Bachelor Gesundheitsmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Fachrichtung Gesundheitsmanagement kann als Bachelor im Fernstudium studiert und berufsbegleitend absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse wirtschaftswissenschaftliche Themen wie BWL, Personalmanagement und Finanzwesen mit Gesundheitsthemen wie Public Health, Gesundheitspolitik und Management von Gesundheitseinrichtungen. Absolvent:innen erwarten durch ihre breitgefächerte Ausbildung vielversprechende Karriereaussichten in unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel als Gesundheitsökonom:in, Gesundheits- und Sozialmanager:in, Stations-, Abteilungs- oder Wohngruppenleiter:in.
Studiengangstipp - Werbung -
Entdecke den Bachelor Gesundheitsmanagement der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.
Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Gesundheitsmanagement
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Gesundheitsmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen
|
Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer
|
6 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss
|
Bachelor |
Kosten
|
5.238 €
- 15.950 €
|
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Studiengängen im Bereich Gesundheitsmanagement können, je nachdem, für welche Hochschule Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o BWL/VWL
o Personalmanagement, -führung, -entwicklung
o Management von Gesundheitseinrichtungen
o Prävention und Gesundheitsführung
o Epidemologie und Public Health
o Prozess- und Qualitätsmanagement
o Finanzwesen und Controlling
o Rechtliche Grundlagen
o Marketing
o Betriebliches Gesundheitsmanagement
o Gesundheitspolitik (Gesundheitssoziologie, -psychologie, -wirtschaft)
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, für welche Hochschule Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Mit (Fach-)Abitur:
o Allgemeine Hochschulreife
o Fachhochschulreife
o Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o Eventuell ist es außerdem notwendig, eine Eingangsprüfung zu absolvieren
(oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland)
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Gesundheitsmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Gesundheitsmanager:innen
- Personen, die in der Gesundheitsbranche ihre Karriere planen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Gesundheitsmanagement?
Nach Deinem Studium erwarten Dich viele verschiedene Berufsmöglichkeiten. Einige Möglichkeiten sind:
o Gesundheits- und Sozialmanager:in
o Stations-, Abteilungs- und Wohngruppenleitung
o Gesundheitsökonom:in
o Beratungs- und Stabsstellen-Funktionen (Personal, Controlling, etc.)
o Einrichtungsleiter:in
o Betriebliche:r Gesundheitsberater:in
Mögliche Arbeitsplätze:
o Krankenhäuser
o Krankenkassen
o Altenheime und Pflegeeinrichtungen
o Reha-Kliniken
o Fitness- und Wellnesseinrichtungen
o Sportvereine
o Schulen, Kindertagesstätte, Gemeinden
o Soziale Einrichtungen und Unternehmen
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Gesundheitsmanagement?
Der Fernstudiengang Bachelor Gesundheitsmanagement kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Gesundheitsmanagement?
Für ein Fernstudium Bachelor Gesundheitsmanagement fallen Kosten von 5.238 € bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Gesundheitsmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 6 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Gesundheitsmanagement
4,5
bewertet von 662 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Dawid, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 203Mir gefällt das Konzept des Fernstudiengangs von der IST-Hochschule, da man zum Beispiel durch den Online Campus alles gut einplanen kann und dieser auch einfach zu bedienen ist und gleichzeitig alles beinhaltet und einen guten Durchblick bietet zum Beispiel durch den Einbau eines internen Kalenders, der alle gebuchten Termine anzeigt. Auch die Auswahl und das Spektrum an den Terminmöglichkeiten ist breit gefächert und bietet somit viele Möglichkeiten Termine auszuwählen für Menschen, die viele Termine haben.
Die Dozenten wirken kompetent und vermitteln den Unterricht verständlich und zugleich kenntnisreich. Dadurch kann man dem Unterricht gut folgen und einem wird nicht langweilig und man prägt sich den Unterrichtsstoff somit besser ein. Zudem sind sie nett und hilfsbereit was einem ein sicheres Gefühl vermittelt, so dass man keine scheu haben muss, wenn man etwas nicht versteht bzw. man nachfragen möchte.
Auch die Materialen wie z.B PowerPoint Präsentationen, Abbildungen und Videos sind verständlich und inhaltsreich. Dadurch das Visuelle wird der Unterricht spannender und informativer gestaltet. Dadurch, dass man auch die Möglichkeit hat, ins nah gelegene Fitnesstudio zu gehen, wird der Unterricht auch oftmals praktisch erlernt, indem wir dort das gelernte direkt anwenden können und dies nochmals praktisch gezeigt wird, wodurch man noch viel besser lernen kann, indem man zum Beispiel sieht, wie der Muskel wo arbeitet am welchen Gerät und worauf man achten muss.
Jedoch wäre es womöglich besser, wen man öfters zu den Seminaren kommen könnte, da man sich durch den Unterricht den Stoff besser einprägen kann und man jederzeit nachfragen könnte. Doch die IST-Hochschule kam mit einer Idee, die wohl von vielen genutzt werden soll, nämlich den Einbau von Tagen, an denen man sich dort zum freiwilligen Lernen treffen kann. Somit ist ein kommunikativer Austausch möglich, wo man sich gegenseitig abfragen und austauschen kann.
Die Betreuung an der IST-Hochschule ist sehr gut und individuell.
Man kann während des Unterrichts immer nachfragen und auch in den Pausen kann man zwischenzeitlich den Dozenten ansprechen für alle möglichen Fragen, die dann direkt beantwortet werden.
Man kann sogar die Dozenten per E-Mail erreichen und sie sogar anrufen, falls man dringend eine Erklärung benötigt.
Selbst wenn man eine E-Mail an die IST-Hochschule schickt wird diese rasch und ausgiebig beantwortet. Wenn sie die Fragen nicht beantworten können, wird man direkt an jemanden weitergeleitet, der sich in diesen Gebiet auskennt, so dass man im Endeffekt nicht im Stich gelassen wird.
Die Organisation ist einwandfrei und klar gegliedert, wann wo was stattfindet, so dass man sehr früh bescheid weiß und man rechtzeitig planen kann.
Letztendlich ist die IST-Hochschule eine mit kompetenten Dozenten ausgestattete Hochschule, die einen sehr gut auf die Zukunft vorbereitet mit dem nötigen Fachwissen.
Jedoch ist es schade drum, dass man nicht so oft in den Genuss kommt, am Unterricht teilnehmen zu können.
Isabel, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 15.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115Ich bin jetzt seit gut einem Jahr als Fernstudentin an der IST-Hochschule und würde auch nicht mehr zurück zu einem "normalen" Studium wechseln wollen.
Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und werden möglichst praxisnah vermittelt. Toll finde ich auch das Format der Studienunterlagen, denn die Studienhefte in A4 sind einfach wesentlich Angenehmer als teilweise in Ordnern versandte Unterlagen an anderen Hochschulen. In Kombination mit den im Online-Campus zur Verfügung gestellten Materialen lässt es sich sehr gut arbeiten.
Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Einziger kleiner Kritikpunkt sind hier die teilweise lange Ladezeiten trotz einwandfreier Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit, darüber lässt sich aber auch hinwegsehen.
Wirklich genial ist, dass es mittlerweile fast jeden Monat einen Prüfungstermin gibt an dem 1-3 Prüfungen abgelegt werden können, da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen, denn der Flexibilität ist dadurch nahezu keine Grenze gesetzt.
Ein wenig schade finde ich, dass die Termine der Seminare/Präsenzphasen und teilweise der Online-Tutorien ungünstig liegen und so für einige berufstätige Studierende nicht richtig gut zu integrieren sind.
Natürlich beseht die Möglichkeit die Aufzeichnungen der Online-Tutorien anzusehen, allerdings kommt bei einer aktiven Teilnahme doch für mich als Studentin mehr rum.
Toll wäre auch, wenn es weitere Standorte für die Seminare gäbe, in München gibt es für duale Studenten bereits Präsenzphasen, reine Fernstudenten müssen allerdings nach wie vor nach Düsseldorf fahren.
Von Seiten der Hochschule gab es bereits die Aussage, dass daran noch gearbeitet werden soll.
Ich persönlich würde nämlich sehr gerne noch mehr Seminare besuchen, denn die Dozenten sind sowohl was ihre fachlichen, als auch ihre sozialen Kompetenzen angeht hervorragend.
Die Betreuung durch die Mitarbeiter des IST ist ausgezeichnet. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail bekommt man Informationen, Antworten auf Fragen und Auskünfte in sämtlichen Belangen wirklich sehr zeitnah. Ich hatte bisher auch noch keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin am Telefon, besser geht es nicht!
Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit der IST-Hochschule und kann ein (Fern-)Studium an dieser Hochschule wirklich sehr empfehlen!
Daniel, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitsmanagement (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 27.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 139Ein Fernstudium für alle Fälle!
Mitten im Leben stehend braucht es als Studierender einen starken und zuverlässigen Partner, welcher in nahezu allen Situationen adäquat und flexibel zur Seite steht.
Genau das habe ich im online Fernstudium der WINGS (an der Hochschule Wismar) gefunden. Ich (30 J. / Studiengang: Management von Gesundheitseinrichtungen B.A. im 4. Semester) kann parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit im Schichtdienst meine persönliche und berufliche Entwicklung durch das Studium voran treiben und mich auf ein funktionierendes System verlassen. Die konzeptionelle Unterrichtsgestaltung ist modern und ansprechend, ebenso deren Inhalte und die angebotenen Materialien.
Ob online oder offline, mit entsprechender Planung gestalte ich mir mein Semester nahezu selbst. Durch zur Verfügung gestelltes Lernmaterial, sowie live Tutorien mit den Dozent:innen und den stetigen Austausch mit anderen Studierenden durch eigene Whatsapp Gruppen oder wahlweise auch im Forum der online Plattform MyWINGS. So entstanden für mich bereits starke Lerngruppen und sogar die ein oder andere Freundschaft.
Läuft mal etwas in Bezug auf das Studium "aus dem Ruder", so stehen die Mitarbeitenden der WINGS mit Rat und Tat sowie fachlicher Expertise zur Verfügung und helfen wo sie können. Somit profitiert man als Studierender der WINGS absolut von der strukturierten Organisation, adäquaten Betreuung und offener Kommunikation.
Zusammenfassend kann ich das Fernstudium der WINGS (an der Hochschule Wismar) für diejenigen sehr empfehlen, die wie ich einen flexiblen Partner für das Studium suchen. Jedoch möchte ich betonen das man selbst die nötige Selbstdisziplin einbringen muss, was nicht zu unterschätzen ist.
Liebe Grüße und vielleicht bis demnächst im Forum,
Daniel
Jaqueline , 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 23.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 54Das Studium an der Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft wird einem Dank der guten Betreuung sehr angenehm gemacht. Die Tutoren antworten stets schnell und kompetent auf Anfragen. Ebenfalls kann man das Studium bequem pausieren, wenn es mal notwendig sein sollte. Die Studienpakete kommen regelmäßig pünktlich nach Hause und sollte man einmal früher mit einem Studienpakete durch sein, kann man sich das nächste Studienpakete bereits früher zuschicken lassen. Die Klausuren können ebenfalls online sowie in Präsenz geschrieben werden, was die Organisation des Studiums erheblich erleichtert. Das Gleiche gilt für die Seminare, weshalb die Organisation und Betreuung an nichts zu wünschen übrig lässt.
Der Inhalt sowie die Materialien sind überwiegend sehr interessant gewählt und verständlich geschrieben. Durch den Bezug zur Praxis ist das Gelernte ebenfalls leichter im Job einzusetzen oder umzusetzen.
Das Konzept gefällt mir sehr gut, da man sich die Materialien per Post zuschicken kann, aber ebenfalls online downloaden kann und so überall unkompliziert dabei hat oder sich die Materialien auch als Sprachdatei anhören kann und so mehrere Sinne ansprechen kann.
Durch den Austausch sowohl mit den Tutoren als auch mit den Kommilitonen bekommt man fast das Gefühl normal zu studieren.
Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl meines Studienganges an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft.