Der Fachbereich Compliance & Governance kann im Fernstudium (mit Präsenzphasen) als MBA oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich vermittelt das Fernstudium Kenntnisse zum Risikomanagement, interkulturelles, strategisches und internationales Management, Controlling und zur Unternehmensführung. Als angehende:r Spezialist:in für Compliance & Governance, erwarten Dich Berufsaussichten als Compliance Officer bzw. Compliance Manager:in, in der Geschäftsführung, aber auch bei der Zoll- und Exportabwicklung oder im Risikomanagement.
Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Compliance & Governance gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Compliance & Governance?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Im Fernstudium Compliance & Governance können Dich - je nach Hochschule und bevorzugter Studienform – folgende Inhalte erwarten:
- Corporate Governance
- Unternehmensethik
- Strategisches, internationales und interkulturelles Management
- Controlling
- Risikomanagement
- Wirtschafts-, Unternehmens- und Konsumentenethik
- Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
- Organisationsentwicklung
- (Internationale) Unternehmensführung
- Philosophie und Ökonomie
- Ressourcenorientierte Nachhaltigkeit
- Corporate Entrepreneurship
Wenn Du dich für Compliance & Governance interessierst, gibt es die Möglichkeit, dich entweder für ein MBA-Studium oder einen Fernkurs zu entscheiden.
Im MBA-Studium befasst Du dich beispielsweise mit Risikomanagement und Compliance Management. Hierbei lernst Du die Grundlagen kennen und zusätzlich, wie man diese und andere Compliance-Komponenten praktisch anwendet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dich entweder für das Spezialisierungsmodul Corporate (Allgemein) oder für Financial entscheiden, das Dich auf die Arbeit bei Banken und Versicherungen vorbereitet. Dadurch, dass Du auch einen Einblick in rechtliche Grundlagen erhältst, kannst Du Risiken einschätzen, vermitteln und die Einhaltung von gesetzlichen und ethischen Vorschriften sicherstellen.
Fernkurse im Bereich Compliance & Governance bieten ebenfalls eine Themenvielfalt an, die Dich darauf vorbereiten soll, in zukünftigen Arbeitspositionen Ethik, Recht, Nachhaltigkeit bei unternehmerischen Entscheidungen miteinzubeziehen. Um dies zu ermöglichen setzt Du dich sowohl mit unterschiedlichen Formen der Ethik, als auch des Managements und der Unternehmensführung auseinander. Du lernst kulturelle Hintergründe kennen und weißt, wie man im unternehmerischen Kontext mit diesen umgeht. Zudem beschäftigst Du dich mit Organisationsentwicklung, Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht, damit Du Unternehmen positiv voranbringen kannst. Das Ziel ist es, gesellschaftliche Werte und Wirtschaftlichkeit möglichst vereinbar machen.
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Compliance & Governance?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Online-Kurs
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Compliance & Governance eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Compliance & Governance wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Hörbücher
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Podcasts
- Skripte
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Compliance & Governance ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Hausarbeit
- Klausur
- Quiz
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Wenn Du dich für ein Fernstudium bzw. berufsbegleitende Weiterbildung zum:r Handelsfachwirt:in interessierst, gibt es je nach Anbieter noch einige Kriterien, die für eine Zulassung zu beachten sind:
- Hochschulreife
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Oder: 5-jährige Berufspraxis
- Manchmal: Die Teilnahme ist auch ohne besondere Vorkenntnisse möglich
MBA-Studium:
- Anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- Oder: Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignung wie Hochschulreife und zumindest 5-jährige Berufspraxis
- Oder: Erfolgreich abgeschlossener Expertenlehrgang/Diplomlehrgang im Ausmaß von mindestens 60 ECTS sowie eine 3-jährige Berufspraxis
- Erfolgreich absolvierte, schriftliche Aufnahmeprüfung
Eventuell ist es möglich individuelle Zulassungskriterien zu vereinbaren, denn die Kriterien können sich je nach Hochschule unterscheiden.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Compliance & Governance
Der Kurs eignet sich besonders als Weiterbildung für (Nachwuchs-)Führungskräfte aus allen Branchen, aber auch für Unternehmensberater:innen und Fachkräfte, die sich für eine beratende Tätigkeit in der Unternehmensführung interessieren. Dadurch, dass Du über Wissen auf betriebswirtschaftlicher, aber auch auf ethischer, philosophischer und gesellschaftlicher Ebene verfügst, bist Du fähig, nationale und internationale Regeln und Vorschriften Beachtung zu schenken. Als Compliance Manager:in bei Compliance Abteilungen, in der Geschäftsführung oder an der Schnittstelle im Vertrieb oder im Personalmanagement berücksichtigst Du die gesellschaftliche Verantwortung Deines Unternehmens bei unternehmerischen Entscheidungen und Handlungsweisen. Hierdurch bieten sich auch Tätigkeiten im Risikomanagement, Controlling oder als Mitglied Aufsichts- bzw. Verwaltungsrates an.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Compliance & Governance
Für ein Compliance & Governance fallen Kosten von 827,05 € (Teilnahme) bis 3.000 € (Zertifikat) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Compliance & Governance?
Für ein Fernstudium Compliance & Governance stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Bildungsgutschein
- Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
- Kostenübernahme durch Arbeitgeber
- Steuerliche Absetzbarkeit
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Compliance & Governance rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 12 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,1 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 5 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 5 Bewertungen aus.