• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17737 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit)
Mite Code FEELING23 bis 8. Juni einschreiben, 1.444€ sparen & iPad sichern.
  • Bachelor
  • Online
  • 36 Monate
  • 20 bis 40h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten
Studieninhalte im Überblick
1. Semester Gesundheitspädagogik (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen 5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 5
Gesundheit und Prävention 5
Einführung in das Gesundheitsmanagement 5
Recht im Gesundheitswesen 5
Soziologie 5

2. Semester Gesundheitspädagogik (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Allgemeine Didaktik 5
Kollaboratives Arbeiten 5
Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik 5
Sozialpolitik 5
Einführung in das lebenslange Lernen 5
Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation 5

3. Semester Gesundheitspädagogik (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes 5
Grundlagen von Beratung 5
Qualitative Forschungsmethoden 5
Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie 5
Seminar: Didaktik für Therapeut:innen 5
Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien 5

4. Semester Gesundheitspädagogik (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Quantitative Forschungsmethoden 5
Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen 5
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen 5
Grundlagen der Physiologie 5
Konfliktmanagement und Mediation 5
Schulrecht 5

5. Semester Gesundheitspädagogik (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Geschichte und Theorien des lebenslangen Lernens 5
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 5
Sozialgeschichte, Philosophie und Ethik 5
Pathophysiologie 5
Praxisprojekt: Konzeption und Durchführung des Fachunterrichts für Gesundheitspädagogen 5
Praxisprojekt: Prüfungskonzeption und -durchführung für Gesundheitspädagogen 5

6. Semester Gesundheitspädagogik (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Wahlpflichtmodul A 10
Wahlpflichtmodul B 10
Bachelorarbeit 10

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 6)

    Kathrin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)" am 01.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mich für ein Fernstudium an der IU zu entscheiden war für mich die beste Entscheidung! Durch ein Maximum an Flexibilität kann man von überall lernen, sich auf Klausuren vorbereiten und Prüfungen ablegen. Das finde ich so toll! Zudem bietet die IU einige Hilfen, um sich mit den anfänglichen technischen Voraussetzungen vertraut zu machen. So kann man zu Beginn eine Probe Klausur absolvieren, um den Ablauf und das Procedere kennenzulernen. Insgesamt bin ich super froh, an der IU zu studieren und würde es jedem weiterempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 6)

    Cornelia , 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)" am 04.05.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Je länger das Studium andauert, desto ärgerlicher und enttäuschter wird man. Man ist prinzipiell auf sich allein gestellt. Es finden kaum bis keine Veranstaltungen statt um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Vertretungen können keine Aussagen geben bezüglich genauer Fragen.

    Hallo Cornelia,

    vielen Dank für Dein Feedback. Schade, dass Du mit Deinem Studium an der IU nicht zufrieden bist.

    Ein großes Ziel der IU ist es, Bildung für Alle zu ermöglichen. Vor allem im Fernstudium unterstützen hierbei unsere Study Coaches, indem sie Tipps zur zeitlichen Planung geben, Motivationshilfen schaffen oder auch Deinen persönlichen Lernstil mit Dir gemeinsam herausfinden. Somit stehen unseren Studierenden zu jeder Zeit persönlich zugeteilte Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Falls Du hierbei andere Erfahrungen gemacht haben solltest, wende Dich sehr gerne an uns.

    Vor allem ein Fernstudium erfordert Selbstdisziplin und abgestimmte Zeiteinteilung – hier helfen Dir unsere Study Coaches gerne weiter, wenn Du hierbei Unterstützung brauchst. Ansonsten sind unsere Studierenden mit dem Skript ausreichend auf die Online-Klausuren vorbereitet, die Shortcasts und Zusammenfassungen dienen hierbei als unterstützender Lernzusatz.

    Das Feedback unserer Studierenden nehmen wir stets ernst und sind sehr dankbar, wenn auf Verbesserungspotenzial hingewiesen wird. Nur so ist eine Weiterentwicklung für uns möglich, deshalb vielen Dank für Dein Feedback und Deine Hinweise.

    Du kannst Dich Bei Fragen immer gerne an uns wenden und Deine Verbesserungsvorschläge an uns richten. Melde Dich dazu gerne unter: community-fernstudium@iu.org.

    Grundsätzlich bist Du im Fernstudium zu keinem Zeitpunkt auf Dich allein gestellt. Neben zahlreichen inoffiziellen Austauschplattformen (WhatsApp-Gruppen, Discord-Channels etc.), bietet die IU Internationale Hochschule im Rahmen der offiziellen Teams-Community für jeden Studiengang, jede Region und spezielle Themengebiete umfassende Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten mit Deinen Kommiliton:innen an.

    Auch der Blick über den Tellerrand hinaus muss Dank freiwilliger außercurricularen Veranstaltungen durch das Career Office, die Library and Information Services oder die IU Deep Dives nicht zu kurz kommen. Hier kannst Du mit Studierenden anderer Studiengänge zusammenkommen und den virtuellen Austausch in ungezwungener Atmosphäre pflegen.

    Bei Bedarf kannst Du auch weitere Rückmeldung bezüglich der für Dich brennenden Themen geben. Wir sind für Dich da!

    Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen konnten und freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
    Beste Grüße
    Dein Team vom IU-Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 6)

    Philipp, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)" am 07.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe lange nach einem Studiengang gesucht, der zu meinem Leben passt und in dem ich so flexibel als möglich bin. An der IU habe ich diesen gefunden. Natürlich braucht man Disziplin, aber in diesem Fernstudium kann ich meinen Alltag (vor allem meinen Arbeitsalltag, da ich in Vollzeit tätig bin) so strukturieren, wie ich es brauche. Die IU lässt mir hier alle Freiheiten, wann, wo und wie ich einen Kursinhalt besuche und wann ich meine Prüfungsleistung erbringe. Das passt super in den Alltag und ich kann auch mal in Frankreich im Urlaub am Strand lernen und meine Tutoren kontaktieren. Meiner Kenntnis nach, hat keine Fernuniversität diese Flexibilität und deshalb war es für mich klar, dass ich hier studieren werde. Gerade als Vollzeitbeschäftigter in einem Unternehmen ist es manchmal sehr anstrengend, neben dem Beruf noch zu studieren, aber es lohnt sich. Wenn ihr euch das auch überlegt, hier einige Tipps: Lernt in eurem eigenen Tempo, die IU unterstützt euch hier mit den Coaches. Und wenn es mit der Motivation mal zur Neige geht, dann stellt euch euer Ziel vor: Wo seid ihr nach dem Studium? Welche beruflichen Möglichkeiten stehen euch dann offen? Mich motiviert das immer wieder und gerade im Austausch mit anderen Studierenden findet man oft wieder die Motivation, sich abends, nach der Arbeit, nochmal hinzusetzen und was für die Uni zu machen. Ganz wichtig war für mich auch die Flexibilität des Studienverlaufplanes. Die meisten Module können unabhängig vom Semester gewählt werden. Hier wechsle ich immer zwischen Modulen, die mich interessieren und welchen, die zumindest dem Titel nach, nicht ganz so motivierend anhören. So hat man während einem Modul schon bereits die Motivation, sich auf das nächste Modul zu freuen. Alles in allem kann ich die IU jedem empfehlen, der neben dem Beruf sich weiterbilden möchte und dies an einer modernen Hochschule mit tollen Kommilitonen und sehr professionellen Tutoren machen kann.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 6)

    Christian, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)" am 27.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studienformat der IU macht das studieren neben dem Beruf nicht nur möglich, sondern macht das Studium perfekt neben Beruf und Privatleben planbar. Die Kurse sind in sich geschlossen und lassen sich nach belieben buchen. So können die Kurse auch nach eigener zeitlicher Belastung und persönlichem Gestaltungsinteresse des Studiums buchen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeit, die Inhalte zu lernen. Neben dem Studienskript gibt es zum Beispiel Vodcast und Musterklausuren. Die Lerninhalte sind in Lektionen und Lernzyklen übersichtlich gestaltet und erleichtern so die Lernplanung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 6)

    Anne, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)" am 15.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Seit April 2022 studiere im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik. Ich bin mit dem Fernstudium und den Skripten doch sehr zufrieden, auch die Prüfungsflexibilität ist wirklich gut und das Studium ist neben dem Vollzeitjob durchaus möglich. Es gibt unterschiedlichste Medien die zum lernen genutzt werden können, so das für jeden Lerntypen etwas dabei sein sollte. Egal ob visuell oder auditiv. Durch die unterschiedlichen Angebote im jeweiligen Kurs ist es möglich sich mit anderen Studenten zu vernetzen und auszutauschen. Teilweise gibt es Learning Sprints oder interaktive Lehrveranstaltungen in denen das Wissen vertieft werden kann, dies ermöglicht nochmal eine andere Art des Lernens und des Austausches. Vor allem kommt man sich doch weniger alleine vor in diesen Modulen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 6)

    Chantal , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)" am 02.05.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept des Fernstudiums ist neben der Berufstätigkeit die optimale Lösung für mich. Ich bin flexibel und kann die verschiedenen Module dann bearbeiten, wann es mir am besten passt. Auch Leistungsnachweise wie Klausuren oder Hausarbeiten plane ich mir ein, wie es zum Berufsalltag eben möglich ist. Bei Fragen steht mir mein Study Coach immer zur Verfügung. Eine regelmäßige telefonische Absprache findet ebenfalls statt. Die IU Learn App ist sehr übersichtlich aufgebaut und bildet die Grundlage meiner Lernmaterialien. Bei Fragen kann ich mich auch an Kommilitonen auf Teams im Course Feed melden. Außerdem bin ich einer WhatsApp Gruppe beigetreten, in der Mitglieder aus meinem Studiengang sind. Live-Tutorien fanden bisher zu allen Modulen statt, die ich bearbeitet habe. Dabei waren die Tutor:innen bisher sehr hilfsbereit und waren im Zweifelsfall auch über Email erreichbar. Da die meisten Fragen bereits im Course Feed angesprochen wurden, findet man auch dort viele Antworten. Natürlich erfordert ein Fernstudium trotz der guten Betreuung eine hohe Eigenverantwortung, Motivation und die Bereitschaft zur selbstständigen Erarbeitung der Module. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung an der IU das Fernstudium zu absolvieren und würde die IU v.a. für ein Fernstudium neben dem Beruf weiterempfehlen.

    Liebe Chantal,
    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du an der IU so zufrieden bist und das Studium Dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.

    Auch vielen Dank, dass Du uns weiterempfehlen würdest! Übrigens: Weitersagen lohnt sich für Dich. Du kannst Deine Freund:innen und Bekannten zu Lernbuddys machen und dafür eine Prämie bis zu 200€ bekommen. Informier Dich dazu einfach unter “FAQ und Weiteres “-“Freunde werben”.

    Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium
    Viele Grüße,
    Dein Team der IU

Kursbeschreibung des Anbieters:

Du hast eine Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und brennst darauf, Dein Wissen weiterzugeben? Dann qualifiziere Dich mit dem IU Fernstudium Gesundheitspädagogik für die Lehre und Beratung. Als Gesundheitspädagoge vermittelst Du künftigen Fachkräften die nötigen Kenntnisse, um therapeutisch behandlungsbedürftige Menschen kompetent zu betreuen. Dabei erhältst Du eine fundierte pädagogische und didaktische Grundlage, die Dich sowohl auf den Unterricht an Schulen für Gesundheitsberufe als auch die Fort- und Weiterbildung optimal vorbereitet.

Video

Berufsaussichten

  • Wissenschaftliche Mitarbeit, Lehre und Beratung an Schulen für Gesundheitsberufe
  • Tätigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement und Personalentwicklung
  • Gesundheitspädagog:in
  • Gesundheitsberater:in
Mite Code FEELING23 bis 8. Juni einschreiben, 1.444€ sparen & iPad sichern.

Bis zum 08.06.2023

Hol Dir den Vibe, vorwärtszukommen. 

Mit dem Fernstudium an der IU machst Du Erfolg zu Deinem Lebensgefühl. Denn Du lernst dank innovativer Lerntools nur so, wie es zu Dir und Deinen Ansprüchen passt.

Wenn Du Dich bis 8. Juni mit dem Gutscheincode FEELING23 für ein Fernstudium einschreibst, sparst Du Dir 1.444 Euro und bekommst ein gratis iPad on top. Dein Studium startest Du dabei entspannt bis 31.12.2023.

Kosten

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 390,00
Preis bezieht sich auf Vollzeitmodell, zwei weitere Teilzeitmodelle möglich.
Mite Code FEELING23 bis 8. Juni einschreiben, 1.444€ sparen & iPad sichern.

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienmodelle

Vollzeit: Bachelor 180 ECTS

Dauer: 36 Monate

Min. Wöchentlicher Aufwand: 20 Stunden

Max. Wöchentlicher Aufwand: 40 Stunden

Credit Points: 180

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
14.739,00 € (MwSt.-befreit) 390,00 € (MwSt.-befreit)


Teilzeit I: Bachelor 180 ECTS

Dauer: 48 Monate

Min. Wöchentlicher Aufwand: 20 Stunden

Max. Wöchentlicher Aufwand: 40 Stunden

Credit Points: 180

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
16.299,00 € (MwSt.-befreit) 325,00 € (MwSt.-befreit)


Teilzeit II: Bachelor 180 ECTS

Dauer: 72 Monate

Min. Wöchentlicher Aufwand: 20 Stunden

Max. Wöchentlicher Aufwand: 40 Stunden

Credit Points: 180

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
17.907,00 € (MwSt.-befreit) 239,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz

Prüfungsformate

  • Bachelorarbeit
  • Klausur
  • Projektarbeit
Prüfungsvoraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Digitale Lernmaterialien
  • Lern-App

Zielgruppen

  • (angehende) Gesundheitspädagog:innen
  • Interessierte im Bereich Gesunheitspädagogik

Sprachkenntnisse

  • Deutschkenntnisse

Bildungsabschluss

  • Der Bachelorstudiengang Gesundheitspädagogik richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung im Gesundheitswesen abgeschlossen haben. Zudem benötigst Du:
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife oder
  • Abgeschlossenen, qualifizierten Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesens und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Feld des Gesundheitswesens
  • Folgende abgeschlossene Berufsausbildungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens gelten für die Zulassung: Ergotherapeut:in, Logopäd:in, Physiotherapeut:in, Diätassistent:in, Medizinisch-technische:r Assistent:in, Podolog:in, Notfallsanitäter:in

Charakterliche Fähigkeiten

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Sozialkompetenz

(Digitale) Serviceleistungen

  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie
  • Studienbeginn jederzeit möglich

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)
Prüfungsstandorte
#Online#, Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Bad Reichenhall, Basel, Berlin, Bielefeld, Bremen, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Freising, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Köln, Leipzig, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wien, Zürich, Würzburg

Zertifizierungen

  • AR
  • Im Zertifizierungsprozess
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Credit Points
180 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Auch ohne Abitur studieren

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Beste Chancen für Deine Zukunft

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Deine Karriereperspektiven

Die deutsche Logistik-Branche boomt. Sie gehört mit 235 Milliarden Euro Umsatz und rund 2,9 Millionen Beschäftigten zum drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands. Jeden Tag sind auf unseren Straßen über zwei Millionen Fahrzeuge – Lkw, Züge oder Schiffe – für Transporte und Lieferungen unterwegs. Doch logistische Leistungen gehen heute weit über das klassische Transportieren, Umschlagen und Lagern hinaus. Komplexe Aufgaben im Rahmen der industriellen Produktion oder das Steuern weltweiter Logistiknetzwerke sind nur einige Beispiele dafür. Das Nutzen der neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und weit entwickelter IT-Technologien gehören dabei zum selbstverständlichen Handwerkszeug des Logistikexperten.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Gesundheitspädagogik →
Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Gesundheitspädagogik →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bachelor Gesundheitspädagogik (B.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Gesundheitspädagogik →
Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Gesundheitspädagogik →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .