Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement

Hast du ein Interesse an der Zukunft der Energieversorgung und möchtest dabei mitwirken, den Wandel zu nachhaltigen Energien voranzutreiben? Im Bachelorstudiengang Energiewirtschaft – Management erwirbst du umfassendes Wissen über die wichtigsten Aspekte der Energiewirtschaft, von der Erzeugung über die Verteilung bis hin zum Management von Energieressourcen. Du lernst, wie du innovative Konzepte und Strategien entwickelst, um Unternehmen und Institutionen im Energiebereich zu beraten und zu unterstützen. Mit einem Bachelor-Abschluss in Energiewirtschaft – Management eröffnen sich dir zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten in der Energiebranche, im Umweltschutz und in der Unternehmensberatung.

Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Karriere im Bereich Energiemanagement, der Energiewirtschaft oder im Projektmanagement von Energieprojekten anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Energiewirtschaft – Management bist du bestens vorbereitet, um in Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken oder in der Beratung tätig zu werden.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Energiewirtschaft und -management (B.Sc.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 36 Monate
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Abschluss Bachelor

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement?

Der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft – Management ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Projekte und Erfahrungen bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Energiewirtschaft vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in die Energiewirtschaft: Du erhältst einen Überblick über die Struktur und Funktionsweise der Energiebranche, von der Erzeugung über die Verteilung bis zum Endverbrauch.
  • Erneuerbare Energien: In diesem Modul lernst du die verschiedenen Arten erneuerbarer Energien sowie deren Potenziale und Herausforderungen im Management kennen.
  • Energiewirtschaftliche Systeme: Du beschäftigst dich mit den verschiedenen Systemen der Energiewirtschaft, einschließlich Märkten, Regulierungen und deren wirtschaftlichen Aspekten.
  • Projektmanagement im Energiesektor: Hier erfährst du, wie du Energieprojekte erfolgreich planst, durchführst und kontrollierst.
  • Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft: Du lernst, wie nachhaltige Praktiken in der Energiewirtschaft integriert werden können und welche Rolle sie für die Zukunft spielen.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Du erhältst Einblicke in die wichtigen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die für die Energiewirtschaft relevant sind.

Wie kann Fernstudium Direkt dir helfen?

Fernstudium Direkt unterstützt dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Energiewirtschaft – Management. Als dein Vergleichs- und Bewertungsportal bieten wir dir:

  • Umfassende Informationen: Detaillierte Informationen über verschiedene Hochschulen und deren Angebote, damit du das passende Fernstudium findest.
  • Kostenloses und unverbindliches Infomaterial: Bestelle dir kostenlos Informationsmaterial, um mehr über die Studieninhalte, Abläufe und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Erfahre von den Erfahrungen anderer Studierender, um realistische Erwartungen an dein Studium zu setzen.
  • Flexible Studiengestaltungen: Unsere Plattform zeigt dir unterschiedliche Modelle des Fernstudiums auf, damit du das richtige Format für deinen Lebensstil findest.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Energiewirtschaft – Management teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich. Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement?

Der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft – Management spricht engagierte und analytische Persönlichkeiten an, die ein Interesse daran haben, die Energiewende aktiv mitzugestalten und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiebranche zu entwickeln. Dieser Studiengang ist ideal für Studieninteressierte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Umwelt vertiefen möchten.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Energiewirtschaft – Management stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Energiebetriebswirt:in: Du analysierst und optimierst Energiebetriebe und deren Leistung, mit einem Gehalt von etwa 45.000 bis 70.000 Euro jährlich.
  • Projektmanager:in für erneuerbare Energien: Du planst und leitet Projekte zur Implementierung von erneuerbaren Energien, mit einem Gehalt zwischen 40.000 und 65.000 Euro.
  • Berater:in für Energiemanagement: Du unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte, mit einem Gehalt von rund 50.000 bis 80.000 Euro.
  • Marktforscher:in in der Energiewirtschaft: Du analysierst Markttrends und Entwicklungen in der Energiebranche, mit einem Gehalt von etwa 50.000 bis 75.000 Euro.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement?

Das Studium im Bereich Energiewirtschaft – Management vermittelt dir nicht nur technisches und wirtschaftliches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Energiewende. In einem sich dynamisch entwickelnden Sektor bist du ideal darauf vorbereitet, innovative Lösungen zu entwickeln und zur nachhaltigen Energiezukunft beizutragen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement rechnen?

Die Dauer beträgt 36 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Energiewirtschaft und Energiemanagement“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 9 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 9 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 9 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Laura (20 J.) am 24.02.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe vor Kurzem mit dem Studiengang Energiewirtschaft- und Management begonnen. Ich war positiv überrascht, dass die Bearbeitung der Anmeldung so rasch abgewickelt wurde. Das erste Studienpaket kam und im Prinzip geht es dann auch schon los. Zu den ersten Studienheften kamen einige Extras, mit denen ich nicht gerechnet habe. Man kann schon sagen, dass es ein "rundum-sorglos-Paket" ist. So sind beispielsweise Stift, Block, Stehordner, Taschenrechner oder auch Traubenzucker mit dabei. Da hat sich die WBH schon Gedanken gemacht. Neben diesen Sachen gibt es zahlreiche Hilfestellungen und extra Lektüre, wie man beispielsweise das Lernen (wieder) lernt oder auch wie das Studium im besten Fall ablaufen wird. Möglichkeiten, sollte man mal mit dem Studium pausieren müssen, werden auch dargeboten und erklärt. Zu den Studienheften werden auch Bearbeitungshinweise gegeben. Es wird eine Bearbeitungsreihenfolge empfohlen. Pflicht ist dies natürlich nicht, aber die Fachleute werden sich dabei schon etwas gedacht haben. Die Studienhefte an sich kann man gut durcharbeiten. Man kann es so beschreiben, als würde man ein Wissensbuch lesen. Es ist also wie ein Fließtext, unterbrochen mit Beispielen und einigen Übungen Bei Fragen, die doch noch unbeantwortet bleiben, kann man die WBH sehr gut erreichen. Telefonisch oder auch per Mail klappt das einwandfrei. Auf Fragen hat man spätestens am nächsten Tag eine Antwort im Postfach. Durch den Online Campus hat man direkten Draht zu anderen (Mit-)Studierenden und kann Fachfragen an direkt an die Tutoren schicken. Auch allgemeine Informationen zum eigenen Studiengang sind dort einzusehen. Der Online Campus ist übersichtlich ausgebaut und man findet sich schnell zurecht. Das Studium kann man dort auch gut verwalten. So kann man beispielsweise Module kennzeichnen, die bereit bearbeitet wurden und es müssen keine Zettelchen auf dem Schreibtisch rumflattern. Ich empfehle die WBH weiter. Und ich glaube, dass man das Studium mit Interesse und Fleiß gut meistern kann.