Bachelor Sportmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Fachrichtung Sportmanagement kann im Fernstudium als Bachelor (berufsbegleitend) studiert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche der Betriebswirtschaftslehre wie Kosten- und Leistungsrechnung, Unternehmensführung, Projektmanagement und Statistik mit spezialistischen Kenntnissen aus der Sportbranche wie Sponsoring, Sportökonomie und Vereins- und Verbandsmanagement. Im Laufe des Studiums hast Du die Möglichkeit dich individuell zu spezialisieren, zum Beispiel in Golf, Fußball oder Sportmarketing. Absolvent:innen erwarten nach Abschluss ihres Studiums spannende Berufsaussichten, wie zum Beispiel bei professionellen Sportveranstaltern, Sportvereinen, im Sporthandel oder bei Sportmedienunternehmen.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Sportmanagement
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Sportmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Sportmanagement
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 36 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 7.164 € - 15.950 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Kursen Sportmanagement können - je nachdem, für welche Hochschule Du dich entscheidest -folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o Betriebswirtschaftslehre
o Interkulturelles Management
o Unternehmensführung und Personalmanagement
o Kosten- und Leistungsrechnung
o Sponsoring
o Statistik
o (Sport-)Ökonomie
o Marketing
o Sportrecht
o Projekt- und Prozessmanagement
o Vereins- und Verbandsmanagement
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, für welchen Studiengang Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Mit (Fach-)Abitur:
o Allgemeine Hochschulreife
o Fachhochschulreife
o Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
o abgeschlossene, mindestens 2-jährige Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
o abgeschlossene, mindestens 2-jährige Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o Zusätzlich musst Du ein 3-monatiges Praktikum oder branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten im Sportbereich vorweisen können
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Sportmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Personen, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten
- Personen, die gerne im Sportbereich tätig sind
- Interessierte im Sportmanagement
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Sportmanagement?
Du kannst Managementpositionen einnehmen bei/im…
o professionellen Sportveranstaltern
o Sportvereinen und -verbänden
o öffentlichen und kommerziellen Sporteinrichtungen
o Sponsoren
o Sporthandel
o Management von Leistungssportler:innen und Profiteams
o Sportmedienunternehmen
o Sportmarketing
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Sportmanagement?
Der Fernstudiengang Bachelor Sportmanagement kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
- Flexibles Fernstudium oder Online-Abend-Studium
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
- 100% online absolvierbar
- Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
- Persönlicher Studiencoach
- Verknüpfung Theorie und Praxis
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Sportmanagement?
Für ein Fernstudium Bachelor Sportmanagement fallen Kosten von 7.164 € bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Sportmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.