Gesamtbewertung aus 28 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,0
Sylvia, 55 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 09.03.2023 bewertet.
Das Konzept ist gut und zeitlich auch zu schaffen. Der Unterricht findet teilweise online und in Präsenz statt. Meiner Meinung nach kommen einige Themen leider etwas zu kurz, etwa wissenschaftliches Arbeiten oder juristische Fallbearbeitung. Der Inhalt der Unterrichtsmaterialien ist größtenteils gut strukturiert, leider gibt es da die eine oder andere Ausnahme. Die Organisation lässt zu wünschen übrig. Eine Urlaubsplanung bei einem berufsbegleitendem Studium ist fast unmöglich, da Termine erst zu Beginn des Semesters bekanntgegeben werden. Auch die Versendung der Unterlagen erfolgt leider nicht immer pünktlich, sodass einem wichtige Vorbereitungszeit fehlt (bei uns im schlimmsten Fall etwa 4 Wochen!) Schade ist auch, dass man sich für einen Studienort anmeldet und erst nach der Anmeldung und Einschreibung erfährt, wo der Präsenzort ist. Dies ist nicht der Studienort! Die Anreise, Übernachtung und Planung für Präsenzveranstaltungen ist teuer, schwierig und zeitaufwendig.
Katrin, 57 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.03.2023 bewertet.
Die zur Verfügung gestellten Materialien sind zu gering. Man muss sich ständig hochgeladenes selbst ausdrucken. Eine Aktualisierung der Inhalte geht nur schleppend voran.
Musterlösungen für die Erstellung von Hausarbeiten fehlen, man fühlt sich teilweise mit der Aufgabenstellung allein gelassen und überfordert.
Regina, 48 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.03.2023 bewertet.
Ich würde diesen Fernstudiengang auf jeden Fall weiterempfehlen.
Besonders berufsbegleitend, für schon tätige Betreuer, ist dieser Studiengang perfekt.
Da ich erst seit einigen Monaten als Betreuerin tätig bin, hilft mir dieser Studiengang auch bei alltäglichen Fragen. Das Gelernte der Inhalte, des Unterrichts und der Prüfungen, kann direkt im Berufsalltag genutzt werden.
Gabriele , 59 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 28.02.2023 bewertet.
Studieren kann ich mir frei einteilen. Allerdings werden Präsenzzeiten vorgegeben. Die Dozenten sind alle sehr nett und qualifiziert. Studienkoordinatorin ist sehr nett und kooperativ. Preisleistung ok, allerdings benötigt man zusätzlich pro Semester Hotelkosten meist für 2 Nächte.
Jacqueline, 47 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 13.10.2022 bewertet.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen möchte ich mich zum Berufsbetreuer weiterbilden. Der Studiengang ist für mich noch berufsfremd und in manchen Themen schwieriger und aufwendiger die Zusammenhänge zu verstehen. Meine Intension ist, sich die Theorie anzueignen, um praktisch darin arbeiten zu können. Ich bin gespannt, ob dazu die Voraussetzungen geschaffen werden. In 3 Jahren weiß ich mehr :-)
Monika, 53 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 10.10.2022 bewertet.
Die Studienmaterialien waren auf dem neuesten Stand. Manchmal wurde vom Skript abgewichen, das bedeutete dass man zusätzlich noch weiteres Material lernen musste. Das war aber ein Zugewinn an Wissen. Die Dozenten waren super praxisbezogen und auch immer auf dem neuesten Stand. Durch das Wissen und die Erfahrungen der Dozenten konnten die vielen Fragen und Probleme, die in der täglichen Praxis entstehen, geklärt werden. Was besser hätte organisiert werden können, war das fast alle Kurse in Hamburg stattfanden. Viele der Studenten kamen aus dem Süden von Deutschland, welches eine enorme Anfahrt bedeutete. Das hat viele geärgert, da man viel Zeit und Kosten investieren musste. Gesamtheitlich kann ich das Studium als sehr gut bewerten. Meine Anfragen wurden immer zeitnah und gut beantwortet und die Organisation war sehr gut. Ich bin sehr zufrieden und kann den Studiengang bei der Wings für Berufsbetreuer auf jeden Fall weiterempfehlen.
Birgit, 54 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 06.10.2022 bewertet.
Die Betreuung war hervorragend. In Zeiten der Pandemie wurde sofort reagiert und unproblematisch das Studium fortgeführt. Die Unterlagen kamen immer prünktlich und waren für ein Fernstudium gut geeignet. Die Präsenz und auch die Online-Seminare waren hervorragend.
Sebastian, 31 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 03.10.2022 bewertet.
Der Studiengang fördert die fachliche und methodische Kompetenz eines Berufsbetreuers.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und stellen immer wieder den Bezug zur Praxis her. Durch den sehr nahen Praxisbezug, kann man die vermittelten Kenntnisse sehr gut auf die tägliche Arbeit übertragen.
Kirsten, 50 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 29.09.2022 bewertet.
nicht immer aktuelles Lehrmaterial. Manchmal Top Dozenten, könnte für ein Fernstudium weniger Präsenzpflicht haben. Dadurch erspart man sich Anfahrtswege quer durch die Republik und jede Menge Kosten. Da kam die Corona-Zeit genau richtig. Super Betreuung durch die Studienberatung
Sylvia, 38 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 28.09.2022 bewertet.
Leider nicht wirklich gut organisiert. Vieles muss kurzfristig noch geklärt werden. Gesetzesänderungen werden zu spät berücksichtig. Auskünfte diesbezüglich gibt ne nur sporadisch. Studienunterlagen nicht aktuell, man wird vertröstet, werden spät versandt.
Alles in Allem würde ich das dort nicht nochmal machen.
Sandra, 37 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.09.2022 bewertet.
Die WINGS ist meiner Meinung nach eine der besten Fernunis. Ich habe bereits bei anderen Unis „gastieren“ dürfen und fühle mich bei der WINGS am wohlsten. Besonders die Betreuung und Erreichbarkeit der Studiengangskoordinatorin ist klasse. Für jegliche Fragen und Probleme gibt es Antworten und Lösungen!
Janine , 36 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.09.2022 bewertet.
Als positiv ist klar die Betreuung zu bewerten. Die zuständige Studienkoordinatorin ist immer sehr freundlich und kompetent, gleiches gilt für die Dozenten. Allerdings sind die Präsenzveranstaltungen allein durch die lange Anreise und Dauer sehr anstrengend. Oftmals sind die Klausuren durch die zur Verfügung gestellten Studienbriefe nicht zufriedenstellend zu lösen, das ist meiner Ansicht nach nicht in Ordnung. Dementsprechend wäre es meiner Meinung nach vorteilhaft die Klausuren dem Schwierigkeitsgrad der Studienbriefe anzupassen. Ebenso fehlt die Praxiserfahrung für diejenigen die noch nicht als Betreuer tätig waren. Das Praktikum von 160 Stunden ist dafür nicht ausreichend.
Florian Worbs , 32 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.09.2022 bewertet.
Der Unterricht und das Konzept sind sinnvoll strukturiert. Der überwiegende Teil der Dozenten:innen hat keinerlei Probleme mit der Technik (Onlinetutorien) und sind bringen häufig fachliches Know-How aus der Praxis mit in den Unterricht.
Inhalte und Materialen kommen nicht selten zu spät an (nicht pünktlich zu Semesterstart). Korrigierte Hausarbeiten / Klausuren werden häufig nicht fristgerecht veröffentlicht. Inhaltlich sind diese zum Großteil aktuell. Studenten könnten häufiger Zugriff auf Musterlösungen / Musterklausuren bekommen.
Die Betreuung und Organisation läuft bisher optimal. Fragen und Anliegen werden immer schnell und kompetent beantwortet und bearbeitet.
Claudia, 54 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.09.2022 bewertet.
Das Konzept des Fernstudiums für diesen Kurs finde ich ausbalanciert. So ist das Studium gut berufsbegleitend zu absolvieren. Ich werde das Fernstudium weiterempfehlen.
Kurzer Wunsche: In den Bereichen der Präsenzphasen hätte ich mir manchmal mehr Zeit für die einzelnen Module gewünscht und diese auch gerne mit online-Inhalten kombinieren.
Sebastian, 42 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.09.2022 bewertet.
sehr viel Verbesserungsbedarf erkannt!!! Sehr viel Defizite in den Unterlagen. Veraltete Unterlagen. Termine werden seltenst eingehalten. Hauptsache der Semesterbeitrag wird pünktlich überweisen. Alles in allem nicht zufriedenstellend, was auch in der Whatsapp Gruppe der Teilnehmer deutlich so angesprochen wird.
Nancy, 35 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.09.2022 bewertet.
- Gesetzesänderungen / Reform zum 01.01.2023 wäre als eigenständiges Modul schön gewesen
- kostenfreie Zusendung von Gesetzestexten wurde leider abgeschafft - dies wäre jedoch eine Unterstützung, damit immer die aktuellste Version vorliegt
- der Kontakt ist stets freundlich, erfolgt aber größtenteils durch den Studierenden selbst - mehr Kontakt ausgehend von der Hochschule wäre angenehm
Shirley, 62 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.09.2021 bewertet.
Für mich persönlich war das Studium eine Bereicherung. Der Standort Hannover perfekt…die Organisation war manchmal etwas holprig, aber nichts gravierendes. Die Dozenten haben Ihr Fachwissen meines Erachtens inhaltlich gut übermittelt. Fachliteratur gab es ausreichend.
Florian, 40 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 07.03.2021 bewertet.
Intensives Studium mit vertieften Inhalten aus Sozial-, Zivil-, Strafprozessrecht, v.a. Betreuungs- und Unterbringungsrecht. Außerdem Medizin (psychiatrie, leider bisher kaum internistische, für die Betreuung relevante, Inhalte), Kommunikationspsychologie, viele Inhalte der Sozialarbeit (u.a. Beratung, Coaching, Mediation, Sozialpolitik und -geschichte, Inklusion, Casemanagement u.v.m.), Ethik, Rechnungswesen/Orga. usw.
Insgesamt ein Studium mit Anteilen aus der Sozialarbeit und aus der Kommunikationspsychologie mit einer Schwerpunktsetzung im juristischen Bereich. Zudem relevante kaufmännische Inhalte.
Der akademische Abschluss qualifiziert somit sicher auch für viele Tätigkeitsfelder der Sozialarbeit, Beratung, Vormundschafts usw. Vielleicht wäre eine Erweiterung der Abschlussbezeichnung, z.B. "Berufsbetreuung und Sozialberatung" angezeigt, um, nicht zuletzt angesichts der hohen Studiumskosten, den Absolventen (einfacher) Zugang zu einem weiten Tätigkeitsfeld zu verschaffen, für das sie zweifellos qualifiziert sein werden...
Daher leichte Abwertung "Unterricht & Konzept" und "Inhalt & Materialien".
Teilweise nicht aktualisierte Materialien und verzögerte Zustellung am Semesterbeginn. Daher Abwertung "Betreuung & Organisation" und "Inhalt & Materialien".
Zusammenfassend dennoch: Intensives, qualitativ gutes Studium mit guten Dozenten und insgesamt gutem Konzept.
Ein wertiger akademischer Abschluss für Vormundschaft, rechtliche (gesetzliche) Betreuung, Nachlass- und Verfahrenspflegschaft, für viele Teilbereiche der Sozialen Arbeit, für Beratungstätigkeiten und Aufgaben im administrativen, auch behördlichen (Leistungsrecht, Sozialrecht usw.), Bereich!
Katja, 55 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 22.10.2020 bewertet.
Da wir der erste Jahrgang in diesem Studiengang waren, waren die Abläufe und Zeitvorgaben nicht immer passend ausgearbeitet. Die Vorgaben wurden dann erst bei Hinterfragen korrigiert bzw. angepasst. Leider widersprachen sich auch zum Teil die Auskünfte, die verschiedene Studenten bekamen. Erst ein intensives Nachfragen führte nach Tagen oder Wochen zu Klärungen. Einige Module waren zudem extrem in der Vorbereitung, so dass diese kaum in der Vorgegebenen Zeit zu schaffen waren. Die juristischen Module im ersten und zweiten Semester waren unglücklich gestaffelt, so dass später Unterrichtete Inhalte schon in der ersten Klausur vorausgesetzt waren. Dies führte zu massiven Problemen.
Ildiko, 49 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 09.06.2020 bewertet.
Ich bin positiv überrascht. Alles perfekt organisiert, die Materialien sind sehr übersichtlich und verständlich. Die Mitarbeiterinnen von die Hochschule sind sehr hilfsbereit und verständnisvoll. Tolle Universität mit tolle Leistungsangebote. Also ich kann nur weiterempfehlen.
Mario, 42 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 21.12.2019 bewertet.
Das Konzept der Wings gefällt mir ganz gut. Die Materialien sind teils sehr gut, manchmal aber auch etwas undurchsichtig. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich mich noch in der Einarbeitungsphase befinde. Wahrscheinlich muss ich mich erst noch an das Fernstudium gewöhnen. Die Betreuung ist sehr gut, bei Fragen kann man anrufen und man hat immer eine freundliche Stimme am Telefon.
Das Pensum ist nicht ohne, aber es ist ja auch ein Studium, da muss man natürlich auch Leistung bringen. Den Bachelor bekommt man nicht einfach geschenkt.
Die Studiengebühren halten sich im Rahmen, wenn man bedenkt das man das Lernmaterial und die Bücher bekommt. Natürlich sollte man sich noch ein paar Bücher dazu kaufen, aber auch das finde ich normal.
Insgesamt würde ich mich wieder für ein Studium bei der Wings entscheiden und kann dieses auch jedem empfehlen.
Torsten, 46 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 19.12.2019 bewertet.
Ich fühle mich gut betreut! Es klappt nicht immer alles auf Anhieb, dass kann man bei einem Studiengang, welcher zum ersten mal "läuft" aber auch nicht erwarten. Wenn es aber Probleme gibt, wird einem schnell und problemlos geholfen. Ich bin rundum zufrieden. Die Unterlagen kommen zeitig und den Online-Campus finde ich total praktisch!
Martina, 49 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 18.12.2019 bewertet.
Ich habe im Oktober 2019 mit dem Studium begonnen. Da ich nicht über ein Abitur verfüge,musste ich die Hochschulzugangsprüfung ablegen. Von der Anmeldung, der Beratung durch die Mitarbeiter der Wings, bis zu Teilnahme an der HZP, habe ich mich gut informiert gefühlt. Alle notwendigen Informationen wurden mir schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt. Die Hilfestellung bei der Einschreibung inklusive der möglichen Abrechnungsmodalitäten wurden eingehend mit mir besprochen und ich konnte so, das für mich passende Konzept aussuchen. Da die Möglichkeit, als Gasthörerin sofort mit dem Studium zu beginnen bestand, habe ich diese Chance natürlich sofort genutzt und konnte schon meine erste Prüfung in einem Modul ablegen. Die Studienmaterialien standen mir schnell zur Verfügung, so dass ich die Online-Module und die Online-Tutorien besuchen konnte. Das Studium bietet mir die weitere fachliche Qualifikation als Berufsbetreuerin. Dieses Fachwissen kommt dann den zu betreuenden Menschen zugute. Ich hoffe, dass in den weiteren Semestern alles genauso glatt verläuft, wie bisher.
Holger, 39 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.10.2018 bewertet.
Neuer Studiengang mit Potential -
grundsätzliche Weiterempfehlung!
- gute Unterlagen, manchmal etwas "überfrachtet"
- Online-Vorlesungen, gutes Zusatzmaterial
- leider keine Wahlpflichtmodule, also auch keine individuelle Schwerpunktsetzung möglich
- recht hohe Kosten bei allerdings guten Leistungen
- gute Beratung und Betreuung
- bildet zwar in vielen Bereichen grundlegend aus, heißt jedoch nur "Berufsbetreuer" (wurde schon von anderen geschrieben). Es wäre schön, wenn später auch andere Arbeitsbereiche offenstehen (Caritas, AWO, Diakonie usw. als Berater...)
Stefan, 35 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 25.09.2018 bewertet.
Ein neuer Studiengang, der gezielt auf die spätere Tätigkeit als Berufsbetreuer vorbereitet. Ich meine, dass eine (etwas) breitere Ausrichtung sinnvoller wäre (auch wegen der hohen Kosten), damit später auch (problemlos) andere Tätigkeitsbereiche offenstehen. Die Inhalte sind m. E. bereits breit genug ausgelegt (leiglich ein ganz klein wenig Sozialpädagogik/Pädagogik sowie einige medizinische Grundlagen, neben den bereits gut eingebauten psychiatrischen Inhalten, wären evtl. noch anzudenken).
Eine minimale Ergänzung in der Studiengangsbezeichnung, etwa "B.A. Berufsbetreuer und Sozialberatung" o.ä.), würde den Absolventen vermutlich später viele (mögliche) Hürden bei Bewerbungen (auch außerhalb der Berufsbetreuung, etwa bei Sozialverbänden, Behörden g. D. pp.) von vornherein aus dem Weg schaffen und viel (unnötige, da die Inhalte ja ohnehin deutlich breiter ausgelegt sind) Überzeugungsarbeit ersparen.
Recht straffe Prüfungsabfolge, was allerdings auch dazu führt, dass man "dran bleibt" und sich nicht immer wieder zum Lernen für sechs Monate entfernt liegende Prüfungen motivieren muss (was ja häufig zu Problemen bei Fernstudium führt...). Vielleicht wäre ein zusätzlicher zentraler Prüfungstermin hilfreich?!
Ewald, 57 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 12.01.2018 bewertet.
Im neuen Studiengang - 1. Fachsemester - rumpelt es verständlicherweise etwas. In einem Kurs zeigte sich, dass ein kurzfristiger Dozentenwechsel sich ungünstig auf Didaktik und Methodik auswirkte, die Inhalte sowie das Lehrbuch waren nicht gerade passend zum Studiengang gewählt worden. Man ist aber bemüht, die anfänglichen Schwächen zu beseitigen, so dass damit zu rechnen ist, dass der Studiengang im weiteren Verlauf runder läuft. Das Konzept ist gut, das Thema verdient eine professionelle Ausbildung, die es so bislang nicht gibt.
Kolja, 31 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 11.01.2018 bewertet.
Von Anfang an gut organisiert und mit kompetenter und freundlicher Betreuung. Schnelle Bearbeitung von organisatorischen Rückfragen.
Unterricht sowie Unterrichtsmaterialien sind natürlich vom Dozenten abhängig, in meinem Fall bisher aber als sehr gut bis befriedigend zu bezeichnen. Die Internetplattform ist praktisch und übersichtlich. Bisher war die App nur von mäßigem Nutzen, aber die wird gerade aktualisiert und bestimmt auch optimiert. ;)
Stefan , 37 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 19.12.2017 bewertet.
Der online Zugang ist übersichtlich und innovativ. Auf Fragen wird relativ schnell reagiert entweder im Forum oder per Mail. Ich kann die Wings- Fernschule sehr weiterempfehlen. Die Gleiderung vom Aufbau her ist auch sehr gut. Für mich als rechtlicher Betreuer passt der gesamte Lerninhalte auch in das täglich tun und handeln.