Bachelor Soziale Arbeit | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Der Studiengang Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit kann als Fernstudium, Präsenzstudium oder als Duales Studium berufsbegleitend absolviert werden. Das Fernstudium verbindet Wissenschaften wie die Human- und Erziehungswissenschaft mit der Vermittlung von psychologischen, aber auch betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen. Als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in erwarten Dich vielversprechende Karriereaussichten bei Beratungsstellen für Familien, Jugendlichen oder Flüchtlingen, Ämtern, Hilfeeinrichtungen, sowie in der Arbeit mit Senior:innen.

Machen Sie die Welt ein Stück besser: Miteinander & füreinander
Der staatlich anerkannte Abschluss als Sozialarbeiter und Sozialpädagoge ermöglicht Ihnen ein vielseitiges Arbeitsfeld: Von der Kinder- und Jugendarbeit über Eltern- und Familienberatung sowie Suchtberatung & Medienarbeit bis hin zur Integrationsarbeit. Der Fokus des Studiengangs liegt auf größtmöglichem
Praxisbezug und hoher Anwendbarkeit auf wissenschaftlicher Basis. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse der Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften und lernen, diese richtig anzuwednen.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Soziale Arbeit
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Soziale Arbeit bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Soziale Arbeit
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 24 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 10.711 € - 15.918 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Im Bachelor-Studium Soziale Arbeit können je nach Hochschule folgende Studieninhalte auf Dich zukommen:
- Verwaltung, Organisation & Management
- Erziehungs-, Sozial- und Humanwissenschaft
- Sozialrecht und -politik
- Kommunikation & Konfliktmanagement
- Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior:innen
- Familienhilfe
- Psychologie
- Betriebswirtschaftslehre
Die Module des Bachelor-Fernstudiums vermitteln den Studierenden ein breitgefächertes Wissen für die Arbeit mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Jedoch ermöglichen Wahlmodule es Dir schon während Deines Studiums, dich mehr mit den Bereichen zu befassen, die Dich interessieren, beispielsweise mit Kindern und Jugendlichen oder aber die Migration, Integration und Inklusion von zugewanderten Menschen. Allgemeine Kurse zur Verwaltung, zum Management, Recht und der Betriebswirtschaftslehre sollen Dir die Mittel bieten, Hilfebedürftigen bei der Bewältigung von verwalterischen Tätigkeiten beizustehen oder dem Aufgabenbereich einer Führungsposition gerecht zu werden. Module in der Psychologie und Soziologie vereinfachen und vertiefen das Verständnis für und den Umgang mit Notlagen, die selbstständig nicht mehr zu bewältigen sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Du Interesse an den Inhalten des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit gefunden hast, gibt es einige Voraussetzungen, die je nach erwünschtem Bildungsinstitut zu beachten sind.
Mit (Fach-)Abitur:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Möglicherweise werden auch eine einschlägige Berufspraxis vor dem Studium sowie evtl. eine studienbegleitende Berufstätigkeit im sozialen Bereich gefordert.
Ohne Abitur:
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
Die Hochschulen können sich für ihre individuellen Zulassungsverfahren für weitere Kriterien, aber auch Möglichkeiten entscheiden. Hierzu zählen zum Beispiel die Einführung eines Numerus Clausus, Eignungsprüfungen oder auch die Anerkennung von Erziehungs- oder Pflegezeiträumen zur Ergänzung der einschlägigen Berufspraxis.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Soziale Arbeit ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (Sozial-)pädagogische Fachkräfte
- Angehende Sozialarbeiter:innen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Soziale Arbeit?
Das Fernstudium/berufsbegleitende Studium bietet Dir, durch das Angebot sozialwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Module, die Möglichkeit Berufe auf der ganzen Bandbreite des sozialen Sektors zu finden. Neben Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenarbeit und der Migrations- und Integrationsarbeit, ist es jedoch auch möglich im Personalwesen eines Unternehmens tätig zu werden oder eine Tätigkeit in einer Führungsposition einer sozialen Einrichtung zu erlangen.
WAS SIND DIE VERDIENSTMÖGLICHKEITEN?
Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Bachelor of Arts liegt bei etwa 2.400 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen Sozialarbeiter:innen ca. 2.900 € brutto pro Monat.
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Soziale Arbeit?
Der Fernstudiengang Bachelor Soziale Arbeit kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
- Berufsbegleitend
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
- 100% online absolvierbar
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Soziale Arbeit?
Für ein Fernstudium Bachelor Soziale Arbeit fallen Kosten von 10.711 € bis 15.918 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Soziale Arbeit rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 und 48 Monaten.