Bachelor of Science (B.Sc.) | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Der Bachelor of Science ist eine ideale Option für diejenigen, die eine Karriere in Natur-, Human-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften anstreben. Er vereint auf ideale Weise wissenschaftliches Fachwissen mit berufsqualifizierenden Fähigkeiten. Ein weiterer Vorteil ist die internationale Übertragbarkeit: In vielen europäischen Ländern ist es möglich, mit diesem Studienabschluss entweder eine Karriere aufzubauen oder aber ein weiterführendes Studium anzuschließen.

Für wissenschaftliche Forschungsgebiete ist der Bachelor of Science der akademische Abschluss schlechthin. Er ist international anerkannt und bereitet Dich auf eine spannende Karriere vor.
Psychologische Prozesse verstehen und richtig interpretieren. Mit einem Bachelor in Psychologie verfügst Du über wertvolles Wissen, das Du auf den verschiedensten Gebieten anwenden kannst. Etabliere Dich jetzt zum Profi mit einem Studium an der IU. Online und unkompliziert!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor of Science (B.Sc.)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor of Science (B.Sc.) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor of Science (B.Sc.)
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 12 Monate - 54 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 17,65 € - 20.465 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Der Bachelor of Science umfasst folgende Fachbereiche: Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Humanwissenschaften. Darunter fallen Fächer wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Physik, Luft-und Raumfahrttechnik, Betriebswirtschaftslehre, Architektur, Mathematik, Biologie oder Lebensmitteltechnologie.
Wer den Studienabschluss Bachelor of Science anstrebt, qualifiziert sich umfassend und berufsorientiert für das entsprechende Fach seiner Wahl. Auch wenn dieser Abschluss stark forschungs- und wissenschaftsorientiert ist, so werden doch karrierebezogene Schlüsselqualifikationen vermittelt. Auf diese Weise bist Du schon direkt nach Abschluss interessant für Unternehmen.
Doch nicht nur, dass er einen qualifizierten Einstieg in den Beruf ermöglicht, er ist auch das Fundament für ein anschließendes Masterstudium oder auch einen entsprechenden Promotionsstudiengang. Da der Bachelor auf Internationalität ausgelegt ist, ist auch eine Karriere im Ausland eine realistische Option, ohne noch eventuelle Zusatzqualifikationen erwerben zu müssen. Wahlweise kannst Du auch im Ausland auf den Master hin weiter studieren. So gewinnt der Bachelor of Science mit seiner Übertragbarkeit und Internationalität.
Auch als Fernstudium lässt sich ein Bachelor of Science sehr gut umsetzen. Viele Fernhochschulen bieten ihn an und Du wirst in den seltensten Fällen Probleme haben, ein für dich passendes Programm zu finden. Es lässt sich auf ideale Weise in Dein Leben integrieren und mit Deinen anderen Verpflichtungen vereinbaren. Sei es eine Berufstätigkeit oder familiäre Verpflichtungen. Ein Fernstudium ist geradezu ideal, um es vorausschauend zu organisieren. So können auch bereits Berufstätige begleitend den Bachelor abschließen. Sei es, um die bereits vorhandene Karriere auszubauen oder aber auch um einen anderen Berufsweg einzuschlagen. Gerade diese Flexibilität ist es, die ein Fernstudium so auszeichnet.
So vielfältig die Auswahl der Anbieter auch ist, so sorgfältig solltest Du auch die Angebote prüfen. Vor allem ist es wichtig, dass Dein Anbieter der Wahl akkreditiert und somit von Bund und Land genehmigt ist.
Dauer
Bei der Dauer hat ein Fernstudium seine ganz eigenen Regeln: Statt der üblichen 6-8 Semester kann es durchaus vorkommen, dass Du länger brauchst. Achte aber auch auf die Bedingungen, die eine eventuell verlängerte Studienzeit mit sich bringt. Oft sind zusätzliche Semester mit Kosten verbunden. Viele Fernhochschulen sind aber gerade hier um gute Angebote bemüht.
Ein Fernstudium ist auch wegen seiner guten Vorhersehbarkeit attraktiv. Während es immer mal vorkommen kann, dass Du um ein Semester verlängern musst, so ist auch diese Variable gut vorher ein berechenbar. Mache Dir also vorher klar, wie viel Zeit Du in Dein Studium investieren kannst. Die Gesamtdauer hängt von einigen Faktoren ab. Hast Du vor Teil-oder Vollzeit zu studieren? Wie viel Zeit kannst Du realistisch und langfristig gesehen unter der Woche in Dein Studium investieren? Ein weiterer Vorteil des Fernstudiums ist, dass Du es aufnehmen kannst, wenn es für Dich auch zeitlich am günstigsten ist. Plane also vorausschauend und bedenke, dir nicht unerreichbare Ziele zu stecken. Ein solcher Abschluss ist eine längerfristige und einnehmende Verpflichtung, die du wahrnehmen musst.
Eine festgelegte Dauer lässt sich also nur bedingt verallgemeinern, da sie von vielen individuellen Faktoren abhängt. Am besten kannst Du selber einschätzen, wann Du mit Deinem Studium fertig sein wirst. Es empfiehlt sich aber, das Studium zu einem Zeitpunkt aufzunehmen, an dem die Rahmenbedingungen für Dich am stabilsten und damit am berechenbarsten sind.
Prüfungen
Mit den Prüfungen ist es ganz ähnlich wie an den klassischen Hochschulen: Auch hier musst Du dich schon während des Fernstudiums bewähren und entsprechenden Credits erbringen. Das kann in Form von Klausuren oder Seminararbeiten sein. Erstere sind an eine Präsenzpflicht geknüpft. Erkundige dich vorher bei Deinem Anbieter, wie genau die Prüfungen aussehen und wann Sie stattfinden. Auf diese Weise kannst Du dich sehr gut im Voraus organisieren. Interessant ist auch zu wissen, wie oft Du eine Prüfung bei nicht-Bestehen wiederholen kannst und wenn ja, welche Kosten auf Dich zukommen könnten. Üblicherweise wird das letzte Semester für das Anfertigen der Bachelorarbeit eingeplant. Wer sein Studium mit seinem Beruf verknüpft, kann diese häufig in Kooperation mit seinem Arbeitgeber erstellen.
Bei der Auswahl des Anbieters solltest Du darauf achten, wie die verschiedenen Credits anerkannt werden: Können sie zum Beispiel auf einen möglichen, späteren Master übertragen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für ein Fernstudium ist die Hochschul – oder Fachschulreife. Auch kann eine erwiesene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung qualifizierend sein. Dann muss das Studium aber einen fachverwandten Charakter haben. In diesem Fall ist der Bachelor of Science als bindende Weiterentwicklung eines bereits eingeschlagenen Berufsweges zu verstehen. Des Weiteren werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, um entsprechende Unterrichtsmaterialien oder auch Seminare mitverfolgen zu können.
Die schon erwähnte Flexibilität der Fernhochschulen setzt sich im Auswahlverfahren fort: Sie richten sich weniger nach dem Numerus clausus als klassische Universitäten. Ihnen geht es zumeist darum, ihren eigenen Kapazitäten gerecht zu werden. Hier kommen interne Auswahlverfahren zur Geltung, insbesondere gilt das für private Einrichtungen. Nicht selten kommt es vor, dass sie ganz eigene Auswahlverfahren haben und sich die Bewerber:innen entsprechenden Prüfungen unterziehen müssen. Schon allein wegen dieser flexibleren Bedingungen kann es interessant sein, ein Fernstudium aufzunehmen. Auf diese Weise wird der Bachelor auch denen ermöglicht, die vielleicht ortsgebunden sind oder aber es wegen Ihres Schulabschlusses an Präsenzuniversitäten schwer haben, einen Studienplatz zu finden.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor of Science (B.Sc.) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Berufstätige
- Quereinsteiger:innen
- Mitarbeiter:innen der Organisations- und Personalentwicklung
- Berufstätige im IT- oder kaufmännischen Bereich
- Beschäftige in unternehmerischen Bereichen
- engagierte Berufstätige aus den Feldern Industrie, Handel und Dienstleistung
- (angehende) Experten im Bereich Wirtschaft und Politik
- Interessierte am Studium von BWL
- Personen, die ihr Fachwissen um Kenntnisse und Fähigkeiten in Wirtschaftspsychologie sowie um Management-Kompetenzen ergänzen möchten
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Ernährungsbereich
Charakterliche Fähigkeiten
- Fürsorge
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor of Science (B.Sc.)?
Wer mit dem Bachelor of Science abschließt, hat einen handfesten Abschluss in der Hand. Da es üblicherweise ein 1-Fach-Studium ist, spezialisierst Du dich in dem gewählten Fach entsprechend und kannst hier schnell Fuß fassen. So stehen Dir sowohl national als auch international sehr gute Karrieremöglichkeiten zur Verfügung. Wenn Du schon aus einem erlernten Beruf heraus studierst, kannst Du so Deine Karriere auf ideale Weise weiter ausbauen.
Natürlich kannst Du auch auf dem wissenschaftlichen Gebiet weiter machen: Der Bachelor of Science qualifiziert in den meisten Fällen zu einem anknüpfenden Masterstudium. Das macht den Bachelor so vielseitig: Du kannst sowohl direkt ins Berufsleben einsteigen als auch wissenschaftlich weiter arbeiten.
Vorteile des Studiums
Der B.A. ist für alle, die ortsgebunden sind oder fest im Beruf stehen ideal. Der Abschluss baut die bereits bestehende Karriere aus und eröffnet neue Chancen. Für viele Karrierewege ist der Bachelor Voraussetzung. Im Fernstudium bist Du flexibel und kannst eigenverantwortlich lernen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor of Science (B.Sc.)?
Für ein Fernstudium Bachelor of Science (B.Sc.) fallen Kosten von 17,65 € bis 20.465 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor of Science (B.Sc.) rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 54 Monaten.
Liebe Gerlinde,
herzlichen Dank für Deine super Bewertung! Es freut uns, dass Dein Studium an der IU so positiv verläuft und es Dich auf Deinem neuen beruflichen Weg in diesem Ausmaß unterstützt. Die IU bietet seit Oktober 2021 deutsche Proctor:innen in einem begrenzten Umfang an. Mehr Infos hierzu findest Du in MyCampus unter „Hilfe & Kontakt (FAQ) – Rund um Prüfungen“.
Vielen Dank auch für Deinen Hinweis zu den Programmierkursen, wir freuen uns über jeden Hinweis zur Optimierung. Melde Dich daher mit Deinen Verbesserungsvorschlägen gern bei uns: qualitaetsmanagement-fernstudium@iu.org. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium!
Viele Grüße,
Dein Team vom IU Fernstudium