Bachelor IT-Forensik
- Bachelor
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 48 Monate
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs Bachelor IT-Forensik des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor nach 48 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 16.000,00. Aktuell haben 21 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,4 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt und Online-Live-Seminare an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Der Fernstudiengang Bachelor IT-Forensik befasst sich mit dem gesamten Spannungsfeld Cybercrime. Der berufsbegleitende Studiengang bildet ITSpezialisten aus, die mit neuesten technischen Mitteln und hohem informationstechnischen Knowhow forensische Analysen durchführen können, um Datenspuren bei CyberAngriffen nachzugehen und Täter zu ermitteln.
Kosten
€ 16.000,00 (MwSt.-befreit)Der Semesterbeitrag von 2.000 EUR umfasst alle Ihr Fernstudium betreffenden Leistungen.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Fachinformatiker, Sytemadministratoren, Systementwickler und alle, die am Thema Cybercrime interessiert sind
Studienbriefe + Fachliteratur + Online Campus + Software für Projekte
1. Semester
Zahlentheoretische Grundlagen
Einführung in die Informatik
Computersysteme I: Grundlagen technischer Systeme
Kriminalistik
2. Semester
Computersysteme II: Software-Architekturen
Betriebssysteme
Informationsrecherche im Internet
Algorithmen und Datenstrukturen
Datenschutzrecht
3. Semester
Programmierung I: Grundlagen der Programmierung
Programmierung II: Script Sprachen
Cyber Crime I: Computerkriminalität im engeren Sinne
Polizei-und Ordnungsrecht
4. Semester
Computer Forensik
Kryptographie I
Datenbanken I: Grundlagen von Datenbanksystemen
Forensic Engineering Projekt I
Cyber Crime II: Computerkriminalität im weiteren Sinne
5. Semester
Data Mining
Kryptographie II
Datenbanken II: Forensik in DBMS
Forensic Engineering Projekt II
Strafverfolgungsrecht I
6. Semester
Grundlagen der Bildverarbeitung
Forensik auf mobilen Geräten
Strafverfolgungsrecht II
Providerhaftung
7. Semester
Netzwerktechnik und Netzwerksicherheit
Bildanalyse für forensische Auswertungen
Videoanalyse für forensische Auswertungen
Staatsethik
8. Semester
Interkulturelle Kommunikation
Forensik auf großen Datenmengen
Bachelor-Thesis
Klausuren, Präsentationen, Projektarbeiten
Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife bzw. Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Meister, Techniker) / Alternativ: Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar
Deutsch
172617
Präsenz
180
ZFU + Akkreditierung
Wintersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Bachelor Informatik und IT →Bachelor IT-Forensik →
Bachelor IT-Sicherheit →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Bachelor Informatik und IT →Bachelor IT-Forensik →
Bachelor IT-Sicherheit →
