Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Der Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Wirtschaftswelt. In einer Zeit, in der technisches Verständnis und wirtschaftliches Denken unerlässlich sind, wird eine fundierte Ausbildung in Ingenieurwesen und Wirtschaft immer wichtiger. Wenn du deine Leidenschaft für Technik und Wirtschaft mit einer akademischen Qualifikation vertiefen möchtest, findest du auf unserem Fernstudiumsvergleichsportal eine breite Palette an Bachelorstudiengängen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen von verschiedenen Fernstudienanbietern. Unser Ziel ist es, dass du den perfekten Studiengang entdeckst und deine Karriere im Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich gestalten kannst.

Studiengangstipp

- Werbung -

Entdecke den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Ihr Next-Level-Studium: Jetzt mit mindestens 7,7% Bonus.
927 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6322
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 27 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 36 - 72 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 16.164 € - 17.928 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • Bachelor
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.780 € - 13.338 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieur, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
PFH Private Hochschule Göttingen
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 36 - 60 Monate
  • 20 h pro Woche
  • 16.250 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
AKAD University
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 42 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 42 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement (B.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 17.010 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
DIPLOMA Hochschule
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 25 h pro Woche
  • 11.747 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 7 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 17.010 €

Auf unserem Vergleichsportal hast du die Gelegenheit, eine Vielzahl an Bachelorstudiengängen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bequem miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial anzufordern. Dabei erhältst du umfassende Informationen zu den Studieninhalten, Lehrmethoden, möglichen Karrierechancen und Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Wir legen großen Wert darauf, dir alle relevanten Aspekte transparent darzustellen, damit du die bestmögliche Entscheidung für deinen Bildungsweg treffen kannst.

Egal, ob du ein umfassendes Bachelorstudium anstrebst, das dir fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt, oder gezielte Weiterbildungen, die dir helfen, spezifische Fähigkeiten auszubauen – unsere Plattform unterstützt dich dabei, die Optionen zu finden, die optimal zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Dabei achten wir nicht nur auf die akademischen Anforderungen, sondern auch auf Faktoren wie die Reputation der Hochschule, Kursangebote und Studiengebühren.

Die Inhalte der gelisteten Bachelorstudiengänge sind so strukturiert, dass sie dir sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch praxisnahe Fähigkeiten vermitteln. Du wirst zentrale Themen wie Produktionsmanagement, Technologiemanagement, Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik studieren. Diese Kernbereiche bereiten dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens vor. Zudem greifen viele Fernstudiengänge aktuelle Trends und Entwicklungen auf, wie etwa Industrie 4.0 und nachhaltige Technologien, und bereiten dich somit auf die moderne Arbeitswelt vor.

Ein Fernstudium bietet dir zahlreiche Vorteile, die diese Bildungsform besonders attraktiv machen: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Studieninhalte sowohl orts- als auch zeitunabhängig bearbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, das Studium ideal mit deinen beruflichen Verpflichtungen und deinem Privatleben zu vereinbaren. Darüber hinaus hast du die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, komplexe Themen besser zu erarbeiten und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

Modernes Fernstudium unterstützt dich oft mit digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernplattformen und der Möglichkeit, Fragen im Online-Campus direkt zu klären. So bleibt der Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen stets gegeben, ohne dass du physisch an einem Campus sein musst. Auf diese Weise kannst du ein aktives Lernumfeld erleben und von der Gemeinschaft deiner Mitstudierenden profitieren.

Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in die spannende und dynamische Welt des Wirtschaftsingenieurwesens zu finden. Wir helfen dir, die besten Studienoptionen auszuwählen und die Vorteile eines Fernstudiums optimal auszuschöpfen, damit du deine Karriereziele mit Leichtigkeit erreichen kannst!

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist modular strukturiert und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, wobei die genaue Dauer von deiner individuellen Studienplanung abhängt. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte flexibel online zu erarbeiten und dein Lernen an deine persönliche Lebenssituation anzupassen. Du wirst durch digitale Studienhefte, Webinare und praxisnahe Projekte unterstützt und oft auch durch einen Online-Campus. Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwarten dich umfassende Lehrinhalte, die dich optimal auf die Anforderungen in der modernen Wirtschaft und Technik vorbereiten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er dir eine breite Palette an Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt, die in unterschiedlichsten beruflichen Kontexten von Bedeutung sind.

Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Einführung in das Wirtschaftsingenieurwesen. Hier erhältst du ein tiefgehendes Verständnis für die Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft sowie deren praktische Anwendungen. Du lernst die Grundlagen von Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftslehre kennen.

Ein bedeutender Schwerpunkt liegt im Bereich Produktions- und Logistikmanagement. In diesen Modulen erfährst du, wie du Produktionsprozesse optimieren und Logistikabläufe effizient gestalten kannst.

Eine praxisorientierte Herangehensweise durch Projektarbeiten und Fallstudien ist ein integraler Bestandteil des Studiums. Diese Inhalte sind so konzipiert, dass sie aktuelle Herausforderungen aus der Industrie simulieren und dir die Möglichkeit bieten, das erlernte Wissen direkt anzuwenden. Du wirst interdisziplinäre Projekte bearbeiten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Problemlösung und im kreativen Denken weiterzuentwickeln.

Zusammenfassend bietet dieser Bachelorstudiengang eine fundierte Ausbildung, die essenzielle Kenntnisse im Ingenieurwesen sowie in der Wirtschaft vermittelt. Durch die gelungene Kombination von Theorie und Praxis bist du bestens gerüstet, um in der komplexen und sich ständig wandelnden Welt des Wirtschaftsingenieurwesens erfolgreich agieren und die Herausforderungen in diesem dynamischen Bereich zu meistern.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen teilnehmen zu können, benötigst du in der Regel einen Schulabschluss (z.B. Abitur) oder einen gleichwertigen Abschluss. Solltest du kein Abitur haben, kannst du in vielen Fällen auch mit relevanter Berufserfahrung zugelassen werden. Dabei sind verschiedene berufliche Qualifikationen anerkannt, wie zum Beispiel:

Ausbildung im technischen Bereich:

  • Industriemechaniker:in
  • Technische/r Produktdesigner:in
  • Elektroniker:in für Betriebstechnik

 

Fachrichtungen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt:

  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel
  • Betriebswirt:in (z.B. IHK-Betriebswirt:in)

 

Berufliche Weiterbildung:

  • Wirtschaftsingenieur:in (z.B. staatlich geprüfte/r Techniker:in)
  • Fachwirt:in im Bereich Technik oder Industrie

 

Die spezifischen Anforderungen können je nach Fernhochschule unterschiedlich sein und berücksichtigen oft auch die Dauer und Art deiner praktischen Erfahrungen sowie berufliche Qualifikationen in einem technischen oder wirtschaftlichen Kontext. Einige Hochschulen bieten zudem alternative Zugangswege, wie Eignungsprüfungen oder vorbereitende Studienprogramme an, um dir den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Es ist empfehlenswert, die spezifischen Zulassungskriterien der jeweiligen Institution, an der du dich bewerben möchtest, zu überprüfen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?

Der Fernstudiengang Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an all jene, die sich für die vielfältigen Facetten der technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge interessieren. Dieser Studiengang eignet sich hervorragend für Absolvent:innen von Studiengängen wie Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, oder verwandten Fachrichtungen, die ihr Wissen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen weiter vertiefen möchten.

Typische Berufsgruppen, die von diesem Studiengang profitieren, sind:

  • Wirtschaftsingenieur:innen: Kombinieren technische und wirtschaftliche Kenntnisse, um Prozesse zu optimieren.
  • Projektmanager:innen: Leiten Projekte im technischen Bereich und koordinieren Ressourcen.
  • Produktmanager:innen: Entwickeln neue Produkte und betreuen den gesamten Lebenszyklus.
  • Berater:innen für technische Prozesse: Unterstützen Unternehmen bei der Implementierung effizienter Systeme.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen interessierst:

  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen eröffnen sich dir zahlreiche vielversprechende berufliche Perspektiven in verschiedenen Branchen. Deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es dir, in unterschiedlichen Positionen aktiv zu werden, die alle verschiedene Verantwortungen und Herausforderungen mit sich bringen.

Typische Karrierewege sind:

  • Wirtschaftsingenieur:in: Du optimierst und gestaltest technische Prozesse in Unternehmen. Dein Gehalt liegt typischerweise zwischen 45.000 und 75.000 Euro jährlich, abhängig von Branche und Unternehmensgröße.
  • Projektmanager:in: Du leitest Projekte und überwachst die Umsetzung technischer Lösungen. Das Gehalt kann zwischen 50.000 und 85.000 Euro liegen.
  • Konstruktionsingenieur:in: Du entwickelst neue Produkte und Prozesse. Deine Gehälter liegen typischerweise zwischen 40.000 und 70.000 Euro.
  • Prozessoptimierer:in: Du analysierst und verbesserst betriebliche Abläufe. Gehälter in diesem Bereich liegen häufig zwischen 55.000 und 80.000 Euro.

 

Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen sind vielfältig und bieten dir die Chance, in spannenden und dynamischen Branchen zu arbeiten. Mit deinem breiten Wissen und deinen praktischen Fähigkeiten bist du gut darauf vorbereitet, in verschiedenen Positionen erfolgreich zu agieren und deine Karriere in dieser aufregenden Richtung zu gestalten!

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?

Das Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt dir nicht nur ein fundiertes Verständnis der technischen und wirtschaftlichen Prozesse, sondern sichert dir auch die Fähigkeit, nachhaltige Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Du spielst eine entscheidende Rolle dabei, wie Unternehmen ihre Effizienz steigern und innovative Lösungen entwickeln.

Insgesamt bietet der Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Durch die fundierte Ausbildung wirst du in der Lage sein, den Herausforderungen im Ingenieurwesen und der Wirtschaft bestens gewachsen zu sein und deine Karriere in dieser spannenden Branche erfolgreich zu gestalten!

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Für ein Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen fallen Kosten von 9.900 € bis 17.010 € an.

Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
    Maximum
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    14.348,08 € 9.900 € 17.010 €
  • Monatskosten
    Minimum
    Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
    Maximum
    IU myStudium
    282,92 € 207 € 439 €
  • Förderungen
    • Aufstiegsstipendium
    • BAföG
    • Begabtenförderung
    • Bildungsfond
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Deutschlandstipendium
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Institutsinterne Stipendienprogramme
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 7 und 48 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 37,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 154 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.) des Anbieters HFH Hamburger Fern-Hochschule mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 154 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule HFH Hamburger Fern-Hochschule mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule HFH Hamburger Fern-Hochschule mit insgesamt 50 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 154 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Ivan (31 J.) am 05.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Fernstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (WIng) Bachelor war eine spannende und bereichernde Erfahrung. Von Anfang an habe ich die Flexibilität dieses Studienmodells sehr geschätzt, da ich mein Studium problemlos mit meinem Berufsleben und anderen Verpflichtungen vereinbaren konnte. Es war eine echte Herausforderung, alles selbstständig zu organisieren, aber genau das hat mir auch geholfen, meine Zeit gut einzuteilen und meine Selbstdisziplin zu stärken. Die Studieninhalte sind wirklich vielfältig und bieten eine perfekte Mischung aus Technik und Wirtschaft. Ich konnte mein technisches Wissen, beispielsweise in Bereichen wie Maschinenbau und Informatik, erweitern und gleichzeitig viel über Betriebswirtschaftslehre und Management lernen. Diese Kombination ist meiner Meinung nach ideal, wenn man später in einem Beruf arbeiten möchte, der sowohl technisches Verständnis als auch betriebswirtschaftliche Kompetenz erfordert. Besonders positiv fand ich die praxisorientierten Aufgaben und Projekte, die mir geholfen haben, das theoretisch Gelernte in der realen Welt anzuwenden. Auch wenn das Lernen größtenteils online stattfindet, ist die Betreuung durch Dozenten und Kommilitonen super – es gibt immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich auszutauschen, was mir sehr geholfen hat. Ein weiterer Vorteil ist die Selbstbestimmung, die man im Fernstudium hat. Ich konnte meine Lernzeiten flexibel gestalten und so in meinem eigenen Tempo vorankommen. Das hat mir viel Freiheit gegeben, aber auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu organisieren. Insgesamt war mein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen eine wertvolle Erfahrung, die mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht hat. Wenn man Disziplin und Motivation mitbringt, ist dieses Fernstudium eine tolle Möglichkeit, sich weiterzubilden und gleichzeitig flexibel zu bleiben.
Bewertet von Lennart (20 J.) am 01.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich studiere seit Anfang dieses Jahres im Vollzeitmodell an der SRH-Fernhochschule. Meinen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) habe ich ausgewählt, da ich zuvor drei Jahre eine Wirtschaftsschule besucht habe und dementsprechend schon Vorkenntnisse in diesem Bereich besitze. Ich habe bereits zwei Module erfolgreich absolviert und bearbeite derzeit das dritte. Die zur Verfügung gestellten Studienbriefe sind übersichtlich und mit hilfreichen Informationen sowie nützlichen Tipps gefüllt. Auch an einigen Online-Kursen, welche von den zuständigen Professor*innen durchgeführt wurden, habe ich bereits teilgenommen. Diese waren ebenfalls sehr informativ und interessant gestaltet. Der einzige Nachteil liegt hierbei darin, dass das Angebot dieser Veranstaltungen ziemlich überschaubar ist. Die Betreuung und Organisation der SRH-Fernhochschule habe ich bisher eher selten in Anspruch genommen. Jedoch wurde mir auf Nachfragen, egal ob telefonisch oder per E-Mail, bisher immer geantwortet beziehungsweise konnte mir weitergeholfen werden. Abschließend lässt sich sagen, dass ich zwar erst seit relativ kurzer Zeit an der SRH-Fernhochschule studiere, jedoch bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und das Studium auch definitiv jedem/jeder weiterempfehlen kann, der/die lieber in kleinen Gruppen oder alleine arbeitet, anstatt in vollen unübersichtlichen Hörsälen.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Christian (33 J.) am 02.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Fernstudium an dieser Universität hat meine Erwartungen übertroffen. Die Möglichkeit, Online-Prüfungen abzulegen und die Flexibilität von 100% im Studium sind unschlagbare Vorteile. Egal, ob berufliche Verpflichtungen oder persönliche Zeitbeschränkungen, dieses Fernstudium passt sich meinem Zeitplan an. Was mich besonders beeindruckt, ist die ständige Unterstützung, die man hier erhält. Die Dozenten und das Support-Team stehen immer bereit, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten. Dies schafft eine hervorragende Lernumgebung und gibt mir das Vertrauen, meine Ziele zu erreichen. Die Vielfalt der angebotenen Kurse ist beeindruckend, und die Qualität des Lehrmaterials ist erstklassig. Ich fühle mich hier wirklich herausgefordert und gleichzeitig gut betreut. Ich schätze die Interaktion mit Kommilitonen, auch wenn sie online ist, und wir können uns in Diskussionsforen und Gruppenprojekten austauschen. Alles in allem bietet diese Universität ein ausgezeichnetes Fernstudium, das es mir ermöglicht, Beruf und Studium in Einklang zu bringen. Ich bin begeistert von meiner Wahl und freue mich darauf, meinen Abschluss hier zu machen.
Bewertet von Patrick (32 J.) am 24.11.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
pro: Die persönliche Betreuung habe ich durchweg als sehr gut empfunden. Jedes organisatorische, aber auch fachliche Thema wurde stets zügig und lösungsorientiert angegangen. Die adaptive Möglichkeit sein Studientempo selbst zu bestimmen finde ich sehr gelungen. Man konnte zu jederzeit selbst bestimmen, wann die nächsten Studienhefte bestellt werden. Die Aufteilung zwischen Präsenz-Klausuren und Hausarbeiten war ok und der Umfang der Module war ebenfalls gut. Das Netzwerk von dezentralen Prüfungszentren war sehr gut. Aus meiner Erfahrung und aus Gesprächen mit Kommilitonen konnte man sehr gut Prüfungen in der Nähe des Wohnortes schreiben. contra: Lediglich die Terminierung der Klausuren war immer etwas unflexibel (1x pro Quartal), da manche Klausuren aus logistischen Gründen gleichzeitig stattfanden. So konnte man manche Klausuren nicht zum Wunschtermin schreiben, kam aber eher selten vor. Bei einigen IT-Themen waren die Inhalte nicht mehr so ganz aktuell, was in diesem Gebiet schade ist, da es einen schnellen Technologiewandel und -fortschritt gibt.
Bewertet von Tabea (24 J.) am 15.02.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine Hochschule, die viele Studiengänge anbietet. Bei den einzelnen Studiengängen gibt es auch eine Vielzahl an Vertiefungsmöglichkeiten, was eine berufsbezogene Orientierung zulässt. Das Studienmaterial ist sehr gut aufgearbeitet und zum großteil lässt es sich flüssig und schnell durcharbeiten. Wünschenswert wären noch andere mediale Unterstützungen bei der Erfassung des Lernstoffes, wie Videos zu bestimmten Themengebieten (Bilanzierung z.B.) Für Mathe gibt es bereits teilweise Videos. Für externe Prüfungen gibt es vier Termine im Jahr, an denen man maximal 2 Prüfungen schreiben kann (also 8 Prüfungen im Jahr ohne zwischendurch nach Pfungstadt zu müssen). Das ist ganz akzeptabel und behindert einen nicht darin, das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen. Es ist auch ein durchaus gesunder Mix aus Klausuren und Einsendeaufgaben. Alles in Allem eine empfehlenswerte Hochschule.