Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)
- Bachelor
- Online + Präsenz
- 36 Monate
- 20 bis 40h pro Woche
Bei dem Kurs Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) nach 36 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 20 und maximal 40 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Aktuell haben 8 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Qualifizieren Sie sich als Gesundheitstechnologie-Manager für eine erfolgreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und -technologie.
In der Gesundheitswirtschaft kommen immer leistungsfähigere Geräte und Systeme zum Einsatz; mit innovativer Informationstechnik werden Kommunikation und Vernetzung verschiedener Bereiche optimiert. Diese Entwicklung macht auch vor der häuslichen Pflege nicht Halt. Allein die Medizintechnik-Branche bildet mit einem Gesamtumsatz von rund 22 Milliarden Euro und fast 113.000 Mitarbeitern (Quelle: SPECTARIS-Jahrbuch: Die deutsche Medizintechnik-Industrie 2011) einen Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft. Um den Einsatz von teuren Geräten und IT-Systemen effizient zu planen und zu begleiten werden Spezialisten gebraucht, die sowohl mit den technischen als auch mit den wirtschaftlichen Prozessen der Branche vertraut sind.
Der Studiengang Gesundheitstechnologie-Management (B. A.) bildet Sie genau zu dieser interdisziplinären Fachkraft aus. Als Gesundheitstechnologie-Manager sind Sie ideal dafür qualifiziert, strategische Nutzungskonzepte für präventive, ambulante und stationäre Versorgungsstrukturen zu entwickeln, die nicht nur Kosten senken, sondern auch Wettbewerbsvorteile bringen.
Schlüsselqualifikationen und Einsatzfelder für Absolventen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Der Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.) bildet Spezialisten mit dem Blick für übergreifende Prozesse aus. Im Rahmen des exakt für die Bedürfnisse des Marktes entwickelten Curriculums erwerben Sie an der APOLLON Hochschule die Fähigkeit, Gesundheitstechnologien optimal in der Patientenversorgung einzusetzen. Dabei geht Ihr Blick über die Medizingerätetechnik hinaus und schließt auch IT-Multimediatechnik sowie branchentypische Logistikabläufe mit ein. Alle Inhalte werden anhand von Anwendungs- und Fallbeispielen aus der Praxis konkret erläutert und erprobt.
Im Mittelpunkt stehen die Themengebiete, die Sie als Gesundheitstechnologie-Manager stets im Blick haben müssen:
Gesundheitswirtschaft
Anwendungs- und Einsatzfelder von IKMT-Systemen
Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Medizintechnik
E-Health Management
Assistierende Gesundheitstechnologien (AAL)
Diese vier Kompetenzfelder werden durch das Studium zu einem einzigartigen Querschnittswissen verdichtet, das Sie befähigt, Gesundheitstechnologien aus Kosten-, aus Patienten- und aus Logistiksicht optimal zu implementieren.
Modulprüfungen sowie Abschlussarbeit (Bachelorthesis)
Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor-Studium sind durch das Bremische Hochschulgesetz (BremHG) geregelt. Danach können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren.
Am Ende des Studiums erwerben Sie den international anerkannten Bachelor of Arts (B. A.) im Fachbereich Technologie und Logistik. Dieser Hochschulabschluss macht Sie zum erstklassigen Schnittstellenmanager mit branchenspezifischem Wirtschafts- und Technologie-Know-how.
Bremen
Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich
Deutsch
148512
180 ECTS
ZFU
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Medizin&Gesundheitstechnologie-Management →Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Digital Health →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Medizin&Gesundheitstechnologie-Management →Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Digital Health →
