• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18590 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor of Engineering (B.Eng.) | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium

Techniker:innen und Ingenieur:innen benötigen heute immer mehr wirtschaftliche Kompetenzen, um in der Produkt- oder Prozessoptimierung ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln. Der Brückenschlag zwischen technischer Anwendung und wirtschaftlicher Beurteilung nennt sich Wirtschaftsingenieurwesen. Erwirbst Du mit dem "Bachelor of Engineering" einen etablierten akademischen Abschluss, der Dich für verantwortungsvolle berufliche Aufgaben in einem innovativen Unternehmensumfeld qualifiziert.

Weiterführende Unterthemen
Anbietertipp - Werbung -

Für alle technischen Gebiete ist der Bachelor of Engineering der Abschluss schlechthin. Dieser ist auch international anerkannt und bietet Dir die Chance auf eine anspruchsvolle Karriere. 

Die Zukunft gehört der Technik? Mit einem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen 4.0 kannst Du Dich genau dieser Frage widmen. Du wirst Experte für spannende Bereiche wie Digitalisierung und zukunftsweisende Technologien. Und Du kannst dieses Wissen mit wirtschaftlichen Aspekten verbinden. An der IU machst Du dazu Deinen akkreditierten Abschluss. Online und genauso, wie Du es am besten in Dein Leben integrieren kannst. Melde Dich jetzt an!


Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 54 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor of Engineering (B.Eng.) bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor of Engineering (B.Eng.)

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 7 Monate - 72 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 2.180 € - 17.010 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Zu Beginn des Studiums erwirbst Du das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen, das Du für eine ökonomische Analyse von Prozessen und Produkten benötigst. Neben Basiskenntnissen in Unternehmensführung und -organisation wird Dir hier auch das methodische Handwerkszeug von Wirtschaftswissenschaftler:innen vermittelt. Die Grundlagenfächer umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
  • Kostenrechnung und Statistik
  • Wirtschaftsenglisch
  • Grundlagen des Vertragsrechts

In weiterer Folge setzt Du dich mit allen wichtigen Kernbereichen der Unternehmensführung auseinander. Von großer Bedeutung ist auch die Integration dieser wirtschaftlichen Kenntnisse und Methoden mit Deinem ingenieurstechnischen Hintergrundwissen. Folgende Fächer spielen im Studium eine tragende Rolle:

  • Personalführung und -entwicklung
  • Finanzierung und Investition
  • Supply Chain Management
  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Produktionsplanung
  • Anwendungssysteme in der Produktion

Im letzten Teil Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, dich auf einen der beiden Fachbereiche "Technischer Vertrieb und Marketing" oder "Supply-Chain-Management und Logistik" zu spezialisieren. Je nach gewähltem Schwerpunkt erwirbst Du Wissen über:

  • Vertriebsprozesse
  • Marktforschung und Marketing
  • Internationales Materialmanagement
  • Instrumente und Methoden der Logistik

Um in komplexen ökonomischen Fragestellungen gute Entscheidungen zu treffen, ist immer mehr eine interdisziplinäre Herangehensweise gefordert. Das gilt besonders für Techniker:innen und Ingenieur:innen, die mit der Optimierung von Prozessen, Verfahren oder Produkten befasst sind. Nicht nur technische Aspekte, sondern auch ökonomische und rechtliche Gesichtspunkte müssen Beachtung finden, um zu effizienten, wirtschaftlich tragfähigen Lösungen zu gelangen.

Wirtschaftsingenieur:innen arbeiten an genau dieser spannenden und häufig erfolgsentscheidenden Schnittstelle. Gerade im mittleren Management von Unternehmen in techniknahen Branchen sind sie mit ihrem Kompetenzprofil daher sehr gefragt. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden sich allgemein in der Logistik, in der Qualitätssicherung, in der Produktentwicklung oder im Marketing. Falls Du bereits über technisches Fachwissen verfügst und dich langfristig für verantwortungsvolle berufliche Positionen interessierst, schaffst Du mit einem Bachelor of Engineering beste Voraussetzungen.

Dauer

Deinen "Bachelor of Engineering" erwirbst Du innerhalb von 24 - 48 Monaten. Du solltest mit einer zeitlichen Belastung von durchschnittlich 15 bis 20 Stunden pro Woche rechnen, wobei dieser Aufwand je nach Studienphase unterschiedlich sein kann.

Praxisseminare

Ergänzende Präsenzseminare finden in Stuttgart statt, sind jedoch nicht verpflichtend. Du entscheidest ganz nach persönlichem Wissensstand, Interesse und je nach zeitlichen Kapazitäten, ob und in welchem Umfang Du daran teilnimmst. In den Präsenzseminaren werden die Inhalte des Studiums vertieft, wiederholt und anhand praktischer Beispiele veranschaulicht.

Prüfung

Die einzelnen Module werden in der Regel durch schriftliche Prüfungen abgeschlossen. Du kannst diese an mehreren Standorten innerhalb Deutschlands ablegen. Zu den Prüfungsleistungen zählen darüber hinaus eine schriftliche Bachelor-Arbeit, die Du im letzten Semester selbstständig erstellst, sowie ein mündliches Abschluss-Kolloquium

Teilnahmevoraussetzungen

Vor Studienbeginn musst Du den Nachweis über einen ersten Studienabschluss in einem ingenieurstechnischen Fachgebiet erbringen. Dabei kann es sich um einen Bachelor-, Master- oder Diplom-Abschluss handeln.

Zielgruppe

Zur Zielgruppe des Fernstudiums zählen Personen mit einem ersten ingenieurswissenschaftlichen Studienabschluss. Ein Großteil der Teilnehmer:innen hat bereits einschlägige Praxiserfahrungen gesammelt und absolviert das Studium berufsbegleitend.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor of Engineering (B.Eng.)?

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen stellt die Verbindung zwischen technischer Entwicklung und Management her. Absolvent:innen sind daher in der Lage, fachbereichsübergreifend zu arbeiten und sich in unterschiedliche Unternehmenssektoren einzufügen. Ein wichtiger Arbeitgeber für Wirtschaftsingenieur:innen ist die produzierende Industrie. Dort übernehmen sie häufig die Projektkoordination, sind in der Produktentwicklung und im Controlling tätig oder bringen ihre Fähigkeiten in der Logistik, im Vertrieb oder im Marketing ein. Längerfristig streben viele Wirtschaftsingenieur:innen eine leitende Funktion an. Auch im Beratungssektor sind sie häufig zu finden.

Die beruflichen Entwicklungsperspektiven für Wirtschaftsingenieur:innen sind breit gefächert. Nach Deinem Bachelor-Abschluss kannst Du entweder ins Berufsleben einsteigen oder ein weiterführendes Studium absolvieren. Im Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen baust Du Deine Fachkenntnisse und Kompetenzen weiter aus und kannst dich auf einen von mehreren Fachbereichen spezialisieren.

Allgemein ist die Nachfrage nach Ingenieur:innen mit wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen in Deutschland hoch. Das gilt besonders für Unternehmen in der produzierenden Industrie und solche, die in einem internationalen Umfeld tätig sind. Falls Du belastbar und teamfähig bist, hast Du als Nachwuchsmanager:in Aussichten auf eine spannende berufliche Karriere und ein überdurchschnittliches Gehalt.

Vorteile des Studiums

Als Wirtschaftsingenieur:in entsprichst Du dem Anforderungsprofil zahlreicher führender Unternehmen. Du solltest daher nach Studienabschluss geringe Schwierigkeiten haben, eine attraktive Stelle in einem internationalen tätigen Konzern zu finden. Das Fernstudium ist abwechslungsreich und sehr praxisnah gestaltet, so dass Du bestens auf Deine beruflichen Aufgaben vorbereitet wirst.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor of Engineering (B.Eng.)?

Für ein Fernstudium Bachelor of Engineering (B.Eng.) fallen Kosten von 2.180 € bis 17.010 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor of Engineering (B.Eng.) rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 7 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor of Engineering (B.Eng.)

4,4
bewertet von 194 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,6)
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)
des Anbieters IU Fernstudium
Akademischer Top-Anbieter (5)
PFH Private Hochschule Göttingen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sebastian, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 25.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 21
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe meinen Abschluss in Bereich Elektro und Informationstechnik erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb der Ingenieurstudiengänge, absolvierte ich mehrere Labore an der WBH welche stets gut organisiert waren. Dozenten und Professoren konnten jederzeit über das Onlineportal angeschrieben werden und ich erhielt meistens innerhalb von einem Tag Rückmeldung zu meinen Fragen. Der Austausch unter den Kommilitonen erfolgte ebenfalls über das Onlineportal welches auch während Corona als Austausch diente. Der telefonische Support war immer hilfsbereit und kompetent, es wurde immer versucht mir direkt zu helfen und zum korrekten Ansprechpartner weiterzuvermitteln. Durch Corona waren Präsenzklausuren nicht mehr möglich hier hat die WBH eine Möglichkeit der Open Book @home Klausuren gefunden. Das einzige was hier zu bemängeln wäre ist das die Korrekturzeiten der Professoren echt lang gedauert hat und stellenweise waren die Lehrbücher etwas veraltet bzw. nicht auf dem neusten Stand. Ansonsten würde ich jederzeit wieder dort anfangen zu studieren.

  • Marcus, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)" des Anbieters IU Fernstudium am 04.04.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IU bietet Fernstudiengänge an, die hervorragend für Berufstätige geeignet sind, da die gebotene zeitliche und örtliche Flexibilität nahezu grenzenlos ist. Das Unterrichtsmaterial motiviert (aus eigener Erfahrung) durch die multimedialen Angebote auch diejenigen, deren akademische Selbstdisziplin nicht als "eisern" bezeichnet werden kann. Teilweise bieten die Fächer auch flexible Prüfungsformen an, was für eine gute Abwechslung sorgt. Klausuren folgen einem standardisierten Schema, was die Vorbereitung deutlich erleichtert (viele Fächer bieten Musterklausuren an). Auch die Betreuung auf administrativer Ebene ist hervorragend. Anfragen per Mail werden in den allermeisten Fällen prompt und immer freundlich beantwortet. Ich kann die IU absolut weiterempfehlen. Nach einem verworfenen Fernstudium an einer staatlichen Uni stehe ich nun an der IU kurz vor dem Abschluss - das spricht für sich!

  • Jutta, 43 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor IT-Forensik" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 11.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 34
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Dieses Studium gewährt einem einen Einblick in ein sehr interessantes und spannendes Thema. Lieder gibt es hier so viele Informationen und Details, so dass man eigentlich nur an der Oberfläche kratzt und selten wirklich in die Tiefe geht - aber das kann ja bei der Bachelor-Thesis gemacht werden. Besonders sind vor allem die juristischen Fächer - ich hätte nie gedacht, dass selbst die interessant sein können. Die Betreuung und Materialien kommen immer auf den Dozenten an. Die meisten haben ein sehr gut verständliches Skript / Konzept und sind erreichbar, wenn man Fragen hätte (aber bei den zu Verfügung gestellten Unterlagen bleiben keine Fragen offen), bei einzelnen wenigen Dozenten ist das eben nicht ganz so toll, deshalb auch ein Sternchen Abzug für Betreuung und Materialien.