• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17678 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Biologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Bachelor Biologie sind aktuell ein Fernstudiengang von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und kann mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 12 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Biologie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Biologie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Biologie

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 48 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 12 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 14.128 € (Springer Campus)

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Biologie?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Biologie belaufen sich bei dem Anbieter Springer Campus auf 14.128 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Biologie rechnen?

Die Dauer beträgt 48 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Biologie

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Biologie“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 17 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Biologie für labortechnische Fachkräfte in biomolekularen Berufen des Anbieters Springer Campus mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 17 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Springer Campus mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Springer Campus mit insgesamt 17 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Biologie

4,5
bewertet von 17 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,5)
Bachelor Biologie für labortechnische Fachkräfte in biomolekularen Berufen
des Anbieters Springer Campus
Akademischer Top-Anbieter (4,5)
Springer Campus

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Melanie, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Biologie" des Anbieters Springer Campus am 31.08.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium wurde mir von meinem damaligen Arbeitgeber angeboten, um mich weiterbilden zu können, was ich auch dankend angenommen habe. In den vier Jahren habe ich viel Neues hinzugelernt. Viele Thematiken die in diesem Fernstudium behandelt wurden, bauten auf mein Wissen aus der Ausbildung als BTA und auf meine tägliche Arbeit auf. Dennoch gibt es auch Inhalte, die für mich persönlich nicht so relevant waren, was ich auch verstehen kann, da das Fernstudium ja nicht auf einen persönlich abgestimmt ist, sondern für ein breites Spektrum an Studenten. Diese Themen fielen mir auch schwerer zu lernen, doch waren die Studienhefte immer sehr verständlich geschrieben. Mit Hilfe der Verweise zu den Fachbüchern konnte man noch mal ausführlicher über ein Thema nachlesen. In den einzelnen Vorlesungen unseres Dozenten konnte man noch mal Fragen stellen, die sehr kompetent beantwortet worden sind. Die Vorlesungen selbst haben mir persönlich noch mal eine Einblick in die Hefte gegeben, eine Wiederholung die mit anderen Worten erzählt wurden sind und mit vielen Beispielen unterlegt und gestützt worden sind. Man hat gerne zugehört und ich habe immer neue Fakten mitgenommen. Die Klausuren selbst sind gut machbar, wenn man sich mit den Heften beschäftigt, sie sind sehr an den einzelnen Thematiken in den Heften angelehnt. Doch sind die Klausuren sehr umfangreich und in der vorgegebenen Zeit, wenn man mal etwas länger Überlegen muss, gerade so zu schaffen. Meist waren es Fragen mit sehr kurzen Antworten, aber auch Reaktionsmechanismen, die graphisch Dargestellt worden sind. In der Präsenzphase (zwei mal zwei Wochen in Mainz an der Uni) konnte man die Professoren alle persönlich kennenlernen. Die Zeit die man dort verbracht und gelernt hat, war super. Es war sehr interessant an der Uni zu arbeiten. Es wurden zu den einzelnen Themen und Versuchen Protokolle angefertigt, die vor Ort oder auch in der Unterkunft geschrieben worden sind. Bei Fragen war immer einer zur Stelle, um zu helfen. Manchmal war es anstrengend in der „kurzen“ Zeit die man da ist die ganzen Protokolle anzufertigen, doch ist es machbar. Man sollte nur schauen, dass man so früh wie möglich an der Präsenzphase in Mainz teilnimmt, da der Stoff der einzelnen Klausuren zum Ende hin (wenn man nicht gerade in medizinischen Sachen arbeitet und so fit ist) zu nimmt. Ich bin eine Person, die sich für die Klausuren hinsetzen muss und lernen muss, sodass das Fernstudium bei mir viel Zeit in Anspruch genommen hat. Doch auch wenn ich gerade vor einer Klausur fast jeden Tag nach der Arbeit mich für mind. 2 Std hingesetzt habe zum Lernen, blieb dennoch auch Zeit für andere Dinge. Man darf die Zeit die man für das Studium investiert nicht unterschätzen doch würde ich jedem dieses Studium neben dem Beruf empfehlen. Man verdient sein Geld und bekommt noch zusätzlich einen höheren Abschluss. Ich würde immer wieder diesen Weg gehen und suche schon nach einem Master Fernstudiengang.