• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)

  • Bachelor
  • Online + Präsenz
  • 36 Monate
  • 20 bis 40h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienkosten/ -modelle
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Der Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.) bildet Spezialisten mit dem Blick für übergreifende Prozesse aus. Im Rahmen des exakt für die Bedürfnisse des Marktes entwickelten Curriculums erwerben Sie an der APOLLON Hochschule die Fähigkeit, Gesundheitstechnologien optimal in der Patientenversorgung einzusetzen. Dabei geht Ihr Blick über die Medizingerätetechnik hinaus und schließt auch IT-Multimediatechnik sowie branchentypische Logistikabläufe mit ein. Alle Inhalte werden anhand von Anwendungs- und Fallbeispielen aus der Praxis konkret erläutert und erprobt.

Im Mittelpunkt stehen die Themengebiete, die Sie als Gesundheitstechnologie-Manager stets im Blick haben müssen:

Gesundheitswirtschaft
Anwendungs- und Einsatzfelder von IKMT-Systemen
Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Medizintechnik
E-Health Management
Assistierende Gesundheitstechnologien (AAL)

Diese vier Kompetenzfelder werden durch das Studium zu einem einzigartigen Querschnittswissen verdichtet, das Sie befähigt, Gesundheitstechnologien aus Kosten-, aus Patienten- und aus Logistiksicht optimal zu implementieren.

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 9)

    Dani, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)" am 28.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studienservice ist immer erreichbar und hat auch immer Loesungen griffbereit und immer eine Antwort parat. Momentan habe grosse Probleme beim Lernen und Voranschreiten in den Modulen, aber dass hat nichts mit der Apollon zu tun. Daher kann ich nur volle Punkte geben

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 9)

    Ramon, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)" am 27.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich im letzten Jahr dazu entschlossen, ein Fernstudium zu beginnen, um mich beruflich weiterzuentwickeln. Dabei bin ich auf den Studiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie-Management bei der APOLLON-Hochschule gestoßen. Bereits bei der ersten Recherche und dem ersten Kontakt mit dem Studienservice wurde ich positiv überrascht! Für meine Fragen wurde sich Zeit genommen und diese ausführlich beantwortet, sei es zur Studien-Zulassung oder auch die Finanzierung. Die Bewertungen im Netz sprechen für sich. Als dann das erste Studienpaket kam, wurde ich ebenfalls wieder überrascht. Die Hochschule informierte in diesem Rahmen über das weitere Vorgehen und wie man sich strukturieren soll. Hilfreich hierbei war auch die Anleitung zur Nutzung des Online-Campus. Der Online-Campus hat ein großes Netzwerk, in dem man sich mit seinen Studienkollegen verbinden kann. Ebenfalls werden hier regelmäßig Information vom Studienservice und den Tutoren veröffentlicht. Aktuell habe ich bereits mehrere Module abgeschlossen, die Tutoren geben einen hilfreiche Tipps, ebenfalls ist für jedes Modul und für jedes Studienheft bereits ein Tutor hinterlegt, mit dem man Kontakt aufnehmen kann. Die Studienhefte an sich befinden sich auf einem aktuellen Stand und es werden regelmäßig Korrekturen beigefügt, welche online zur Verfügung stehen. Die Prüfungen werden mittlerweile auch als Online-Variante angeboten, leider bisher nur im 2-Monatsabstand, was für die Anfangsphase aber auch vollkommen in Ordnung ist. Guter Service, Gute Organisation, zeitlich vollkommen unabhängig, wird weiterempfohlen!!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 9)

    Daniela, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)" am 01.10.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich liebe Apollon, die Dozenten und der Studienservice ist jederzeit erreichbar und helfen gerne weiter. Mit den einzelnen Modulen im Fernstudium ist man flexibel, gerade wenn man Schicht arbeitet und ein kleines Kind hat. Der Online Campus ist sehr übersichtlich gestaltet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 9)

    Björn, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)" am 28.10.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Tolle UNI......!!!!!! Der Studienservice hat immer die passenden Antworten auf meine Fragen. Flexibilität während CORONA wurde grossartig umgesetzt z.B. Open Book Klausuren. Konferenzen über ZOOM wurden sehr gut organisiert. E-Mails werden sehr schnell beantwortet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 9)

    Daniel, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" am 10.07.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Unterlagen sind sehr gut verständlich. Der Online Campus ist einfach zu bedienen. Ein Stern Abzug, dass nicht alle Fallaufgaben als PDF vorhanden sind. Die Tutoren Antworten zeitnah und die Bewertungen der Arbeiten gehen relativ zügig. Die Seminare sind sehr gut organisiert. Man bekommt immer Verpflegung und werden von den Dozenten abwechselnd gestaltet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 9)

    Daniela, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" am 09.07.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr flexibles Studium, optimal für Berufstätige. Die Betreuung durch die Mitarbeiter der Hochschule ist fantastisch, Antworten kommen in der Regel noch am gleichen Tag. Die Tutoren antworten in der Regel innerhalb von einer Woche. Die Bewertungen sind fair, die Anforderungen unterscheiden sich etwas von Tutor zu Tutor. Wenn man sich darauf einstellt hat man jedoch den Dreh schnell raus :-) Mich hat das Studium beruflich weiter gebracht, deshalb war es die richtige Entscheidung. Apollon ist eine der wenigen Hochschulen, die Studiengänge im Gesundheitsbereich anbietet. Die neuen Studiengänge mit rein elektronischen Unterlagen sind super, das hätte ich gerne für meinen Studiengang auch gehabt :-)

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 9)

    Sascha, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" am 07.07.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das der Gesundheitsmarkt DER Jobmotor der nächsten Jahrzehnte ist, ist denke ich mal bekannt. Im Studium werden sowohl Gesundheitsökonomische Aspekte als auch Gesundheitstechnologische Aspekte Zukunftsweisend und Praxisnah vermittelt. Diese sind u.a.: E-Health und E-Logistics, E-Health Management, Facility Management, Prozessmanagement und Informationssicherheit, Prozess- und Qualitätsmanagement, IKMT Masterplanung, AAL ( Altagsunterstützende Assistenz Lösungen, Controling, Consulting, Risikomanagement, Medizingerätetechnik und vieles mehr. Der Studiengang verbindet somit die Felder Gesundheitsökonomie und Gesundheitstechnologie miteinander. Dieser Studiengang wird bisher nur an der Apollon Angeboten und ist somit bisher Einzigartig in Deutschland. Wer Technisches Interesse besitzt und der Ökonomie nicht abgeneigt ist, findet hier einen Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Betreuung durch die Tutoren ist sehr gut. Zeitnahe Rückmeldungen bei Fragen. Individuelle Hilfestellungen seitens der Hochschule bei Problemen. Maximale Flexibilität im Studiengang, da alle Klausuren jeden Monat einmal Angeboten werden. Meine Tätigkeit im Krankenhaus konnte ich als Praktikum anerkennen lassen. Das Studium habe ich in der Teilzeit Variante gewählt, da ich durch Schichtdienst und Wochenenddienst nicht die Zeit für ein Vollzeitstudium aufbringen kann. Es ist möglich in seinem eigenen Tempo zu studieren. Ist man langsamer, kann man Kostenfrei bis zu 50% der Studiendauer verlängern. Sollte man mehr Zeit übrig haben kann man auch in weniger als der Regelstudienzeit fertig werden. Je nachdem ob einem ein Thema liegt oder man schon Vorkenntnisse hat. Ich bin bisher sehr, mit dem Studiengang im Gesundheitstechnologie-Management an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, zufrieden und werde auf jeden Fall noch einen Master-Studiengang an der Apollon dran hängen. Der Studienservice ist sehr gut. Sehr Kompetente und Hilfsbereite Mitarbeiter die jederzeit ein Offenes Ohr für die Probleme der Studenten haben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich fühle mich Rundum zufrieden und gut aufgehoben an der Apollon.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 9)

    Lars, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" am 21.03.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Guter Studienservice, der schnell auf alle Fragen antwortet. Die Dozenten antworten schnell und unkompliziert. Die Seminare sind gut organisiert und es ist sogar für das leibliche Wohl gesorgt. Eine Reihe von Hotels in jeder Preisklasse lassen jeden Studenten einen Schlafplatz finden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 9)

    sybille, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" am 31.08.2015 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Beginn eines Projekts ist für mich das Wichtigste. Was da nicht stimmt, kann später nur schwer wieder ausgeglichen werden. Bei Apollon passte alles - Information, persönliche Ansprache, Erreichbarkeit, das Eingehen auf die Bedürfnisse, die ich zu einem Start entwickele. Alles Weitere obliegt mir selbst.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Qualifizieren Sie sich als Gesundheitstechnologie-Manager für eine erfolgreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und -technologie.

In der Gesundheitswirtschaft kommen immer leistungsfähigere Geräte und Systeme zum Einsatz; mit innovativer Informationstechnik werden Kommunikation und Vernetzung verschiedener Bereiche optimiert. Diese Entwicklung macht auch vor der häuslichen Pflege nicht Halt. Allein die Medizintechnik-Branche bildet mit einem Gesamtumsatz von rund 22 Milliarden Euro und fast 113.000 Mitarbeitern (Quelle: SPECTARIS-Jahrbuch: Die deutsche Medizintechnik-Industrie 2011) einen Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Um den Einsatz von teuren Geräten und IT-Systemen effizient zu planen und zu begleiten werden Spezialisten gebraucht, die sowohl mit den technischen als auch mit den wirtschaftlichen Prozessen der Branche vertraut sind.

Der Studiengang Gesundheitstechnologie-Management (B. A.) bildet Sie genau zu dieser interdisziplinären Fachkraft aus. Als Gesundheitstechnologie-Manager sind Sie ideal dafür qualifiziert, strategische Nutzungskonzepte für präventive, ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen zu entwickeln, die nicht nur Kosten senken, sondern auch Wettbewerbsvorteile bringen.

Schlüsselqualifikationen und Einsatzfelder für Absolventen


Mehr anzeigen

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienmodelle

Variante 36 Monate

Dauer: 36 Monate

Alle drei Monate werden Ihnen Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt.

Credit Points: 180

Studienbeginn: jederzeit


Variante 48 Monate

Dauer: 48 Monate

Alle vier Monate werden Ihnen Studienmaterialien geschickt bzw. bereitgestellt.

Credit Points: 180

Studienbeginn: jederzeit

Lernmethoden

  • Online
  • Präsenz (optional)

Prüfungsform

  • Präsenz
Modulprüfungen sowie Abschlussarbeit (Bachelorthesis)

Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor-Studium sind durch das Bremische Hochschulgesetz (BremHG) geregelt. Danach können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren.

Am Ende des Studiums erwerben Sie den international anerkannten Bachelor of Arts (B. A.) im Fachbereich Technologie und Logistik. Dieser Hochschulabschluss macht Sie zum erstklassigen Schnittstellenmanager mit branchenspezifischem Wirtschafts- und Technologie-Know-how.

Präsenzstandorte
Bremen
Prüfungsstandorte
Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 148512

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Präsenz
Credit Points
180 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Medizin&Gesundheitstechnologie-Management →
Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Bachelor Technik und Ingenieurwesen →

Weiterführende Links:

Alle Kurse des Anbieters
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Medizin&Gesundheitstechnologie-Management →
Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Bachelor Technik und Ingenieurwesen →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .