Bachelor Soziale Arbeit | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Der Studiengang Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit kann als Fernstudium, Präsenzstudium oder als Duales Studium berufsbegleitend absolviert werden. Das Fernstudium verbindet Wissenschaften wie die Human- und Erziehungswissenschaft mit der Vermittlung von psychologischen, aber auch betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen. Als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in erwarten Dich vielversprechende Karriereaussichten bei Beratungsstellen für Familien, Jugendlichen oder Flüchtlingen, Ämtern, Hilfeeinrichtungen, sowie in der Arbeit mit Senior:innen.
Studiengangstipp - Werbung -
Machen Sie die Welt ein Stück besser: Miteinander & füreinander
Der staatlich anerkannte Abschluss als Sozialarbeiter und Sozialpädagoge ermöglicht Ihnen ein vielseitiges Arbeitsfeld: Von der Kinder- und Jugendarbeit über Eltern- und Familienberatung sowie Suchtberatung & Medienarbeit bis hin zur Integrationsarbeit. Der Fokus des Studiengangs liegt auf größtmöglichem
Praxisbezug und hoher Anwendbarkeit auf wissenschaftlicher Basis. Sie erwerben vertiefende Kenntnisse der Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften und lernen, diese richtig anzuwednen.
- „Exzellenter Anbieter“ (2023)
- „Exzellenter Anbieter“ (2022)
- „Sehr guter Anbieter“ (2021)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Soziale Arbeit
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Soziale Arbeit bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Soziale Arbeit
Voraussetzungen
|
Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer
|
24 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss
|
Bachelor |
Kosten
|
10.711 €
- 14.739 €
|
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Im Bachelor-Studium Soziale Arbeit können je nach Hochschule folgende Studieninhalte auf Dich zukommen:
- Verwaltung, Organisation & Management
- Erziehungs-, Sozial- und Humanwissenschaft
- Sozialrecht und -politik
- Kommunikation & Konfliktmanagement
- Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senior:innen
- Familienhilfe
- Psychologie
- Betriebswirtschaftslehre
Die Module des Bachelor-Fernstudiums vermitteln den Studierenden ein breitgefächertes Wissen für die Arbeit mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Jedoch ermöglichen Wahlmodule es Dir schon während Deines Studiums, dich mehr mit den Bereichen zu befassen, die Dich interessieren, beispielsweise mit Kindern und Jugendlichen oder aber die Migration, Integration und Inklusion von zugewanderten Menschen. Allgemeine Kurse zur Verwaltung, zum Management, Recht und der Betriebswirtschaftslehre sollen Dir die Mittel bieten, Hilfebedürftigen bei der Bewältigung von verwalterischen Tätigkeiten beizustehen oder dem Aufgabenbereich einer Führungsposition gerecht zu werden. Module in der Psychologie und Soziologie vereinfachen und vertiefen das Verständnis für und den Umgang mit Notlagen, die selbstständig nicht mehr zu bewältigen sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Du Interesse an den Inhalten des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit gefunden hast, gibt es einige Voraussetzungen, die je nach erwünschtem Bildungsinstitut zu beachten sind.
Mit (Fach-)Abitur:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Möglicherweise werden auch eine einschlägige Berufspraxis vor dem Studium sowie evtl. eine studienbegleitende Berufstätigkeit im sozialen Bereich gefordert.
Ohne Abitur:
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
Die Hochschulen können sich für ihre individuellen Zulassungsverfahren für weitere Kriterien, aber auch Möglichkeiten entscheiden. Hierzu zählen zum Beispiel die Einführung eines Numerus Clausus, Eignungsprüfungen oder auch die Anerkennung von Erziehungs- oder Pflegezeiträumen zur Ergänzung der einschlägigen Berufspraxis.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Soziale Arbeit ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (Sozial-)pädagogische Fachkräfte
- Angehende Sozialarbeiter:innen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Soziale Arbeit?
Das Fernstudium/berufsbegleitende Studium bietet Dir, durch das Angebot sozialwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Module, die Möglichkeit Berufe auf der ganzen Bandbreite des sozialen Sektors zu finden. Neben Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenarbeit und der Migrations- und Integrationsarbeit, ist es jedoch auch möglich im Personalwesen eines Unternehmens tätig zu werden oder eine Tätigkeit in einer Führungsposition einer sozialen Einrichtung zu erlangen.
WAS SIND DIE VERDIENSTMÖGLICHKEITEN?
Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Bachelor of Arts liegt bei etwa 2.400 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen Sozialarbeiter:innen ca. 2.900 € brutto pro Monat.
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Soziale Arbeit?
Der Fernstudiengang Bachelor Soziale Arbeit kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
- Berufsbegleitend
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
- 100% online absolvierbar
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Soziale Arbeit?
Für ein Fernstudium Bachelor Soziale Arbeit fallen Kosten von 10.711 € bis 14.739 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Soziale Arbeit rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Soziale Arbeit
4,5
bewertet von 450 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Sven, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Soziale Arbeit (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 09.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 258In dieser Bewertung widme ich mich gezielt diesen Fragen.
• Wie helfen mir die flexiblen Möglichkeiten der IU in meinem Studium?
Die flexiblen Möglichkeiten sind ideal. Ich kann in meinem eigenen Tempo bestimmen, wann ich wie viel erledige. Zudem gibt es die Möglichkeit, falls man zeitlich nicht hinterher kommt, ein Semester länger Zeit in Anspruch zu nehmen. Die flexiblen Möglichkeiten sind perfekt sowohl für spontane und unabhängige Menschen, als auch für Menschen die durch ihren Beruf oder Kinder im Alltag eingespannt sind. Ich gestalte mir meinen Plan immer so, sodass ich auch Ferien mit einplane, damit habe ich einen guten Ausgleich zu meinem Beruf und dem Studium.
• Wie meistere ich mein Studium mit meinen ganz persönlichen Herausforderungen?
Meine persönliche Herausforderung ist die sog. "Prokrastination". Statt etwas für das Studium zu tun, bekommt man schnell in diesem ungezwungenen Setting den Anreiz etwas anderes zu tun. Die Lösung für diese Herausforderung ist die positive Konditionierung. Ich verbinde die Zeit für das Studium mit etwas, dass ich liebe. Hierbei ist wichtig zu benennen, dass dies in meinem Fall die Liebe zu Techno ist. Wann immer ich in Versuchung komme mich "abzulenken" nutze ich diese Ressource und starte die Musik. Danach kommt die Lust etwas für das Studium zu kommen wie von alleine.
• Und welche konkreten Tipps habe ich, die ein Fernstudium erfolgreich gestalten?
Die Semesterplanung ist das A & O. Zu wissen, bis wann ich mein aktuelles Modul fertig haben will, ist entscheidend für das erfolgreiche Zeitmanagement. Falls es möglich ist, kann eine Routine hilfreich sein, um sich den idealen zeitlichen Rahmen zu schaffen.
Weitere Tipps sind: das Anschaffen eines Stehschreibtisches, um seinem Körper etwas gutes zu tun. Ich finde es persönlich sehr wichtig, stets auf die Gesundheit zu achten.
Ein einwandfreier Laptop oder PC damit alles flüssig läuft ist für mich ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Allen voran, bin ich mir meinem Ziel bewusst und sehe es vor mir meinen abgeschlossenen Bachelor zu besitzen. Sich das Ziel in das Auge zu fassen, ist entscheidend um motiviert zu sein.
Sandra , 28 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)" des Anbieters Hochschule RheinMain am 12.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 40Ich studiere derzeit im 8. Semester im BASA Online Studiengang „Soziale Arbeit“ an der HS RheinMain. Ich bin dort sehr zufrieden. Von Beginn an fühlte ich mich gut begleitet, fachlich sehr gut aufgehoben (wir haben wirklich gute Dozenten!!!) und fand mich schnell ein...Die Themenfeldet sind sinnvoll, aufeinander aufbauend, strukturiert und stellen deutlich einen Mehrwert für die praktische Arbeit dar! Die Prüfungsleistungen sind mit ein wenig Eigenengagement gut zu leisten. Auch die Zusammengehörigkeit im Kurs ist stetig gewachsen und jeder war und ist für jeden da, was einen guten Rückhalt gibt.
Jeder der sich für dieses Studium entscheidet, sollte zuvor die eigenen zeitlichen Ressourcen abstecken und seinen Arbeitgeber informieren, um auszusprechen, ob genügend Unterstützung seitens des Arbeitgebers gewährleistet ist. Auch im Privatleben solltet ihr immer wieder Menschen haben, die euch hin und wieder einen Ruck von außen geben bzw. Euch den Rücken freihalten und unterstützen! So gelingt euch auch mit Arbeit und Studium tatsächlich eine „Work-Life-Balance“, die an der HS auch im Mittelpunkt einiger Gespräche standen und von den Dozenten immer wieder erwähnt wurde...
An der HS RheinMain seid ihr prima aufgehoben wenn ihr fachlich und kompetent geschult werden wollt, sympathische Dozenten haben möchtet, etwas für euch persönlich, die Arbeit aber auch fürs Leben lernen wollt...In dieser Studienzeit werdet ihr nicht nur fachlich sondern auch menschlich unheimlich wachsen...Euer Potenzial wird hier bestens ausgeschöpft!!! Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden und bin dankbar für viele tolle Erfahrungen!
Maria, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 02.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 46Einen guten Tag!
Ich bin seit Ende letzten Jahres Student an dieser Fernuniversität und muss wirklich und ehrlich sagen, dass ich positiv überrascht bin.
Nicht nur, dass die SRH-The Mobile University kurz nach meiner Immatrikulation, von Studenten in einem Internetportal, als die beliebteste Fernuniversität ausgezeichnet wurde, hat sich für mich bis jetzt die gesamte Handhabung, Kommunikation und der fachliche Inhalt ausgezahlt.
Vor allem wird einem "in Zeiten wie diesen", noch einmal klar vor Augen gehalten, wie effektiv und stabil das Prinzip, der konzentrierten Onlinepräsenz Ihrer Inhalte und Materialien ist. Ich bin sehr überzeugt von diesem Studium, da Sie mich auch mit wenig Werbung beeindrucken konnten -von anderen Universäten erhalte ich auch nach mehrmaligen Aufrufen, dies zu unterlassen, weiterhin Werbung/Post- und ich ebenfalls von Fernstudenten anderer Universitäten weniger gute Erfahrungen geschildert bekommen habe.
Die Kommunikation ist, wenn ich so sagen kann, Top, nur würde ich mir mehr Auswahl, der Präsenzveranstaltungen wünschen und vielleicht, dass man einen groben Überblick über die Module im Zusammenhang mit der Prüfungsleistung einer Klausur erhält. Genauer formuliert; dass man zum Beispiel die Übersicht der Klausurtage erhält und daneben welches Modul am besten, in welchem Semester bearbeitet werden soll.
Vielleicht dies als kleine Verbesserung, wenn Sie hoffentlich verstehen, was ich meine..
An dieser Stelle: vielen lieben Dank!
MfG