Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Facility Management

Hast du Interesse an der effizienten Verwaltung von Gebäuden und Einrichtungen? Im Bachelorstudiengang Facility Management lernst du, wie du die Funktionalität und Effizienz von Gebäuden optimieren kannst. Du erforschst verschiedene Aspekte des Facility Managements, von der Planung und Instandhaltung bis hin zur Kostenkontrolle und Nutzerzufriedenheit. Mit einem Bachelor-Abschluss in Facility Management bist du bestens darauf vorbereitet, die Herausforderungen in der Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung zu meistern.

Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Karriere im Immobilienmanagement, in der Gebäudeverwaltung oder im Umweltmanagement anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Facility Management stehen dir zahlreiche spannende berufliche Möglichkeiten offen.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Facility Management (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Facility Management – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 15.063 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Facility Management?

Der Bachelorstudiengang Facility Management ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Projekte, Fallstudien und praxisnahe Erfahrungen bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Facility Management vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in das Facility Management: Du erhältst einen Überblick über die Grundlagen des Facility Managements und die verschiedenen Funktionalitäten in diesem Bereich.
  • Betriebswirtschaftslehre: In diesem Modul beschäftigst du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Konzepten, die für das Facility Management wichtig sind.
  • Immobilien- und Anlagenmanagement: Du lernst, wie man Immobilien verwaltet, instand hält und deren Wert steigert.
  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Hier erforschst du Strategien zur Reduzierung von Energieverbrauch und Umweltbelastungen in der Gebäudeverwaltung.
  • Technisches Facility Management: In diesem Modul wirst du in die technischen Aspekte der Gebäudeverwaltung eingeführt, einschließlich Instandhaltung und Sicherheitsmanagement.
  • Projektmanagement: Du entwickelst Fähigkeiten im Projektmanagement, um Facility-Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Wie kann Fernstudium Direkt dir helfen?

Fernstudium Direkt unterstützt dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Facility Management. Als dein Vergleichs- und Bewertungsportal bieten wir dir:

  • Umfassende Informationen: Detaillierte Informationen über verschiedene Hochschulen und deren Angebote im Bereich Facility Management, damit du das passende Fernstudium findest.
  • Kostenloses und unverbindliches Infomaterial: Bestelle dir kostenlos Informationsmaterial, um mehr über die Studieninhalte, Abläufe und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Erfahre von den Erfahrungen anderer Studierender, um realistische Erwartungen an dein Studium zu setzen.
  • Flexible Studiengestaltungen: Unsere Plattform zeigt dir unterschiedliche Modelle des Fernstudiums auf, damit du das richtige Format für deinen Lebensstil findest.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Facility Management teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, die die Eignung für ein Studium im Bereich Immobilienwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen nachweist. Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Facility Management?

Der Bachelorstudiengang Facility Management richtet sich an organisatorisch begabte und technologieaffine Persönlichkeiten, die ein Interesse an der Verwaltung und nachhaltigen Entwicklung von Gebäuden haben. Dieser Studiengang ist ideal für Studieninteressierte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen vertiefen möchten.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Facility Management geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Facility Management interessierst:

  • Agiles Mindset
  • Technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Facility Management

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Facility Management stehen dir viele berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Facility Manager:in: Du überwachst den Betrieb von Gebäuden und Einrichtungen, sorgst für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und bist für Budgetplanung und -überwachung zuständig. Die Gehälter liegen typischerweise zwischen 45.000 und 75.000 Euro jährlich.
  • Immobilienverwalter:in: Du übernimmst die Verwaltung von Immobilien und kümmerst dich um Mietverträge, Instandhaltung und Mieteranliegen. Hier kannst du mit einem Gehalt von etwa 40.000 bis 65.000 Euro jährlich rechnen.
  • Projektmanager:in im Facility Management: Du planst und leitest Projekte in der Gebäudeverwaltung und koordinierst die verschiedenen Gewerke. Dein Verdienst in dieser Rolle liegt gewöhnlich zwischen 50.000 und 85.000 Euro jährlich.
  • Consultant für Facility Management: Du berätst Unternehmen und Institutionen zu Optimierungsprozessen im Facility Management und verdienst in der Regel zwischen 55.000 und 90.000 Euro jährlich, abhängig von Erfahrung und Projektumfang.
  • Nachhaltigkeitsmanager:in: Du entwickelst und implementierst Konzepte zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung in der Gebäudeverwaltung, was dir ein Gehalt von etwa 50.000 bis 80.000 Euro jährlich einbringen kann.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Facility Management?

Das Studium im Bereich Facility Management vermittelt dir wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, um effizient mit Ressourcen umzugehen und die Lebensqualität in Gebäuden zu verbessern. Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Gebäudeverwaltung bist du bestens vorbereitet, um in einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsfeld erfolgreich zu agieren.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Facility Management

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Facility Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium belaufen sich bei dem Anbieter IU Fernstudium auf 15.063 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Facility Management rechnen?

Die Dauer beträgt 36 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Facility Management

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Facility Management“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 4 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 4 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Lisa (30 J.) am 06.03.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Inhalt der Materialien ist über die MyCanpus Seite sehr schnell zugänglich. Zudem gibt es eine zentrale Bibliothek auf die man jederzeit zugreifen kann. Dazu gibt es noch Vodcast, Learning Sprints und vieles mehr. Abgerundet dazu ist kann man mit dem Selbststudium viele Kommilitonen kennenlernen und mit denen gemeinsam Aufgaben lösen und für die Prüfungen lernen. In den Live-Sessions oder im Nachgang kann man dem Dozent fragen stellen. Sofern es zeitlich nicht möglich ist an der Life Session, welche meistens Abends stattfinden, teilzunehmen, werden diese aufgezeichnet, sodass man sich diese auch jederzeit anschauen kann. Ich fühle mich rund um sehr gut betreut, da ich von überall aus auf die Unterlagen zugreifen kann, dank der IULearn App (Handy, Tablet, PC) und wenn ich etwas nicht verstehe, dann kann ich eine Frage an meinen Dozent oder an die neue KI-Chat Funktion stellen. Sofern es Fragen zum Studium oder Ablauf gab, konnte man die Studienvertretung sehr gut erreichen und die Fragen wurden beantwortet.