• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bilanzen - lesen, verstehen, interpretieren

€ 1.660,05 inkl. 19% MwSt.
  • Teilnahme
  • Online
  • 2 Tage
  • Inhalte
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Zielgruppe
  • Abschluss
  • Weitere Fakten

1. Seminartag
Die wirtschaftliche Lage anhand des Jahresabschlusses sicher beurteilen:

Bilanzarten - Maßgeblichkeit der Handels- und Steuerbilanz
Aufbau des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft
Besonderheiten bei Personengesellschaften
Indizien im Jahresabschluss auf drohende Engpässe und Unternehmenskrisen

Überblick über die Basiselemente der Bilanzierung

Die Gliederung der Bilanz verstehen
Bilanzierungsgrundsätze und -vorschriften kennen

Bilanzierung des Anlagevermögens: Diese Spielräume können genutzt werden

Die Positionen und Bilanzierung des Anlagevermögens
Leasing beim Anlagevermögen

Praxistipps zur Bilanzierung des Umlaufvermögens

Allgemeine Bewertung des Umlaufvermögens
Langfristige Fertigungsaufträge
Working Capital Management: Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität und Rentabilität im Unternehmen
Analysekriterien von Banken und Analysten
Wirtschaftliche Konsequenzen aus der Kennzahlenanalyse
Cashflow-Rechnung und Kapitalflussrechnung

Bilanzierung von Eigen-/Fremdkapital

Eigenkapital: Bilanzierung des EK, Rücklagen, Bilanzergebnis
Fremdkapital: Bewertung von Verbindlichkeiten, Rückstellungen

2. Seminartag
Diese Informationen liefert die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Inhalt der GuV
GuV nach dem Gesamtkostenverfahren
GuV nach dem Umsatzkostenverfahren
Gewinnbegriffe der GuV

Kennzahlen in der Praxis: So werden Unternehmen von außen beurteilt und vergleichbar gemacht

Liquiditätsanalyse: Ist das Unternehmen zahlungsfähig?
Rentabilitätskennzahlen: Arbeitet man profitabel?
Den Unternehmenserfolg im Blick: EBT, EBIT, EBITDA
Finanzierungskennzahlen: Kosten des eingesetzten Kapitals (WACC)

Gestaltungsspielräume zur Verbesserung von Kennzahlen nutzen

Erhöhung der Eigenkapitalquote und der Eigenfinanzierung

Aktuelle Gesetzesänderungen: Diese Pflichten ergeben sich für Unternehmen

Die Bilanzierung nach IAS/IFRS im Überblick
Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
Erweiterung der Umsatzbegriffes

Kursbeschreibung des Anbieters:

Für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der Ertragskraft des eigenen Unternehmens ist der Jahresabschluss eine wichtige Informationsquelle. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie die Bilanz richtig lesen können, um Ungleichgewichte frühzeitig aufzudecken. Dazu müssen auch Informationen zwischen den Zeilen erkannt und richtig interpretiert werden können. Wie man die Bilanz richtig deutet und effektiv nutzt, um sowohl das eigene Unternehmen als auch andere Partner richtig zu bewerten, erfahren die Teilnehmer jetzt leicht verständlich und praxisbezogen im 2-Tages-Seminar Bilanzen.

Kosten

€ 1.660,05 inkl. 19% MwSt.

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Onlinekurs

Geschäftsführer, Nachwuchs-Führungskräfte, Kaufmännische Leiter, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, ,,Nichtkaufleute" und Mitarbeiter, die sich mit Fragen der Bilanz(-analyse) befassen.

Abschluss

Teilnahme
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Bilanzierung →
Weiterbildung Bilanzierung Basiswissen →
Rechnungswesen →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bilanzen - lesen, verstehen, interpretieren“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Bilanzierung →
Weiterbildung Bilanzierung Basiswissen →
Rechnungswesen →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .