Bachelor (B.A.) Eventmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
In der Kategorie Bachelor Eventmanagement sind aktuell
6 Fernstudiengänge von insgesamt
4 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem Bachelor
abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 12 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Eventmanagement
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Eventmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Eventmanagement
Voraussetzungen
|
Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer
|
36 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
12 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss
|
Bachelor |
Kosten
|
12.528 €
- 14.739 €
|
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Planspiel: Tourismus, Hospitality und Event
- Das österreichische Unternehmensgesetzbuch
- Eventmanagement II
- Aktuelle Themen in Tourismus, Hospitality und Event
- Krisenmanagement in Tourismus, Hospitality und Event
- Handelsrecht
- Messe- und Ausstellungsmanagement
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Eventmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Eventmanager:innen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Eventmanagement?
Wenn du ein Fernstudium Bachelor Eventmanagement absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Eventmanager:in
- Verantwortliche:r für Veranstaltungen wie Ausstellungen, Messen, Sportveranstaltungen und Konzerte
- Eventprojektmanager:in
- Einstellung als Eventmanager:in
- Sales Manager:in im Veranstaltungsbereich
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Eventmanagement?
Der Fernstudiengang Bachelor Eventmanagement kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
- Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
- 100% online absolvierbar
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Eventmanagement?
Für ein Fernstudium Bachelor Eventmanagement fallen Kosten von 12.528 € bis 14.739 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Eventmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Eventmanagement
Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Eventmanagement“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 43 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Kommunikation & Eventmanagement des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 19 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 28 Bewertungen aus.
4,7
bewertet von 43 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Elisa, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Kommunikation und Eventmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 17.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium. Es ist sehr flexibel und die Mitarbeiter sind alle nett und zuvorkommend.
Antworten erhält man immer direkt nach kurzer Bearbeitungszeit. Natürlich gehört eine große Selbstdisziplin dazu, aber das sollte jedem der sich für ein (vor allem auch als Duale Variante) Fernstudium entscheidet, vorher bewusst sein! :)
Das Lehrmaterial ist immer auf einem sehr neuen Stand, auch die vor gedrehten Onlinevorlesungen.
Die OTs sind ebenfalls sehr interessant gestaltet und auch offline anzusehen, sofern man sich dafür angemeldet hat!
Dies ist wiederum super, insbesondere wenn man keine festen Arbeitszeiten hat.
Man kann höchstens bemängeln, dass es oftmals zu wenige Termine bei den Klausuren gibt. Aber bisher konnte ich es immer so organisieren, dass es für mich gepasst hat.
Am Besten vor dem Semester einen Plan erstellen, und schauen welche Klausuren wann geschrieben werden können! :) Abmelden kann man sich notfalls immer noch.
Sarah, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Eventmanagement" des Anbieters IU Fernstudium am 24.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 13Obwohl man bei einem Fernstudium keinen direkten Unterricht oder Kontakt zu Lehrern hat, bietet die IUBH zahlreiche Möglichkeiten, damit Studierende auch Zuhause die bestmögliche Unterstützung erhalten. Man kann nicht nur die Tutoren per E-Mail befragen, sondern auch in Live Tutorien an einem persönlichen Gespräch teilnehmen. Hierfür muss allerdings das Vorgehen gewählt werden, bei dem mehrere Module gleichzeitig über Monate hinweg belegt werden. Ich finde das ein Modul pro Monat Modell besser. Es stehen auch viele Erklärungen als Video etc. Zur Verfügung. Nichts desto trotz sollte man bedenken dass man trotz allem alleine sich hinsetzen und lernen muss und sich im Zweifel auf das eigene Gefühl verlassen muss, ob man sich richtig vorbereitet. Denn es gibt eben keine Präsenz.
Isabell, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Tourismus- und Eventmanagement, Bachelor of Arts (B.A.)" des Anbieters PFH Private Hochschule Göttingen am 09.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 2Mein Kurs ist nicht so beliebt wie zum Beispiel Psychologie, aber trotzdem hat man Vorlesungen mit anderen Kursarten was sehr schön ist um sich zu connecten. manche kurse überschneiden sich, was nicht so schön ist, das könnte man bessern, aber darüber wurde auch schon gesprochen. Man hat immer einen Ansprechpartner für egal welche Fragen. die Studycoaches sind immer sehr geduldig und nehmen sich Zeit für einen. So ist das auch in den Vorlesungen mit den Dozenten. Auch sie nehmen sich Zeit und erklären Themen gerne doppelt und machen Gruppenräume in denen man sich austauschen oder Aufgaben zusammen bearbeiten kann. Das oberste Ziel ist die Verknüpfung mit anderen Studenten aufgrund eines Fernstudiums.
Marleen, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Kommunikation & Eventmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 19.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 19Ich hätte nie Gedacht, dass Studieren so Spaß machen kann. Das Ineinander Spiel von Skripten, Vorlesungen und Livetutorien sowie Seminaren funktioniert super. Die Professoren bereiten einen gut auf den Stoff vor und auch der Service wenn man Fragen oder Probleme hat ist immer für einen da und man bekommt extrem schnell Feedback. Hier und da würde ich mir ein Paar mehr Praxisbeispiele in den Lernheften wünschen. Alles in Allem bereue ich es keinen Tag mich hier immatrikuliert zu haben und kann die IST jedem empfehlen. Und das obwohl ich mir nie vorstellen konnte, mit einem Fernstudium klar zu kommen. Heute kann ich mir dafür kein Präsenzstudium mehr vorstellen.