Bachelor-Studiengänge im Bereich Gesundheit, Medizin und Sport | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Kategorie Bachelor Gesundheit bietet eine Vielfalt an facettenreichen Studiengängen an. So hast Du zum Beispiel die Möglichkeit, dich im Gebiet der Psychologie weiterzubilden und Kenntnisse zur allgemeinen Psychologie zu erlangen, oder dich auf einen Fachbereich wie kindliche Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten, Betriebs- oder Gesundheitspsychologie oder Therapie zu spezialisieren. Falls Du dich jedoch mehr für Betriebswirtschaftslehre und Management interessierst, besteht die Möglichkeit, einen Schwerpunkt wie Gesundheitsökonomie oder Gesundheitsmanagement zu wählen. Weitere mögliche Schwerpunkte Deines Fernstudiums im Bereich Gesundheit sind Sport, Ernährungsberatung oder auch Pflegemanagement.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Gesundheitsmanager gesucht
Die Frage nach optimaler Organisation und Planung bekommt auch im Gesundheitssektor einen immer höheren Stellenwert. Werden Sie Gesundheitsmanager und nehmen Sie das Management von Praxen, Apotheken oder Kliniken in Ihre Hand. Das Onlinestudium Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen der WINGS vermittelt Ihnen ein breites gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen und bereitet Sie so auf den Einstieg ins mittlere und gehobene Management vor.
- „Exzellenter Anbieter“ (2023)
- „Exzellenter Anbieter“ (2022)
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport
Voraussetzungen
|
Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer
|
18 Monate - 60 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss
|
Bachelor |
Kosten
|
5.238 €
- 20.465 €
|
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernstudiengang mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Bildungsabschluss
- Ohne Abitur
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Berufsausbildung
- Aufstiegsfortbildung
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Personen, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Ernährungsbereich
- (angehende) Gesundheitsmanager:innen
- In Gesundheitsberufen Tätige
- Angehende:r Fachschullehrer:in für Pflegeberufe
- (angehende) Heilpädagog:innen
- Interessierte an Themen wie Ernährung, Medizin und Public Health
- (angehende) Gesundheitspsycholog:innen
- Krankenpfleger:innen
- Pflegefachkräfte
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport?
Wenn du ein Fernstudium Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Sportmarketing Manager:in
- Einstellung im Pflegemanagement
- Zuständige:r für die Übernahme von Führungs- und Beratungsaufgaben in der Sportbranche
- Verwaltungsleitung eines Pflegeheims
- Heilpädagog:in im Krankenhaus
- Zuständige für die Übernahme von Führungs- und Beratungsaufgaben in der Sportbranche
- Healthcare & Nutrition Manager:in
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Qualitätsmanagement
- Projektmanager:in Sponsoring
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport?
Der Fernstudiengang Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Verknüpfung Theorie und Praxis
- Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
- Persönlicher Studiencoach
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- Flexibles Fernstudium oder Online-Abend-Studium
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
- 100% online absolvierbar
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport?
Für ein Fernstudium Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport fallen Kosten von 5.238 € bis 20.465 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 18 und 60 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport
4,5
bewertet von 1.598 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Sabrina , 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelorstudium Pflegewissenschaft (BScN)" des Anbieters Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg am 28.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 70Meine bisherige persönliche Erfahrung mit dem Onlinestudium ist durchwegs positiv zu bewerten. Vor allem die hohe Flexibilität dieser Form des Studiums weckte in mir das große Interesse und motivierte mich dazu damit zu starten. Die Studienzeiten können persönlich angepasst werden um so Beruf, Familie und andere Verpflichtungen nachgehen zu können. Ich arbeite in Salzburg und besuche trotzdem das Onlinestudium an der PMU Salzburg auch wenn ich keine weite Entfernung zur Universität habe, so habe ich dadurch die Möglichkeit des Selbstmanagements. Für Student*innen die nicht in Salzburg wohnhaft sind, bietet die Universität trotz Entfernung das volle Spektrum des Universitätslehrganges an. Natürlich erfordert das Studieren auf Onlinebasis eine hohe Selbstdisziplin und Selbstmotivation, aber gerade diese Eigenschaften bringen einem auch im Berufsleben weiter. So ein Onlinestudium fordert und fördert auch die technischen Kenntnisse enorm. Der Umgang mit der Campus- Onlineplattform muss erlernt werden, aber sobald dies zur Routine wird ist es eine sehr hilfreiche und bereichernde Stütze für das gesamte Studium. Negativer Aspekt ist die fehlende soziale Interaktion, obwohl dieser mit Chatrooms und Videokonferenzen entgegengewirkt wird. Mir persönlich fehlt der persönliche Austausch sehr. Anfangs hatte ich das Gefühl zu wenig "betreut" zu werden, da ich mir erstmals die Kontaktdaten zusammensammeln musste. Meistens läuft die Kommunikation über Emails, eine Rückmeldung erfolgt meistens rasch. Die Feedbacks über die ausgearbeiteten Übungssequenzen finde ich könnten etwas präziser sein. Gerade am Anfang des Studiums wäre dies sehr hilfreich. Fehlerquellen sollen demnach genauer benannt werden oder sogar in schriftlicher Form zurück gemeldet werden. Die Lerninhalte sind sehr genau und immer über die Plattform verfügbar. ich finde den Aufbau hierfür sehr logisch und hilfreich. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Lernbaustein empfohlenen Literatur gibt, welche zur Festigung der Thematik beiträgt. Generell ist der Lernplan gut strukturiert und Anpassungen finden immer wieder statt. Ich denke die Feedbacks zu den jeweiligen Dozent*innen werden beachtet und Ideen zu Verbesserungen werden gerne angenommen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Onlinestudium viele Vorteile hat und für viele Student*innen einen positiven Effekt hat und eine zukunftsbringende Erfahrung daraus resultiert kann.
Eric, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 06.03.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115Die Dozenten waren immer sehr engagiert und hoch qualifiziert. Die Module wurden strategisch aufgeteilt und ich konnte sehr viel lernen. Die Hochschule hat wie immer alles durchdacht und das Seminar war sehr gut organisiert. Das online Begleit Material (Studienhefte, online Vorlesungen und online Tutorien) vermittelt das nötige Wissen und ergänzend die nötige Praxis in der Präsenzphase - einfach rund um ein tolles Konzept der IST, ich kann mir keine andere Hochschule vorstellen, die so ein durchdachtes und qualitativ hochwertiges Programm bietet. Die Gesamtheit des Bachelor Studienganges spiegelt sich in der-meiner Meinung nach- sehr vorteilhaften Aufteilung de Module. Und zwar wurde gegliedert zwischen dem Generel Management und dem fachspezifische Teil. So wurde zirka die Hälfte des Studiums mit allgemeinem Management belegt (wie BWL, VWL, Marketing, Wirtschaftsrecht, Steuern und Bilanzen, Wirtschaftsmathematik, Rechnungswesen, Wirtschaftinformatik uvm.). Die anderen Module bezogen sich auf den jeweiligen Fachbereich. In meinem Fall Fitness und Gesundheit. Darunter waren Module wie Diagnostik und Trainingswissenschaften, Sportmedizinische Grundlagen, Rückentraing, Medizinische Fitness Training, Athletik Training, Personal Training, Sport Ernährung uvm. Die jeweiligen Dozenten waren Spezialisten in Ihrem Fach und konnten ihr Wissen immer detailliert erklären und vermitteln. Zudem sind in dem Bachelor Studiengang Fitness and Health Management auch zahlreiche Lizenzen inkludiert (darunter A- Lizenzen, B - Lizenzen, S-Lizenzem). Die Hochschule selbst ist ein wunderschöner Standort in Düsseldorf. Sehr modern und stylisch eingerichtet. Der Service an der Hochschule ist ebenfalls hervorragend - es gab immer eine schnelle und zufriedenstellende Beratung und Rückmeldung, ob nun per Mail oder per Telefon. Das Verwaltungs Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gut war auch, dass man die Prüfungen in verschiedenen Standorten ablegen konmte, wie in meinem Fall im Azimut Hotel in München.
Julian, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 203Die IST Hochschule bietet bis jetzt sehr interessante und vielseitige Seminare zum Thema Fitness und Managment an, denen man super folgen kann und die einen in der Praxis im Betrieb definitiv voran bringen. Ich kann jedes mal nach einem Seminar neue Erkenntnisse mit in den Betrieb nehmen und viel davon anwenden. Die Materialien die in Seminaren genutzt werden stehen leider nicht alle im Studio zur Verfügung sind aber fürs Erlernen der praktischen Anwendung mit dem Gerät sehr hilfreich. Andere Seminare werden mit existierenden Unternehmen kalkuliert/ behandelt und bieten so reale Zahlen und Auswertungen, die besser zu verstehen sind und das arbeiten viel spannender machen, da man mögliche Verluste und Gewinne eines Unternehmens errechnen und damit nachvollziehen kann. Viele verschiedene Dozenten bieten immer einen anderen Blickwinkel und bis jetzt konnte man allen sehr gut folgen. Im onlinekampus sind alle für mich nötigen Informationen für das Studium gegeben und nach kleiner Einarbeitung auch sehr schnell zu finden und zu bearbeiten. Die Seite ist gut aufgebaut und mit vielen Möglichkeiten ausgestattet( e Learning, studienhefte zum Download) Die online Tutorien sind für das Studium sehr hilfreich und sehr gut zu folgen. Sie bieten mit der App ein optimales Nachschlagewerk für unterwegs. Mögliche Fragen werden sehr schnell und Verständnisvoll per Email oder am Telefon beantwortet. Bis auf eine kleine Ausnahme, wo ein Seminar für mein empfinden ein wenig zu kurz ausgefallen ist ( lediglich ein Tag), haben alle eine gute Länge mit vielen Praxisanteilen gehabt. Viel Flexibilität bietet mir auch die eigene Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl der Termine. Die vielen verschiedenen Standorte haben geben mir auch die Möglichkeit verschiedene Hochschulen zu besuchen oder die Prüfungen an anderen Standorten abzulegen.Im allgemeinen bin ich deshalb sehr zufrieden mit dem Studiengang und der Organisation und dem Aufbau der Seminare und der Website.
Janine, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitsmanagement (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 03.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 139Das Wings-Fernstudium ist jedem ans Herz zu legen, der schon eine berufliche Tätigkeit ausübt, sich jedoch neu orientieren möchte, egal ob jung oder alt. Durch die Online-Vorlesungen kann jeder sein Lerntempo selbst bestimmen und die offen gebliebenen Fragen in den Online-Tutorien stellen, in denen die Prüfer auf die Schwierigkeiten des Moduls genauer eingehen. Vorteilhaft ist natürlich auch, dass einem der Weg zur Hochschule und die frühen Kurszeiten erspart werden. Man sitzt nicht von morgens bis abends im Kursraum mit 50 anderen Studenten und muss schnell alles mitschreiben, denn man kann die Module, Kapitel und Prüfungen einteilen, wie es einem in seinen persönlichen Semesterplan passt.
Es gibt sowohl bei "Unterricht und Konzept" als auch bei "Betreuung und Organisation" kleine Anmerkungen. Bei den Online-Vorlesungen, wäre es wünschenswert, wenn man die Geschwindigkeit der Vorlesungen verändern könnte, um diese der Sprechgeschwindigkeit des Dozenten anzupassen. Manchmal muss man drei Mal zurückspulen um mitschreiben zu können, manchmal ziehen sich auch die Kapitel je nach Sprechtempo in die Länge. Bei Betreuung und Organisation, kann ich nur festhalten, dass es bei den meisten Dozenten vollkommen egal ist, welches Modul sie vorstellen, da sie die Themen so interessant und anschaulich gestalten, dass man Ihnen wirklich gerne zuhört und die Module bei einem das Interesse wecken. Leider gab es jedoch auch Dozenten, die nur wenig Lernmaterialien zur Verfügung stellten. Die Wings hatte sich jedoch direkt nach Kontaktierung der Studenten dem Problem angenommen, wodurch unmittelbar weitere Materialien zur Verfügung gestellt wurden.
Abgesehen von den zwei genannten Punkten, bin ich sehr zufrieden und dankbar, dass es diese Möglichkeit eines Fernstudiums gibt.
Florian Ulrich, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Pflegemanagement (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 26.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 129Am Anfang ist alles neu. Man steht vor einem riesigen Fragezeichen. Hat Ängste, Sorgen und Bauchschmerzen diese Hürde zu Meistern. Doch dann:
Ich habe selten so eine perfekte Hochschule und ein so gutes Angebot des Lernens in meiner Recherche zuvor gefunden. Ein überaus freundliches Maß an Höflichkeit des Studienservice und individuelle Beratung bei Problemen oder Fragestellungen.Tutoren sind mit uns Studierenden auf Augenhöhe, Hierarchien konnte ich bis dato nicht feststellen. Die Studiengangsleitung ist ein Traum von Mensch. Egal ob didaktische Vermittlung oder in der Beantwortung von Fragen. Ich fühle mich als Studierender nicht als "Nummer", sondern als wertgeschätzter Mensch.
Lernen muss man an jeder (Fern-)Hochschule. Es ist mir bewusst, dass einem nichts geschenkt wird. Egal in welcher Hinsicht. Was das Lernen aber besonders einfach und didaktisch sehr gut macht, ist der besondere Praxisbezug und viele Praxisbeispiele in den Studienheften. So kann man sich auch in "trockene" Themen hineinversetzen und besser lernen.
Der erste Materialversand war eine sehr positive Überraschung, mit der man nicht gerechnet hätte. Von großen Bauchschmerzen, Fragezeichen und Respekt gegenüber eines Studiums, konnte mir die Apollon-Hochschule sämtliche Ängste nehmen und meine Freude am Studieren fordern und fördern.
Wenn eine Hochschule für junge ( und erfahrene ;) ) Menschen, dann die Apollon-Hochschule. Wertschätzung und Unterstützung gegenüber Studierenden, wird hier mit Transparenz, Familienfreundlichkeit und Motivation groß geschrieben. Danke für die Unterstützung der persönlichen und beruflichen Reifung - "Ich will den Hut"!