Digital Health | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Digital Health sind aktuell
3 Fernlehrgänge
und 9 Fernstudiengänge von insgesamt
6 Fernhochschulen
und einer Fernschule
gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Abschlusskategorien
Studiengangstipp - Werbung -
Entdecke den Master Digital Health Management der SRH Fernhochschule
Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.
- „Exzellenter Anbieter“ (2021)
- „Exzellenter Anbieter“ (2020)
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Digital Health
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Digital Health bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Digital Health
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
2 Monate (Zertifikat) - 36 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (MBA) |
Abschluss
|
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat |
Kosten
|
1.980 €
(Zertifikat) - 14.389 €
(MBA) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Digitalisierung in der Medizin
- Gesundheitstechnologie
- Digital vernetzte Gesellschaft
- Ethik
- Innovationsmanagement
- Digitales Changemanagement
- Medizinrecht
- Master-Prüfung
- Human Resource Management
- Einführung in den Master-Studiengang
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Sonstige Kenntnisse
- Bildungsabschluss
- Berufserfahrung
- Erststudium
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Digital Health ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Pflegekräfte und Pflegewissenschaftler:innen
- Führungskräfte in Gesundheitseinrichtungen
- Interessierte im Bereich digital Health
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Digital Health?
Für ein Fernstudium Digital Health fallen Kosten von 1.980 € (Zertifikat) bis 14.389 € (MBA) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Digital Health rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 36 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Digital Health
4,6
bewertet von 30 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Ramon, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medizin und Gesundheitstechnologie-Management (B.A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 27.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9Ich habe mich im letzten Jahr dazu entschlossen, ein Fernstudium zu beginnen, um mich beruflich weiterzuentwickeln. Dabei bin ich auf den Studiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie-Management bei der APOLLON-Hochschule gestoßen.
Bereits bei der ersten Recherche und dem ersten Kontakt mit dem Studienservice wurde ich positiv überrascht! Für meine Fragen wurde sich Zeit genommen und diese ausführlich beantwortet, sei es zur Studien-Zulassung oder auch die Finanzierung. Die Bewertungen im Netz sprechen für sich.
Als dann das erste Studienpaket kam, wurde ich ebenfalls wieder überrascht. Die Hochschule informierte in diesem Rahmen über das weitere Vorgehen und wie man sich strukturieren soll. Hilfreich hierbei war auch die Anleitung zur Nutzung des Online-Campus.
Der Online-Campus hat ein großes Netzwerk, in dem man sich mit seinen Studienkollegen verbinden kann. Ebenfalls werden hier regelmäßig Information vom Studienservice und den Tutoren veröffentlicht.
Aktuell habe ich bereits mehrere Module abgeschlossen, die Tutoren geben einen hilfreiche Tipps, ebenfalls ist für jedes Modul und für jedes Studienheft bereits ein Tutor hinterlegt, mit dem man Kontakt aufnehmen kann.
Die Studienhefte an sich befinden sich auf einem aktuellen Stand und es werden regelmäßig Korrekturen beigefügt, welche online zur Verfügung stehen. Die Prüfungen werden mittlerweile auch als Online-Variante angeboten, leider bisher nur im 2-Monatsabstand, was für die Anfangsphase aber auch vollkommen in Ordnung ist.
Guter Service, Gute Organisation, zeitlich vollkommen unabhängig, wird weiterempfohlen!!
Fabian, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health" des Anbieters E-Learning Group am 14.01.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 19Ich bin mit dem MBA-Programm der E-Learning Group mehr als zufrieden. Die Inhalte sind bis auf wenige Ausnahmen sehr gut aufbereitet. Die Ausnahmen sind kleinere Grammatik- oder Rechtschreibfehler oder auch Formulierungen, die mich aber als ausgebildeten Journalisten vielleicht mehr stören als andere. Die Projektarbeiten sehr interessant und sehr gut umzusetzen. Auch der organisatorische wie technische Support lässt sich nicht negativ bewerten. Die Antworten erfolgen sehr zügig ebenso die Feedbacks zu den Projektarbeiten. Insgesamt bin ich rundum zufrieden und sehr glücklich, meinen MBA dort machen zu können.