Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Pharmamanagement und -technologie

Interessierst du dich für die spannenden Herausforderungen der Pharmaindustrie und möchtest gleichzeitig dein Wissen in Betriebswirtschaft und Management vertiefen? Im Bachelorstudiengang Pharmamanagement und Technologie wirst du umfassend auf die vielseitigen Aufgaben und Prozesse in der pharmazeutischen Branche vorbereitet. Du erwirbst Kenntnisse in Arzneimittelmanagement, Produktionsprozessen und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Mit einem Bachelor-Abschluss in Pharmamanagement und Technologie eröffnen sich dir viele interessante Karrieremöglichkeiten in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche.

Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Karriere im Pharmamanagement, der Arzneimittelproduktion oder in der Gesundheitswirtschaft anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Pharmamanagement und Technologie bist du bestens vorbereitet, um wichtige Rollen in der Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten zu übernehmen.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Pharmamanagement und -technologie gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 36 - 72 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 14.904 € - 16.488 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.)
DIPLOMA Hochschule
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 25 h pro Woche
  • 9.375 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Pharmamanagement und -technologie – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.375 € - 16.164 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Pharmamanagement und -technologie?

Der Bachelorstudiengang Pharmamanagement und Technologie ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Seminare, Projektarbeiten und praxisnahe Erfahrungen bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Pharmamanagement und Technologie vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in die Pharmamanagement: Du erhältst einen Überblick über die Aufgaben und Funktionen im Pharmamanagement und die Bedeutung von Arzneimittelstrategien.
  • Arzneimittelproduktion: In diesem Modul lernst du die wesentlichen Prozesse und Technologien der Arzneimittelherstellung kennen.
  • Qualitätsmanagement: Du erforschst die Bedeutung von Qualitätsstandards und -sicherung in der pharmazeutischen Industrie.
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: Hier beschäftigst du dich mit den rechtlichen Aspekten der Pharmaindustrie, einschließlich Zulassungsverfahren und Ethik.
  • Marketing in der Pharmaindustrie: In diesem Modul erwirbst du Kenntnisse in der Vermarktung von Arzneimitteln und Dienstleistungen.
  • Projektmanagement: Du erlernst die Grundlagen des Projektmanagements in Bezug auf pharmazeutische Produkte und deren Entwicklung.

Wie kann Fernstudium Direkt dir helfen?

Fernstudium Direkt unterstützt dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Pharmamanagement und Technologie. Als dein Vergleichs- und Bewertungsportal bieten wir dir:

  • Umfassende Informationen: Detaillierte Informationen über verschiedene Hochschulen und deren Angebote im Bereich Pharmamanagement und Technologie, damit du das passende Fernstudium findest.
  • Kostenloses und unverbindliches Infomaterial: Bestelle dir kostenlos Informationsmaterial, um mehr über die Studieninhalte, Abläufe und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Erfahre von den Erfahrungen anderer Studierender, um realistische Erwartungen an dein Studium zu setzen.
  • Flexible Studiengestaltungen: Unsere Plattform zeigt dir unterschiedliche Modelle des Fernstudiums auf, damit du das richtige Format für deinen Lebensstil findest.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Pharmamanagement und Technologie teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Pharmabereich, die die Eignung für ein Studium im Bereich Pharmamanagement oder verwandten Fachrichtungen nachweist. Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Pharmamanagement und -technologie?

Der Bachelorstudiengang Pharmamanagement und Technologie richtet sich an analytisch denkende und technologiebegeisterte Persönlichkeiten, die ein Interesse an der Pharmaindustrie und den dazugehörigen Managementprozessen haben. Dieser Studiengang ist ideal für Studieninteressierte, die ihre Kenntnisse in der Pharmatechnologie und im Management vertiefen möchten.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Pharmamanagement und -technologie

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Pharmamanagement und Technologie stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Pharmamanager:in: Du übernimmst eine verantwortungsvolle Position im Management von pharmazeutischen Unternehmen oder Abteilungen, mit einem Gehalt von etwa 50.000 bis 80.000 Euro jährlich.
  • Produktmanager:in in der Pharmaindustrie: Du bist verantwortlich für die Vermarktung und das Management von Arzneimitteln und verdienst in dieser Position zwischen 45.000 und 75.000 Euro.
  • Qualitätsmanager:in: Du gewährleistest die Einhaltung von Qualitätsstandards und bist für die Qualitätskontrolle in der Produktion zuständig, mit einem Gehalt von rund 40.000 bis 70.000 Euro.
  • Regulatory Affairs-Manager:in: Du kümmerst dich um die Zulassungsverfahren von Arzneimitteln und verdienst in dieser spezialisierten Rolle zwischen 55.000 und 85.000 Euro.
  • Projektmanager:in: Du leitest Projekte in der Produktentwicklung und -einführung, mit einem Gehalt von etwa 50.000 bis 90.000 Euro.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Pharmamanagement und -technologie?

Das Studium im Bereich Pharmamanagement und Technologie vermittelt dir wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einer der am schnellsten wachsenden Branchen tätig zu sein. Du bist optimal darauf vorbereitet, innovative Lösungen in der Pharmabranche zu entwickeln und einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Gesellschaft auszuüben.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Pharmamanagement und -technologie?

Für ein Bachelor Pharmamanagement und -technologie fallen Kosten von 9.375 € bis 16.164 € an.

Fernstudium Bachelor Pharmamanagement und -technologie - Kosten

  • Gesamtkosten
    Minimum
    DIPLOMA Hochschule
    Maximum
    SRH Fernhochschule – The Mobile University
    12.769,5 € 9.375 € 16.164 €
  • Monatskosten
    Minimum
    DIPLOMA Hochschule
    Maximum
    SRH Fernhochschule – The Mobile University
    203 € 157 € 249 €
  • Rabatte
    • Alumni-Rabatt
    • Bring a friend-Rabatt
    • Partnerrabatt

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Pharmamanagement und -technologie rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 42 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 39 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Pharmamanagement und -technologie

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Pharmamanagement und -technologie“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 41 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.) des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 41 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit insgesamt 41 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Daniel (26 J.) am 23.11.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als einen der wenigen Studiengänge im naturwissenschaftlichen Bereich, die man berufsbegleitend und als Fernstudium absolvieren kann, ist Pharmamanagement und -technologie sehr empfehlenswert. Es werden sehr viele verschiedene Themen abgedeckt, die mich sehr gut auf den weiteren Karriereweg vorbereiten. Man wird nicht zum "Fachidioten" ausgebildet sondern ist breit aufgestellt. Die Flexibilität ist hoch und man kann alles gut neben einem Vollzeitjob schaffen, muss aber natürlich sehr viel Selbstdisziplin und Selbstorganisation an den Tag legen. Für den Studienablauf (Reihenfolge der Module, wann welche Prüfung oder Präsenz) ist man selbst verantwortlich. Die maximal 7 verpflichtenden Laborprüfungen sind hilfreich und interessant, doch muss man sich vor Studienbeginn bewusst sein, dass diese Laborpräsenzen bisher nur in Ellwangen / Baden-Würrtemberg angeboten werden und nicht nicht immer jeden Monat. Die "normalen Präsenzen" zu den Modulen sind freiwillig, doch auch diese werden meist nur in Süddeutschland angeboten. Immer mehr gibt es aber Online-Veranstaltungen, die auch aufgezeichnet werden. Zur Betreuung durch die Verwaltung als auch die Studiengangsleitung und Professoren kann ich nur Positives sagen, ich habe auf meine Fragen immer eine schnelle Antwort bzw. Rückmeldung bekommen. Da es sich zudem um eine etwas "kleinere Uni" handelt, ist man keine bloße Nummer sondern man wird als Mensch gesehen. Alles in allem, kann ich diesen Studiengang sehr empfehlen, wenn man bereit ist, viel Freizeit für das Selbststudium auszuwenden und sich sehr gut selbst organisieren kann. Ich habe und werde diesen Studiengang bzw. das Studium an der SRH nie bereuen :-)