Business Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Business Management kann als Master, MBA, Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse eine große Vielfalt an wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen wie BWL, Controlling, Statistik und Unternehmensführung mit Themen wie Personalwesen, Marketing und Recht. Nach Abschluss Deines Fernstudiums erwarten Dich vielfältige Berufsaussichten im Management verschiedenster Abteilungen. Hierzu gehören unter anderen die Kosten- und Leistungsrechnung, die Personalabteilung, das Projektmanagement und die Unternehmensführung.

Business Manager sind vielgefragte Experten: Starte jetzt schnell und einfach durch – mit einem Studium an der IU!
Die Zukunft tickt digital: Deshalb bist Du als Digital Management Experte für digitale Maßnahmen und Prozesse verantwortlich. Außerdem fungierst Du in jedem Unternehmen als wichtige Schlüsselfigur. Nimm Deine Zukunft in die Hand und sichere Dir jetzt einen Studienplatz an der IU!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Business Management
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Business Management bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Business Management
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 3 Monate (MBA) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 8 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat |
Kosten | 945 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Kursen zum Bereich Business Management können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o Volks- und Betriebswirtschaftslehre
o Kosten- und Leistungsrechnung
o Controlling
o Unternehmens- und Personalführung
o Marketing
o Projektmanagement
o Change-Management
o Logistik und Prozessmanagement
o Digitalisierung
o Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
o Statistik
Die Entscheidung für einen Fernstudiengang oder -kurs im Bereich Business Management bietet Dir [un]abhängig von Deinem gewählten Bildungsniveau und/oder -Schwerpunkt eine sehr große Themenvielfalt, die von Volks- und Betriebswirtschaftslehre bis hin zu Digitalisierung und Change-Management reicht. Du beschäftigst dich mit wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen wie Controlling, Statistik und Unternehmens- und Personalführung, erweiterst gleichzeitig aber auch Dein Wissen zu Themen wie Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht, Logistik und Marketing. Inhalte zu Qualitäts-, Change- und Projektmanagement sowie zur Digitalisierung, befähigen Dich, nachhaltige, innovative Strategien für Unternehmen zu konzipieren und umzusetzen. So kombinierst Du breitgefächertes Fachwissen mit Managementkompetenzen und der Fähigkeit, innovative Projekte im betrieblichen Umfeld selbstständig umzusetzen und voranzutreiben.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, Master, MBA oder einen Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Akademisch:
Master:
o Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaftslehre
o Zugang durch einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung
MBA:
o Zugang mit erstem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig)
o Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignung: Z.B. Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis
o Möglicherweise sogar: Die erfolgreiche Durchführung einer schriftlichen Aufnahmeprüfung
Bachelor:
Mit (Fach-)Abitur:
o Allgemeine Hochschulreife
o Fachhochschulreife
o Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o Eventuell ist es außerdem notwendig, eine Eingangsprüfung zu absolvieren
Nicht-Akademisch:
o Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
o Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden
o Solide PC-Grundkenntnisse
Manche Hochschulen bieten zudem die Möglichkeit ohne fachverwandte Vorbildung oder Vorkenntnisse an ihren Lehrgängen teilzunehmen. Hierfür ist in einigen Fällen die Teilnahme an einer Prüfung, Berufserfahrung und/oder ein Mindestalter von 21 Jahren notwendig. Wende dich für die genauen Teilnahmevoraussetzungen des Kurses Deiner Wahl an die jeweilige Hochschule.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Business Management?
Abhängig von Deiner Vorbildung und der fachlichen Ausrichtung Deines gewählten Fernstudiums, kannst Du mit Deinem Abschluss im Management verschiedener Abteilungen und Branchen tätig werden. So kannst Du ganz allgemein zum Beispiel Aufgaben im Personalmanagement, Marketing oder im Rechnungswesen übernehmen, aber auch Tätigkeiten als Berater:in oder Projektmanager:in sind denkbar. Fächer wie Unternehmensgründung/-führung und BWL bieten Dir zudem eine gute Grundlage, wenn Du mit der Idee spielst, dich als Business Manager:in selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Business Management?
Für ein Fernstudium Business Management fallen Kosten von 945 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Business Development Management (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management
- Certified Business Management (DAM) (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Business Management rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 48 Monaten.