Bachelor Informatik | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Informatik wird immer mehr zu einem unverzichtbaren Teil unseres Lebens. Als gut ausgebildete:r Informatiker:in bist Du bestens gewappnet für eine langfristige Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Falls Du dich in diesem Bereich weiterbilden möchtest, kannst Du dich völlig ort- und zeitunabhängig per Fernstudium qualifizieren.

Im Bereich Informatik und IT ist ein akademischer Abschluss von enormem Vorteil. Denn ohne Informatiker läuft nichts in Wirtschaft und Wissenschaft.
Im IUBH Fernstudium Informatik kannst Du Dich unter anderem in den Bereichen Web Development, Software Engineering with Python, User Interface Design, Mobile Software Engineering oder No-Frills Software Engineering spezialisieren und so zum Experten in Deinem Fachgebiet werden. Melde Dich jetzt an!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Informatik
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Informatik bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Informatik
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 36 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 14.739 € - 15.950 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Im Bachelor-Studium der Informatik lernst Du modular, d.h. alle Module beschäftigen sich mit jeweils einer Thematik und behandeln den Stoff detailliert und in voller inhaltlicher Tiefe. Nach dem Studium sollst Du Deine erworbenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden auf neue oder bekannte Probleme zurückführen können. Die Inhalte des Bachelor-Studiums können sein:
Unabdingbar für ein bodenständiges Informatik-Studium sind die mathematischen Grundlagen. Du bekommst Einblick in folgende Bereiche:
- Algorithmische Mathematik
- Lineare Algebra / Analysis
- Stochastik
Das A und O des Studiums ist die Programmierung. In einigen Fällen wird auch bereits auf aktuelle Programmierschwerpunkte wie Android-Programmierung oder auf neue Entwicklungen, wie künstliche Intelligenz im Verkehrssystem, eingegangen. In der Regel sind die Fächer jedoch:
- Objektorientierte Programmierung
- Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit
- Fortgeschrittene Programmiertechniken
- Software Engineering
- Softwaresysteme
- Datenbanksysteme
- Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in die Funktionsweise von Hardware, d.h. wie sich Zusammenspiel der Komponenten zu einer Einheit ergibt. Fächer sind hier:
- Rechnernetze / Computersysteme
- Grundlagen der Theoretischen Informatik
- IT-Sicherheit
Neben den Informatikkenntnissen vermittelt das Studium Schlüsselqualifikationen (Soft Skills) in der Team- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch im Bereich anderer Wissenschaften:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften
- Marketing
Laut Branchenverband bitkom wächst der internationale IT-Markt auch dann, wenn es wirtschaftlich stagniert. Man denke auch an den Begriff Industrie 4.0, der für eine neue Stufe der Organisation und Steuerung von Unternehmen durch IT-Systeme steht. Die Nachfrage nach Software und IT-Dienstleistungen ist dementsprechend hoch. Professionelle IT-System werden immer häufiger maßgeschneidert und bringen umfangreiche Funktionen mit, die zum Teil auch intensiv gewartet werden müssen. Dies alles sind Aufgaben von IT-Fachkräften.
Unter dem Begriff Informatik lassen sich viele unterschiedliche Weiterbildungsangebote zusammenfassen. Wir beziehen uns exemplarisch auf den Bachelor-Studiengang Informatik im Fernstudium. Weitere Angebote können sein:
- Technische Informatik
- Medieninformatik
- Cloud Computing
- Geprüfte:r Informatiker:in
Teilnahmevoraussetzungen
Als wichtigste Voraussetzung wird in den meisten Fällen die (Fach-)Hochschulreife genannt. Für das Fernstudium mit Abschluss Bachelor of Science ist dieser Schulabschluss grundlegend.
Für bestimmte Weiterbildungsangebote gelten niedrigere Voraussetzungen, etwa ein mittlerer Schulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung. Näheres erfährst Du immer von dem jeweiligen Anbieter. Ebenfalls gefordert wird ein gutes mathematisches Verständnis oder den Willen, dieses auf- bzw. auszubauen. Englisch als grundlegende Sprache in der Informatik solltest Du in Wort und Schrift beherrschen.
Beachte auch, dass der Bereich Informatik geprägt ist von sitzender Tätigkeit. Wenn Du bereits über Berufserfahrungen verfügst, hast Du dir vermutlich schon Gedanken über einen sportlichen Ausgleich gemacht. In jedem Fall solltest Du dir dieser Gesundheitsproblematik bewusst sein.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Informatik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte im Data Science
- Interessierte im Big Data Management
- Angehende Mitarbeiter:innen im Digital Engineering
- Angehende Informatiker:innen
- (angehende) Informatiker:innen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Informatik?
Die meisten Informatiker:innen arbeiten direkt in der IT- oder Telekommunikationsbranche, d.h. bei Dienstleistern oder Unternehmen, die Softwareprodukte herstellen. Wenn Du dir wirtschaftliche Kenntnisse angeeignet hast, kannst Du auch in den Bereich Consulting, der Versicherungswirtschaft oder in der Bank- und Finanzindustrie einsteigen. Hast Du eher technisches Interesse oder Fähigkeiten, dann bist Du im Bereich Automation, Anlagen oder Maschinenbau eventuell richtig aufgehoben. Ggf. wären auch solch exotische Bereiche wie Luft- und Raumfahrttechnik oder Robotik etwas für Dich.
In der Energieversorgung kümmerst Du dich um die technischen Systeme in Kraftwerken und Versorgungsbetrieben. Dabei geht es vorwiegend um die eingebaute Hard- und Software. In der Medizin werden ebenfalls immer mehr Bereiche digitalisiert. Als IT-Fachkraft kümmerst Du dich hier um die Wartung und Installation technischer IT-Systeme. Ob Netzwerke in Krankenhäusern oder die Datensicherung bei Patientenakten – all das sind Bereiche, die in Zukunft für die IT wichtig werden, oder es bereits sind.
Die Branche ist geprägt von Fachkräftemangel. Die Berufsaussichten für Absolvent:innen mit akademischem Abschluss sind derzeit hervorragend. Noch immer sind viele Stellen unbesetzt. Die meisten Unternehmen, die händeringend nach Personal suchen, legen großen Wert auf fachliche Qualifikationen, die sich mit einem Fernstudium erreichen lassen. Mit einem Fernstudium in diesem Bereich machst Du dich und Deinen Job laut bitkom krisensicher.
Wenn Du über ein abgeschlossenes Bachelorstudium verfügst kannst Du in der Regel mit einem Einstiegsgehalt von bis zu 3200 EUR monatlich. Verfügst Du bereits über Berufserfahrung kann das Einstiegsgehalt auch bei bis zu 3800 EUR brutto liegen. Im Schnitt verdienst Du im Bundesland Nordrhein-Westfalen 3400 EUR brutto monatlich (weitere Daten dazu findest Du unter Gehaltsvergleich.com).
Vorteile des Studiums
Ein Fernstudium Informatik bietet sich deswegen an, weil alle Inhalte leicht online transportiert werden können. Wo kannst Du dich besser über IT weiterbilden als am Gerät selbst? Viele Inhalte kannst Du dir aneignen, ohne an Präsenzveranstaltungen teilnehmen zu müssen. Arbeitgeber schätzen das Organisationstalent und die Selbstdisziplin von Fernstudierenden. Außerdem kannst Du so berufsbegleitend Deine fachliche Qualifikation erwerben.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Informatik?
Für ein Fernstudium Bachelor Informatik fallen Kosten von 14.739 € bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Informatik rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.