• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17693 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Lebensmittelmanagement und Lebensmitteltechnologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie sind aktuell ein Fernstudiengang von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und kann mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 17.226 € (SRH Fernhochschule – The Mobile University)

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie belaufen sich bei dem Anbieter SRH Fernhochschule – The Mobile University auf 17.226 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie rechnen?

Die Dauer beträgt 36 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 31 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 31 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit insgesamt 31 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie

4,5
bewertet von 31 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Christine, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 15.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mein Studiengang ist interessant und breit aufgestellt, was mir am Ende viele Perspektiven ermöglicht. Ich fühle mich wirklich gut aufgehoben. Die Lehrkräfte sind auf viele verschiedene Wege zu erreichen. Ob ich nun per Mail, über das Telefon der Zentrale weitergeleitet oder bei bedarf ein Rückruf organisiert wird. Die Bearbeitung der Prüfungen erfolgt in der Regel zügig, so dass Zeitnah das bearbeiten eines aufbauenden Modules begonnen werden kann. Das soziale Netzwerk ist riesig. Bei Facebook und WhatsApp findet man viele Gruppen. Diese sind entweder Studiengang bezogen oder Modulspezifisch wie Beispielsweise eine eigene Gruppe für Einsendeaufgaben und Hausarbeiten oder Gruppen für Physik. Dort findet man als studierende rasche Antwort und kann auch so, Mitstudenten persönlich erreichen und um Erfahrungen bitten. Viele stellen in diesen Gruppen ihre Hausarbeiten für andere zu Verfügung, so fällt es einem oft leichter in seiner Arbeit einen faden spinnen zu können. Die Fernhochschule ist im ständigen wandel und verbessert kontinuierlich ihre Studienmaterialien und arbeitet an zusätzlichen Tools um ihre Studenten bestmöglich bei der Vorbereitung und Durchführung des Studiums zu unterstützen. Dies wird in form von Podcasts, verweise auf Fachliteratur oder YouTube, selbst erstellte Videos, Beispielklausuren und E-learnings zu den einzelnen Kapiteln um sich selbst zu überprüfen. Einige Studienbriefe sind sehr umfangreich und stellen das durchhaltevermögen auf die Probe ehe der Knoten platzt, doch das Engagement der Hochschule und den vielen verschiedenen Zugängen um sich die Modulinhalte anzueignen macht vieles wieder gut. Regelmäßig finden Onlineveranstaltungen und Präsenzen statt. Diese finden jedoch Studiengang abhängig mehr oder weniger Deutschlandweit statt. Für die Studiengänge LMT und PMT ist eine Großteil in Ellwangen, hier sollte die hälfte der Präsenzen in der anderen Jahreshälfte in Norddeutschland stattfinden, um auch den Studierenden aus diesem Bereich auf einfacheren Wege zu ermöglichen Kontakte zu Studenten zu knüpfen und diese über den Studiengang hinweg nutzen zu können. Ebenfalls wäre es wünschenswert, wenn ein System erarbeitet wird, das den Studierenden eine Information zukommt wenn sich der Studienbrief erneuert hat oder die Prüfungsform geändert hat. Ich habe zwei Module, nach dem ersten Einblick, direkt wieder in den Schrank gelegt und nun bis zum Schluss erfolgreich vor mir hin geschoben. Daher ist es nicht immer möglich auf dem Schirm zu haben wie sich mein offenes Modul, welches im Schrank parkt, ggf. zu meinen Gunsten geändert hat. Hier wäre mein Vorschlag eine Information, wie bei der Bewertung seiner abgegebenen Hausarbeit, auf seine relevante Mail zu bekommen, da die Nachrichten im Forum oder Hochschulordner im Studentenalltag leider untergehen. Dies sind aber wirklich Kleinigkeiten, die in den unzähligen positiven Faktoren der Hochschule nicht ins Gewicht fallen.