Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien

Die Anzahl der Bachelorstudiengänge im Bereich Kommunikation und Medien nimmt angesichts der Digitalisierung stetig zu. Heutzutage kommt keine Branche mehr ohne Medien aus, sodass sich bereits vielfältige Berufsmöglichkeiten ausgebildet haben. Sei es in Design- und Werbeagenturen, in Fernsehsendern oder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, in einem Fernstudium erlernst Du das erforderliche Wissen und die Kompetenz, welche Dich zu diesen Berufsmöglichkeiten befähigen. Zudem wird Dir durch die Online-Lehre maximale Flexibilität geboten, sodass Du in der Regel orts- und zeitunabhängig studieren kannst und einer beruflichen Tätigkeit nachgehen kannst.

Anbietertipp

- Werbung -

Du wünscht Dir einen kreativen und ausfüllenden Job und möchtest im spannenden Bereich Marketing, Kommunikation und Medien arbeiten?

Dann bist Du an der IST-Hochschule für Management genau richtig! Ob eher in die Event-, Marketing- oder Medienrichtung – wir haben den passenden Bachelor-Studiengang für Dich. Schau es Dir einfach mal an!

1188 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6503
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 54 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kommunikationsdesign (B.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 13.122 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
B.A. Digital Marketing
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Marketing (online)
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 48 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 11.120 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Digitale Medien (B.Sc.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 42 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Online Marketing (B.A.)
AKAD University
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 36 - 72 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 14.004 € - 15.768 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Kommunikation & Medienmanagement
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Dualer Bachelor Kommunikation und Medienmanagement
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Mediendesign (B.A.)
IU myStudium
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 Monate
  • 15.804 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor E-Commerce (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 180 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor oder Master (weiterbildend)
  • Kosten 7.164 € - 16.250 €
Master

Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
Bachelor

Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 180 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.164 € - 16.250 €
Weiterbildung

Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien?

Die Kursinhalte variieren selbstverständlich je nach Studiengang und Anbieter. Häufig sind jedoch folgende Grundlagen enthalten:

  • Digitale Medienformate
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • (Online) Marketing
  • Medienökonomie
  • Rechtliche Grundlagen

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die Voraussetzungen können sich je nach Anbieter stark unterscheiden. In der Regel hast Du mit einem Abitur die Möglichkeit an jedem Studiengang teilzunehmen. Gelegentlich wird noch zusätzlich Berufserfahrung gefordert. 

Studieren mit Abitur

  • allgemeine Fachhochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • fachgebundener Hochschulreife je nach fachlichem Schwerpunkt

Studieren ohne Abitur

  • einen Meister:innenbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien?

Die Zielgruppe für Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte im Bereich Digital Marketing und Social Media
  • Angehende Public Relations Manager:in
  • Führungskräfte in Kommunikation
  • angehende Beschäftigte von Informations- und Kommunikationsmedien
  • Angehende Medienmanager:innen
  • Interessierte im IT-Bereich
  • Interessierte im Bereich Kommunikationspsychologie
  • Angehende Mediendesigner:innen
  • Interessierte im Medien- und Kommunikationsmanagment

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien interessierst:

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Präsentationstechniken
  • Kreativität
  • Ökonomisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien

Mit einem Bachelor im Bereich Medien und Kommunikation eröffnen sich Dir vielfältige Berufsmöglichkeiten, z.B.

  • Mediendesigner:in (Print)
  • Online Marketingmanager:in
  • Journalist:in
  • Mediaplaner:in
  • App-Entwickler:in

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Je nachdem für welchen Studiengang und anschließenden Job Du dich entschieden hast, variiert Dein Einkommen. Wobei Du mit einem allgemeineren Bachelorstudium, wie Marketing oder Medieninformatik breiter aufgestellt bist und vielfältigere Berufs- und Aufstiegsmöglichkeiten hast als beispielsweise mit Medienjournalismus. Um ein Gefühl für die unterschiedlichen Einkommen zu erhalten, wurden folgende Durchschnittswerte www.gehalt.de entnommen:

  • Medieninformatiker:in:  45.340 € - 64.311 €
  • Mediendesigner:in: 38.128 € - 52.576 €
  • Marketingmanager:in: 35.769 € - 69.000 €
  • Journalist:in/Online Redakteur:in: 41.123 € - 58.487 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien

Für ein Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien fallen Kosten von 7.164 € bis 16.250 € an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 und 180 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 37,4 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 646 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Online-Marketing & Marketingmanagement des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 646 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 402 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Maximilian (22 J.) am 09.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Studium im Bereich Kommunikation & Medienmanagement an der IST Hochschule ist eine äußerst bereichernde Erfahrung, die ich jedem nur empfehlen kann. Die Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierter Anwendung hat mir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermittelt, sondern auch die Türen zu einer Vielzahl beruflicher Möglichkeiten geöffnet. Ein großer Vorteil des Studiums ist die Flexibilität, die es bietet. Durch die Mischung aus Online-Vorlesungen, Präsenzseminaren und interaktiven Lernmodulen konnte ich mein Studium optimal an meine persönlichen Bedürfnisse und meinen Alltag anpassen. Besonders beeindruckt hat mich die Qualität der Studieninhalte: Die Module decken alle relevanten Themen ab, von klassischem Kommunikationsmanagement bis hin zu aktuellen Trends wie Social Media, Content Creation und Digitalstrategie. Die Dozenten sind nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern bringen auch jede Menge Praxiserfahrung mit, was den Unterricht spannend und realitätsnah gestaltet. Sie stehen den Studierenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, was ein angenehmes und unterstützendes Lernklima schafft. Ein weiteres Highlight war für mich die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums. Die zahlreichen Projekte und Fallstudien boten die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen. Gleichzeitig konnte ich durch den Austausch mit Kommilitonen und Dozenten ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen. Zusammenfassend war das Studium Kommunikation & Medienmanagement an der IST Hochschule für mich der perfekte Schritt, um mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Ich fühle mich bestens vorbereitet, die Herausforderungen der Kommunikations- und Medienbranche anzunehmen, und bin sehr dankbar für diese großartige Studienzeit! Empfehlung: Für alle, die sich für kreative Medienarbeit und strategische Kommunikation interessieren und gleichzeitig Wert auf Flexibilität und Praxisnähe legen, ist dieses Studium eine hervorragende Wahl.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Jasmin (24 J.) am 28.06.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen. Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann. Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ). Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer. Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei. Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!
Bewertet von Naomi (21 J.) am 29.11.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin total glücklich mit der Wahl eines Fernstudiums. Ich habe schon 2 Präsenz Studiengänge belegt jedoch beide abgebrochen, da sie sowohl inhaltlich, als auch von der Entfernung mir persönlich zu weit weg waren. Mit dem Fernstudium habe ich die Möglichkeit, nah bei meiner Familie und meinen Freunden zu sein und zeitgleich noch arbeiten zu gehen. Ich kann mir meine Zeiten selber einteilen, so wie es mir gerade passt. An der normalen Uni musste man sich sowieso immer alles selber beibringen, warum dann noch die Zeit in der Vorlesungen verschwenden wenn man es direkt zu Hause am Schreibtisch machen kann. Ich würde mir jedoch wünschen, dass einige Studienbriefe der SRH überarbeitet werden, da sie für Leute wie mich, die Medien- und Kommunikationsmanagement studieren und noch nie zuvor etwas von z.B. Rechnungswesen gehört haben, sehr schwierig zu lesen sind und es teilweise nicht nachvollziehbar erklärt ist. Ich finde es aber klasse, dass Präsenzveranstaltungen angeboten werden und dass ich mir den Hochschulstandort frei aussuchen kann. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Hochschulwahl und meinem Studiengang.
Fernstudiengang B.A. Digital Marketing
Bewertet von Otto (37 J.) am 13.10.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach 15 Jahren im traditionellen Marketing suchte ich nach einer akademischen Weiterbildung, die mir hilft, den digitalen Wandel im Marketingbereich umfassend zu verstehen. Das Fernstudium Digital Marketing an der EHiP entpuppte sich als Volltreffer. Bereits in den ersten Wochen beeindruckte mich die durchdachte Struktur des Studiums. Der Online Campus ist übersichtlich und fördert den Austausch mit Dozenten und Mitstudierenden auf eine moderne Weise. Die Lehrmaterialien sind topaktuell und praxisorientiert, was mir hilft, die Theorie schnell in die Praxis umzusetzen. Die Professoren überzeugen durch ihre Fachkompetenz und ihre Bereitschaft, uns Studierende in unserem Lernprozess zu unterstützen. Die Flexibilität des Fernstudiums erlaubt es mir, meine Weiterbildung ideal mit meinem Berufsleben zu kombinieren. Ich sehe einer spannenden Zeit des Lernens und der beruflichen Weiterentwicklung entgegen und bin überzeugt, dass die EHiP mir die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt, um in der digitalen Marketingwelt erfolgreich zu sein.
Fernstudiengang Bachelor Marketing (online)
Bewertet von Anna (28 J.) am 02.03.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mir gefällt das Konzept von zuhause aus studieren zu können sehr gut. Das räumt mir Flexibilität ein. Die Inhalte der Module sind sehr gut auf die Themen des Studiums ausgerichtet. In den Regelmäßigen Tutorien bleibt immer genug Zeit, um über Fragen zu sprechen und Inhalte nochmal zu vertiefen. die Dozenten sind hoch qualifiziert und geben den Lernstoff gut wieder. Falls Fragen aufkommen, kann ich die Studiengangs Koordinatoren schnell erreichen und bekomme auch immer zeitig eine Antwort, ob per E-Mail oder Telefonisch. Die Korrekturen der Noten dauern jedoch sehr lange, dadurch verliert man etwas an Motivation, weil man noch nicht weiß, wie das letzte Modul gelaufen ist. Auch ist es schwer dann zeitnah nach einem neuen Termin für die Wiederholung der Klausur zu suchen. Aber im großen Ganzen bin ich ausgesprochen zufrieden mit dem Studium an der Wings. Und freue mich sehr dadrüber hier studieren zu dürfen.