Hast du ein Interesse daran, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten und interessierst dich für die Gestaltung und Organisation von Informationen? Im Bachelorstudiengang Technische Redaktion und Informationsdesign erwirbst du die Fähigkeiten, technische Inhalte klar und präzise zu kommunizieren. Du lernst, wie man Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Online-Inhalte erstellt sowie visuelle Informationsdesigns entwickelt, die den Nutzer:innen helfen, Produkte und Dienstleistungen effektiv zu verstehen. Mit einem Bachelor-Abschluss in Technischer Redaktion und Informationsdesign eröffnen sich dir zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten in technikorientierten Bereichen.
Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Karriere in der technischen Kommunikation, im Informationsdesign oder im User Experience Design anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Technischer Redaktion und Informationsdesign bist du bestens vorbereitet, um in Unternehmen, Verlagen oder Agenturen zu arbeiten, die auf technische Dokumentation spezialisiert sind.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign?
Der Bachelorstudiengang Technische Redaktion und Informationsdesign ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.
Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Projekte und Erfahrungen bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Technische Redaktion und Informationsdesign vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.
Studieninhalte
- Einführung in die Technische Kommunikation: Du erhältst einen Überblick über die Grundlagen der technischen Kommunikation und die verschiedenen Formate der technischen Dokumentation.
- Informationsdesign: In diesem Modul lernst du, wie Informationen visuell aufbereitet werden, um sie für die Zielgruppe verständlich und ansprechend zu gestalten.
- Redaktions- und Schreibtechniken: Du erforschst die Techniken des Schreibens und der Redaktion, um komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu formulieren.
- Software und Tools für die Technische Redaktion: Hier erfährst du, welche Tools und Software in der technischen Kommunikation verwendet werden, von Textverarbeitung bis zur Erstellung von Illustrationen.
- Rechtliche Aspekte in der Technischen Kommunikation: In diesem Modul beschäftigst du dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die in der technischen Dokumentation relevant sind.
- Projekte in der Technischen Redaktion: Du arbeitest an praktischen Projekten, um dein Wissen in realen Anwendungsszenarien anzuwenden und zu vertiefen.
Wie kann Fernstudium Direkt dir helfen?
Fernstudium Direkt unterstützt dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Technische Redaktion und Informationsdesign. Als dein Vergleichs- und Bewertungsportal bieten wir dir:
- Umfassende Informationen: Detaillierte Informationen über verschiedene Hochschulen und deren Angebote, damit du das passende Fernstudium findest.
- Kostenloses und unverbindliches Infomaterial: Bestelle dir kostenlos Informationsmaterial, um mehr über die Studieninhalte, Abläufe und Zugangsvoraussetzungen zu erfahren.
- Bewertungen und Erfahrungsberichte: Erfahre von den Erfahrungen anderer Studierender, um realistische Erwartungen an dein Studium zu setzen.
- Flexible Studiengestaltungen: Unsere Plattform zeigt dir unterschiedliche Modelle des Fernstudiums auf, damit du das richtige Format für deinen Lebensstil findest.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Um am Bachelorstudiengang Technische Redaktion und Informationsdesign teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Fachgebiet, beispielsweise im Bereich Medien, Kommunikation oder Technik. Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign?
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign
Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Technischer Redaktion und Informationsdesign stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
- Technische Redakteur:in: Du erstellst technische Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Online-Hilfen für Unternehmen, mit einem Gehalt von etwa 40.000 bis 70.000 Euro jährlich.
- Informationsdesigner:in: Du entwickelst visuelle Kommunikationslösungen und Informationssysteme für verschiedene Medienformate, mit einem Gehalt zwischen 45.000 und 75.000 Euro.
- Content Manager:in: Du bist verantwortlich für die Erstellung und Pflege von Inhalten auf Websites und in digitalen Medien, mit einem Gehalt von rund 35.000 bis 65.000 Euro.
- User Experience Designer:in: Du arbeitest an der Gestaltung von benutzerfreundlichen Interfaces und erstellst Dokumentationen zur Nutzerführung, mit einem Gehalt von etwa 50.000 bis 85.000 Euro.
Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign?
Das Studium im Bereich Technische Redaktion und Informationsdesign vermittelt dir die Fähigkeiten, die notwendig sind, um komplexe Informationen zu vermitteln und eine effektive Kommunikation zu fördern. In einer Welt, die zunehmend auf digitale Informationen angewiesen ist, bist du optimal darauf vorbereitet, einen bedeutenden Beitrag in der technischen Kommunikation zu leisten.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign
Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign belaufen sich bei dem Anbieter DIPLOMA Hochschule auf 11.489 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign rechnen?
Die Dauer beträgt 42 Monate.