• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

C, C++ und C# | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Eine der am meisten eingesetzten Programmiersprachen ist die Sprache C. Lerne, vielfältige Programme im Bereich der Anwendungsentwicklung zu gestalten, von Desktop-Lösungen bis hin zu Apps.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich C, C++ und C#

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 13 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema C, C++ und C# bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung C, C++ und C#

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate - 30 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 20 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 698 € - 996 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Ein Fernstudium führt Dich in die Grundlagen der Programmierung ein und macht Dich mit den typtischen Anwendungsbereichen vertraut. Du lernst verschiedene Algorithmen und Abläufe sowie das Prinzip des Kontrollflusses kennen. Zu den Inhalten gehört unter anderem:

  • Anweisungen und Ausdrücke
  • Dateneingabe und –ausgabe
  • Basis-Datentypen
  • Arbeiten mit Operatoren
  • Zeiger und Referenzen
  • Kontrollstrukturen (Schleifen etc.)
  • Strings und Arrays
  • Funktionen und Iteratoren
  • Modularisierung und Namespaces
  • Datenspeicherung / Datenströme
  • Container

In der OOP (Objektorientierte Programmierung) lernst Du in den meisten Fällen die UML (Unified Modeling Language). Außerdem gehört dazu:

  • Klassen und Objekte
  • Prinzipien der Vererbung
  • Polymorphie
  • Konstruktoren
  • Überladen von Operatoren
  • Templates
  • Stack und Heap-Speicher

Darüber hinaus können optional weitere Vertiefungsfächer bzw. –themen angeboten werden, etwa:

  • Generische Programmierung
  • Ausnahmebehandlungen
  • Bugfixing
  • Sicherheitskonzepte
  • Multithreading
  • Das Lambda-Konzept
  • Reguläre Ausdrücke

Mit der Programmiersprache C (sowie deren Ableger C++ und C#) lassen sich Anwendungen, Datenbanksysteme, graphische Oberflächen und Maschinensteuerungsprogramme entwickeln. Die Programmiersprache wurde in den frühen 70er Jahren für Unix entwickelt und gehört noch heute zu den am weitesten verbreiteten Programmiersprachen der Welt. Die späteren Varianten, C++, charakterisiert durch die generische Programmierung, und C#, charakterisiert durch die objektorientierte Programmierung, haben den Vorsprung in der Verbreitung der Sprache C weiter ausgebaut. Die Syntax von C war die Grundlage vieler nachfolgender Programmiersprachen, wie Java, Perl oder PHP.

In einem Fernstudium lernst Du die Grundlagen der Programmierung unter C, C++ oder C# kennen oder vertiefen Deine bereits vorhandenen Kenntnisse. Der Fokus liegt hierbei auf der Arbeit an Projekten. Durch diese Projekte kannst Du das Gelernte anwenden und bekommst ein Gespür für die Komplexität von informatischen Problemen und Aufgaben. Du lernst, eigenständige Programme zu entwickeln, grafische Benutzeroberflächen zu entwickeln oder mit einem Datenbanksystem zu arbeiten.

Ablauf

Du lernst so, wie es am besten zu Deinem Alltag passt. Die meisten Anbieter haben keine festen Starttermine. Die Kurse sind flexibel aufgebaut – Du lernst den Stoff in der von Dir gewählten Reihenfolge. Du erhältst digital Dein Studienmaterial und kannst über den Online-Campus auf Aufgaben, Termine und auf Kommunikationsfunktionen zugreifen. So kannst Du auch mit Deinen Dozent:innen, Tutor:innen und mit anderen Teilnehmer:innen sprechen. Einige Schulen bieten regemäßig Webinare an, die als Live-Veranstaltung im Netz gesendet werden.

Mit den Aufgaben, Online-Test und Zwischenprüfungen kannst Du schnell Deine Leisungen prüfen. In den meisten Fällen kannst Du diese Tests sowie Deine Dozent:innen auch bewerten – und hilfst so, das Angebot stetig zu verbessern.

Praxisseminare

Ob Praxisseminare angeboten werden, hängt von der Dauer und dem Anbieter ab. Die meisten Schulen sehen in diesem Bereich keine Seminare vor. Das meiste lässt sich effektiver online lernen. Allerdings kann es sein, dass Du an fachübergreifenden Seminaren in Lernzentren teilnehmen kannst. Dort werden manchmal spezielle Themen – etwas „Sicherheitstechniken in der Programmierung“ – behandelt. Die Teilnahme ist jedoch nicht verpflichtend

Teilnahmevoraussetzungen

Bei fast allen Anbietern gibt es keine spezifischen Voraussetzungen. Von Vorteil ist, aufgrund des hohen mathematisch-logischen Anteils, ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Kurse richten sich vorwiegend aber an Nicht-Akademiker:innen, die kein gesondertes Informatik-Studium abgeschlossen haben.

Für das Fernstudium an sich benötigst Du allerdings entsprechenden zeitlichen Freiraum. Die meisten Kurse haben eine wöchentliche Bearbeitungsdauer von 8 – 12 Stunden.

Zielgruppe

Das Fernstudium ist bestens geeignet für Personen, die kommerzielle Anwendungen, etwa im kaufmännischen Bereich, programmieren und einsetzen möchten. Angesprochen werden sowohl Quereinsteiger:innen als auch Anfänger:innen. In der Regel richten sich diese Angebote an Nicht-Akademiker:innen. Es ist von Vorteil, wenn Du erste Erfahrungen im Bereich Programmierung gesammelt hast – diese werden aber nicht voraus gesetzt. Mit dem Fernstudium kannst Du dir auch die Basis für eine neue berufliche Karriere schaffen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich C, C++ und C#?

Als C-Programmierer:in arbeitest Du vorwiegend in einem Team. Da das Einsatzfeld von C, C++ und C# im Bereich der Anwendungsentwicklung liegt, wirst Du höchstwahrscheinlich nicht alleine am Entwurf, der Konzeption und Realisierung von Projekten sitzen. Stattdessen wirst Du nach verschiedenen Projektmodellen der agilen Softwareentwicklung (etwa SCRUM) arbeiten und dich dementsprechend einbringen.

Du entwirfst Programme nach verschiedenen Kriterien, etwa Korrektheit, Wartbarkeit und Performanz. Die Qualitätskriterien sind während des Entwicklungsprozesses allgegenwärtig. Du stimmst Aufgaben mit Deinem Team ab, analysierst Deinen Fortschritt in wöchentlichen Berichten und dokumentierst den Code – um ihn ggf. später wieder aufzugreifen oder Fehler zu beheben.

Mit vertieften Kenntnissen in der Programmiersprache C gehörst Du zu den hochqualifizierten Fachkräften in der Anwendungs- und Systementwicklung. In der IT-Branche werden Entwickler:innen händeringend gesucht. Auch für Quereinsteiger:innen bietet die Branche gute berufliche Perspektiven. Wenn Du bereits in der Softwareentwicklung oder in einem IT-Bereich gearbeitet hast, erhöhen sich Deine Chancen auf eine gut bezahlte Stelle weiter.

Vorteile des Studiums

Das Fernstudium ist für angehende Programmierer:innen die ideale Weiterbildungsmethode. Du arbeitest online an allen Aufgaben und kannst direkt in der Entwicklungsumgebung die Probleme lösen. Dabei kommt Dir zugute, dass der gesamte Lernstoff jederzeit für Dich zur Verfügung steht. Mithilfe von Videos und Mitschnitten kannst Du zudem jederzeit Lerneinheiten des Dozenten und der Dozentin wiederholen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich C, C++ und C#?

Für ein Fernstudium C, C++ und C# fallen Kosten von 698 € bis 996 € (Zertifikat) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: C++ Programmierung (-5%) vom Anbieter Lernen im Internet.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach C, C++ und C# rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 30 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie C, C++ und C#

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie C, C++ und C#

4,7
bewertet von 8 Teilnehmenden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
Lernen im Internet

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Joshua, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "C++ Programmierung" des Anbieters Lernen im Internet am 19.10.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Insgesamt war der Kurs sehr logisch, strukturiert und praktisch aufgebaut, von allem etwas dabei. Wenn man schon mit Vorkenntnissen aus einzelnen Bereichen startet, liest man hier und da natürlich Bekanntes, aber die Inhalte gehören dazu und vermitteln einen guten Überblick. Der Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht und viele Fragen beantwortet. Und in der Programmierung traue ich mich nun auch an englische Tutorials heran, weil ich ungefähr weiß, worum es geht ... ;-)

  • Fabian, 32 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. C#-Programmierer/in (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 16.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Fernstudienlehrgang Gepr. C# Programmierer ist einfach und verständnisvoll erklärt und ist auch für Anfänger geeignet die sich dafür interessieren. Hilfe kann man immer von den Fernlehrern oder aus dem internen Forum bekommen. Die Theorie wird auch gut an Beispielen erklärt.

    Hallo Fabian,

    vielen Dank für Ihr positives Feedback zum Kurs "C#-Programmierer/in". Wir freuen uns, dass Ihnen der Kurs gefallen hat und Sie uns gerne weiterempfehlen möchten.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihr sgd-Team