Bachelor-Studiengänge im Bereich Kommunikation und Medien | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Anzahl der Bachelorstudiengänge im Bereich Kommunikation und Medien nimmt angesichts der Digitalisierung stetig zu. Heutzutage kommt keine Branche mehr ohne Medien aus, sodass sich bereits vielfältige Berufsmöglichkeiten ausgebildet haben. Sei es in Design- und Werbeagenturen, in Fernsehsendern oder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, in einem Fernstudium erlernen Sie das erforderliche Wissen und die Kompetenz, welche Sie zu diesen Berufsmöglichkeiten befähigen. Zudem wird Ihnen durch die Online-Lehre maximale Flexibilität geboten, sodass Sie in der Regel orts- und zeitunabhängig studieren können und einer beruflichen Tätigkeit nachgehen können.
- Bachelor Digitale Medien 1 Kurs
- Bachelor Journalismus 1 Kurs
- Bachelor Journalismus - Spezialisierung 1 Kurs
- Bachelor Kommunikation & Medienmanagement 5 Kurse
- Bachelor Kommunikationsdesign 2 Kurse
- Bachelor Kommunikationspsychologie 2 Kurse
- Bachelor Marketing & Media 3 Kurse
- Bachelor Medien- und Werbepsychologie 1 Kurs
- Bachelor Mediendesign 3 Kurse
- Bachelor Medieninformatik 2 Kurse
- Bachelor Medienjournalismus 1 Kurs
- Bachelor Medienmanagement 1 Kurs
- Bachelor Public Relations 1 Kurs
- Bachelor Social Media 2 Kurse

Die IST-Hochschule für Management ist Ihr Branchenspezialist für den Bereich Kommunikation und Medien. Mehrere Bachelor-Studiengänge bereiten Sie zielgerichtet und passgenau für Ihre Ziele auf die Karriere in diesem hochspannenden Bereich vor. Ob eher in die Event- oder Medienrichtung - die IST-Hochschule hat den passenden Kommunikations-Studiengang für Sie parat.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Kommunikation und Medien
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Kommunikation und Medien bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Kommunikation und Medien
In der Kategorie Bachelor Kommunikation und Medien sind aktuell 25 Fernstudiengänge von insgesamt 7 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 25 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 12 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 25 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 7.480 € - 17.280 € |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Kommunikation und Medien?
Für ein Fernstudium Bachelor Kommunikation und Medien fallen Kosten von 7.480 € bis 17.280 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 12 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Kommunikation und Medien
Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Kommunikation und Medien“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 137 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Medieninformatik (B.Sc.) des Anbieters IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 12 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit insgesamt 112 Bewertungen aus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Die Kursinhalte variieren selbstverständlich je nach Studiengang und Anbieter. Häufig sind jedoch folgende Grundlagen enthalten:
- Digitale Medienformate
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- (Online) Marketing
- Medienökonomie
- Rechtliche Grundlagen
Welche Voraussetzungen gibt es?
Die Voraussetzungen können sich je nach Anbieter stark unterscheiden. In der Regel haben Sie mit einem Abitur die Möglichkeit an jedem Studiengang teilzunehmen. Gelegentlich wird noch zusätzlich Berufserfahrung gefordert.
Studieren mit Abitur
- allgemeine Fachhochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- fachgebundener Hochschulreife je nach fachlichem Schwerpunkt
Studieren ohne Abitur
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Kommunikation und Medien?
Mit einem Bachelor im Bereich Medien und Kommunikation eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsmöglichkeiten, z.B.
- Mediendesigner (Print)
- Online Marketingmanager
- Journalist
- Mediaplaner
- App-Entwickler
Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?
Je nachdem für welchen Studiengang und anschließenden Job Sie sich entschieden haben, variiert Ihr Einkommen. Wobei Sie mit einem allgemeineren Bachelorstudium, wie Marketing oder Medieninformatik breiter aufgestellt sind und vielfältigere Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten haben als beispielsweise mit Medienjournalismus. Um ein Gefühl für die unterschiedlichen Einkommen zu erhalten, wurden folgende Durchschnittswerte www.gehalt.de entnommen:
- Medieninformatiker: 45.340 € - 64.311 €
- Mediendesigner: 38.128 € - 52.576 €
- Marketingmanager: 35.769 € - 69.000 €
- Journalist/Online Redakteur: 41.123 € - 58.487 €