Bachelor-Studiengänge im Bereich Tourismus, Hotellerie und Event | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
In der Kategorie Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event sind aktuell
21 Fernstudiengänge von insgesamt
7 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem Bachelor
abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Unterthemen
Studiengangstipp - Werbung -
Fremde Kulturen, Umgang mit Menschen und Arbeiten im internationalen Kontext? Mit einem Bachelor Tourismus steht Dir die Welt offen!
Du willst Veranstaltungen ausrichten, Reisen zusammenstellen und das mit einem wirtschaftlichen Blickwinkel verbinden? Dann ist ein Abschluss in Tourismusmanagement genau das Richtige für Dich. Ganz einfach gelingt Dir der Abschluss an der IU. Online, ohne Wartezeiten und in dem Rhythmus, der am besten zu Dir passt. Wage den Schritt in Deine Karriere und melde Dich jetzt an!
Schreib Dich bis zum 5. April für Dein Wunschstudium ein und sichere Dir 1.444€ Rabatt + gratis iPad.
- „Exzellenter Anbieter“ (2023)
- „Sehr guter Anbieter“ (2022)
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event
Voraussetzungen
|
Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer
|
36 Monate - 48 Monate |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss
|
Bachelor |
Kosten
|
11.039 €
- 14.832 €
|
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Einführung in das österreichische Privatrecht
- Business Events
- Rooms Division Management
- Das österreichische Unternehmensgesetzbuch
- Recht
- Internationale Skills
- Internationales Eventmanagement
- Hotelmanagement I
- Eventmanagement II
- Grundlagen der Hotel- und Gastronomiebranche
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Hotel- und Hospitality Management
- Angehende Tourismusmanager:innen
- (angehende) Tourismusmanager:innen
- (angehende) Eventmanager:innen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event?
Wenn du ein Fernstudium Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Einstellung als Eventmanager:in
- Sales Manager:in im Veranstaltungsbereich
- Tätigkeiten im Hotel, in der Gastro, in Casinos und Freizeitparks, bei Kreuzfahrtreedereien, Touristikveranstaltern oder Eventagenturen
- Revenue Manager:in
- Rooms Division Manager:in
- Vielfältige Berufsmöglichkeiten im Gastro-Bereich
- Eventmanager:in
- Tätigkeiten in der Hotellerie auf Planungs- und Verwaltungsebene
- Eventprojektmanager:in
- Food and Beverage Manager:in
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event?
Der Fernstudiengang Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
- Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
- Internationale Ausrichtung
- Zusatzqualifikation ohne Mehraufwand
- 100% online absolvierbar
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
- Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event?
Für ein Fernstudium Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event fallen Kosten von 11.039 € bis 14.832 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event
4,6
bewertet von 179 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Christopher, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Hotel Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 07.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44Als großen Pluspunkt sei die flexible Zeiteinteilung an der IST-Hochschule hervozuheben. Es werden Online-Vorlesungen sowie Online-Tutorials angeboten. Durch die aktive Teilnahme an den Tutorials, welche auch als Aufzeichnung zu Verfügung stehen, können spezifische Fragen zum jeweiligen Modul gestellt werden. Alle Prüfungsorte sind einfach erreichbar sowie langfristig im Vorhinein buchbar und somit gut zu planen. Die Studienhefte werden postalisch zugestellt und sind jederzeit im Online-Campus aufrufbar. Inhaltlich ist das Studium logisch aufgebaut, es werden grundlegende Themen für den Bereich Hotelmanagement dargestellt und weiterführende Literatur empfohlen. Somit kann je nach persönlicher Interesse das Thema auch vertieft werden. Als Niveauvergleich betrachtete ich eine Fachhochschule und eine Universität in Graz und stelle fest, dass gerade bei den wissenschaftlichen Arbeiten ein gutes Niveau bei der IST-Hochschule vorhanden ist. Auch die Klausuren sind anspruchsvoll gestaltet und brauchen Vergleiche mit stationären Fachhochschulen oder Universitäten nicht scheuen. Organisatorisch und von der Betreuung her, sei gesagt, besser geht es nicht! Alles reibungslos bei den Prüfungsterminen, sehr zuvorkommende sowie schnelle und freundliche Auskünfte bei gestellten Fragen. Sowohl telefonisch oder per Mail.
Nicole , 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Hotelmanagement" des Anbieters IU Fernstudium am 28.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12Ich persönlich bin unglaublich froh darüber, die IUBH entdeckt zu haben. Sie hat mir ermöglicht weiterhin im Ausland zu arbeiten und zu leben und nebenher ein Studium zu absolvieren. Das Beste daran ist, dass man wirklich 100% fern studieren kann und keine Pflichtvorlesungen und vor allem keine Präsenzprüfungen hat. Das Konzept der Online Prüfung ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, hat mich aber wirklich überzeugt. Da ich die Prüfung einfach zu jeder Tages- und Nachtzeit schreiben kann, wann immer ich mich eben bereit dazu fühle.
Was ich zudem noch sehr positiv finde, ist der schnelle, hilfsbereite und echt nette Kontakt und die Hilfe, sei es der Dozenten oder des Studiensekretariats und auch des technischen Service. Bis jetzt wurde mir bei allen Problemen oder Fragen, die ich hatte sehr gut und schnell weitergeholfen.
Ich bin wirklich glücklich mit dem Studium, weil ich mein Leben im Ausland noch nicht aufgeben wollte um an eine Universität zu gehen, aber dennoch studieren wollte. Lernen muss man natürlich trotzdem und nicht alle Fächer sprechen einen total an, aber dadurch dass man sich komplett selber einteilen kann wann man welches Fach durchnimmt, macht dies die Sache um einiges angenehmer.
Top!
Jennifer, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 15.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24Man erhält alle benötigten Materialien um sich die Studieninhalte anzueignen. Es werden einem Skripte, Videos sogar Podcasts bereitgestellt, was auf jeden Fall für die Klausurvorbereitung genügt. Die Inhalte sind meist interessant und praxisnah, Kurse die man persönlich nicht ganz so sehr mag und einem nicht so liegen, hat man in jedem Studium mal. Es gibt immer wieder Angebote, wie Sprints oder interaktive Lehrveranstaltungen, bei denen man vorlesungsähnlich, Inhalte bespricht und Übungen zusammen macht, was vor klausurterminen immer sehr praktisch ist. Je nach Kurs gibt es verschiedene Prüfungsleistungen, welche aus schriftlichen Arbeiten, Prüfungen oder auch Präsentationen bestehen. Das ist eine sehr gute Mischung, vor allem um sich auch am wissenschaftlichen verfassen von Arbeiten für die Bachelorarbeit zu üben. Man muss für das Fernstudium sehr selbstständig sein, allerdings hat man immer jemanden, an den man sich bei Problemen wenden kann und auch bei fachbezogenen Fragen ist der Kontakt mit den Tutoren oder Professoren möglich.
Sophie, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Hotel Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 13.04.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10Ich studiere seit 1 1/2 Jahren an der IST-Hochschule für Management und bin super zufrieden. Das Fernstudium ermöglicht mir mein Studium überall mitzunehmen und bietet Platz für sehr viel Flexibilität. Dadurch, dass ich in der Hotellerie Schichtdienst habe, ist es schwierig meine Lernzeit zu strukturieren. Da jedoch alle Lerninhalte im Online- Campus vorzufinden sind, kann man schnell bei der Arbeit, im Zug oder sogar im Urlaub auf alle Materialien zugreifen und ist dementsprechend nicht gebunden. Auch wenn man seltener an der Hochschule vor Ort ist, bietet die IST-Hochschule viel Platz für einen intensiven Austausch, sei es mit meinen Kommilitonen oder mit den verschiedenen Ansprechpartner der Fachbereiche. Man findet bei unserer Hochschule außerdem eine perfekte Balance zwischen Präsenzveranstaltungen, in denen wir uns untereinander austauschen können und den Online Veranstaltungen, bei denen die Lerninhalte intensiv vermittelt werden.
Andrea, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 04.08.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16Ich habe damals mein geisteswissenschaftliches Studium an einer Präsenzuni abgebrochen und mich für ein Fernstudium an der Apollon Hochschule entschieden. Gesundheitstourismus hat definitiv spannende Elemente und man erhält einen Einblick in viele Bereiche. Für mich wäre letztlich wohl doch ein gestalterisches Studium sinnvoller gewesen, doch da werde ich mal schauen wie ich mich künftig orientieren kann. Nun steht nur noch meine Thesis an und ich bin wirklich froh über den Abschluss. Während des Studiums hatte ich die Möglichkeit zu reisen, zu leben wo ich wollte und mir mein Leben ganz nach eigenen Vorstellungen einzurichten. Die Betreuung der Hochschule könnte nicht besser sein und das Konzept ist perfekt für alle, die sich selbst organisieren können.