• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fernstudium im Bereich Bildungswissenschaft | Im Fernstudium als MBA, Bachelor oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Die Bildungswissenschaft ist sowohl theoretisch als auch praktisch ausgerichtet. Sie erforscht wissenschaftlich die Beziehung zwischen Bildung und Erziehung und soll zugleich, gemäß einer pragmatischen Natur, Verbesserungsvorschläge für Erziehung und Bildung geben. Die Bezeichnung „Bildungswissenschaften“ dient zur Abgrenzung gegenüber dem klassisch geisteswissenschaftlichen Studium. So setzt die Bildungswissenschaft vor allem auf einen interdisziplinären Charakter in Bezug auf Fragestellungen und Methodik.

Anbietertipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Pädagogik der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

851 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6474
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bildungswissenschaft

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 8 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bildungswissenschaft bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bildungswissenschaft

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate (Hochschulzertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 20 Stunden (Hochschulzertifikat)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv) oder MBA
   Kosten 840 € (Hochschulzertifikat) - 9.800 € (MBA)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?


- Werbung -

Hinweis: Dieser Text bezieht sich auf den Lehrgang "Wissensmanager:in (IHK)".

Unter Bildungswissenschaften fallen Fächer wie Pädagogik, Erziehungspsychologie und Erziehungssoziologie sowie Bildungsökonomie. Die Studienschwerpunkte sind verschieden. Bildung und Gesellschaft bilden jedoch häufig den Kern dieses Studienfaches. Die Entwicklungen im Lernverhalten, in der Kommunikation und im gesellschaftlichen Miteinander - aber auch in Auseinandersetzung mit den neuen Medien - sind wichtige Forschungsgegenstände. Studierende lernen sowohl die allgemeine Didaktik, als auch moderne Mediendidaktik kennen.

Die Lehrpläne der einzelnen Fernlehrinstitute wurden weitgehend vereinheitlicht. Dies liegt ganz wesentlich daran, dass die Lehrpläne vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag übernommen wurden, der für die Entwicklung des Fernstudienlehrganges Wissensmanager:in IHK verantwortlich zeichnet. In der Regel schließt der Fernstudienlehrgang Wissensmanager:in IHK mit einem institutsinternen Zertifikat ab. Personen, die dies möchten, können anschließend an einer Prüfung teilnehmen und erhalten das IHK Zertifikat verliehen.

Die Inhalte des Fernstudiums sind sehr vielfältig. Es beginnt mit einer grundlegenden Einführung in die Bildungswissenschaft und das Wissensmanagement in Unternehmen. Weitere Inhalte sind die Planung, die Durchführung und die Steuerung von Projekten im Bereich der Bildungswissenschaft. Komplexe Fallstudien und praktische Übungen sollen die Übertragung des erworbenen Wissens in den Berufsalltag erleichtern.

Während des Fernstudiums müssen die Teilnehmer:innen Lehrbriefe zu folgenden Themenbereichen bearbeiten:

  • Entwicklung und Grundlagen des Wissensmanagements
  • Anforderungen und Voraussetzungen an das Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen
  • Wirtschaftliche Aspekte des Wissensmanagements
  • Stellung des Wissensmanagements in Unternehmen und Organisationen
  • Modelle und Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements
  • Instrumente, Methoden und Arbeitshilfen des Wissensmanagements
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Fallstudien im Bereich des Wissensmanagments
  • Controlling im Bereich des Wissensmanagements

Das Fernstudium Wissensmanager:in IHK ist ein Fernstudium der Bildungswissenschaft, das von zahlreichen privaten Fernlehrinstituten angeboten wird. Die Zielgruppe sind Berufstätige, die bereits Erfahrungen im kaufmännischen oder im IT-Bereich gesammelt haben. Der Fernstudienlehrgang wurde vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag konzipiert und schließt mit einem IHK Zertifikat ab.

Wissen ist für moderne Unternehmen eine entscheidende Ressource. Dies gilt vor allem in der heutigen Zeit, wo sich der Übergang vom Industrie- zum Informationszeitalter schrittweise vollzieht. Von den verantwortlichen Personen im Bereich der Bildungswissenschaft werden Unternehmen als lernende Organisationen gesehen, die sich durch Wissen einen Vorsprung vor der Konkurrenz schaffen können. Aus diesem Grunde kommt dem Informationsfluss sowie der Datenbereitstellung und Datenverarbeitung in modernen Unternehmen eine wichtige Rolle zu. Hier setzt die Bildungswissenschaft und der Fernstudiengang Wissensmanager:in IHK an.

Expert:innen aus der Bildungswissenschaft sind sich darüber einig, dass Daten zu den wichtigsten Rohstoffen eines Unternehmens gezählt werden können. Sie sind für die Vernetzung untereinander verantwortlich. Den Personen, die als Wissensmanager:innen in ihren Unternehmen tätig sind, obliegt es, alle vorhandenen Datenmengen aufzubereiten und strukturiert in nutzbares Wissen umzuwanden. Dies ist wiederum die Voraussetzung, um an die Unternehmensziele angepasst Konzepte für die Aufbereitung und die Nutzbarmachung von Daten entwickeln zu können.

Dauer

Die Fernlehrinstitute legen eine Regelstudienzeit fest, die in den allermeisten Fällen 12 Monate beträgt. Dies heißt jedoch nicht, dass der oder die Teilnehmer:in genau diesen Zeitraum einhalten muss. Bei Bedarf kann der Lehrstoff schneller oder langsamer durchgearbeitet werden. So bieten die Fernlehrinstitute ihren Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die Regelstudienzeit um einige Monate zu überschreiten, ohne dass sie dafür zusätzliche Kosten entrichten müssen. Ein Fernstudium Bildungswissenschaft kann nebenberuflich absolviert werden. Der Zeitbedarf beträgt ungefähr 10 Studen pro Woche. Hinzu kommen freiwillige Praxisseminare und die Prüfungsvorbereitung.

Praktikum

Ein Praktikum ist im Rahmen des Fernstudienlehrganges Wissensmanager:in IHK in der Regel nicht vorgesehen. Das nötige praktische Wissen eignen sich die Teilnehmer:innen im Rahmen ihrer Tätigkeit in ihrem Unternehmen an.

Praxisseminare

Die Praxisseminare sind freiwillig und nicht verpflichtend. Dennoch wird die Teilnahme dringend empfohlen, da die Möglichkeit besteht, das erworbene Wissen zu vertiefen und anhand von Fallbeispielen in die Praxis zu übertragen. Im ersten Praxisseminar werden die Teilnehmer:innen mit verschiedenen Projektaufgaben vertraut gemacht. Bei einem späteren Seminar haben sie die Möglichkeit, diese Projektaufgaben vor den anderen Teilnehmer:innen und den Lehrkräften zu präsentieren.

Prüfung

Die Teilnahme an einer Prüfung ist nicht verpflichtend. Ein institutsinternes Zertifikat kann auch ohne Prüfung erworben werden, sofern alle Lehrbriefe durchgearbeitet worden sind.
Für den IHK Abschluss ist eine Prüfung allerdings zwingend erforderlich. Wer diese Prüfung bestanden hat, erhält darüber ein Zeugnis und den Titel Wissensmanager:in IHK

Teilnahmevoraussetzungen

Formale Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernstudienlehrgang Wissensmanager:in IHK gibt es zur Zeit nicht. Es ist allerdings von Vorteil, wenn bereits bestimmte Vorkenntnisse vorhanden sind, die durch eine Berufsausbildung im kaufmännischen oder im IT-Bereich und durch entsprechende Berufserfahrung erworben wurden. Diese Berufserfahrung sollte mindestens 2 Jahre betragen.

Zielgruppe

Ein Fernstudium Bildungswissenschaft eignet sich für alle Personen, die in Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlich-rechtlichen Bereich tätig sind oder eine solche Tätigkeit anstreben. Auch für Personen aus dem IT-Bereich, aus der Forschung oder der Entwicklung kommt der Fernstudienlehrgang Wissensmanager:in IHK infrage.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Bildungswissenschaft?

Die Arbeit eines Wissensmanagers und einer Wissensmanagerin in einem Unternehmen ist sehr vielfältig. Außerdem sind die Berufsaussichten aufgrund der Tatsache, dass das Wissen und der Wissenserwerb in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werden, sehr gut. Der und die Wissensmanager:in ist für die Planung, die Durchführung, die Steuerung und die Überwachung von Projekten im Bereich des Wissensmanagements verantwortlich. Außerdem müssen die vorhandenen Daten aufbereitet, vernetzt und an die Ziele des Unternehmens angepasst werden. Es bieten sich dem und der Wissensmanager:in IHK vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Theorie und in der Praxis.

Vorteile des Studiums

Die Teilnahme an einem Fernstudium Bildungswissenschaft mit dem Abschlussziel Wissensmanager:in IHK bietet dem und der Teilnehmer:in sowohl Vor- als auch Nachteile. Vorteilhaft wirkt sich aus, dass das Fernstudium nebenberuflich durchgeführt und flexibel an die persönliche Situation des Teilnehmers und der Teilnehmerin angepasst werden kann. Auch eine Familienpause kann für ein Fernstudium genutzt werden.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bildungswissenschaft?

Für ein Fernstudium Bildungswissenschaft fallen Kosten von 840 € (Hochschulzertifikat) bis 9.800 € (MBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bildungswissenschaft rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bildungswissenschaft

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Bildungswissenschaft

4,6
bewertet von 56 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,6)
Master Wirtschaftspädagogik (M.A.)
des Anbieters Allensbach Hochschule
Akademischer Top-Anbieter (5)
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Bianca, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.A. Wirtschaftspädagogik" des Anbieters Allensbach Hochschule am 09.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 48
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst: Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat. Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr.

  • Woldemar, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Bildungs- und Kulturmanagement" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 02.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich mache das Studium Personalmanagement neben dem aktuellen Beruf und es macht mir sehr viel Freude. Aktuell gibt es die sehr gute Option, Online Klausuren zu buchen. Aktuell würde ich mich als erfolgreicher Student bezeichnen, was allerdings auch viel Eigenmotivation und Zeitplanung erfordert. Rückfragen an Tutoren und Studienbegleiter sind rund um die Uhr möglich. Freue mich natürlich, wenn das Seminar für Kommunikationsmanagement in Präsenz stattfinden kann.

  • Jenni, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Bildungsmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 07.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der KMU ist besonders für Personen geeignet, welche sich neben dem Beruf eigenständig weiterbilden wollen. Das Studium bietet enorme Flexibilität und fordert im Gegenzug jedoch viel Eigendisziplin. Die Inhalte werden verständlich vermittelt und es werden Tipps zum Vertiefen der Inhalte gegeben.