• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16365 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Digital Business, Digital Management & Digitale Transformation | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

In der Kategorie Digital Business Management sind aktuell 67 Fernlehrgänge und 25 Fernstudiengänge von insgesamt 11 Fernhochschulen und einer Fernschule gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 8 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Anbietertipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Digitalisierung der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

851 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6468
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Digital Business Management

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 92 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Digital Business Management bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Digital Business Management

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 6 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat
   Kosten 299 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Personal Skills
  • Datenmodellierung und Datenbanksysteme
  • Marketing
  • Kernkompetenzen des Digital Business Managements
  • Innovationsmanagement & Design Thinking
  • Agiles Projektmanagement
  • Customer Relationship Management
  • Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung
  • Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Schwerpunkte: Data Science oder Digital Marketing

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Idealerweise bringst du folgende Teilnahmevoraussetzungen für diesen Kurs im Fernunterricht mit:

  • Bei nicht vollständigen Vorraussetzungen: Weitere Optionen (z.B. Brückenkurs)
  • Mit Abitur: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Ohne Abitur, nach erfolgreicher Meisterprüfung
  • Ohne Abitur, mit einer Aufstiegsfortbildung
  • Zugang über das Master-Einstiegsprogramm
  • Ohne Abitur, nach einer mind. zweijährigen Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)
  • Wirtschaftwissenschaftliches Erststudium
  • Abgeschlossenes Erststudium (180 ECTS) plus einjährige Berufserfahrung
  • Ohne Abitur, nach erfolgreichem Abschluss eines Bildungsgangs zum:r staatlich geprüften Technicker:in oder staatlich geprüfter:n Betriebswirt:in
  • Empfohlen: Englischkenntnisse auf dem Level B2 und Mathemathikkenntnisse

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Digital Business Management ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digital Business
  • Personen, die in Ihrem Unternehemen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben der Digitalisierung übernehmen und erfolgreich managen wollen.
  • Interessierte im IT-Bereich
  • Berufstätige

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Digital Business Management?

Wenn du ein Fernstudium Digital Business Management absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Anstellung im Digital Business Bereich
  • Karriere im Digital Business
  • Spezialisierte:r Coach
  • Karriere in der IT
  • Selbstständige:r Berater:in
  • Einstellung im Bereich Digital Transformation
  • Führungskraft

Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Digital Business Management?

Der Fernkurs Digital Business Management kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Flexibles Fernstudium oder Online-Abend-Studium
  • Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
  • Chance auf eine starke Gehaltserhöhung

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Digital Business Management?

Für ein Fernstudium Digital Business Management fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Digital Business Management rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Digital Business Management

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Digital Business Management

4,6
bewertet von 144 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (5)
MBA Digital Business
des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Wirtschaftsakademie Wien

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Tanja, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 24.04.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 18
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium hier. Der Unterricht ist natürlich komplettes Selbstbeibringen, dass muss einem bewusst sein. Die IU stellt aber wirklich mehr als genug Material zur Verfügung. Vom gedruckten Skript zum Onlineskript über Vodcasts und Podcasts, PowerPoint Präsentationen, Musterklausuren, etc. Die Umstellung des Lernmaterials habe ich jetzt noch nicht feststellen können da bei mir nach wie vor in jedem Fach Videos zu alten Vorlesungen vorhanden waren und ja die sind sehr wichtig. Meiner Meinung nach sind hier mehr als genug Möglichkeiten gegeben, dass jeder Student sich seinen eigenen Lernmix zusammen stellen kann. Daher: mehr als ausreichend Materialien, und dass man sich im Fernstudium seinen Unterricht selbst konzipiert sollte wohl klar sein und ja die Selbstmotivation ist auch mein größtes Problem aber es geht. Durch eine, von der IU zur Verfügung gestellte, Teams Gruppe hab ich mittlerweile zu sehr vielen Kommilitonen Kontakt was ich wirklich jedem empfehlen kann. Betreuungstechnisch habe ich wirklich fast ausschließlich positive Erfahrungen mit der IU, sowohl vor als auch nach dem Studiumsbeginn. Ich hab immer meine Antworten gekriegt die ich benötigt habe, Onlineprüfungen haben bei mir immer funktioniert und wenn ich mal eine Woche auf eine Antwort gewartet habe war es echt lang. Lediglich die Umstellung von der IUBH zur IU hat man mal kurz gemerkt aber ansonsten, kann ich echt nichts sagen. Ich bin sehr froh dass ich mich für die IU entschieden habe.

    Liebe Tanja,

    vielen Dank für Deine Bewertung und Dein positives Feedback zu Deinen Erfahrungen im Fernstudium. Wir freuen uns, dass Dir die Lernmaterialien gefallen und Du unsere Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden nutzt.
    Es freut uns, dass Du auch mit den Online Prüfungen so gut zurecht kommst!

    Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen,
    Dein Team vom Fernstudium
    IU Internationale Hochschule

  • Kathleen, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsinformatik" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 11.01.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich nehme nun seit einem halben Jahr bei der Wings an dem Fernhochschulkurs Wirtschaftsinformatik auf Bachelor teil und bin bisher sehr zufrieden. Die Propädeutika werden ab dem SS18 hochgeladen und werden auch sonst so zeitig angesagt, so dass man sie mit dem Dienstplan vereinbaren kann. Was ich sehr begrüße. Da es bisher nicht so war kann ich dem Konzept bisher nur 4 Sterne geben und freue mich auf die Änderungen. Die notwendigen Präsenzstunden finden meist am Tag der Prüfung statt was mir viel Planung und vor allem Fahrzeit erspart. Und bisher muss ich sagen hat es sich als sehr positiv herausgestellt. Zudem bereitet es super auf die Prüfung vor und man kann noch Fragen klären. Ansonsten kann man auch sonst gut mit den Professoren Kontakt aufnehmen. Vor dem Semester werden die notwendigen Bücher und Skripte nachhause geschickt. Zudem finde ich besonders das Skript der Vorlesungen sehr gut aufgebaut. Es wird einem sogar geholfen wie man seine Zeit am besten plant um alles zu schaffen. Alles in allem empfinde ich die Wings als sehr empfehlenswert wenn man sich seine Zeit gut einteilen muss und nicht ständig in Vorlesungssälen und bei Präsenzstunden verbringen kann.

  • Nancy, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Digital Management & Transformation (M.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 01.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe bereits den Bachelor an der SRH gemacht und hatte durchwegs gute Erfahrung, insbesondere was die Flexibilität betrifft. Daher entschloss ich mich auch den Master an der Fernhochschule zu machen. Dabei war es mir wichtig einen Studiengang zu wählen, der Zukunft hat. Der Master Digitales Management & Transformation verbindet informationstechnische Grundlagen mit Datenanalyse und Mitarbeiterführung - ein Kombipaket für alle potenziellen Generalisten der Digitalisierung. Ich finde es gut, dass man sich mich aktuellen Themen auseinandersetzen kann und diese auch kritisch hinterfragen "darf". Obwohl der Studiengang noch recht neu ist und er daher auch noch nicht so viele Studierenden hat, bin ich im regen Austausch mit meinen Kommilitonen. Auch ein Pluspunkt ist die große Auswahl an Wahlfächern, je nachdem in welchen Bereich man sich spezialisieren möchte. Was ich mir wünschen würde, wären noch ein paar mehr Prüfungstermine im Jahr und Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum Wien. Letzteres ist aber m.W. in Planung.

  • Mirela, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Digital Business" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 12.10.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit Kindergarten- und Kleinkind im Gepäck bin ich gut vor einem Jahr in das Abenteuer MBA-Fernstudium. Die Bildungskarenz nach der Elternkarenz war ideal für mich und meine kleine Familie. Den so konnte ich noch ein Jahr länger bei den Kindern zu Hause bleiben und mich weiterbilden. Mit dem Fernstudium des AIM / FH-Burgenland genießt Mann oder Frau maximale Flexibilität. Man hat keine festen Präsenztermine und ist zeitlich sowie örtlich ungebunden. Der gesamte Lehrstoff kann auf dem Online Campus eingesehen und heruntergeladen werden. Klausuren werden nach individuellem Zeitplan komplett online abgelegt. Es ist empfehlenswert sich jeden Tag fixe Zeiten für das Lernen und das Schreiben der Hausarbeiten einzuplanen, damit man zügig durch das Studium kommt.

  • Alexander, 48 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Digital Business & Innovation" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 15.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ein umfangreicher Studiengang, welcher viel Selbstdisziplin erfordert. Studienmaterial ist ausreichend gut aufgearbeitet, sodass man das Studium insgesamt sehr flexibel gestalten kann. Wünschenswert wären mehr Tutorien und Übungen, die sich mit Prüfungsaufgaben weitgehend decken. Da ich bereits ein Studium bei AKAD erfolgreich abgeschlossen habe, habe ich eine gute Vorstellung was ein Fernstudium bedeutet. Die KMU bietet eine sehr gut organisierte webbasierte Lernplattform.