• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor (B.Sc.) (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Die Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen kann an verschiedenen Hochschulen als Bachelor (berufsbegleitend) studiert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse vielfältiges Wirtschaftswissen mit Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen der Technik. So finden sich Fächer wie BWL, Rechnungswesen und Projektmanagement auf Deinem Stundenplan wieder, setzt Du dich jedoch auch mit Elektrotechnik, Fertigungstechnik und Ingenieurmathematik auseinander. Durch dieses breite Fundament an fachlichen Inhalten erwarten Dich als Wirtschaftsingenieur:in vielversprechende Karriereaussichten in unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel in der Industrie, innerhalb eines Dienstleistungsunternehmens oder auch als Manager:in innerhalb einer technischen Abteilung.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6438
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 18 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 7 Monate - 54 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 2.180 € - 17.010 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen zum Bereich Wirtschaftsingenieurwesen können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

o    BWL/VWL
o    Ingenieurmathematik
o    Elektrotechnik 
o    Messtechnik
o    Werkstoffkunde
o    Fertigungstechnik
o    Physik
o    Projekt- und Qualitätsmanagement
o    Supply-Chain-Management
o    Finanzen/Rechnungswesen
o    (Wirtschafts-)Informatik

Sowie der Name dieser Studienrichtung bereits andeutet, bist Du als Wirtschaftsingenieur:in sowohl im wirtschaftlichen als auch im ingenieurwissenschaftlichen Kontext zu Hause. Durch die große Auswahl an Inhalten kannst Du dich in technischen Disziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierungstechnik fortbilden und dir parallel Kenntnisse in Bereichen wie Rechnungswesen, BWL und Personalmanagement aneignen. Weitere Fächer die Dich auf die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik vorbereiten sollen, sind zum Beispiel Projekt- und Qualitätsmanagement, Mechanik, Mathematik und Marketing. Zudem hast Du oftmals die Möglichkeit dich im Verlaufe des Studiums für Wahlmodule oder Spezialisierungen zu entscheiden, sodass Du dich mit Inhalten beschäftigen kannst, die Dich wirklich interessieren und die Dich bei Deinem angestrebten Werdegang weiterbringen.

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem, für welchen Studiengang Du dich interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Bachelor:

Mit (Fach-)Abitur: 
o    Allgemeine Hochschulreife
o    Fachhochschulreife
o    Fachgebundene Hochschulreife

Ohne Abitur:
o    abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung 
o    abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o    Eventuell ist es außerdem notwendig, eine Eingangsprüfung zu absolvieren 

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte in der Energiewirtschaft
  • Interessierte in den Bereichen Wirtschaft und Management
  • (angehende) Produktmanager:innen
  • Angehende Wirtschaftsingenieure:innen

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?

Als Wirtschaftsingenieur:in bildest Du den Schnittpunkt zwischen Technik und Wirtschaft. Durch Dein breitgefächertes Studium bist Du vielfältig einsetzbar in verschiedensten Abteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. So kannst Du dich für eine Laufbahn im Management in der Automobilindustrie, in der Luftfahrttechnik oder im Bereich IT entscheiden, Aufgaben im Vertrieb, Controlling oder im Projektmanagement übernehmen oder dich als Unternehmensberater:in selbstständig machen. 

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?

Der Fernstudiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Der Praxispartner übernimmt deine Studiengebühren
  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen?

Für ein Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen fallen Kosten von 2.180 € bis 17.010 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 7 und 54 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

4,6
bewertet von 74 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,8)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)
des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Akademischer Top-Anbieter (5)
PFH Private Hochschule Göttingen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Lennart, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 01.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere seit Anfang dieses Jahres im Vollzeitmodell an der SRH-Fernhochschule. Meinen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) habe ich ausgewählt, da ich zuvor drei Jahre eine Wirtschaftsschule besucht habe und dementsprechend schon Vorkenntnisse in diesem Bereich besitze. Ich habe bereits zwei Module erfolgreich absolviert und bearbeite derzeit das dritte. Die zur Verfügung gestellten Studienbriefe sind übersichtlich und mit hilfreichen Informationen sowie nützlichen Tipps gefüllt. Auch an einigen Online-Kursen, welche von den zuständigen Professor*innen durchgeführt wurden, habe ich bereits teilgenommen. Diese waren ebenfalls sehr informativ und interessant gestaltet. Der einzige Nachteil liegt hierbei darin, dass das Angebot dieser Veranstaltungen ziemlich überschaubar ist. Die Betreuung und Organisation der SRH-Fernhochschule habe ich bisher eher selten in Anspruch genommen. Jedoch wurde mir auf Nachfragen, egal ob telefonisch oder per E-Mail, bisher immer geantwortet beziehungsweise konnte mir weitergeholfen werden. Abschließend lässt sich sagen, dass ich zwar erst seit relativ kurzer Zeit an der SRH-Fernhochschule studiere, jedoch bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und das Studium auch definitiv jedem/jeder weiterempfehlen kann, der/die lieber in kleinen Gruppen oder alleine arbeitet, anstatt in vollen unübersichtlichen Hörsälen.

  • Patrick, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.)" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 24.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    pro: Die persönliche Betreuung habe ich durchweg als sehr gut empfunden. Jedes organisatorische, aber auch fachliche Thema wurde stets zügig und lösungsorientiert angegangen. Die adaptive Möglichkeit sein Studientempo selbst zu bestimmen finde ich sehr gelungen. Man konnte zu jederzeit selbst bestimmen, wann die nächsten Studienhefte bestellt werden. Die Aufteilung zwischen Präsenz-Klausuren und Hausarbeiten war ok und der Umfang der Module war ebenfalls gut. Das Netzwerk von dezentralen Prüfungszentren war sehr gut. Aus meiner Erfahrung und aus Gesprächen mit Kommilitonen konnte man sehr gut Prüfungen in der Nähe des Wohnortes schreiben. contra: Lediglich die Terminierung der Klausuren war immer etwas unflexibel (1x pro Quartal), da manche Klausuren aus logistischen Gründen gleichzeitig stattfanden. So konnte man manche Klausuren nicht zum Wunschtermin schreiben, kam aber eher selten vor. Bei einigen IT-Themen waren die Inhalte nicht mehr so ganz aktuell, was in diesem Gebiet schade ist, da es einen schnellen Technologiewandel und -fortschritt gibt.

  • Tabea, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 15.02.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 14
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine Hochschule, die viele Studiengänge anbietet. Bei den einzelnen Studiengängen gibt es auch eine Vielzahl an Vertiefungsmöglichkeiten, was eine berufsbezogene Orientierung zulässt. Das Studienmaterial ist sehr gut aufgearbeitet und zum großteil lässt es sich flüssig und schnell durcharbeiten. Wünschenswert wären noch andere mediale Unterstützungen bei der Erfassung des Lernstoffes, wie Videos zu bestimmten Themengebieten (Bilanzierung z.B.) Für Mathe gibt es bereits teilweise Videos. Für externe Prüfungen gibt es vier Termine im Jahr, an denen man maximal 2 Prüfungen schreiben kann (also 8 Prüfungen im Jahr ohne zwischendurch nach Pfungstadt zu müssen). Das ist ganz akzeptabel und behindert einen nicht darin, das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen. Es ist auch ein durchaus gesunder Mix aus Klausuren und Einsendeaufgaben. Alles in Allem eine empfehlenswerte Hochschule.

  • Laura , 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)" des Anbieters IU Fernstudium am 16.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Alles im allem ist das Studium an der Iubh wirklich super - flexibel und interessant. Ich bin aus der BWL und komme trotzdem mit den mir eher neuen Themen der Naturwissenschaften gut zurecht. Bei Fragen sind die meisten Tutoren schnell erreichbar oder man stellt seine Fragen in den Live-Vorlesungen, die stets am Abend stattfinden. Falls mal eine Vorlesung verpasst wird, gibt es zu jeder Lektion auch Aufzeichnungen, die man sich jederzeit anschauen kann. Zu 90% sind die Fächer gut aufbereitet und strukturiert. Vereinzelt gibt es Fehler im Skript oder in den Tutorien. Doch vieles ist bereits über die Online Plattformen Teams oder Piazza klar gestellt. Bei formalen Dingen ist das Studiensekreteriat stets zur Hilfe und bei Email Anfragen, wartet man meist nicht länger als 48h. Bei der IUBH gibt es 100% Flexibilität mit interessanten und gut strukturieren Studiengängen. Daher würde ich die Iubh auf jeden Fall weiter empfehlen.

    Liebe Laura,
    wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback zum Studium. Toll, dass Du an der IUBH so zufrieden bist.

    Für das weitere Studium wünschen wir Dir viel Erfolg und gutes Gelingen.

    Viele Grüße
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • Sadina, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 27.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 13
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung an der HFH ist Spitze. Der Webcampus und die Studienbriefe sind super. Man kann immer nachfragen und die Mitarbeiter sind nett und immer hilfsbereit bei ALLEN Fragen. Im Webcampus hat man auch die Möglichkeit am Virtuellen Studienzentrum sich aufgenommene Vorlesungen online anzuschauen, wenn man mal nicht an einer Vorlesung dabei sein konnte oder durch private Umstände nicht dabei sein kann. Durch die HFH klausurtermine und Labortermine kann man sich individuell selbst seine Termine je nach privaten Umständen einrichten. Die HFH ist wie ihr Motto „Nah am Leben“ da man individuell seine Termine planen kann. ICH WÜRDE KEINE ANDERE FERNHOCHSCHULE WÄHLEN UND ES NICHT MEHR ANDERS MACHEN. DAUMEN NACH OBEN!