Wert auf das Abschluss-Zertifikat des jeweiligen Anbieters legt, muss keinerlei Praxisseminare besuchen. Die Bearbeitung der gesendeten Aufgaben reicht vollkommen aus.
Wie ist die Prüfung in einem Fernkurs Außenwirtschaft und Export aufgebaut?
Für den Abschluss als Geprüfte:r Handelsfachwirt:in muss eine IHK Prüfung absolviert werden. Als Zugangsvoraussetzungen hierfür sind zum einen die Lernbriefe abschließend zu bearbeiten, zum anderen muss an entsprechenden Präsenz-Seminaren als Vorbereitung auf die Prüfung teilgenommen werden. Die Prüfung selbst wird - wird je nach Wahl der Seminare - an einer festgelegten oder individuell gewählten IHK durchgeführt.
Obligatorisch ist die IHK-Prüfung jedoch nicht. Dass Fernstudium Außenhandel und Export kann auch mit einem Zertifikat des Anbieters abgeschlossen werden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Außenwirtschaft und Export?
Zu den grundlegenden Ausbildungsinhalten des Fernstudiums Außenhandel und Export gehören unter anderem die folgenden Fächer:
- Unternehmensgründung, -führung und -steuerung
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Handelslogistik
- Außenhandel
Zusätzlich finden sich übergreifende Inhalte und Fächer. Zu diesen gehören beispielsweise:
- Recht und Versicherungen
- Mitarbeiter:innenführung, -management und Personalauswahl
- Konfliktlösung
- Volkswirtschaftslehre
- Selbstorganisation
- Qualitäts- und Umweltmanagement
Optional können sich zahlreiche weitere Fächer finden, die eine Vertiefung in einem der folgenden Bereiche ermöglichen:
- Handelsmarketing und Vertrieb
- Handelslogistik
- Außenhandel
- Mitarbeiter:innenführung und Qualifizierung
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Als Zugangsvoraussetzung für das Fernstudium Außenhandel und Export beziehungsweise Geprüfte:r Handelsfachwirt:in muss für gewöhnlich eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie ein Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mitgebracht werden.
Als Alternative hierzu können 3,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung die Zugangsanforderung erfüllen - auch ohne vorangegangenen Berufsabschluss. Hierbei kann jedoch eine Einschätzung der Kenntnisse durch eine Aufnahmeprüfung oder individuelle Überprüfung als Zusatz nötig sein.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Außenwirtschaft und Export?
Das Fernstudium Export und Außenhandel richtet sich hauptsächlich an Berufserfahrene im kaufmännischen Bereich, die ihre Qualifikationen um gefragte Kompetenzen erweitern möchten. Da mit einem Berufsabschluss lediglich ein Jahr Berufserfahrung erforderlich für die Aufnahme des Fernstudiums ist, können die Aussichten und Karrieremöglichkeiten sehr schnell erheblich verbessert werden.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Außenwirtschaft und Export
Das Fernstudium mit dem Abschluss Geprüfte:r Handelsfachwirt:in ist der Zugang zum mittleren Management und mittlerweile auch zunehmend in kleineren Unternehmen sehr gefragt. Durch die ständige Öffnung weiterer Absatzmärkte und dem steigenden Außenhandel handelt es sich bei dem Wissen um entsprechende Gesetze und Vorschriften um attraktive Kompetenzen, die die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern und zudem neue Karrieremöglichkeiten eröffnen.
Das Fernstudium Außenhandel und Export vermittelt entscheidende Kompetenzen, die im Berufsalltag schnell praktisch eingesetzt werden können. Je nach vertiefender Richtung beziehungsweise Spezialisierung liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf dem Management von Personal oder der Projektierung, dem Kundenmanagement und Marketing im Außenhandel oder der Handelslogistik. Dementsprechend vielseitig sind die möglichen Aufgaben- und Einsatzbereiche als Geprüfte:r Handelsfachwirt:in.
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Außenwirtschaft und Export?
Das Fernstudium Export und Außenhandel bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, darunter die zeitliche Flexibilität des berufsbegleitenden Lehrgangs zum:r Geprüften Handelsfachwirt:in. Die kurze Dauer und der geringe Stundenaufwand pro Woche lassen sich vergleichsweise einfach mit Familie, Freund:innen und Arbeit verbinden. Die Belastung ist überschaubar und durch die wenigen Präsenzzeiten entfällt auch der Anfahrtsaufwand.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Außenwirtschaft und Export
Für ein Außenwirtschaft und Export fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 19.800 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Außenwirtschaft und Export rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 20 Monaten (Master (weiterbildend)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,2 Monate.