Die Anzahl der Bachelorstudiengänge im Bereich Kommunikation und Medien nimmt angesichts der Digitalisierung stetig zu. Heutzutage kommt keine Branche mehr ohne Medien aus, sodass sich bereits vielfältige Berufsmöglichkeiten ausgebildet haben. Sei es in Design- und Werbeagenturen, in Fernsehsendern oder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, in einem Fernstudium erlernst Du das erforderliche Wissen und die Kompetenz, welche Dich zu diesen Berufsmöglichkeiten befähigen. Zudem wird Dir durch die Online-Lehre maximale Flexibilität geboten, sodass Du in der Regel orts- und zeitunabhängig studieren kannst und einer beruflichen Tätigkeit nachgehen kannst.
Es wurden 48 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Die Kursinhalte variieren selbstverständlich je nach Studiengang und Anbieter. Häufig sind jedoch folgende Grundlagen enthalten:
- Digitale Medienformate
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- (Online) Marketing
- Medienökonomie
- Rechtliche Grundlagen
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Dualer Studiengang
- Fernstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Podcasts
- Probeklausuren
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Exposé
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Kolloquium
- Projektarbeit
- Projektbericht
- Referat/Präsentation
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Voraussetzungen können sich je nach Anbieter stark unterscheiden. In der Regel hast Du mit einem Abitur die Möglichkeit an jedem Studiengang teilzunehmen. Gelegentlich wird noch zusätzlich Berufserfahrung gefordert.
Studieren mit Abitur
- allgemeine Fachhochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
- fachgebundener Hochschulreife je nach fachlichem Schwerpunkt
Studieren ohne Abitur
- einen Meister:innenbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien?
Die Zielgruppe für Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte im Bereich Digital Marketing und Social Media
- Angehende Public Relations Manager:in
- Führungskräfte in Kommunikation
- angehende Beschäftigte von Informations- und Kommunikationsmedien
- Angehende Medienmanager:innen
- Interessierte im IT-Bereich
- Interessierte im Bereich Kommunikationspsychologie
- Angehende Mediendesigner:innen
- Interessierte im Medien- und Kommunikationsmanagment
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien
Wenn du ein Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Online-Redakteur:in
- Mediengestalter:in Print
- Screen Designer:in
- Pressesprecher:in
- App-Entwickler:in
- Online Marketingmanager:in
- IT-Projektmanager:in
- PR-Berater:in
- Webdesigner:in
- Brand Manager:in
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien
Für ein Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien fallen Kosten von 7.164 € bis 15.950 € an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien?
Für ein Fernstudium Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Institutsinterne Stipendienprogramme
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Studienkredite
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- Bring a friend-Rabatt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 21 und 180 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 40,5 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 354 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Marketing (online) des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 354 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 189 Bewertungen aus.