Bachelor (B.Sc.) (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Die Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen kann an verschiedenen Hochschulen als Bachelor (berufsbegleitend) studiert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse vielfältiges Wirtschaftswissen mit Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen der Technik. So finden sich Fächer wie BWL, Rechnungswesen und Projektmanagement auf Deinem Stundenplan wieder, setzt Du dich jedoch auch mit Elektrotechnik, Fertigungstechnik und Ingenieurmathematik auseinander. Durch dieses breite Fundament an fachlichen Inhalten erwarten Dich als Wirtschaftsingenieur:in vielversprechende Karriereaussichten in unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel in der Industrie, innerhalb eines Dienstleistungsunternehmens oder auch als Manager:in innerhalb einer technischen Abteilung.

Entdecke den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 7 Monate - 54 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 2.180 € - 17.010 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Kursen zum Bereich Wirtschaftsingenieurwesen können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o BWL/VWL
o Ingenieurmathematik
o Elektrotechnik
o Messtechnik
o Werkstoffkunde
o Fertigungstechnik
o Physik
o Projekt- und Qualitätsmanagement
o Supply-Chain-Management
o Finanzen/Rechnungswesen
o (Wirtschafts-)Informatik
Sowie der Name dieser Studienrichtung bereits andeutet, bist Du als Wirtschaftsingenieur:in sowohl im wirtschaftlichen als auch im ingenieurwissenschaftlichen Kontext zu Hause. Durch die große Auswahl an Inhalten kannst Du dich in technischen Disziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierungstechnik fortbilden und dir parallel Kenntnisse in Bereichen wie Rechnungswesen, BWL und Personalmanagement aneignen. Weitere Fächer die Dich auf die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik vorbereiten sollen, sind zum Beispiel Projekt- und Qualitätsmanagement, Mechanik, Mathematik und Marketing. Zudem hast Du oftmals die Möglichkeit dich im Verlaufe des Studiums für Wahlmodule oder Spezialisierungen zu entscheiden, sodass Du dich mit Inhalten beschäftigen kannst, die Dich wirklich interessieren und die Dich bei Deinem angestrebten Werdegang weiterbringen.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, für welchen Studiengang Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Bachelor:
Mit (Fach-)Abitur:
o Allgemeine Hochschulreife
o Fachhochschulreife
o Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o Eventuell ist es außerdem notwendig, eine Eingangsprüfung zu absolvieren
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?
Die Zielgruppe für Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte in der Energiewirtschaft
- Interessierte in den Bereichen Wirtschaft und Management
- (angehende) Produktmanager:innen
- Angehende Wirtschaftsingenieure:innen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?
Als Wirtschaftsingenieur:in bildest Du den Schnittpunkt zwischen Technik und Wirtschaft. Durch Dein breitgefächertes Studium bist Du vielfältig einsetzbar in verschiedensten Abteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. So kannst Du dich für eine Laufbahn im Management in der Automobilindustrie, in der Luftfahrttechnik oder im Bereich IT entscheiden, Aufgaben im Vertrieb, Controlling oder im Projektmanagement übernehmen oder dich als Unternehmensberater:in selbstständig machen.
Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?
Der Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
- Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?
Für ein Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen fallen Kosten von 2.180 € bis 17.010 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 7 und 54 Monaten.
Liebe Laura,
wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback zum Studium. Toll, dass Du an der IUBH so zufrieden bist.
Für das weitere Studium wünschen wir Dir viel Erfolg und gutes Gelingen.
Viele Grüße
Dein Team vom IUBH Fernstudium