Hast du ein Interesse an Wirtschaft, Finanzen und rechtlichen Aspekten der Unternehmensführung? Im Bachelorstudiengang BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung lernst du, wie du steuerliche Angelegenheiten von Unternehmen und Privatpersonen kompetent berätst. Du erwirbst praxisnahe Kenntnisse in den Bereichen Steuergesetze, Steuerrecht und betriebliche Finanzwirtschaft.
Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Karriere als Steuerberater:in, Wirtschaftsprüfer:in oder in der Finanzberatung anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung stehen dir zahlreiche attraktive berufliche Möglichkeiten offen.
Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor BWL - Steuerberatung gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor BWL - Steuerberatung?
Der Bachelorstudiengang BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.
Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Fallstudien und Gruppenarbeiten bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl, idealerweise in Bezug auf die Steuerberatung, vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.
Studieninhalte
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Du erhältst einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Theorien der BWL sowie deren Anwendung in der Praxis.
- Steuerrecht: In diesem Modul erspürst du die rechtlichen Rahmenbedingungen der Besteuerung und lernst die wichtigsten Steuergesetze kennen, die für Unternehmen und Privatpersonen relevant sind.
- Rechnungswesen: Du wirst mit den Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens vertraut gemacht, einschließlich Buchführung, Jahresabschlüssen und Bilanzierung.
- Betriebliche Steuerlehre: Hier lernst du, wie du steuerliche Sachverhalte bewertest und analysierst sowie steueroptimierte Strategien für Unternehmen entwickelst.
- Wirtschaftsrecht: Du erforschst die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen, einschließlich Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht.
- Finanzmanagement: In diesem Modul beschäftigst du dich mit der Planung und Kontrolle der finanziellen Mittel eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Investitionen und Finanzierung.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Um am Bachelorstudiengang BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, die die Eignung für ein Studium im Bereich BWL nachweist. Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor BWL - Steuerberatung?
Der Bachelorstudiengang BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung richtet sich an zahlenaffine und rechtlich interessierte Persönlichkeiten, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und die steuerliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen begeistern. Dieses Studium ist ideal für Studieninteressierte, die ihre Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Steuerrecht vertiefen möchten.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor BWL - Steuerberatung
Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
- Steuerberater:in: Du berätst Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen Angelegenheiten und hilfst ihnen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Gehälter liegen häufig zwischen 50.000 und 80.000 Euro jährlich, abhängig von Erfahrung und Unternehmensgröße.
- Wirtschaftsprüfer:in: Du prüfst und bestätigst die Jahresabschlüsse von Unternehmen und stellst sicher, dass diese den rechtlichen Vorschriften entsprechen.
- Finanzmanager:in: Du bist für die Planung, Analyse und Kontrolle der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens zuständig.
- Unternehmensberater:in im Bereich Steuerrecht: Du unterstützt Unternehmen dabei, steuerliche Optimierungen vorzunehmen und betriebliche Abläufe zu verbessern.
- Mitarbeiter:in in Steuerbehörden: Du arbeitest im öffentlichen Dienst und bist für die besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen zuständig.
Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor BWL - Steuerberatung?
Das Studium in BWL mit Schwerpunkt Steuerberatung vermittelt dir wichtige Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Steuerrecht, die für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzwelt unerlässlich sind. Mit einem Bachelorabschluss bist du bestens darauf vorbereitet, die Herausforderungen in der Steuerberatung zu meistern und einen wichtigen Beitrag zu den finanziellen Entscheidungen von Unternehmen und Privatpersonen zu leisten.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor BWL - Steuerberatung
Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor BWL Schwerpunkt Steuerberatung | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium belaufen sich bei dem Anbieter GU - Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften auf 9.900 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor BWL - Steuerberatung rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 und 36 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 18,5 Monate.