Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Journalismus

Der Bachelor in Journalismus ist ein zentraler Bestandteil der modernen Medienlandschaft. In einer Zeit, in der Informationskompetenz und kritisches Denken unerlässlich sind, wird eine fundierte Ausbildung im Journalismus immer wichtiger. Wenn du deine Leidenschaft für das Schreiben und die Berichterstattung mit einer akademischen Qualifikation vertiefen möchtest, findest du auf unserem Fernstudiumsvergleichsportal eine breite Palette an Bachelorstudiengängen im Bereich Journalismus von verschiedenen Fernstudienanbietern. Unser Ziel ist es, dass du den perfekten Studiengang entdeckst und deine Karriere im Journalismus erfolgreich gestalten kannst.

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Journalismus (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Journalismus – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 15.063 € (Bachelor)

Auf unserem Vergleichsportal hast du die Gelegenheit, eine Vielzahl an Bachelorstudiengängen im Bereich Journalismus bequem miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial anzufordern. Dabei erhältst du umfassende Informationen zu den Studieninhalten, Lehrmethoden, möglichen Karrierechancen und Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Wir legen großen Wert darauf, dir alle relevanten Aspekte transparent darzustellen, damit du die bestmögliche Entscheidung für deinen Bildungsweg treffen kannst.

Egal, ob du ein umfassendes Bachelorstudium anstrebst, das dir fundierte Kenntnisse im Journalismus vermittelt, oder gezielte Weiterbildungen, die dir helfen, spezifische Fähigkeiten auszubauen – unsere Plattform unterstützt dich dabei, die Optionen zu finden, die optimal zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Dabei achten wir nicht nur auf die akademischen Anforderungen, sondern auch auf Faktoren wie die Reputation der Hochschule, Kursangebote und Studiengebühren.

Die Inhalte der gelisteten Bachelorstudiengänge sind so strukturiert, dass sie dir sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch praxisnahe Fähigkeiten vermitteln. Du wirst zentrale Themen wie Nachrichtenreporting, Medienrecht, redaktionelle Arbeit und digitale Kommunikationsstrategien studieren. Diese Kernbereiche bereiten dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Journalismus vor. Zudem greifen viele Fernstudiengänge aktuelle Trends und Entwicklungen auf, wie etwa Social Media, Investigativjournalismus und den Wandel der Medien durch digitale Transformation, und bereiten dich somit auf die moderne Arbeitswelt vor.

Ein Fernstudium bietet dir zahlreiche Vorteile, die diese Bildungsform besonders attraktiv machen: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Studieninhalte sowohl orts- als auch zeitunabhängig bearbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, das Studium ideal mit deinen beruflichen Verpflichtungen und deinem Privatleben zu vereinbaren. Darüber hinaus hast du die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, komplexe Themen besser zu erarbeiten und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

Modernes Fernstudium unterstützt dich oft mit digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernplattformen und der Möglichkeit, Fragen im Online-Campus direkt zu klären. So bleibt der Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen stets gegeben, ohne dass du physisch an einem Campus sein musst. Auf diese Weise kannst du ein aktives Lernumfeld erleben und von der Gemeinschaft deiner Mitstudierenden profitieren.

Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in die spannende und dynamische Welt des Journalismus zu finden. Wir helfen dir, die besten Studienoptionen auszuwählen und die Vorteile eines Fernstudiums optimal auszuschöpfen, damit du deine Karriereziele mit Leichtigkeit erreichen kannst!

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Journalismus?

Der Bachelorstudiengang Journalismus ist modular strukturiert und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, wobei die genaue Dauer von deiner individuellen Studienplanung abhängt. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte flexibel online zu erarbeiten und dein Lernen an deine persönliche Lebenssituation anzupassen. Du wirst durch digitale Studienhefte, Webinare und praxisnahe Projekte unterstützt und oft auch durch einen Online Campus.

Im Bachelorstudiengang Journalismus erwarten dich umfassende Lehrinhalte, die dich optimal auf die Anforderungen in der Medienlandschaft vorbereiten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er dir eine breite Palette an Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt, die in unterschiedlichsten beruflichen Kontexten von Bedeutung sind.

Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Einführung in den Journalismus. Hier erhältst du ein tiefgehendes Verständnis für die Grundlagen des Journalismus, verschiedene journalistische Formate und Techniken.

Ein bedeutender Schwerpunkt liegt im Bereich Recherche und Schreiben. In diesen Modulen entwickelst du Fähigkeiten in der Sourcesuche, Interviewtechniken und dem Verfassen von Artikeln.

Das Modul Medienrecht vermittelt dir die Fähigkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen im Journalismus zu verstehen und anzuwenden.

Eine praxisorientierte Herangehensweise durch Projektarbeiten und Fallstudien ist ein integraler Bestandteil des Studiums. Diese Inhalte sind so konzipiert, dass sie aktuelle Herausforderungen aus der Medienwelt simulieren und dir die Möglichkeit bieten, das erlernte Wissen direkt umzusetzen. Du wirst interdisziplinäre Projekte bearbeiten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Problemlösung und im kreativen Schreiben weiterzuentwickeln.

Zusammenfassend bietet dieser Bachelorstudiengang eine fundierte Ausbildung, die essenzielle Kenntnisse im Journalismus sowie kommunikative und analytische Fähigkeiten vermittelt. Der Studiengang fördert eine umfassende Denkweise, die es dir erlaubt, in verschiedenen Medienkontexten erfolgreich zu agieren. Durch die gelungene Kombination von Theorie und Praxis bist du bestens gerüstet, um in der dynamischen Welt des Journalismus erfolgreich zu agieren und die Herausforderungen in diesem spannenden Bereich zu meistern.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Journalismus teilnehmen zu können, benötigst du in der Regel einen Schulabschluss (z.B. Abitur) oder einen gleichwertigen Abschluss. Solltest du kein Abitur haben, kannst du in vielen Fällen auch mit relevanter Berufserfahrung zugelassen werden. Dabei sind verschiedene berufliche Qualifikationen anerkannt, wie zum Beispiel:

Ausbildung im medialen Bereich:

  • Mediengestalter:in
  • Kommunikationskauffrau/-mann

Fachrichtungen mit Medien- oder Kommunikationsschwerpunkt:

  • Kommunikationswissenschaften
  • Medienwissenschaft

Berufliche Weiterbildung:

  • Fachwirt:in für Medienwirtschaft
  • Zusatzausbildung im Journalismus

Praktische Erfahrung im Medienbereich:

  • Praktika in Redaktionen, PR-Agenturen oder Marketingabteilungen
  • Erfahrungen in der Erstellung journalistischer Inhalte

Sonstige relevante Qualifikationen:

  • Zertifikate in Medienrecht oder Online-Journalismus
  • Weiterbildungen in Recherchetechniken oder Storytelling

Die spezifischen Anforderungen können je nach Fernhochschule unterschiedlich sein und berücksichtigen oft die Dauer und Art deiner praktischen Erfahrungen sowie berufliche Qualifikationen im medialen oder Kommunikationskontext. Einige Hochschulen bieten zudem alternative Zugangswege, wie Eignungsprüfungen oder vorbereitende Studienprogramme an, um dir den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Es ist empfehlenswert, die spezifischen Zulassungskriterien der jeweiligen Institution, an der du dich bewerben möchtest, zu überprüfen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Journalismus?

Der Fernstudiengang Bachelor in Journalismus richtet sich an all jene, die sich für die vielfältigen Facetten des Journalismus interessieren. Dieser Studiengang eignet sich hervorragend für Absolvent:innen von Studiengängen wie Kommunikationswissenschaften, Mediengestaltung, Soziologie oder verwandten Fachrichtungen, die ihr Wissen im Bereich Journalismus weiter vertiefen möchten.

Typische Berufsgruppen, die von diesem Studiengang profitieren, sind:

  • Journalist:innen: Verfassen Nachrichten und Berichte für Print- und Onlinemedien.
  • Redakteur:innen: Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung und Qualitätssicherung von Medieninhalten.
  • PR-Manager:innen: Entwickeln und pflegen die Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und Organisationen.
  • Content-Manager:innen: Erstellen und verwalten Inhalte auf digitalen Plattformen.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Journalismus geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Journalismus interessierst:

  • Kreativität
  • Kommunikationsstärke
  • Aufmerksamkeit
  • Strukturiertes Vorgehen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Journalismus

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Journalismus eröffnen sich dir zahlreiche vielversprechende berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen. Deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es dir, in unterschiedlichen Positionen aktiv zu werden, die alle verschiedene Verantwortungen und Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige mögliche Karrierewege, die sich dir bieten:

  • Journalist:in: Du verfasst Nachrichten und Berichte für Print- und Onlinemedien. Dein Gehalt liegt typischerweise zwischen 35.000 und 60.000 Euro jährlich, abhängig von Branche und Erfahrung.
  • Redakteur:in: Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung und Redaktion von Medieninhalten. Das Gehalt liegt in der Regel zwischen 40.000 und 70.000 Euro.
  • PR-Manager:in: Entwickeln Strategien zur Öffentlichkeitsarbeit und Markenkommunikation. Das Gehalt kann zwischen 45.000 und 80.000 Euro liegen, je nach Erfahrung.
  • Content-Manager:in: Erstellung und Verwaltung von Inhalten auf digitalen Plattformen. Gehälter in diesem Bereich liegen häufig zwischen 40.000 und 75.000 Euro.

Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Bachelorstudium Journalismus sind vielfältig und bieten dir die Chance, in spannenden und dynamischen Bereichen der Medienindustrie tätig zu werden. Mit deinem breiten Wissen und deinen praktischen Fähigkeiten bist du gut darauf vorbereitet, in verschiedenen Positionen erfolgreich zu agieren und deine Karriere in dieser aufregenden Richtung zu gestalten!

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Journalismus?

Das Bachelorstudium im Bereich Journalismus vermittelt dir nicht nur ein fundiertes Verständnis der Medienlandschaft, sondern sichert dir auch die Fähigkeit, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Du spielst eine entscheidende Rolle dabei, wie Informationen verbreitet und öffentliche Meinungen gebildet werden.

Insgesamt bietet der Fernstudiengang Bachelor Journalismus eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Durch die fundierte Ausbildung wirst du in der Lage sein, den Herausforderungen im Journalismus bestens gewachsen zu sein und deine Karriere in dieser spannenden Branche erfolgreich zu gestalten!

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Journalismus?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Journalismus belaufen sich bei dem Anbieter IU Fernstudium auf 15.063 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Journalismus rechnen?

Die Dauer beträgt 36 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Journalismus

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Journalismus“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 24 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Journalismus (B.A.) des Anbieters IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 24 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IU Fernstudium mit insgesamt 24 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 24 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Daniela (44 J.) am 09.10.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die IU war für mich als Berufstätige die richtige Wahl, um meine Qualifikationen durch einen Bachelor noch mal zu erweitern und zu verbessern. Der Aufbau der IU ist für mich ideal, das Dashboard übersichtlich und die zeitliche Flexibilität sowie der Austausch mit Tutoren etc. sehr gut. Bei den Materialien, den Skripten, gibt es vielleicht noch die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit. Häufig sind Tippfehler oder viele Wiederholungen der Thematik langatmig und machen die Skripte umfangreicher als eigentlich tatsächlich nötig. Alle weiteren Angebote wie Tutorien etc. sind sehr gut gemacht und hilfreich. Auch die Materialien zur Klausurvorbereitung sind hilfreich. Manchmal ist es mit Proctor ein wenig mühsam, eine Klausur zu schreiben, weil sich jedes Mal bei einer Klausur die Regeln zu ändern scheinen und der Aufwand, bis man endlich die Klausur schreiben darf, enorm hoch ist - unter Berücksichtigung, dass es eben kontrolliert werden muss. Die Betreuung seitens der IU ist unterschiedlich. Mal gut und schnell, mal weniger gut und mit Zeitaufwand verbunden. Alles in allem können aber alle Anliegen bisher gut geregelt werden. Ob und wie weit das Studium beruflich Anerkennung bei meinem Arbeitgeber finden wird, sehen wir nach der Bachelorarbeit 2025. Im Internet findet man viele negative Kommentare dazu, dass die IU in der freien Wirtschaft nicht ernst genommen wird - was ich schade finde. An meinem Studiengang mag ich besonders die vielen praktischen Arbeiten und Projekte, die ich machen konnte. Das ist hilfreich, um wirklich ins Handwerk des Journalismus zu finden.