Die besten Fernstudienanbieter - FSD-Siegel 2025

03.01.2025 | von Jana Babilon in Aktuelles |  4 Min.

Auch im vergangenen Jahr (2024) haben zahlreiche Teilnehmer:innen verschiedener akademischer und nicht-akademischer Fernstudiengänge und Fernkurse auf unserem Vergleichsportal Fernstudium Direkt ihre Bewertungen abgegeben. Dabei wurden Sterne vergeben und hilfreiche Erfahrungsberichte über die auf unserem Portal gelisteten Anbieter veröffentlicht. Dank dieser wertvollen Rückmeldungen können wir die FSD-Gütesiegel 2025 verleihen und die Top 3 der bestbewerteten akademischen und nicht-akademischen Bildungsanbieter küren. Insgesamt wurden dafür 8.799 Bewertungen ausgewertet, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 eingegangen sind und insgesamt 48 Exzellente Anbieter und vier Sehr Gute Anbieter 2025 gekürt.

Die besten Fernhochschulen 2025 nach dem FSD-Score

Die Spitzenposition in der Kategorie „Bestbewerteter Akademischer Anbieter“ sichert sich die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen (80 Bewertungen) und einem FSD-Score von 4,9336. Den zweiten und dritten Platz belegen die WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar (4,6 Sterne, FSD-Score 4,9235) sowie die IU Fernstudium (4,4 Sterne, FSD-Score 4,8726). Hier geht's zum vollständigen Ranking der akademischen Bildungsanbieter für den Siegelzeitraum 2025.

FSD-Siegel 2025: Top 3 Akademische Anbieter

Die Top 3 der akademischen "Exzellenten Anbieter 2025" 

Die besten Fernschulen 2025 gelistet nach dem FSD-Score

Im Bereich der nicht-akademischen Anbieter liegt die ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,7 Sternen und einem FSD-Score von 5,0123 auf Platz 1. Die KAF-Akademie und die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe folgen gemeinsam auf Platz 2 und 3, beide mit 4,9 Sternen und einem FSD-Score von 4,9. Auch hier finden Interessierte das vollständige Ranking der nicht-akademischen Bildungsanbieter für 2025 online.

FSD-Siegel 2025: Top 3 Nicht-akademische Anbieter

Die Top 3 der nicht-akademischen "Exzellenten Anbieter 2025" 

Die FSD-Siegel 2025 – Die "Exzellenten" und "Sehr Guten Anbieter"

Bereits zum zehnten Mal werden die FSD-Qualitätssiegel an 52 herausragend bewertete Fernstudienanbieter verliehen. In diesem Jahr dürfen sich 48 Anbieter über das Siegel „Exzellenter Anbieter 2025“ freuen, während vier Bildungsanbieter das Siegel „Sehr Guter Anbieter 2025“ erhalten. Hier sind die ausgezeichneten Siegelträger 2025:

FSD-Siegel 2025 - Exzellente Fernstudium Anbieter

Fernstudienanbieter

Sternebewertung im Siegelzeitraum

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft 4,9 Sterne
KAF-Akademie 4,9 Sterne
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe 4,9 Sterne
ILS - Institut für Lernsysteme 4,7 Sterne
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar 4,6 Sterne
IU Fernstudium 4,4 Sterne
Allensbach Hochschule 5 Sterne
Dogtisch Academy 5 Sterne
Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule 5 Sterne
Akademie für Sport und Gesundheit 4,9 Sterne
ALH-Akademie 4,9 Sterne
Das Fotografieinstitut 4,9 Sterne
Deutsche Hotelakademie (DHA) 4,9 Sterne
Deutsche Sportakademie 4,9 Sterne
Institut für Interior Design 4,9 Sterne
Wirtschaftsakademie Wien 4,9 Sterne
Marketing Fernakademie 4,8 Sterne
OfG / Online-Schule für Gestaltung 4,8 Sterne
OTL Akademie - Online Trainer Lizenz 4,8 Sterne
Textmanufaktur 4,8 Sterne
Deutsche Akademie für Management 4,7 Sterne
Deutsche Heilpraktikerschule® 4,7 Sterne
eLearning Academy for Communication GmbH 4,7 Sterne
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) 4,7 Sterne
ExpertMe Akademie 4,7 Sterne
Fernschule Weber 4,7 Sterne
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) 4,7 Sterne
HÖHER Akademie für Pflegeberufe 4,7 Sterne
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People 4,7 Sterne
isits AG International School of IT Security 4,7 Sterne
IST-Studieninstitut 4,7 Sterne
Laudius Akademie für Fernstudien 4,7 Sterne
Online Fitness Academy 4,7 Sterne
Academy of Sports 4,6 Sterne
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg 4,6 Sterne
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus 4,6 Sterne
IHK-Akademie Koblenz 4,6 Sterne
IST-Hochschule für Management 4,6 Sterne
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg 4,6 Sterne
sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt 4,6 Sterne
SRH Fernhochschule – The Mobile University 4,6 Sterne
Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt 4,5 Sterne
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU 4,5 Sterne
HFH · Hamburger Fern-Hochschule 4,5 Sterne
KMU Akademie & Management AG 4,5 Sterne
Schule des Schreibens (SDS) 4,5 Sterne
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) 4,5 Sterne
PFH Private Hochschule Göttingen 4,5 Sterne

Über das FSD-Siegel „Exzellenter Anbieter 2025“ freuen sich 48 Fernstudienanbieter

FSD-Siegel 2025 - Sehr Gute Fernstudium Anbieter

Fernstudienanbieter

Sternebewertung im Siegelzeitraum

AKAD University 4,4 Sterne
DAA-Technikum 4,4 Sterne
E-Learning Group 4,4 Sterne
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund 4,4 Sterne

Das FSD-Siegel „Sehr Guter Anbieter 2024“ erhalten vier Fernstudienanbieter

Bewertungs- und Vergabekriterien für das FSD-Siegel 2025

Im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 wurden 8.799 Bewertungen abgegeben, in denen Fernschüler:innen und Fernstudent:innen ihre Erfahrungen zu Unterricht und Konzept, Materialien und Inhalten sowie Betreuung und Organisation mit einer Skala von 1 bis 5 Sternen bewerteten.

  1. Kriterium: Durchschnittliche Sternebewertung und FSD-Score

  • Für das Siegel „Exzellenter Anbieter 2025“ benötigen die Fernstudienanbieter eine Durchschnittsbewertung von 4,5 bis 5 Sterne im Siegelzeitraum oder einen FSD-Score > 4,5.
  • Für das Siegel „Sehr Guter Anbieter 2025" muss das Fernstudium mit einer Durchschnittsbewertung von 3,8 bis 4,4 Sternen im Siegelzeitraum bewertet sein.
  1. Kriterium: Anzahl der Kursbewertungen

Pro gelisteten Fernkurs bzw. Fernstudiengang benötigen die Anbieter im Siegelzeitraum im Durchschnitt eine Bewertung. Folgende Einschränkungen gelten für "kleine" und "große" Studienanbieter:

  • mindestens 20 neue Kursbewertungen
  • maximal 70 neue Kursbewertungen

Beispiele: Ein Anbieter mit 10 Fernstudiengängen benötigt mindestens 20 neue Bewertungen im Siegelzeitraum. Ein Fernstudienanbieter mit 150 Fernkursen benötigt trotz höherer Kursanzahl „nur“ 70 neue Kursbewertungen.

Achtung: Es spielt für die Siegelvergabe keine Rolle, wie viele unterschiedliche Fernkurse und Fernstudiengänge bewertet wurden.

Anbieter Fernstudium Ranking für das FSD-Siegel 2026 (Jahr 2025)

Für das Fernstudium Anbieter Ranking des FSD-Siegels 2025 (Jahr 2024) ist eine Mindestanzahl von 40 Bewertungen notwendig. Das Ranking richtet sich nach dem FSD-Score.

Der FSD-Score ist der Versuch von Fernstudium Direkt ein gerechteres Ranking anhand der Gesamtbewertung für einen bestimmten Zeitraum darzustellen. Es werden hierbei zwei Faktoren mit in den Score einbezogen: Die Qualität der Bewertungen und die Quantität der Bewertungen. Mit Hilfe der Standardabweichung wird jeweils ein Qualitätsfaktor und ein Quantitätsfaktor errechnet, welche die Durchschnittsbewertung in beiden Fällen entweder nach oben oder nach unten korrigiert.

Hieraus ergeben sich folgende Korrekturfaktoren:

  • Qualitätskomponente: (Bewertung - ∅-Bewertung) * ((Standardabweichung Bewertungen) / ∅-Bewertung)
  • Quantitätskomponente: ((Bewertungsanzahl - ∅-Bewertungsanzahl) / Gesamtbewertungsanzahl) * ((Standardabweichung Bewertungsanzahl / ∅-Bewertungsanzahl)
  • FSD-Score: Bewertung + Qualitätskomponente + Quantitätskomponente

Anmerkungen:

Bei der Anbieter-Bewertung wird auf eine Stelle gerundet und dann mit dieser gerechnet. Bei Anbietern mit einer Bewertungsanzahl unter 10 gibt es keinen Qualitätsboost. Die Qualitätskomponente beträgt 0.

Jetzt kostenlos Infomaterial zum Thema Fernstudium anfordern