• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Fitnesswissenschaft | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Bachelor Fitnesswissenschaft sind aktuell 3 Fernstudiengänge von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und können mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 15 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Fitnesswissenschaft

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 3 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Fitnesswissenschaft bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Fitnesswissenschaft

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate - 60 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 20 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 12.924 € - 13.818 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Fitnesswissenschaft?

Für ein Fernstudium Bachelor Fitnesswissenschaft fallen Kosten von 12.924 € bis 13.818 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Fitnesswissenschaft rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 60 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Fitnesswissenschaft

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Fitnesswissenschaft“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 340 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 22 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 340 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Fitnesswissenschaft

4,5
bewertet von 340 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,6)
Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
des Anbieters IST-Hochschule für Management
Akademischer Top-Anbieter (4,5)
IST-Hochschule für Management

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Dawid, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 203
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt das Konzept des Fernstudiengangs von der IST-Hochschule, da man zum Beispiel durch den Online Campus alles gut einplanen kann und dieser auch einfach zu bedienen ist und gleichzeitig alles beinhaltet und einen guten Durchblick bietet zum Beispiel durch den Einbau eines internen Kalenders, der alle gebuchten Termine anzeigt. Auch die Auswahl und das Spektrum an den Terminmöglichkeiten ist breit gefächert und bietet somit viele Möglichkeiten Termine auszuwählen für Menschen, die viele Termine haben. Die Dozenten wirken kompetent und vermitteln den Unterricht verständlich und zugleich kenntnisreich. Dadurch kann man dem Unterricht gut folgen und einem wird nicht langweilig und man prägt sich den Unterrichtsstoff somit besser ein. Zudem sind sie nett und hilfsbereit was einem ein sicheres Gefühl vermittelt, so dass man keine scheu haben muss, wenn man etwas nicht versteht bzw. man nachfragen möchte. Auch die Materialen wie z.B PowerPoint Präsentationen, Abbildungen und Videos sind verständlich und inhaltsreich. Dadurch das Visuelle wird der Unterricht spannender und informativer gestaltet. Dadurch, dass man auch die Möglichkeit hat, ins nah gelegene Fitnesstudio zu gehen, wird der Unterricht auch oftmals praktisch erlernt, indem wir dort das gelernte direkt anwenden können und dies nochmals praktisch gezeigt wird, wodurch man noch viel besser lernen kann, indem man zum Beispiel sieht, wie der Muskel wo arbeitet am welchen Gerät und worauf man achten muss. Jedoch wäre es womöglich besser, wen man öfters zu den Seminaren kommen könnte, da man sich durch den Unterricht den Stoff besser einprägen kann und man jederzeit nachfragen könnte. Doch die IST-Hochschule kam mit einer Idee, die wohl von vielen genutzt werden soll, nämlich den Einbau von Tagen, an denen man sich dort zum freiwilligen Lernen treffen kann. Somit ist ein kommunikativer Austausch möglich, wo man sich gegenseitig abfragen und austauschen kann. Die Betreuung an der IST-Hochschule ist sehr gut und individuell. Man kann während des Unterrichts immer nachfragen und auch in den Pausen kann man zwischenzeitlich den Dozenten ansprechen für alle möglichen Fragen, die dann direkt beantwortet werden. Man kann sogar die Dozenten per E-Mail erreichen und sie sogar anrufen, falls man dringend eine Erklärung benötigt. Selbst wenn man eine E-Mail an die IST-Hochschule schickt wird diese rasch und ausgiebig beantwortet. Wenn sie die Fragen nicht beantworten können, wird man direkt an jemanden weitergeleitet, der sich in diesen Gebiet auskennt, so dass man im Endeffekt nicht im Stich gelassen wird. Die Organisation ist einwandfrei und klar gegliedert, wann wo was stattfindet, so dass man sehr früh bescheid weiß und man rechtzeitig planen kann. Letztendlich ist die IST-Hochschule eine mit kompetenten Dozenten ausgestattete Hochschule, die einen sehr gut auf die Zukunft vorbereitet mit dem nötigen Fachwissen. Jedoch ist es schade drum, dass man nicht so oft in den Genuss kommt, am Unterricht teilnehmen zu können.

  • Isabel, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 15.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt seit gut einem Jahr als Fernstudentin an der IST-Hochschule und würde auch nicht mehr zurück zu einem "normalen" Studium wechseln wollen. Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und werden möglichst praxisnah vermittelt. Toll finde ich auch das Format der Studienunterlagen, denn die Studienhefte in A4 sind einfach wesentlich Angenehmer als teilweise in Ordnern versandte Unterlagen an anderen Hochschulen. In Kombination mit den im Online-Campus zur Verfügung gestellten Materialen lässt es sich sehr gut arbeiten. Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Einziger kleiner Kritikpunkt sind hier die teilweise lange Ladezeiten trotz einwandfreier Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit, darüber lässt sich aber auch hinwegsehen. Wirklich genial ist, dass es mittlerweile fast jeden Monat einen Prüfungstermin gibt an dem 1-3 Prüfungen abgelegt werden können, da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen, denn der Flexibilität ist dadurch nahezu keine Grenze gesetzt. Ein wenig schade finde ich, dass die Termine der Seminare/Präsenzphasen und teilweise der Online-Tutorien ungünstig liegen und so für einige berufstätige Studierende nicht richtig gut zu integrieren sind. Natürlich beseht die Möglichkeit die Aufzeichnungen der Online-Tutorien anzusehen, allerdings kommt bei einer aktiven Teilnahme doch für mich als Studentin mehr rum. Toll wäre auch, wenn es weitere Standorte für die Seminare gäbe, in München gibt es für duale Studenten bereits Präsenzphasen, reine Fernstudenten müssen allerdings nach wie vor nach Düsseldorf fahren. Von Seiten der Hochschule gab es bereits die Aussage, dass daran noch gearbeitet werden soll. Ich persönlich würde nämlich sehr gerne noch mehr Seminare besuchen, denn die Dozenten sind sowohl was ihre fachlichen, als auch ihre sozialen Kompetenzen angeht hervorragend. Die Betreuung durch die Mitarbeiter des IST ist ausgezeichnet. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail bekommt man Informationen, Antworten auf Fragen und Auskünfte in sämtlichen Belangen wirklich sehr zeitnah. Ich hatte bisher auch noch keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin am Telefon, besser geht es nicht! Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit der IST-Hochschule und kann ein (Fern-)Studium an dieser Hochschule wirklich sehr empfehlen!

  • Lisa, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 12.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für Unterricht & Konzept gebe ich 3/5 Sternen. Leider waren die bisherigen Präsenz-Seminare oft zu umfangreich. Man sollte jedoch bedenken, das es immer noch ein Fernstudium ist und man in knapp 2 Tagen keine 2 Modulhefte ausführlich durchnehmen kann. Es wäre sinnvoller sich auf bestimmte (wichtige und komplexe) Themen zu beschränken, diese dann aber ausführlich durchzunehmen. Für Inhalt und Materialien gebe ich 5/5 Sterne. Für ein Fernstudium hat die Hochschule viel zu bieten. Es gibt nicht nur Studienhefte, sondern auch Online-Vorlesungen, die man sich jederzeit ansehen kann und webbasierte Trainings, in denen man sein Wissen testen und vertiefen kann. Zudem ist ein ständiger Austausch von Dozenten und Studenten gewährleistet. Auch für die Betreuung & Organisation gebe ich 5/5 Sternen. Ich wurde bisher gut durch mein Studium begleitet und auch bei meinem Betriebswechsel wurde ich bestens unterstützt. Bei Fragen kann man sich jederzeit an die Dozenten wenden, die einem auch zeitnah eine Antwort geben. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die IST-Hochschule für Management eine empfehlenswerte Hochschule ist. Man hat ein gutes Betreuungssystem, wo man sich jederzeit an die Dozenten wenden kann. Für genügend Lernmaterial ist ebenfalls gesorgt und auch die Seminare sind gut und abwechslungsreich gestaltet. Trotz eines Fernstudiums hat einen guten Austausch zu seinen Kommilitonen.

    Hallo Lisa, vielen Dank für Dein durchaus positives Feedback. Wir versuchen alle unsere Seminare so praxisnah wie möglich zu gestalten und fokussieren uns hier auf die größten und wichtigsten Inhalte der Module. Ein Präsenzseminar ist demnach nicht als Zusammenfassung der Studienhefte gedacht, sondern als zusätzliche praxisbezogene Lernmöglichkeit, um ebenfalls prüfungsvorbereitend gezielte Fragen stellen zu können. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge einzelner Seminare freuen wir uns im Rahmen einer Seminar- und Modulevaluation über Deinen Online-Campus im Anschluss einer Präsenzphase.