Du bist auf der Suche nach einem Bachelor-Studiengang im Bereich Technik und Ingenieurwesen, der dir eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere bietet? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir präsentieren dir eine umfangreiche Auswahl an Fernstudienangeboten, mit denen du dich flexibel und praxisnah weiterbilden kannst.
Es wurden 59 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Technik und Ingenieurwesen gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Agiles Projektmanagement
- Controlling und Qualitätsmanagement
- Einführung in die Informatik
- Managerial Economics
- Mathematik: Lineare Algebra
- Kosten- und Terminplanung
- Methodisches Konstruieren
- Weiterführende Baustoffkunde und Prüfverfahren
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Dualer Studiengang
- Fernstudiengang
- Online- + Präsenzstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Bachelor Technik und Ingenieurwesen wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Handout
- Lehrgangsbriefe
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Studienhefte
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Kolloquium
- Master-Arbeit
- Praxisbericht
- Projektarbeit
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Technik und Ingenieurwesen?
Die Zielgruppe für Bachelor Technik und Ingenieurwesen ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen
- Berufstätige und beruflich Qualifizierte aus Unternehmensberatungen
- Absolventen technischer Schulen
- Interessierte an einem Fahrzeugtechnikstudium
- Industriemeister:innen - Metall
- Technikinteressierte Quereinsteiger
- Interessierte im Bereich Luftverkehrsmanagement
- Berufstätige und beruflich Qualifizierte aus Industrieunternehmen
- Interessierte im Bereich Mechatronik
Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Technik und Ingenieurwesen geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen interessierst:
- Aufmerksamkeit
- Begeisterungsfähigkeit
- Kontaktfähigkeit
- Kreativität
- Pflichtbewusstsein
- Sachlichkeit
- Selbstdisziplin
- Selbstständigkeit
- Stressresistenz
- Zielstrebigkeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen
Wenn du ein Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Projektleiter:in im Ingenieurbüro
- Fachkraft im Maschinenbau und Anlagenbau
- IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen
- Hardware- und Schaltungsentwickler:in
- Ingenieur:in/Manager:in Produktentwicklung
- Support-Ingenieur:in
- Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und -technologie
- System- und Applikatinsentwickler:in Mechatronik
- Digital Business Manager:in
- Spezialist:in Robotik
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Technik und Ingenieurwesen
Für ein Bachelor Technik und Ingenieurwesen fallen Kosten von 2.180 € bis 17.010 € an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen?
Für ein Fernstudium Bachelor Technik und Ingenieurwesen stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegsstipendium
- Bildungsfond
- Bildungsgutschein
- Bildungsscheck
- Deutschlandstipendium
- Förderprogramme der Bundesländer
- Institutsinterne Stipendienprogramme
- Kostenübernahme durch Arbeitgeber
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Studienkredite
- Weiterbildungsstipendium
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- Partnerrabatt
- Treuebonus
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Technik und Ingenieurwesen rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 7 und 54 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 36,2 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 316 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.) des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 316 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule PFH Private Hochschule Göttingen mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule HFH · Hamburger Fern-Hochschule mit insgesamt 147 Bewertungen aus.