Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Culinary Management

Hast du eine Leidenschaft für die Gastronomie und möchtest deine kulinarischen Fähigkeiten mit betriebswirtschaftlichem Know-how kombinieren? Im Bachelorstudiengang Culinary Management erwirbst du das nötige Wissen über die gastronomische Branche sowie über Management- und Marketingstrategien. Du lernst, wie du gastronomische Betriebe erfolgreich führst, kreative Menüs entwickelst und ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis für deine Gäste schaffst. Mit einem Bachelor-Abschluss in Culinary Management stehen dir zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten in der Gastronomie, im Eventmanagement und in der Lebensmittelindustrie offen.

Dieser Studiengang richtet sich an kreative und unternehmerisch denkende Personen, die eine Karriere in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Culinary Management bist du bestens vorbereitet, um in verschiedenen Positionen innerhalb von Restaurants, Hotels, Catering-Unternehmen und Food-Startups zu arbeiten.

Fernstudium Bachelor Culinary Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss
Weiterbildung

Fernstudium Bachelor Culinary Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Culinary Management?

Der Bachelorstudiengang Culinary Management ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Projekte in realen gastronomischen Umgebungen bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Culinary Management vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in das Culinary Management: Du erhältst einen Überblick über die Grundlagen der Gastronomie und die Rolle des Culinary Managers.
  • Lebensmittelwissenschaften: In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung, -sicherheit und -qualität kennen.
  • Restaurant- und Eventmanagement: Du beschäftigst dich mit der Planung und Durchführung von gastronomischen Veranstaltungen und dem Management von Restaurantbetrieben.
  • Finanzmanagement in der Gastronomie: Du erhältst Einblicke in die finanziellen Aspekte des Gastronomiebetriebs, einschließlich Budgetierung und Kostenanalyse.
  • Marketing und Vertrieb: Du lernst, wie du gastronomische Produkte und Dienstleistungen erfolgreich vermarktest und Kunden gewinnst.
  • Kochkunst und Menügestaltung: Hier erfährst du, wie du ansprechende Menüs entwickelst und innovative Kochttechniken anwendest.

Wie kann Fernstudium Direkt dir helfen?

Fernstudium Direkt unterstützt dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Culinary Management. Als dein Vergleichs- und Bewertungsportal bieten wir dir:

  • Umfassende Informationen: Detaillierte Informationen über verschiedene Hochschulen und deren Angebote, damit du das passende Fernstudium findest.
  • Kostenloses und unverbindliches Infomaterial: Bestelle dir kostenlos Informationsmaterial, um mehr über die Studieninhalte, Abläufe und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Erfahre von den Erfahrungen anderer Studierender, um realistische Erwartungen an dein Studium zu setzen.
  • Flexible Studiengestaltungen: Unsere Plattform zeigt dir unterschiedliche Modelle des Fernstudiums auf, damit du das richtige Format für deinen Lebensstil findest.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Culinary Management teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich, beispielsweise im Hotel- oder Restaurantmanagement.

Zudem ist eine charakterliche Eignung wichtig, da für diesen Studiengang folgende Eigenschaften und Fähigkeiten entscheidend sind:

  • Kreativität und Innovationsgeist: Du solltest in der Lage sein, kreative Gerichte zu entwickeln und neue kulinarische Trends zu setzen.
  • Organisationsfähigkeit: Du solltest in der Lage sein, gastronomische Abläufe zu planen und effektiv zu managen, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Eine klar verständliche Kommunikation ist unerlässlich, um sowohl mit Gästen als auch mit Mitarbeitenden effektiv zusammenzuarbeiten.
  • Interesse an Ernährung und Lebensmittel: Du solltest ein ausgeprägtes Interesse an Lebensmittelsicherheit, Ernährungstrends und kulinarischen Techniken haben.
  • Teamfähigkeit: In der Gastronomie arbeitest du oft im Team, deshalb sind Teamarbeit und ein respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig.

Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Culinary Management?

Der Bachelorstudiengang Culinary Management spricht Studieninteressierte an, die sich für die Schnittstelle zwischen kulinarischer Kunst und betriebswirtschaftlichem Management interessieren. Dieser Studiengang ist ideal für Personen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Lebensmittelwissenschaft, Gastronomie und Management vertiefen möchten.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Culinary Management

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Culinary Management stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Culinary Manager:in: Du übernimmst die Leitung eines gastronomischen Betriebs und bist verantwortlich für die gesamte Küchenorganisation, mit einem Gehalt von etwa 40.000 bis 70.000 Euro jährlich.
  • Eventmanager:in: Du planst und leitest kulinarische Veranstaltungen und Catering-Services, mit einem Gehalt zwischen 35.000 und 60.000 Euro.
  • Food and Beverage Manager:in: Du bist zuständig für das Management von Food- und Beverage-Angeboten in Restaurants oder Hotels, mit einem Gehalt von rund 45.000 bis 75.000 Euro.
  • Gastronomieberater:in: Du berätst gastronomische Betriebe in Geschäftsstrategien und Operationen, mit einem Gehalt von etwa 50.000 bis 80.000 Euro.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Culinary Management?

Das Studium im Bereich Culinary Management vermittelt dir nicht nur umfassendes Wissen über die gastronomische Branche, sondern bereitet dich auch auf eine kreative und dynamische Karriere in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche vor. Du bist bestens gerüstet, um innovative Konzepte in einem ständig wachsenden Markt zu entwickeln und kulinarische Erlebnisse für deine Gäste zu schaffen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Culinary Management

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Culinary Management rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengang beträgt weniger als einen Monat.