• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Digital Business (B.A.)

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit)
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!
  • Bachelor
  • Online
  • 36 Monate
  • 20 bis 40h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Vorteile des Studiums
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Übrigens: Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.

Spezialisierungen

  • Digital Marketing
  • Data Science

Für weitere Informationen das kostenlose Infomaterial bestellen oder auf der Anbieterwebsite nachschauen.
Hier klicken...

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 18)

    Sina, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 09.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Es macht mir sehr viel Spaß mich nebenbei weiterzubilden. Man kann sogar innerhalb von 24h eine Klausur schreiben. Es ist super flexibel, da ich mich selber zu der Abgabe einer Ausarbeitung oder einer Klasur entscheiden kann. Dadurch ist es beruflich sehr gut vereinbar. Ein guter Mix aus Hausarbeiten und Klausuren. Es gibt Gruppen, in denen man sich mit Mitstudierenden austauschen kann oder auch Ausarbeitungen mit 2-3 Personen. Einem wird jederzeit bei Fragen geholfen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 18)

    Sven, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 08.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Organisationweise des Fernstudiums hat es mir sehr erleichtert, neben der Arbeit ein Studium durchzuführen und dieses nach meiner eigenen zeitlichen Planung zu gestalten. Ich empfehle diese Studienform jedem, der eine möglichst große zeitliche Flexibilität benötigt. Der Studiengang ist inhaltlich schlüssig und hat einen guten Bezug zum Thema Digitalisierung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 18)

    Vanessa, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 06.07.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für den Studiengang B.A. Digital Business entschieden, um meine beruflichen Qualifikationen auszubauen und um mich beruflich innerhalb des IT-Bereichs eines Luftfrachtunternehmens und der Digitalisierung weiterzuentwickeln. Aktuell, studiere ich im vierten Semester und bearbeite gerade meinen Studienschwerpunkt (Data Science). Bisher bin ich mehr als zufrieden mit meiner Wahl dieses Studiengangs, besonders aufgrund der Tatsache, dass praktische Inhalte der Digitalisierung, Softwareentwicklung etc., die ich bereits in meinem Arbeitsumfeld kennenlernen durfte, z.T. optimal mit weiterführenden theoretischen Inhalten ergänzt und kombiniert werden. Die einzelnen Module des Studiengangs sind übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut, sodass das Ziel des jeweiligen Kurses eindeutig vermittelt wird. Neben ausführlichen Skripten kann ich die Verwendungen des zusätzlichen Lernmaterials (z.B. Lernvideos) sehr empfehlen. Das zusätzliche Lernmaterial fasst die Inhalte des Skriptes optimal zusammen und ergänzt dieses auch stellenweise mit wissenswerten Zusatzinformationen, die jedoch nicht von der primären Thematik ablenken. Dadurch können Skriptinhalte z.T. noch verständlicher vermittelt werden. Ein von mir besonders gern verwendetes Zusatzmaterial für die Prüfungsvorbereitung sind die Musterklausuren und ihre jeweiligen Lösungen. Sie geben einen optimalen Überblick über potenzielle Fragestellungen und Fragetypen in der anstehenden Klausur. Ein kleiner Nachteil hierbei ist, dass nicht bei allen Kursen Musterklausuren- und Lösungen zu Übungszwecken zur Verfügung stehen. Daher gibt es hierfür einen minimalen Abzug in der Bewertung hinsichtlich der Zufriedenheit mit den Inhalten und Materialien. Ich erachte es als großen Vorzug, dass besonders praxisorientierte Module (z.B. Statistik, Mathematik) oftmals über sogenannte Repetitorien verfügen, die für jede Lektion sämtliche Übungsfragen- und Aufgaben mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden beinhalten. Dies hilft mir besonders bei Kursen, bei welchen ich anfangs unsicher bin oder wenn die Thematiken für mich zu Beginn schwerer verständlich waren. Mit dem Repetitorium kann ich mich optimal auf die Prüfung vorbereiten und fühle mich nach dem vollständigen Durcharbeiten oftmals sehr sicher. Daher kann ich es definitiv empfehlen dieses Lernangebot wahrzunehmen, sofern der Kurs dieses offeriert. Um sich trotz fehlenden Übungsaufgaben optimal austauschen zu können, bieten sich die sogenannten Course Feeds an, die eine ausführliche Kommunikation sowohl unter Student:innen als auch mit den zuständigen Tutor:innen, ermöglichen. Besonders die Tatsache, dass man in den meisten Fällen nicht lange auf eine Rückmeldung warten muss, sehe ich als großen Vorteil (z.B. im Vergleich zur klassischen E-Mail Kommunikation). Im Allgemeinen sind die verantwortlichen Professor:innen des Studiengangs Digital Business stets hilfsbereit, um auch die letzten Fragen und Unklarheiten vor einer Prüfung zu beantworten. Daher kann ich es den Student:innen empfehlen bei Unsicherheiten den Kontakt zu den Tutor:innen zu suchen und sich nicht davor zu scheuen. Bei großen Unsicherheiten bei einem Themengebiet bzw. Modul gibt es zudem die Möglichkeit an einem Learning-Sprint teilzunehmen, um sich somit in betreuter Umgebung die Skriptinhalte anzueignen. Hierbei ist man zwar zeitlich gebundener aber durch eine direktere Lernbetreuung können einem selbst die für einen schwierigsten Themen näher gebracht werden. Neben Skripten, Lernvideos und Course Feeds ermöglichen es Podcasts, PowerPoint Präsentationen, Live Tutorien, Online Bibliotheken uvm. den Studienalltag komfortabler und verständlicher zu gestalten. Die Vielfalt der Lernmöglichkeiten ist ein großer Vorteil an der IU! Nicht nur die Vielfalt bei den Lernmaterialien habe ich als besonders positiv wahrgenommen, sondern auch die Vielfalt bei den Prüfungsformen. Durch eine ausreichende Abwechslung zwischen schriftlichen Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, Projektarbeiten etc. wird stets für neue Motivation gesorgt und Eintönigkeit im Studienalltag entgegengewirkt. Hierbei möchte ich hervorheben, dass die IU stets für eine umfangreiche und detaillierte Organisation insgesamt und besonders bei den Prüfungsformen sorgt. Ich absolviere anstehende Klausuren ausschließlich online und bin sehr zufrieden mit der technischen Umsetzung mittels unterschiedlichster Meeting-Tools, dies stellt eine besonders große Entlastung für nebenbei berufstätige Student:innen dar. Bei schriftlichen Prüfungsformen (z.B. Hausarbeiten, Projektberichten) steht einem stets ein ausführlicher Leitfaden mit allen benötigten Informationen zur Verfügung. Als besonders hilfreich erachte ich hierbei den Zitierleitfaden, der auf eine korrekte Zitierweise hinweist, um u.a. Plagiate zu vermeiden. Ich empfinde die IU als sehr fortschrittliche Hochschule hinsichtlich der technischen und prozessualen Organisation bei Prüfungsabgaben und die hierfür eingesetzten Tools (z.B. Turnitin für schriftliche Ausarbeiten, Bongo für visuelle Präsentationen). Diese sind leicht zu bedienen und ermöglichen einen zeitnahen Abschluss eines Kurses. Aber auch die allgemeine Organisation der IU, beispielsweise im Rahmen der Immatrikulation empfand ich als sehr benutzerfreundlich und unkompliziert. Zudem steht einem jederzeit ein freundliches IU-Team als Ansprechpartner zur Verfügung, welches einem stets schnellstmöglich weiterhilft. Unter anderem aufgrund der Unkompliziertheit würde ich die IU jederzeit weiterempfehlen. Insgesamt kann ich die IU als Hochschule sehr weiterempfehlen und besonders im Rahmen eines Fernstudiums. Die IU ermöglicht einen reibungslosen Studienstart sowie eine jederzeit wohlwollende und und unkomplizierte Studienbetreuung in Form von Ansprechpartner:innen Leitfäden, Hilfestellungen, Online-Lernplattformen, Kommunikationstools, Lernmaterialien etc. Der freundliche Umgang der IU mit den Student:innen empfinde ich als höchst positiv und begeistert mich nach wie vor, welches mich zudem stets in meiner Entscheidung für diese Hochschule sowie diesen Studiengang bestärkt. Zusätzlich kann ich das Studium in Form eines Fernstudiums ebenfalls mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Hierbei müssten die individuellen Lebensumstände und die Art des "Lerntyps", berücksichtigt werden. Ein Fernstudium erfordert viel Eigeninitiative und Disziplin. Ich persönlich habe mit dieser Form des Studierens bzw. Lernens keinerlei Probleme, aber möchte dies Student:innen dennoch bei Ihrer Wahl zu bedenken geben. Als nebenbei Vollzeit-Berufstätige im Schichtdienst stellt das Fernstudium die optimale Studienform für mich dar, da ich zeitlich ungebunden bin und keine zusätzlichen Wegezeiten zu einer Universität anfallen. Dies erleichtert meinen persönlichen Arbeits- und Studienalltag erheblich, weshalb ich ein Fernstudium für Personen in einer ähnlichen beruflichen Situation absolut weiterempfehlen kann. Insgesamt ist einer der größten Vorteile eines Fernstudiums (für mich) die Flexibilität hinsichtlich der Lerngeschwindigkeit, Lernzeiten, Studiendauer etc. Dies war der Hauptgrund, weshalb ich mich für ein Fernstudium entschieden habe und ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Ergänzend würde ich mich jederzeit wieder für den Studiengang B.A. Digital Business entscheiden, da dieser eine optimale Mischung aus Softwareentwicklungs- und Informatikinhalten als auch unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten darstellt. Aufgrund meiner Jobposition hege ich großes Interesse an der IT, unternehmerischen Digitalisierung und Softwareentwicklungsprozessen, möchte den Fokus aber nicht ausschließlich auf Informatikinhalte legen. Somit habe ich mit diesem Studiengang den optimalen Mittelweg für mich gefunden, um mich persönlich und beruflich weiterentwickeln zu können. Aufgrund der Tatsache, dass man im vierten Semester seinen persönlichen Schwerpunkt (Digital Marketing oder Data Science) wählt, ist es möglich sich somit auf seine persönlichen, bisher entwickelten Interessen stärker fokussieren zu können. Dies spiegelt die Vielfalt innerhalb dieses Studiengangs wider und ermöglicht eine ausführlichere Aus- bzw. Weiterbildung in den jeweiligen Themengebieten. Dennoch erachte ich es als großen Vorteil auch durch die schwerpunktunabhängigen Module eine umfangreiche und abwechslungsreiche Ausbildung im Bereich der (unternehmerischen) Digitalisierung zu erhalten, die in nahezu allen Branchen und Arbeitsbereichen einsetzbar und nützlich ist.

    Liebe Vanessa,

    schön, dass Dir Dein Fernstudium an der IU so gut gefällt und Dir vor allem unsere Flexibilität Deinen persönlichen Alltag erleichtert – wir danken Dir ganz herzlich für Deine detaillierte Rückmeldung und freuen uns, dass Du Teil der IU bist!

    Übrigens: Weitersagen lohnt sich für Dich. Du kannst Deine Freund:innen und Bekannte zu Lernbuddys machen und dafür eine Prämie von bis zu 200€ bekommen. Informier Dich dazu einfach unter “FAQ und Weiteres “ - “Freunde werben”.

    Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg im Studium.
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 18)

    Janet, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 25.06.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist nicht nur sehr interessant, sondern ist auch übersichtlich gestaltet. Man bekommt sehr viel Hilfe und auch der Kundenservice ist sehr nett. Es ist praktisch, dass man seine Skripte sowohl nach Hause liefern lassen kann, als auch sie direkt auf der IU Learn App griffbereit zu haben. Was ich besonders schätze, ist die große Vielfalt an Lehrmaterial in der digitalen Bibliothek und die Option auch in andere Kurse hineinschnuppern zu können, an die man eventuell Interesse haben könnte. Der gratis Monat ist auch sehr praktisch, da man erstmal testen kann, ob man sich das Studium zutrauen kann. Es lohnt sich auf jeden Fall an der IU zu studieren.

    Liebe Janet,

    wie schön, dass Du mit Deiner Wahl der IU als Fernhochschule zufrieden bist. Besten Dank für Deine positive Rückmeldung!

    Damit Dein Studium ganz an Deine Bedürfnisse angepasst ist, wählst Du die favorisierte Form Deines Skriptes selbst aus. Ob klassisch in Papierform, im Web als Reader oder mobil in der IU Learn App. Schön, dass Du damit so zufrieden bist.

    Übrigens: Weitersagen lohnt sich für Dich. Du kannst Deine Freund:innen und Bekannte zu Lernbuddys machen und dafür eine Prämie von bis zu 200€ bekommen. Informier Dich dazu einfach unter “FAQ und Weiteres “ - “Freunde werben”.

    Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 18)

    Tanja, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 18.02.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich liebe es. Bin mittlerweile kurz vorm 4. Semester im Teilzeit II Modell. Prinzipiell muss einem bewusst sein, dass ein Fernstudium ein hohes Maß an Selbstmotivation benötigt. Die IU stellt hier aber wirklich die Weichen. Die Lernmaterialien sind auf so vielen unterschiedlichen Wegen aufbereitet ( vom Skript über interactive Videos, Podcasts etc...) dass wirklich für jeden was dabei ist. Was ich auch so wunderbar finde ist dass bei vielen Fächern jetzt FlexPrüfungen kommen. Gefällt mir besonders gut weil ich nicht der größte Klausurenfan bin. Also an sich stellt die IU wirklich alles zur Verfügung dass man sein Studium perfekt auf seine persönlichen Bedürfnisse ausrichten kann. Ohne die gegebene Flexibilität der IU könnte ich, neben einem Vollzeitjob, definitiv nicht studieren. Wenn ich ein Problem hatte wurde mir immer fast sofort vom Studiensekretariat geholfen und bisher war wirklich jeder Mitarbeiter ausnahmslos sehr freundlich und hochprofessionell. Wenn die Lösung mal nicht sofort parat war wurde ich sehr schnell zurück gerufen oder hab allgemein in kurzer Zeit eine Rückmeldung bekommen. Klingt zwar mega gut aber ich habe wirklich nichts zu motzen. Bin sehr sehe glücklich hier einen Studiengang erwischt zu haben der genau meins ist und dass ich darüber hinaus an der IU bin.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 18)

    Melanie, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 22.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein Studium, wie ich es mir wünsche. Mit einem Vollzeitjob und während der Pandemie ist dies die beste Möglichkeit ein Studium zu absolvieren. Wann und wie ich lerne, lege ich selbst fest. Prüfungszeiten lassen sich flexibel planen, es gibt keine festen Termine bei den Online-Klausuren. Besonders zu empfehlen ist, dass man Klausuren online schreiben kann.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 18)

    Lara-Léan, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 18.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde das Studium rund um hervorragend. Es ist alles super flexibel und das digitale Lernen wird gut umgesetzt. Ich kann in meinem eigenen Tempo die Module abarbeiten, und mich bei Problemen stets an die Zuständigen wenden. Man wird nicht alleine gelassen, wie man es vielleicht vermuten mag, da alles online läuft. Der Inhalt der Module ist stark Praxisbezogen und aktuell. Kann ein Fernstudium an der IU nur empfehlen, da es volle Flexibilität bietet und technisch ausgezeichnet umgesetzt und anwenderfreundlich ist.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 18)

    Tanja, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 24.04.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium hier. Der Unterricht ist natürlich komplettes Selbstbeibringen, dass muss einem bewusst sein. Die IU stellt aber wirklich mehr als genug Material zur Verfügung. Vom gedruckten Skript zum Onlineskript über Vodcasts und Podcasts, PowerPoint Präsentationen, Musterklausuren, etc. Die Umstellung des Lernmaterials habe ich jetzt noch nicht feststellen können da bei mir nach wie vor in jedem Fach Videos zu alten Vorlesungen vorhanden waren und ja die sind sehr wichtig. Meiner Meinung nach sind hier mehr als genug Möglichkeiten gegeben, dass jeder Student sich seinen eigenen Lernmix zusammen stellen kann. Daher: mehr als ausreichend Materialien, und dass man sich im Fernstudium seinen Unterricht selbst konzipiert sollte wohl klar sein und ja die Selbstmotivation ist auch mein größtes Problem aber es geht. Durch eine, von der IU zur Verfügung gestellte, Teams Gruppe hab ich mittlerweile zu sehr vielen Kommilitonen Kontakt was ich wirklich jedem empfehlen kann. Betreuungstechnisch habe ich wirklich fast ausschließlich positive Erfahrungen mit der IU, sowohl vor als auch nach dem Studiumsbeginn. Ich hab immer meine Antworten gekriegt die ich benötigt habe, Onlineprüfungen haben bei mir immer funktioniert und wenn ich mal eine Woche auf eine Antwort gewartet habe war es echt lang. Lediglich die Umstellung von der IUBH zur IU hat man mal kurz gemerkt aber ansonsten, kann ich echt nichts sagen. Ich bin sehr froh dass ich mich für die IU entschieden habe.

    Liebe Tanja,

    vielen Dank für Deine Bewertung und Dein positives Feedback zu Deinen Erfahrungen im Fernstudium. Wir freuen uns, dass Dir die Lernmaterialien gefallen und Du unsere Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden nutzt.
    Es freut uns, dass Du auch mit den Online Prüfungen so gut zurecht kommst!

    Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen,
    Dein Team vom Fernstudium
    IU Internationale Hochschule

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 18)

    Peter, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 17.03.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Seit ein neues Medienkonzept eingeführt wird, leidet die Qualität enorm. Nur noch Live Tutorien, somit keine Aufzeichnungen mehr. Das bedeutet, dass die Flexibilität eines Fernstudiums sehr leidet. Bei Kommilitonen ist es nicht erwünscht, dass sich diese untereinander verbinden, da wird auch mal eine Teams-Gruppe aufgelöst

    Hallo Peter,

    wir bedauern, dass Du mit Deinem Studium nicht ganz zufrieden bist. Die Kritik zum Medienkonzept wird bei uns sehr ernstgenommen. Wir waren bereits mit einigen Studierenden im Austausch und stimmen uns derzeit intern ab, um schon bald mit einem ersten Ergebnis auf Euch zuzukommen.
    Das Medienkonzept wurde ursprünglich verändert, da in unseren Evaluationen und Umfragen immer häufiger der Wunsch dazu aufkam. Nun gibt es jedoch einige Studierende, die sich das vorangegangene Medienkonzept zurückwünschen. Diese Wünsche nehmen wir ernst - daher suchen wir aktuell nach einer Lösung, die für alle Studierenden passend ist.

    Der Austausch unter Kommilitonen ist durchaus gewünscht. Daher steht Euch die Plattform Teams weiterhin zur Verfügung. Für jeden Studiengang gibt es einen eigenen Kanal. Zudem ist es möglich, weiteren Kanälen zur studiengangsübergreifenden Vernetzung beizutreten oder eigene Kanäle zu gründen. Die Veränderung hier bezog sich lediglich auf die Gruppen, in denen das Studierendensekretariat und die Study Coaches vertreten waren. Diese beiden Teams wurden gelöscht und durch Online Sprechstunden ersetzt, um den Kontakt künftig persönlicher zu gestalten.

    Da Du unzufrieden bist, würden wir uns freuen, wenn Du uns noch einmal über unsere E-Mail Adresse qualitaetsmanagement@iubh-fernstudium.de kontaktieren würdest, sodass wir uns noch einmal ausführlicher zu Deinem Feedback austauschen können.

    Viele Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 18)

    Waldemar, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 17.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr moderner Studiengang der auch super beim Arbeitgeber ankommt. Wer sich für Themen wie Digitalisierung, IoT, Online Marketing, usw.... interessiert, wird nicht nur nützliche Inhalte kennenlernen sondern auch Spaß beim lernen haben. Sehr empfehlenswert!

    Lieber Waldemar,
    wie schön, dass Du mit Deiner Wahl der IUBH als Fernhochschule zufrieden bist. Besten Dank für Deine positive Rückmeldung!

    Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 18)

    Florian, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das IUBH bietet mir 100%ige Flexibilität durch online Klausuren, Online Vorlesungen, etc. Die Betreuung durch Tutoren verläuft rasch und sehr schnell. Durch die IUBH lässt sich mein Vollzeitjob perfekt mit dem Studium verbinden. Auch das Kollaborative Arbeiten mit Kommilitonen läuft über Microsoft Produkte wie Teams, was kostenlos von der IUBH angeboten werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 18)

    Sabrina , 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein absolut durchdachtes Fernstudium mit allen Möglichkeiten für den eigenen lernstil. Der Kurs ist inhaltlich und fachlich sehr gut aufgebaut. Es gibt regelmäßige Informationsveranstaltungen die einem um Studium wirklich weiterhelfen können.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 18)

    Katharina, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 15.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Seit Ende April studiere ich Digital Business und bin sehr zufrieden und überzeugt von dem Studiengang, sowie von der Fernhochschule. Das Lernmaterial ist sehr anschaulich geschrieben und bietet für jeden Lerntyp die idealen Voraussetzungen. Ich empfehle die IUBH auf jeden Fall weiter!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 18)

    Cosima, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 04.07.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Organisation des Fernstudiums an der IUBH ist hervorragend. Ansprechpartner sind schnell und unkompliziert erreichbar, die Beratungsqualität unschlagbar. Es stehen Study Coaches zur Verfügung, die wertvolle Tipps im Studium geben können. Die Lehrmaterialien sind sehr gut aufbereitet und bieten Alternativen für jeden Lerntyp.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 18)

    Carina, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" am 26.06.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Studium. Die Organisation von Klausuren und Studieninhalten ist sehr gut nachvollziehbar und wird in den FAQs ausführlich erklärt. Falls mal etwas nicht klar sein sollte, dann kann ich die Uni jederzeit kontaktieren und bekomme dann auch meist sehr schnell eine Antwort auf meine Frage. Da ich bisher nur zwei Kurse absolviert habe, kann ich zu den Inhalten an sich aktuell noch nicht allzu viel sagen. Das Lernmaterial gefällt mir aber grundsätzlich bisher sehr gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 18)

    Pascal, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Digital Business" am 25.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt das Fernstudium an der IUBH wirklich sehr gut! Durch die flexible Zeiteinteilung kann ich mehr Kurse pro Semester machen als an einer "normalen" Hochschule, dazu sind die Skripte gut aufgebaut und sehr praxisorientiert! Ich persönlich gehe jeden Tag in die Bibliothek bei mir vor Ort um Gemeinschaft mit anderen Studenten in der Bib, beim Mensa Mittagessen oder in den obligatorischen Kaffeepausen zu haben. Vor allem mit meinem Hintergrund das erste Studium an einer staatlichen Hochschule abgebrochen zu haben bin ich unendlich dankbar, dass ich nun doch einen akademischen Abschluss erlangen kann und es mir dazu super gefällt! Toll ist auch die flexible Anmeldung zu den Online-Prüfungen, welche ich von zu Hause aus schreiben kann. Alles in allem muss man natürlich Kosten und Nutzen abwägen. Ich persönlich würde es jederzeit wieder machen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 18)

    Franz, 48 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Digital Business" am 25.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Unterlagen sind gut zusammengefasst. Unabhängigkeit von Orten für Prüfung oder Vorbereitung ist top. Onlineprüfung ist perfekt für Leute mit knapper Zeit Seminare sind online verfügbar und können jederzeit angesehen werden. Pluspunkt is MS Teams für jeden Studiengang als Austauschmedium.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 18)

    Marina, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Digital Business" am 24.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich befinde mich im zweiten Semester im Teilzeitstudium, derzeit im 7. Kurs insgesamt. Die Kursqualität schwankt stark. Von gut erklärt, informativ und abwechslungsreich (Internet of Things, Digital Future Commerce) zu unnötig verkomplizierend und Masse an (in meinen Augen) sinnlosem, demotivierendem Auswendiglernen (Markt und Ökonomie, Logistik). Das gilt auch für die Qualität der Vodcasts oder (aufgezeichneten) Onlinetutorien. Was den Studiengang absolut raus reißt ist die überragende Betreuung. Sei es durch die Coaches, bei denen man seinen Frust oder seine Erfolge auswerten kann, als auch durch die Tutoren selbst. Auch die Möglichkeit der 24/7-Terminvergabe für Onlineklausuren habe ich sehr zu schätzen gelernt. Wer kein Englisch kann, sollte sich davon allerdings fern halten, da die Proctoren in Indien sitzen und ihr Aktzen dementsprechend schwer zu verstehen ist. Ich empfehle den Kurs und die IUBH klar weiter, wenn man ausreichend Motivation mitbringt sich auch durch "Nutzloses" zu kämpfen. :)

Kursbeschreibung des Anbieters:

Werde zum Experten für die digitale Wirtschaft der Zukunft! - Im IU Fernstudium Digital Business kombinierst Du BWL-Wissen mit Know-how aus der Informatik. Dabei lernst Du, wie Du innovative digitale Geschäftsstrategien, Produkte als auch Services entwickelst und Kunden gezielt ansprichst. Je nach Interesse spezialisierst Du Dich in den Bereichen Digital Marketing oder Data Science. Egal ob Du später als Kreativkopf oder Datenjongleur arbeiten willst: Beide Berufsfelder bieten Dir exzellente Karriereperspektiven, auf die Du mit Deinem Bachelor in Digital Business bestens vorbereitet bist.

Video

Vorteile des Studiums

  • Chance auf eine starke Gehaltserhöhung

Berufsaussichten

  • Einstellung im Bereich Digital Transformation
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!

Bis zum 05.04.2023

Kosten

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 390,00
Preis bezieht sich auf Vollzeitmodell, zwei weitere Teilzeitmodelle möglich.
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz

Prüfungsformate

  • Klausur

Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Digitale Lernmaterialien
  • Lern-App

Studieren mit Abitur:

Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur:

Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur: 

o    einen Meisterbrief oder

o    eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder

o    eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von der IU-Studienberatung. 

Wenn Du Dich für die englischsprachige Studienvariante entscheidest, benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:

  • TOEFL (mind. 80 Punkte) oder
  • IELTS (mind. Level 6) oder
  • Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte) oder
  • Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B) oder
  • Gleichwertiger Nachweis

(Digitale) Serviceleistungen

  • Studienbeginn jederzeit möglich
  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsstandorte
#Online#, Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Bad Reichenhall, Basel, Berlin, Bielefeld, Bremen, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Freising, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Köln, Leipzig, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wien, Zürich, Würzburg

Zertifizierungen

  • AR
  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 179818

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Credit Points
180 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Auch ohne Abitur studieren

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Beste Chancen für Deine Zukunft

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Deine Karriereperspektiven

Die deutsche Logistik-Branche boomt. Sie gehört mit 235 Milliarden Euro Umsatz und rund 2,9 Millionen Beschäftigten zum drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands. Jeden Tag sind auf unseren Straßen über zwei Millionen Fahrzeuge – Lkw, Züge oder Schiffe – für Transporte und Lieferungen unterwegs. Doch logistische Leistungen gehen heute weit über das klassische Transportieren, Umschlagen und Lagern hinaus. Komplexe Aufgaben im Rahmen der industriellen Produktion oder das Steuern weltweiter Logistiknetzwerke sind nur einige Beispiele dafür. Das Nutzen der neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und weit entwickelter IT-Technologien gehören dabei zum selbstverständlichen Handwerkszeug des Logistikexperten.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Digital Business →
Bachelor Management →
Digital Business Management →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bachelor Digital Business (B.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Digital Business →
Bachelor Management →
Digital Business Management →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .