• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit)
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!
  • Bachelor
  • Online
  • 36 Monate
  • 20 bis 40h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Vorteile des Studiums
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten
Studieninhalte im Überblick
1. Semester Tourismusmanagement (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Betriebswirtschaftslehre 5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 5
Tourismusmanagement I 5
Tourismusmanagement II 5
Kollaboratives Arbeiten 5
Digital Skills 5

2. Semester Tourismusmanagement (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Marketing 5
Destinationsmanagement 5
Wirtschaftsmathematik 5
Ökonomie und Markt 5
Buchführung und Bilanzierung 5
Recht 5

3. Semester Tourismusmanagement (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung 5
Statistik 5
Tourismusmarketing 5
Planspiel: Tourismus, Hospitality und Event 5
Handelsrecht 5
Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement 5

4. Semester Tourismusmanagement (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Fremdsprache Englisch 5
Planung und Entwicklung von Reisen 5
Investition und Finanzierung 5
Tourismusrecht 5
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen 5
Vertrieb in Hotel und Tourismus 5

5. Semester Tourismusmanagement (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Nachhaltigkeitsmanagement in Tourismus, Hospitality und Event 5
Krisenmanagement in Tourismus, Hospitality und Event 5
Aktuelle Themen in Tourismus, Hospitality und Event 5
Personal und Unternehmensführung 5
Wahlpflichtmodul A 10

6. Semester Tourismusmanagement (B.A.)
Studieninhalte ECTS
Wahlpflichtmodul B 10
Wahlpflichtmodul C 10
Bachelorarbeit 10

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 24)

    Katharina , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 08.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Unterricht und Konzept: Ich habe zuvor schon an einer anderen staatlichen Hochschule Tourismuswirtschaft studiert und wechselte dann ins Online Studium an der IU, was mir viel mehr zugesagt hat. Zwar ist es ein reines Selbststudium, jedoch hat man auch mehr Freiheiten, sein Studium individueller zu gestalten. Klausurtermine werden selbstständig gesetzt, die Materialien eigenständig durchgearbeitet und Hilfe konnte man bei Bedarf immer erhalten. Man könnte von jedem Ort der Welt (selbst im Urlaub) dieses Studium absolvieren. Inhalt und Materialien: Zu jedem Modul gab es ein ausführliches Skript, dass alle für die Prüfungsleistung relevanten Themenbereiche abdeckte. Zudem gab es z.T. Übungsaufgaben, Lernvideos, Podcasts, Live-Tutorien, etc.. Dieses Angebot zum Lernen und Vorbereiten einer Prüfungsleistung war sehr vielfältig und hat einen optimal vorbereitet. Betreuung und Organisation: Die Betreuung war stets optimal. Sobald man Hilfe oder Fragen zu bestimmten Themenbereichen benötigte, konnte man jederzeit den Tutor /Tutorin kontaktieren. Auch regelmäßige Live-Tutorien bieten die Möglichkeit sich auszutauschen. Auch in der Bachelorphase fand eine sehr gute und enge Betreuung statt. Mittels Videocalls über Teams konnte man sich jederzeit zu Fragen austauschen - und das alles von Zuhause aus. Es ist ganz klar ein Selbststudium und auch keinen "typischen" Campus gab es nicht, aber das Angebot an Materialien, Hilfestellung und die Betreuung der Bachelorphase ist um einiges besser und professioneller als an manch anderen staatlichen Hochschulen. Daher kann man dieses Studium nur empfehlen!

    Liebe Katharina,

    wir danken Dir herzlich für Deine Bewertung und finden es toll, dass Dir das Fernstudium an der IU so gut gefällt und Du uns weiterempfiehlst.

    Mit unseren unterschiedlichen Lehr- und Lernformaten wie interaktiven Lehrveranstaltungen, Course Feeds, Learning App und Tutorien bieten wir Raum für die persönliche und individuelle Gestaltung des Studiums. Schön, dass Dir dieses Konzept so gut gefällt und wir Dir ermöglichen können, Dein Studium an Deine Bedürfnisse anzupassen!

    Weiterhin viel Erfolg im Studium,
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 24)

    Jennifer, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 15.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Man erhält alle benötigten Materialien um sich die Studieninhalte anzueignen. Es werden einem Skripte, Videos sogar Podcasts bereitgestellt, was auf jeden Fall für die Klausurvorbereitung genügt. Die Inhalte sind meist interessant und praxisnah, Kurse die man persönlich nicht ganz so sehr mag und einem nicht so liegen, hat man in jedem Studium mal. Es gibt immer wieder Angebote, wie Sprints oder interaktive Lehrveranstaltungen, bei denen man vorlesungsähnlich, Inhalte bespricht und Übungen zusammen macht, was vor klausurterminen immer sehr praktisch ist. Je nach Kurs gibt es verschiedene Prüfungsleistungen, welche aus schriftlichen Arbeiten, Prüfungen oder auch Präsentationen bestehen. Das ist eine sehr gute Mischung, vor allem um sich auch am wissenschaftlichen verfassen von Arbeiten für die Bachelorarbeit zu üben. Man muss für das Fernstudium sehr selbstständig sein, allerdings hat man immer jemanden, an den man sich bei Problemen wenden kann und auch bei fachbezogenen Fragen ist der Kontakt mit den Tutoren oder Professoren möglich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 24)

    Christina, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 12.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere Tourismusmanagement an der IU nun seit über einem Jahr. Die Materialien sind super ausgearbeitet und haben eine gute Qualität. Ich studiere berufsbegleitend und beinahe komplett online - auch alle Prüfungen habe ich bisher online abgelegt. Alles ist sehr gut organisiert und bisher hat auch technisch alles einwandfrei frunktioniert. Es ist jedoch sehr viel Selbststudium. Mit Kommilitonen hatte ich bisher wenig Kontakt, auch wenn einige Plattformen zum Austausch zur Verfügung stehen. Ich würde das Studium an der IU jedem weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 24)

    Angelina, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 15.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich persönlich würde den Fernstudiengang weiterempfehlen, weil er sehr viel Flexibilität bietet. Man kann die Kurse so belegen, wie man möchte, hat keine Probleme, dass man in irgendeinen Kurs nicht rein kommt und kann die Klausuren so legen, wie man möchte. Außerdem ist man nicht an Online Vorlesungen gebunden oder muss zu Präsenzblöcken an einen Standort. Trotzdem kann man durch etliche Angebote persönlich mit den Tutor:innen und anderen Student:innen in Kontakt treten. Diese Flexibilität bringt aber natürlich auch mit sich, dass man sich selbst motivieren und organisieren muss. Aber auch dafür bietet die IU die Möglichkeit mit den sogenannten Study Coaches in Kontakt zu treten, die einem dabei helfen.

    Liebe Angelina,

    wir danken Dir herzlich, dass Du Dir Zeit für diese detaillierte und positive Bewertung genommen hast und finden es toll, dass Dir das Fernstudium an der IU so gut gefällt.

    Für Dein Studium wünschen wir Dir weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen!

    Herzliche Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 24)

    Michelle, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 12.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für die IU aufgrund des modernen Konzepts und der Flexibilität gewählt. Ich bin im 3. Semester und kann sagen, dass ich mich immer wieder für die IU entscheiden würde. Bei Fragen habe ich bisher telefonisch oder per E-Mail immer eine schnelle Antwort erhalten. Die einzelnen Kurse bieten super viele Möglichkeiten wie z.B. Sprints, Course Feeds, die Skripte oder auch interaktive Lernveranstaltungen. Mir persönlich hat es bisher an nichts gefehlt und das Studium macht super viel Spaß. Auf dem Online-Campus kann man sich super orientieren und alles ist verständlich erklärt! Kann ich nur empfehlen :-)

    Liebe Michelle,

    schön, dass Dir Dein Fernstudium an der IU so gut gefällt – wir danken Dir ganz herzlich für Deine Rückmeldung und freuen uns, dass Du Teil der IU bist!

    Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium.

    Beste Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 24)

    Alina, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 07.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde alle Kurse übersichtlich gestaltet. Die Lernmaterialien sind vielseitig und verständlich und auch abwechslungsreich.. Mal hat man Klausuren, mal verschiedene „Hausarbeiten“(Workbooks), bei denen ich mir manchmal schwer tue aber auch hier bekommt man genug Unterstützung:) Ich habe, trotz Lernstress und Klausurenphasen, noch nie bereut bei der IU zu studieren:)

    Liebe Alina,

    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du mit Deinem Studium an der IU so zufrieden warst – Herzlichen Glückwunsch zu Deinem erfolgreichen Abschluss!

    Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute!

    Herzliche Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 24)

    Thomas , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 07.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für die IU entschieden, weil sie ein großes Angebot hat. Da es ein Fernstudium ist, lässt sich das Studieren perfekt in den Alltag integrieren. Perfekt für Interessierte, welche berufstätig sind. Da man sich den Stoff selber einteilen kann und beliebig 24/7 eine Prüfung machen kann, hat man keinen Terminstress und kann sich alles selber so einteilen, wie es für einen passt.

    Lieber Thomas,

    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du mit Deinem Studium an der IU so zufrieden warst – Herzlichen Glückwunsch zu Deinem erfolgreichen Abschluss!

    Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute!

    Beste Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 24)

    Sophia, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 07.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IU bietet einfach verständliche Inhalte, attraktiv aufbereitet durch Apps, interaktive Fragen etc. Die Betreuung funktioniert zeitnah und verständnisvoll, es gibt vielerlei unterstützende Angebote. Lediglich an Live-Vorlesungen fehlt es mir persönlich ein wenig, da diese nur in gewissen Zeitabständen stattfinden. Für Fragen ist jedoch immer jemand erreichbar. Das Konzept der IU gefällt mir ebenfalls. Eine moderne und ansprechende Fernhochschule! Empfehle ich für berufliche Weiterbildung uneingeschränkt weiter.

    Liebe Sophia,

    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du an der IU so zufrieden bist und das Studium Dich in Deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützt!

    Viele Grüße
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 24)

    Lena, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 19.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Aufgrund meines Vollzeit-Jobs habe ich mich für ein Fernstudium entschieden. Der für mich wichtigste Punkt ist dabei die große Flexibilität. Durch das Online-Studium bin ich vollkommen flexibel und kann an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr online meine Klausuren ablegen - dafür also ein sehr großer Pluspunkt! Das Konzept des eigenständigen Fernstudiums spricht mich sehr an und ich bin auch nach 1,5 Jahren noch davon überzeugt, mit dem Fernstudium die richtige Wahl getroffen zu haben. Die Inhalte und Materialien sind jedoch in einigen Modulen sehr veraltet, was wirklich sehr ärgerlich ist. Auch auf mehrfache Anfrage bei sämtlichen Stellen wird man nur vertröstet, bekommt aber keine hilfreichen Antworten. Es ist schlichtweg unsinnig, Zahlenmaterial von 2012(!!) auswendig zu lernen, da dieses in den Klausuren abgefragt wird. Gerade der Tourismus entwickelt sich schnell, sodass das Material unbedingt aktueller gehalten werden muss! Zusätzlich sind viele Skripte und Videos sehr fehlerbehaftet, was ebenfalls bei den hohen Studiengebühren mehr als ärgerlich ist. Vom Qualitätsmanagement erhält man - wenn überhaupt- auch nur schwammige Antworten. Die Betreuung und Organisation hat unter dem rasanten Wachstum leider immens gelitten. Während ich zu Beginn des Studiums vor ca. 1,5 Jahren noch gute, schnelle und hilfreiche Antworten vom Studierendensekretariat erhalten habe, merkt man, dass die IU inzwischen einfach nur noch überlastet ist und mit dem Studentenwachstum nicht mehr hinterher kommt. Darunter leidet die Qualität leider sehr stark! Nicht selten erhalten verschiedene Studenten auf dieselbe Frage die unterschiedlichsten Antworten, widersprüchliche und zum Teil schlichtweg falsche Aussagen sind leider keine Seltenheit. Angesichts der hohen Studiengebühren von über 300€/Monat erwarte ich schon etwas mehr Professionalität und aktuellere Studieninhalte. Es ist sehr schade, da ich anfangs mit der IU sehr zufrieden war, ich die Hochschule aufgrund des massiven Qualitätsverlustes durch das rasante Wachstum jedoch nicht mehr weiterempfehlen kann. Ursprünglich hatte ich angedacht, im Anschluss an den Bachelor einen Master an der IU zu machen, hierfür werde ich mir jedoch eine andere Fernuni suchen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 24)

    Leonie, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 19.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Top: - gute (wenn auch nicht immer up to date) Inhalte, gut aufbereitet, verschiedene Lernmedien - Professoren/Tutoren sind nett und gut erreichbar - sehr flexibel hinsichtlich Zeit- und Kursplanung Flop: - unorganisiertes Studiensekretariat (geben schwammige und teils falsche Antworten auf konkrete Fragen; fragt man 3 Mitarbeiter, kriegt man 3 unterschiedliche Aussagen) - veraltete Inhalte ("Wieviele Unternehmen haben 2016 Instagram genutzt?" als Klausurfrage ist keine Seltenheit, wo bleibt der Transfer?) - aufwendiges Rebranding und neues Medienkonzept laufen sehr chaotisch ab, wirkt leider wenig durchdacht, gehen nicht auf Wünsche von Studierenden ein, auch wenn sie das vehement behaupten. - m.E. legt die IU momentan den Fokus eher auf Neukundengewinnung als auf die qualitative Weiterentwicklung von Inhalten und Kursen, sehr schade. Mit dem Hintergrund würde ich die IU nicht noch einmal wählen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 24)

    Rebecca, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 17.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studienablauf ist gut strukturiert und bietet einen guten Leitfaden für die selbstständige Arbeit. Sehr gut gefällt mir die Flexibilität, sowohl beim Erarbeiten der einzelnen Module also auch bei den Prüfungsformen. Auch die verschiedenen Möglichkeiten im Bezug auf die Auswahl der Lernmaterialien sind gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 24)

    Nathalie, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 17.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere jetzt fast im 4. Semester an der IU Tourismusmanagement und bin, bis auf ein paar Aspekte, sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Leider fehlt durch das Fernstudium die Anwendung in der Praxis, sodass da neben dem Studium auf jeden Fall noch auf Praktika oder Kurse zurückgegriffen werden sollte, um praktische Kenntnisse z.B. In den gängigen Reservierungssystemen zu erlangen. Durch die vielfältigen Prüfungsformen ist man sehr flexibel und man kann das Studium gut in seinen Alltag integrieren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 24)

    Sophia, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 19.04.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Positiv: Ortsunabhängiges Studium. Negative Punkte - holt euch einen Tee und ggf. ein paar Kekse gleich dazu: 1. Als ich mein Studium an der IU(BH) angefangen hatte, hiess es noch im Tourismusmanagement Studiengang, dass man neben dem Pflichtkurs Englisch auch weitere Fremdsprachen als eines der Wahlpflichtfächer wählen kann, was für die Tourismusbranche recht logisch ist. Für die IU scheint dies nicht logisch zu sein, weswegen OHNE jegliche Vorwarnung/Kommunikation mit den Studenten diese Möglichkeit klang heimlich gelöscht wurde. Auf meinen freundlichen Hinweis, dass es vielleicht angebracht wäre, die Studenten darüber zu informieren, wurde nicht reagiert. 2. Wo wir gerade schon das Thema Kommunikation haben.. laut Duden wird Kommunikation wie folgt definiert: "Verständigung untereinander; zwischenmenschlicher Verkehr besonders mithilfe von Sprache, Zeichen". Nehmen wir nun diese Definition, dann kann ich klar sagen, dass Kommunikation für die IU ein Fremdwort ist. Es besteht keinerlei Kommunikation unter/zu den Studierenden sowie Professoren sowie Mitarbeitern. Von jedem Mitarbeiter bekommt man eine andere Antwort und ist im Nachhinein noch verwirrter als zuvor. Auf Inhalte der Fragen oder Probleme wird nicht eingegangen und nur drumherum geredet. Die meisten Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, sind unverschämt, unfreundlich und denken, sie seien etwas Besseres. Customer service on point... 3. Vertrag unterschieben und du wirst unwichtig. Der kommende Vergleich ist etwas dramatisch, spiegelt für mich jedoch genau den Fall an der IU wieder: Ich fühle mich wie ein Ferkel in einer Massentierhaltung, welches von der Institution wie der letzte Dreck behandelt wird. Als noch-nicht- Student wird man förmlich mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft beschossen. Nach der Vertragsunterzeichnung, existiert das Wort "Hilfsbereitschaft" nicht mehr. Auf Fragen/Probleme/Feedback wird entweder gar nicht geantwortet oder es wird unverschämt geantwortet oder deine Nachricht wird aufgenommen und mit den üblichen "wir werden nichts tun aber Danke trotzdem" Floskeln beantwortet. Auf meine Frage hin, weswegen man eine Berufserfahrung erst ab 3 Jahren anerkennen kann und ob ich denn bitte einen amtlichen "Beweis" dieser Richtlinie erhalten könnte wurde mir geantwortet, dass diese Frage am Thema (Anrechnung) vorbei sei und "Weitere Anfragen werden zu diesem Sachverhalt nicht mehr beantworten." Fragende Studenten sind an der IU unerwünscht. Also bitte nichts fragen! 4. Thema Anrechnungen: Willkommen im Casino! Studenten mit exakt den selben Ausbildungen, werden unterschiedliche Module anerkannt. Wie kann das sein? Es kommt mir so vor, als wenn die IU um jeden Preis eine Anerkennung nicht statt geben möchte, obwohl sie damit ja ganz groß auf ihrer Website wirbt. Der Student soll ja nicht zu viele Vergünstigungen bekommen, um somit mehr Geld für die IU einzustecken. Feedback: Einheitliche Richtlinien für Anerkennung wären sinnvoll. 5. Skripte sind vollkommen veraltet und fehlerhaft. Dies trifft nicht auf alle Skripte zu, aber doch auf die meisten. Zum Teil sind die Inhalte aus Fachliteratur komplett kopiert. Wozu zahle ich 350€ im Monat? Man muss veraltete Daten und Informationen lernen. Dies hat weder etwas mit Praxisbezug zu tun, noch mit Aktualität der Daten, die laut der IU jährlich überarbeitet werden. Gut, meinen nächsten Urlaub mach ich dann mit airberlin. Gute Reise! 6. Das neue Medienkonzept ist ein Witz. Jegliche Aufzeichnungen von Tutorien, Live-Vorlesungen werden gelöscht und in erneuerten Kursen gibt es absolut keine Lernmaterialien. Sorry, aber ich bezahle hier nicht dafür, dass ich mir youtube Tutorials angucken muss, nur weil die IU keine Lehrmaterialien bereitstellt (ist wohl zu teuer). Bis Januar 2021 warb die IU mit der Bezeichnung "wöchentliche Live-Vorlesungen". Ab jetzt sollen es nur noch 20-25 3-5 Minuten Videos geben, die es aber noch nicht in jedem Kurs gibt. Deshalb werden jegliche Lernmaterialen gelöscht, weil es ja noch keine neuen gibt... Was? 7. Geld wird nur für Marketing ausgegeben. Ein cooler neuer Neon-Haare-Filter auf Instagram, Namensänderung (ein passendes Zitat von Friedolin Herz: "Manchmal ist eine Namensänderung der letzte Weg, wenn man sein ramponiertes Image aufpolieren will."), neues Web-Design etc. Aber dann wird an Lehrmaterialien gespart genauso wie an Prüfungsflexibilitäten. 8. Der IU geht es nur ums Geld. Deren Vorgehensweisen sind... außergewöhnlich für eine Bildungseinrichtung. Man wird hier professionell übers Ohr gehauen. Mir ist schleierhaft, wie die IU staatlich anerkannt und akkreditiert ist.

    Liebe Sophia,

    wir bedauern sehr, dass Du nicht zufrieden mit Deinem Fernstudium an der IU bist. Zu Deinem Feedback würden wir gerne noch einmal persönlich mit Dir sprechen. Wir würden uns freuen, wenn Du diesbezüglich per E-Mail an qualitaetsmanagement-fernstudium@iu.org Kontakt mit uns aufnehmen würdest.

    Gerne möchten wir vorab schon auf einige Deiner Punkte eingehen.
    Die Anerkennung von Vorleistungen wird individuell geprüft. Das bedeutet, dass jede:r seinen oder ihren Anerkennungsantrag selber ausfüllen muss. Hierbei kann jede:r Studierende die Fächer aus unserem Curriculum auflisten, die seiner oder ihrer Meinung nach bereits Teil einer Vorbildung waren. Dazu müssen entsprechende Lehrpläne oder andere Nachweise der Vorbildung eingereicht werden, damit wir die Inhalte mit denen aus unseren Curricula abgleichen können. An dieser Stelle kann es also sein, dass trotz gleicher Ausbildung unterschiedliche Angaben im Anerkennungsantrag gemacht werden. Einen Unterschied kann auch die Dauer oder die Anerkennung der Ausbildung machen. Wenn die Ausbildungen jedoch staatlich anerkannt sind und dem gleichen Rahmenlehrplan entsprechen, werden bei zwei identischen Anträgen auch die gleichen Inhalte anerkannt.
    Neben Studienleistungen, Aus- und Weiterbildungen kann auch die Berufserfahrung auf das Studium angerechnet werden. Um Module im Bachelor anerkennen zu können, müssen mindestens drei Jahre in dem jeweiligen Bereich nachgewiesen werden, im Master sind es fünf Jahre.

    Beim Medienkonzept gehen die Meinungen unserer Studierenden stark auseinander – einige sind sehr zufrieden mit der Änderung des Konzepts, andere wünschen sich das alte Medienkonzept zurück. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung, die alle Studierenden gleichermaßen zufriedenstellt. Die Erarbeitung einer solchen Lösung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Die ersten Ergebnisse konnten wir bereits vorstellen, dennoch bitten wir diesbezüglich um etwas Geduld.

    Den Namen der IUBH haben wir zu IU Internationale Hochschule geändert, da die Hochschule immer internationaler wird und mittlerweile deutschlandweit verbreitet ist. Anfangs gab es die Hochschule nur in Bad Honnef, wo auch der Name entstand. Inzwischen haben wir den Namen der internationalen Ausrichtung angepasst. Die Namensänderung ist komplett unabhängig von Einsparungen an anderen Stellen – wir achten auch weiterhin auf die Qualität der Lehre und optimieren stetig unser Angebot für unsere Studierenden – so zum Beispiel auch durch die Einführung der neuen Lern App.

    Die IU Internationale Hochschule ist durch die erfolgreiche institutionelle Reakkreditierung durch das zuständige Ministerium unbefristet staatlich anerkannt erklärt worden. Die Qualität unserer Studiengänge wird regelmäßig geprüft. Diese Überprüfungen betreffen auch die Qualität der Lernmaterialien. Durch Kursevaluationen am Ende eines jeden Kurses bekommen wir zudem ein gutes Bild zu der Zufriedenheit unserer Studierenden mit den Lernmaterialien. Sollte hier ein Kurs weniger gut abschneiden, wird dieser erneut geprüft und überarbeitet.
    Uns würde daher interessieren, an welcher Stelle Du hier genau unzufrieden bist und in welchen Kursen Du die Lernmaterialien unzureichend findest.

    Es tut uns leid, dass Du mit dem Service keine guten Erfahrungen gemacht hast. Das sollte so natürlich nicht vorkommen.
    Sende uns gerne dazu und auch zu Deinen anderen Kritikpunkten weitere Details an die oben genannte E-Mailadresse, sodass wir noch einmal genauer nachvollziehen können, an welcher Stelle wir uns verbessern und gemeinsam mit Dir in den Austausch gehen können.

    Wir würden uns freuen, von Dir zu hören.

    Viele Grüße
    Dein Team von der IU Internationalen Hochschule

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 24)

    Julian, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 18.02.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Man bekommt nur ein Skript pro Modul und kann den Tutor selten per Mail kontaktieren. Ansonsten gibts ein Forum namens Piazza das sehr unübersichtlich und unstrukturiert ist. Dazu erhält man keine Hilfe, sich da zurechtzufinden. Der Mailkontakt, der nicht in allen Kursen angeboten wird, kann mehrere Tage dauern. Andere Lehrmaterialien wie Vodcasts, Podcasts und andere Tutorien werden nach und nach abgeschafft. Das Skript ist sehr veraltet und mit teilweise Statistiken aus 2012. Die offenen Fragen aus der Klausen schweifen oft vom Skript ab. Eine Einsichtnahme in die Klausur ist nur schwierig und kompliziert möglich. Die Betreuung läuft auch schleppend. Das normale Studiensekretariat benötigt man in der Regel nicht. Die Finanzabteilung, die die Zahlung regelt, braucht mind. einen Monat, sofern überhaupt eine Antwort kommt. Den Prüfungsservice erreicht man auch so gut wie nicht. Ich stehe jetzt vor der Bachelorarbeit und kann die IUBH bei bestem Willen nicht empfehlen. Von den Online Klausuren fang ich am besten gar nicht erst an. Es kommt bei den meisten zu technischen Problemen. Die Vernetzung untereinander organisieren die Studenten über eine Whatsappgruppe selbst. Die IUBH sackt viel Kohle ein mit steigender Gebühr. Ich bin 2018 mit 310€/Monat eingestiegen, mittlerweile fast um 10% erhöht während die Leistungen auf der anderen Seite immer weniger und schlechter werden. Bei Fragen gerne über IG Sir_jln melden.

    Lieber Julian,
    vielen Dank für Deine Bewertung – wir bedauern sehr, dass Du nicht zufrieden mit Deinem Studium an der IUBH bist. Gerne möchten wir auf einige Punkte Deiner Bewertung eingehen.

    Materialien & Tutorien
    Pro Kurs gibt es ein Skript, welches das Herzstück des Studiums ist. Zusätzlich bieten wir Videoformate (Shortcasts) an, die auf das Skript abgestimmt sind. Hier wird jeweils entweder ein theoretisches Konzept aus dem Skript dargestellt oder eine konkrete Anwendung verdeutlicht. Mit der Umstellung auf Shortcasts sind wir auf das Feedback der Studierenden aus unseren regelmäßigen Umfragen und Evaluationen eingegangen, die verdeutlicht haben, dass kürzere Videoformate gewünscht werden.
    Die Tutorien wurden nicht abgeschafft, sondern finden nun als regelmäßige Sprechstunden statt, in denen die Studierenden die Möglichkeit haben, individuelle, fachliche und kursbezogene Fragen zu klären. Der Vorlesungsteil der Tutorien wird durch die Shortcasts ersetzt. Unabhängig von den Sprechstunden kannst Du natürlich jederzeit unsere Tutoren per E-Mail kontaktieren, falls Dir etwas unklar sein sollte.

    Prüfungen
    In den Prüfungen werden nicht nur 1:1 die Inhalte aus dem Skript abgefragt – da es sich um ein Hochschulstudium handelt, wird hier auch eine Transferleistung gefordert. Daher kann es vorkommen, dass die Inhalte aus dem Skript auf andere Anwendungsbeispiele bezogen werden müssen.
    Die Klausureinsicht ist nur in unseren Prüfungszentren möglich. Da diese zwischenzeitlich aufgrund der Pandemie geschlossen werden mussten, wurden einige Einsichtnahmen verschoben. Wenn Du davon betroffen warst, tut uns das sehr leid. Falls dazu noch etwas offen sein sollte, kontaktiere gerne unser Prüfungsamt: pruefungsamt@iubh-fernstudium.de.
    An das Prüfungsamt kannst Du Dich auch gerne noch einmal zu den Schwierigkeiten in den Online Klausuren melden. Die Online Klausur findet in 99% der Fälle reibungslos statt. Vielleicht kann das Prüfungsamt Dich dabei unterstützen, herauszufinden, wie diese auch bei Dir reibungslos ablaufen kann. Laut unserer letzten Service Umfrage waren 98,8 % der Studierenden mit der Unterstützung durch das Prüfungsamt zufrieden. Wir würden uns freuen, wenn wir künftig auch Dir bei Deinen Anliegen zufriedenstellend weiterhelfen können.

    Uns würde interessieren, welche Schwierigkeiten Du genau mit Piazza hast und wie wir das Forum verbessern können. Lass uns gerne auch wissen, welche Skripte Du hier genau beschreibst. Da Du nicht zufrieden bist, würden wir uns gerne noch einmal mit Dir austauschen. Wenn Du magst, sende uns dazu gerne eine Nachricht an qualitaetsmanagement@iubh-fernstudium.de.

    Wir würden uns freuen, von Dir zu hören.
    Viele Grüße
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 24)

    Lina, 18 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 18.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde die Betreuung ist quasi nicht vorhanden, klar kann man immer nachfragen wenn man Probleme hat, jedoch würde ich mir mehr live Vorlesungen wünschen und einen festen Ansprechpartner für das gesamte Studium. Ich finde die Möglichkeit gut, dass man sich das Sskript bestellen kann, würde mir jedoch mehr Übungsmöglichkeiten wünschen, um das Gelernte weiter zu festigen. Außerdem sind einige Daten in den Skripten total veraltet und bringen somit nichts.

    Liebe Lina,
    wir danken Dir, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns über Dein Feedback zum Studium.
    Für eine persönliche Betreuung und Begleitung kannst Du Dich direkt an unsere Study Coaches per Mail an studycoach@iubh-fernstudium.de wenden. Sie unterstützen Dich gerne auch mit fest vereinbarten Terminen und einem festen Ansprechpartner. Unsere Skripte werden regelmäßig überprüft, korrigiert und aktualisiert. Natürlich kann es einmal vorkommen, dass sich ein Fehler einschleicht – sobald wir diesen aber bemerken, wird das Skript überarbeitet und die aktualisierte Version veröffentlicht. Wir streben stets danach, allen Studierenden neben dem qualitativen Studium auch den bestmöglichen Service zu bieten. Deine Kritik ist wichtig für uns, da wir natürlich anstreben, dass alle Studierenden zufrieden mit dem Studium an der IUBH sind. Gerne würden wir uns dazu noch einmal näher mit Dir austauschen. Sende uns gerne weitere Details zu Deinem Feedback an qualitaetsmanagement@iubh-fernstudium.de.

    Weiterhin viel Erfolg und beste Grüße,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 24)

    Marina , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 18.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist perfekt aufgebaut um es berufsbegleitend zu absolvieren. Alle Module bieten durch tolle Ausarbeitung die Möglichkeit den Inhalt schrittweise zu erlernen und zu üben. Man verfügt über ein schriftliches Skript, Podcasts, Live Tutorien und Präsentationsfolien passend zu den Podcasts. Außerdem gibt es in den meisten Modulen Musterklausuren um sich einen Blick darüber zu verschaffen wie Fragen bei der Prüfung formuliert sein könnten. Auch positiv zu erwähnen sind Onlineklausuren die zu jeder beliebigen Tageszeit durchgeführt werden können. Auch der Studienservice antwortet immer sehr schnell und hilft bei sämtlichen Fragen. Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden und fühle mich gut aufgehoben.

    Liebe Marina,
    wir danken Dir herzlich für Deine Bewertung und finden es toll, dass Dir das Fernstudium an der IUBH so gut gefällt.

    Weiterhin viel Erfolg im Studium,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 24)

    Jule , 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 17.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden um flexibel lernen zu können und kann sagen, dass das definitiv der Fall ist. Ich kann die Zeit für meinen Beruf, mein Studium und meine Familie nach eigenen Wünschen einteilen und meinen Alltag komplett selber bestimmen. In regelmäßigen Abständen habe ich die Möglichkeit online direkt an den Tutor Fragen zu stellen falls es notwendig ist, was teilweise sehr hilfreich sein kann. Mithilfe des IPads kann ich super unterwegs und genau da wo ich will lernen. Ansonsten lasse ich mir kostenlos das Skript zu meinem jeweiligen Modul nach Hause schicken und kann damit perfekt lernen. Bei Anliegen habe ich die Möglichkeit mich direkt bei der passenden Abteilung der IUBH telefonisch oder per Email zu melden und bekomme dort meist ziemlich zügig eine Rückmeldung. Alles in allem kann ich jedem ein Fernstudium an der IUBH nur ans Herz legen und empfehle es persönlich auch Freunden oder Bekannten gerne weiter. Ich habe bis jetzt keine Sekunde bereut diesen Schritt ins Fernstudium an der IUBH gegangen zu sein.

    Liebe Jule,
    wie schön, dass Du mit Deiner Wahl der IUBH als Fernhochschule zufrieden bist. Besten Dank für Deine positive Rückmeldung und Deine Weiterempfehlung!

    Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 24)

    Marleen , 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 16.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann die IUBH jedem weiterempfehlen, der sich für ein Fernstudium interessiert und/oder nebenberuflich studieren möchte. Durch die 100%igen Online Angebote geht die IUBH mit der Zeit mit und man fühlt sich rund um die Uhr gut betreut. Das Konzept der IUBH schneidet auch im Wettbewerb mit anderen Fernuniversitäten sehr gut ab.

    Liebe Marleen,
    herzlichen Dank für Deine positive Bewertung - wir freuen uns sehr über Dein Feedback und wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium!

    Viele Grüße
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 24)

    Lina, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium und mein Job in der Tourismusbranche ist für mich eine perfekte Kombination. Es macht sehr viel Spaß, ein Austausch mit Mitstudierenden ist über What'sapp und Skype optimmal möglich, die Tutoren sind jederzeit gut zu erreichen und besonders die Sprints sind sehr hilfreich. Davon sollte es noch einige mehr geben. Ich freue mich auf die weiteren Semester und ggf mein darauf folgendes Masterstudium.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 24)

    Adriana, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde der Studiengang ist gut übersichtlich und es ist alles gut verständlich und sehr gut erklärt. Ich finde die Skripte sehr verständlich, und interessant. Der Studiengang gefällt mir sehr und ist auch genau das was ich mir vorgestellt habe.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 24)

    Magnus , 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin total zufrieden mit meinem Online-Studium. Klar ist es an einigen Tagen schwerer und an anderen Tagen leichter sich zu motivieren. Aber da die IUBH viel Abwechslungsreiches Material anbietet wird einem nicht so schnell langweilig, man hat immer etwas zu tun. Für mich ist dieses Studium genau das richtige, da ich während ich zurzeit im Ausland lebe, ganz entspannt an einer deutschen Universität studieren kann. Eines der größten Vorteile in meinen Augen ist, dass ich dann lernen kann, wenn ich Zeit habe, egal wo ich bin . Ob es Abends ist oder Morgens, am Strand , in der Innenstadt oder zuhause. Deshalb lohnt sich das Fernstudium der IUBH besonders für mich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 24)

    Natalie, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Tourismusmanagement" am 25.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Studium an der IUBH. Man kann sehr flexibel lernen und ist nicht gestresst durch bestimmte Prüfungstermine oder Ähnliches. Meiner Meinung nach hat man immer genügend Lernmaterialien, um so zu lernen und zu verstehen, dass man gute Noten erzielen kann. Wenn man Fragen hat, bekommt man immer sehr baldige Antworten auf diese und es wird einem immer bestmöglich weitergeholfen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 24)

    Petra, 51 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Tourismusmanagement" am 24.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    ich bin positiv überrascht, wie dieses Fernstudium abläuft. Eine tolle Sache ! Allerdings könnte die Betreuung ein wenig besser sein. Da mein persönlicher Studycoach nicht mehr bei der IUBH arbeitet, habe ich keinen neuen offiziell erhalten. Die Onlineprüfung habe ich einmal versucht, bin aber schon am Probelauf gescheitert. Dann doch besser Präsenzprüfung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (24 von 24)

    Jenny, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor (B.A.) Tourismusmanagement" am 15.12.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der IUBH richtet sich zu 100% nach den Vorstellungen des Studenten. Man kann Modulpläne individuell zusammenstellen und so seinen eigenen Studienablaufplan kreieren. Außerdem ist man sehr flexibel, da alle Inhalte und auch Prüfungen online absolviert werden können.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Du möchtest Veranstaltungen ausrichten oder individuelle Reisen zusammenstellen? Strategien entwickeln, um eine Stadt als touristisches Ziel attraktiver zu machen? Als eine der globalen Wachstumsbranchen ist die freizeitmotivierte und berufliche Mobilität im Alltag nahezu aller Menschen verankert. Das IU Fernstudium Tourismusmanagement bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen der globalen Freizeitgestaltung und -planung vor. Da Du 100% online studierst, kannst Du neben dem Studium arbeiten und so Theorie und Praxis perfekt miteinander verknüpfen.

Video

Vorteile des Studiums

  • Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
  • Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
  • Keine fixen Prüfungstermine oder Abgabefristen

Berufsaussichten

  • Produktmanager:in Reiseveranstaltung
  • Destinationsmanager:in
  • Online-Reisevertriebsexpert:in
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!

Bis zum 05.04.2023

Kosten

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 390,00
Preis bezieht sich auf Vollzeitmodell, zwei weitere Teilzeitmodelle möglich.
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz

Prüfungsformate

  • Bachelor-Arbeit
  • Klausur

Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Digitale Lernmaterialien
  • Lern-App

Bildungsabschluss

  • Mit einer allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen.
  • Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur: Einen Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung oder eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung.

(Digitale) Serviceleistungen

  • Studienbeginn jederzeit möglich
  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsstandorte
#Online#, Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Bad Reichenhall, Basel, Berlin, Bielefeld, Bremen, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Freising, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Köln, Leipzig, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wien, Zürich, Würzburg

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 169917

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Credit Points
180 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Auch ohne Abitur studieren

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Beste Chancen für Deine Zukunft

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Deine Karriereperspektiven

Die deutsche Logistik-Branche boomt. Sie gehört mit 235 Milliarden Euro Umsatz und rund 2,9 Millionen Beschäftigten zum drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands. Jeden Tag sind auf unseren Straßen über zwei Millionen Fahrzeuge – Lkw, Züge oder Schiffe – für Transporte und Lieferungen unterwegs. Doch logistische Leistungen gehen heute weit über das klassische Transportieren, Umschlagen und Lagern hinaus. Komplexe Aufgaben im Rahmen der industriellen Produktion oder das Steuern weltweiter Logistiknetzwerke sind nur einige Beispiele dafür. Das Nutzen der neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und weit entwickelter IT-Technologien gehören dabei zum selbstverständlichen Handwerkszeug des Logistikexperten.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Tourismusmanagement →
Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event →
Tourismusmanagement →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Tourismusmanagement →
Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event →
Tourismusmanagement →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .