Bachelor Fitnesswissenschaft | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
In der Kategorie Bachelor Fitnesswissenschaft sind aktuell 3 Fernstudiengänge von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und können mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 15 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Fitnesswissenschaft
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Fitnesswissenschaft bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Fitnesswissenschaft
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 36 Monate - 60 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 15 Stunden - 20 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 12.924 € - 13.818 € |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Fitnesswissenschaft?
Für ein Fernstudium Bachelor Fitnesswissenschaft fallen Kosten von 12.924 € bis 13.818 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Fitnesswissenschaft rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 60 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Fitnesswissenschaft
Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Fitnesswissenschaft“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 340 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 22 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 340 Bewertungen aus.
Hallo Lisa, vielen Dank für Dein durchaus positives Feedback. Wir versuchen alle unsere Seminare so praxisnah wie möglich zu gestalten und fokussieren uns hier auf die größten und wichtigsten Inhalte der Module. Ein Präsenzseminar ist demnach nicht als Zusammenfassung der Studienhefte gedacht, sondern als zusätzliche praxisbezogene Lernmöglichkeit, um ebenfalls prüfungsvorbereitend gezielte Fragen stellen zu können. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge einzelner Seminare freuen wir uns im Rahmen einer Seminar- und Modulevaluation über Deinen Online-Campus im Anschluss einer Präsenzphase.