Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Pflege

Das Fernstudium zum Bachelor Pflege ist die ideale Weiterbildung für dich, wenn du eine Karriere in der Pflege anstrebst. Durch das Fernstudium zum Bachelor Pflege erhältst du ein hochwertiges und anerkanntes Studium, das dich für einen Job in der Pflege qualifiziert. Der Fernstudiengang richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der Pflege gesammelt haben und diese auf den neuesten Stand bringen möchten. Das Studium ist berufsbegleitend möglich und kann in 18-36 Monaten abgeschlossen werden. Wöchentlich solltest du zwischen 10 und 40 Stunden für das Studium einplanen.

Studiengangstipp

- Werbung -

Bewirb dich jetzt für den Bachelorstudiengang Pflege (B. Sc.) an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft!

Im Bachelorstudiengang Pflege an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft erwirbst du ein fundiertes Fachwissen, um Menschen aller Altersgruppen kompetent und einfühlsam zu betreuen. Du lernst die Grundlagen der Pflegewissenschaft kennen und eignest dir praxisnahe Kenntnisse in den Bereichen Pflegediagnostik, Therapie und Management an. Werde Teil eines dynamischen Berufsfeldes, das dir vielfältige Möglichkeiten für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung bietet.

675 Bewertungen (4,7)
FSD-Score:
4,7245
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 5 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Pflege gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflege (B. Sc.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelorstudium Pflegewissenschaft (BScN)
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 11.050 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflege (B.Sc.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 18 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 9.481 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Pflege (B.Sc.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 18 - 18 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 8.082 € - 8.964 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Pflege
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online
  • 36 Monate
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Pflege – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 8.082 € - 11.050 €

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Pflege?

Die Zielgruppe für Bachelor Pflege ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • (angehende) Pflegefachkräfte
  • (angehende) Pflegeakademiker:innen

Vorteile des Fernstudiums Bachelor Pflege

Das Fernstudium Bachelor Pflege Fernstudiengang Bachelor Pflege kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Verbindung von Pflegepraxis und Wissenschaftlichkeit
  • Erwerb von Zusatzzertifikaten
  • Anrechnung der Pflegeausbildung

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Pflege

Für ein Bachelor Pflege fallen Kosten von 8.082 € bis 11.050 € an.

Fernstudium Bachelor Pflege - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    SRH Fernhochschule – The Mobile University
    Maximum
    Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
    9.537,67 € 8.082 € 11.050 €
  • Monatskosten
    Minimum
    SRH Fernhochschule – The Mobile University
    Maximum
    IU Fernstudium
    254 € 249 € 259 €
  • Förderungen
    • Leistungsstipendium
    • Öffentliche Studienbeihilfe
  • Rabatte
    • Partnerrabatt
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Pflege rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 18 und 36 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 28,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Pflege

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Pflege“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 189 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelorstudium Pflegewissenschaft (BScN) des Anbieters Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 189 Teilnehmern heraus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Martin (49 J.) am 27.03.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich würde nicht nur, sondern ich empfehle den Studiengang. Online studieren ist für mich in der Art entspannt, als dass ich zu keinen Vorlesungen hetzen muss. Die Vorlesungen, sogenannte Lernpakete, können zu jeder Tages- und Nachtzeit wiederholt online konsumiert werden. Lernziel- oder Lernerfolgskontrollen können ebenfalls wiederholt durchgeführt und danach selbständig verbessert werden. Sollte eine Bewertung, die übrigens nicht in die Benotung einfließt, daneben gehen, geht man einfach einen Schritt zurück und wiederholt nochmals die Inhalte des Lernpakets. Oder Teile davon. Die virtuellen Hörsäle (VHS) werden in kleinen Gruppen abgehalten. Dabei kommt es auch vor, dass für einen einzigen Studierenden ein VHS abgehalten wird. Sehr entgegenkommend! Besonders bei Schicht- und Wechseldiensten, bzw. einer Dienstplangestaltung, die zwei Monate im Voraus steht und nicht so leicht verändert werden kann, ist das sehr hilfreich. Die Betreuung durch Vortragende erfolgt unkompliziert entweder über eigens vorgesehene Links via Moodle, oder direkt via E-Mail an die/den Vortragenden. Die Vortragenden waren bisher auch immer sehr bemüht, im VHS ein entspanntes und doch anregendes Lernumfeld zu schaffen. Sie achten allesamt auf eine gute Ausgewogenheit zwischen selber reden und zuhören, zwischen Inhalt vermitteln und Diskussion usw.. Die Vortragenden sind aus meiner Sicht sehr um uns Studierende bemüht. Auch die Studienbetreuung ist immer klar, freundlich und kompetent - kurz vorbildhaft. Auch Anregungen werden von ihnen gerne angenommen. Zum Beispiel werden zusätzliche VHS bei Bedarf rasch organisiert. Einziger Wehrmutstropfen meines online-Studiums ist der spärliche persönliche Kontakt zu Kommiliton*innen - man trifft sich während des gesamten Studiums halt nur in den drei Präsenzwochen persönlich. Smalltalk und Vernetzung findet im virtuellen Raum statt. Die Lernpakete sind inhaltlich kompakt, mit Literatur hinterlegt und nachvollziehbar. Außerdem sind sie auch zum Ausdrucken geeignet. Dadurch können Notizen auch auf den ausgedruckten Power-Point-Folien gemacht werden. Die Inhalte und Aufträge werden über die Zeit des Studiums fordernder, bleiben aber gut bewältigbar. Der Zugang zu Fachliteratur ist über die PMU-eigene Bibliothek gesichert. Auch ebooks können dabei ausgeliehen werden. Wenn einschlägige Literatur vergriffen oder nicht auffindbar ist, kommt es auch vor, dass Lehrende diese den Arbeitsaufträgen beilegen. Arbeitsaufträge sind schriftliche Hausarbeiten. Sie helfen (mir) sehr gut, in das Fachgebiet tiefer einzutauchen. Studierende können sich auch Lernobjekte anrechnen lassen. Dabei sind nur die Inhalte der Lernpakete durch zu arbeiten. Man spart sich dabei die schriftliche Arbeit sowie den VHS und dadurch Zeit. Allerdings taucht man dabei nach meiner Erfahrungen nicht so tief in die Materien ein. Zusammenfassend kann ich das OBAC Studium der Pflegewissenschaft auf ganzer Linie empfehlen. Ich bin froh, dass ich mich trotz meines Alters (49) dazu entschlossen habe. Das Studium ist sinnvoll und machbar! Die Inhalte kann ich sofort in meinen Arbeitsalltag integrieren. Die Organisation ist top. - Danke!
Fernstudiengang Bachelor Pflege (B.Sc.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Lara (32 J.) am 09.10.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium an der IU überzeugt mit maximaler Flexibilität in Bezug auf den Lernort und die persönliche Lernorganisation. Module können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden, nacheinander oder parallel und im eigenen Tempo. Schade war, dass man seine Studienzeit nicht verkürzen konnte, wenn man schneller war. Man kann sein Studiem selbstständig ohne großen Austausch für sich durchziehen oder die verschiedensten Kanäle der IU nutzen, um mit anderen Studienreden und den Modulbetreuenden DozentInnen in den Austausch zu gehen. Es gibt unterschiedlich aufbereitete Lerninhalte, in digitaler Form wie der IU App, in den Lernvideos innerhalb der Module oder auf Wunsch auch noch das gedruckte Skript, sodass für jeden Lerntyp etwas passendes zu finden ist. Wünschen würde ich mir eine noch größere Flexibilität bei der Wahl der Prüfungsform. Negativ aufgefallen ist die Antwortzeit des Studierendensekratariats, zum Ende meines Studiums hin, bei technischen Problemen zum Anmelden des Bachelors habe ich teilweise sogar gar keine Rückmeldung mehr auf mehrere Anfragen erhalten und konnte auch telefonisch niemanden erreichen (nach 30 minütiger Wartezeit in der Schlange mit Ansage des Warteplatztes wurde das Gespräch bei "nur noch 1 Person vor Ihnen" einfach von dem Studienrensekretariats mit bitte um späteren Versuch beendet), sodass lediglich meine Betreuuende Dozentin mir weitergeholfen hat und wir durch die Verwendung von 3 unterschiedlichen Browsern das Problem selbst lösen konnten. Auch das Prüfungsamt hatte zuletzt eine lange Bearbeitungszeit. Lediglich die Finanzabteilung zeigte eine sehr prompte und unkomplizierte Bearbetung von Anfragen.