Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)
- Bachelor
- Online
- 36 Monate
- 20 bis 40h pro Woche
Bei dem Kurs Bachelor Tourismusmanagement (B.A.) des Anbieters IU Fernstudium handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor of Arts (B.A.) nach 36 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 20 und maximal 40 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 13.633,00. Aktuell haben 16 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 3,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Unterricht & Konzept sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Zulassung Prüfung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Du möchtest Veranstaltungen ausrichten oder individuelle Reisen zusammenstellen? Strategien entwickeln, um eine Stadt als touristisches Ziel attraktiver zu machen? Als eine der globalen Wachstumsbranchen ist die freizeitmotivierte und berufliche Mobilität im Alltag nahezu aller Menschen verankert. Das IU Fernstudium Tourismusmanagement bereitet Dich optimal auf die Herausforderungen der globalen Freizeitgestaltung und -planung vor. Da Du 100% online studierst, kannst Du neben dem Studium arbeiten und so Theorie und Praxis perfekt miteinander verknüpfen.
Kosten
€ 13.633,00 (MwSt.-befreit)Preis bezieht sich auf Vollzeitmodell, zwei weitere Teilzeitmodelle möglich.
Jetzt gratis iPad und 1.444€ Rabatt bei Studienstart sichern!
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Verschiedene Studienmodelle möglich:
1. Vollzeit
- Laufzeit: 36 Monate
- Gesamtkosten: 13.284 €
- monatlich: 369€
2. Teilzeit I
- Laufzeit: 48 Monate
- Gesamtkosten: 15.312€
- monatlich: 319€
3. Teilzeit II
- Laufzeit: 72 Monate
- Gesamtkosten: 15.768€
- monatlich: 219€
Alle Studiengänge sind 100% online, 100% flexibel, und erkennen Vorleistungen an.
Für weitere Informationen das Infomaterial bestellen oder die Anbieterwebsite besuchen!
Die Tourismusbranche boomt: nirgends geben die Menschen mehr Geld für Urlaub aus als in Europa. Tourismusmanager sorgen bei ihren Kunden dafür, dass der Urlaub zur schönsten Zeit im Jahr wird. Dabei entwickeln sich die Ansprüche und Erwartungen an Urlaubs- und Freizeitangebote ständig weiter - fundierte Analysen und kreative Konzepte sind gefragt. Unser Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (B.A.) bereitet Dich auf diese Herausforderungen optimal vor.
Übrigens: Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
Studieren mit Abitur:
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur:
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
o einen Meisterbrief oder
o eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
o eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von der IU-Studienberatung.
Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule
Bachelor of Arts (B.A.)
#Online#, Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Bad Reichenhall, Basel, Berlin, Bielefeld, Bremen, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Freising, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Köln, Leipzig, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wien, Zürich, Würzburg
Deutsch
180 ECTS
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Tourismusmanagement →Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event →
Tourismusmanagement →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Tourismusmanagement →Bachelor Tourismus, Hotellerie und Event →
Tourismusmanagement →

Liebe Sophia,
wir bedauern sehr, dass Du nicht zufrieden mit Deinem Fernstudium an der IU bist. Zu Deinem Feedback würden wir gerne noch einmal persönlich mit Dir sprechen. Wir würden uns freuen, wenn Du diesbezüglich per E-Mail an qualitaetsmanagement-fernstudium@iu.org Kontakt mit uns aufnehmen würdest.
Gerne möchten wir vorab schon auf einige Deiner Punkte eingehen.
Die Anerkennung von Vorleistungen wird individuell geprüft. Das bedeutet, dass jede:r seinen oder ihren Anerkennungsantrag selber ausfüllen muss. Hierbei kann jede:r Studierende die Fächer aus unserem Curriculum auflisten, die seiner oder ihrer Meinung nach bereits Teil einer Vorbildung waren. Dazu müssen entsprechende Lehrpläne oder andere Nachweise der Vorbildung eingereicht werden, damit wir die Inhalte mit denen aus unseren Curricula abgleichen können. An dieser Stelle kann es also sein, dass trotz gleicher Ausbildung unterschiedliche Angaben im Anerkennungsantrag gemacht werden. Einen Unterschied kann auch die Dauer oder die Anerkennung der Ausbildung machen. Wenn die Ausbildungen jedoch staatlich anerkannt sind und dem gleichen Rahmenlehrplan entsprechen, werden bei zwei identischen Anträgen auch die gleichen Inhalte anerkannt.
Neben Studienleistungen, Aus- und Weiterbildungen kann auch die Berufserfahrung auf das Studium angerechnet werden. Um Module im Bachelor anerkennen zu können, müssen mindestens drei Jahre in dem jeweiligen Bereich nachgewiesen werden, im Master sind es fünf Jahre.
Beim Medienkonzept gehen die Meinungen unserer Studierenden stark auseinander – einige sind sehr zufrieden mit der Änderung des Konzepts, andere wünschen sich das alte Medienkonzept zurück. Wir arbeiten aktuell an einer Lösung, die alle Studierenden gleichermaßen zufriedenstellt. Die Erarbeitung einer solchen Lösung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Die ersten Ergebnisse konnten wir bereits vorstellen, dennoch bitten wir diesbezüglich um etwas Geduld.
Den Namen der IUBH haben wir zu IU Internationale Hochschule geändert, da die Hochschule immer internationaler wird und mittlerweile deutschlandweit verbreitet ist. Anfangs gab es die Hochschule nur in Bad Honnef, wo auch der Name entstand. Inzwischen haben wir den Namen der internationalen Ausrichtung angepasst. Die Namensänderung ist komplett unabhängig von Einsparungen an anderen Stellen – wir achten auch weiterhin auf die Qualität der Lehre und optimieren stetig unser Angebot für unsere Studierenden – so zum Beispiel auch durch die Einführung der neuen Lern App.
Die IU Internationale Hochschule ist durch die erfolgreiche institutionelle Reakkreditierung durch das zuständige Ministerium unbefristet staatlich anerkannt erklärt worden. Die Qualität unserer Studiengänge wird regelmäßig geprüft. Diese Überprüfungen betreffen auch die Qualität der Lernmaterialien. Durch Kursevaluationen am Ende eines jeden Kurses bekommen wir zudem ein gutes Bild zu der Zufriedenheit unserer Studierenden mit den Lernmaterialien. Sollte hier ein Kurs weniger gut abschneiden, wird dieser erneut geprüft und überarbeitet.
Uns würde daher interessieren, an welcher Stelle Du hier genau unzufrieden bist und in welchen Kursen Du die Lernmaterialien unzureichend findest.
Es tut uns leid, dass Du mit dem Service keine guten Erfahrungen gemacht hast. Das sollte so natürlich nicht vorkommen.
Sende uns gerne dazu und auch zu Deinen anderen Kritikpunkten weitere Details an die oben genannte E-Mailadresse, sodass wir noch einmal genauer nachvollziehen können, an welcher Stelle wir uns verbessern und gemeinsam mit Dir in den Austausch gehen können.
Wir würden uns freuen, von Dir zu hören.
Viele Grüße
Dein Team von der IU Internationalen Hochschule