• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20607 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Pflegepädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

In der Kategorie Bachelor Pflegepädadogik sind aktuell 2 Fernstudiengänge von insgesamt 2 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 15 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Pflegepädadogik

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 2 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Pflegepädadogik bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Pflegepädadogik

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate - 48 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 14.739 € - 14.832 €

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Bachelor Pflegepädadogik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Angehende:r Fachschullehrer:in für Pflegeberufe
  • Pflegefachkräfte
  • In Gesundheitsberufen Tätige
  • Krankenpfleger:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Pflegepädadogik?

Wenn du ein Fernstudium Bachelor Pflegepädadogik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Fachspezifische:r Redakteur:in
  • Pflegepädagog:in
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Pflegepädadogik?

Der Fernstudiengang Bachelor Pflegepädadogik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • 100% online absolvierbar
  • Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
  • Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Pflegepädadogik?

Für ein Fernstudium Bachelor Pflegepädadogik fallen Kosten von 14.739 € bis 14.832 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Pflegepädadogik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Pflegepädadogik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Pflegepädadogik“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 45 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Pflegepädagogik (B.A.) des Anbieters IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 45 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IU Fernstudium mit insgesamt 45 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Pflegepädadogik

4,4
bewertet von 45 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,4)
Bachelor Pflegepädagogik (B.A.)
des Anbieters IU Fernstudium
Akademischer Top-Anbieter (4,4)
IU Fernstudium

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Stephanie, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Pflegepädagogik (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 04.07.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 45
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mich für die IU zu entscheiden war die richtige Wahl. Lange zuvor habe ich überlegt, ob ein Studium das richtige ist. Schließlich beansprucht es viel Zeit und kostet Geld. Neben einem Vollzeitjob habe ich mich gefragt, ob es denn überhaupt möglich sei zu studieren. Da ich auf das Geld meines Arbeitgebers angewiesen bin konnte ich weder meine Arbeitsstunden reduzieren noch kündigen. Allerdings bin ich dann auf die IU gestoßen und die große Flexibilität hat mich sehr angesprochen. Schließlich habe ich mich beworben und bereu meine Entscheidung in keinster Weise. Die Skripte zu den jeweiligen Modulen kann man sich entweder per Post zuschicken lassen oder über die PDF-Datei herunterladen. "Vorlesungen", bzw. Live Sessions finden regelmäßig statt, indem man seine Fragen stellen kann und interessante Inhalte verfolgen kann. Zudem hat man über Teams die Möglichkeit jederzeit mit den Professoren in Kontakt zu bleiben, sollte doch noch etwas unklar sein. Konnte man einmal aus Zeitgründen nicht an einer Live Session teilnehmen, hat man die Möglichkeit aufgezeichnete Sessions anzusehen. Dazu gibt es zu jedem Modul noch Videos, indem Inhalte erklärt werden. Man kann selbst entscheiden wann und auch wie man seine Klausuren ablegen möchte (bspw. Präsens oder online). Schafft man eine Klausur mal nicht, hat man immer die Möglichkeit, diese zu wiederholen. Bei allgemeinen Fragen steht das Studiensekritariat immer zur Verfügung. Zudem ist man nie alleine bei während dem Studium. Soziale Netzwerke mit Kommilitonen ist ständig möglich, entweder durch Teams aber auch durch whatsapp Gruppen, die sehr hilfreich sind und einem das Gefühl gibt, nicht alleine zu sein. Ich bin sehr stolz ein Teil des Teams zu sein und bin nach wie vor hoch motiviert.