Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Diverse Techniker:in

Staatlich geprüfte Techniker:innen sind durch ihre Spezialisierung gefragt. Die Position des Technikers und der Technikerin findet sich heute in vielen Unternehmen und ist hier kaum noch wegzudenken. Mit einem Fernstudium bereitest Du dich bestmöglich auf die notwendige staatliche Prüfung in Deinem Schwerpunktbereich vor.

Anbietertipp

- Werbung -

Die rasante technologische Entwicklung macht den Bereich Technik zu einem attraktiven Berufsfeld mit hohem Entwicklungspotenzial. Das umfangreiche Lehrgangsangebot des ILS – Institut für Lernsysteme – umfasst z.B. Kurse, die Sie auf die staatliche Prüfung zum Bautechniker, Elektrotechniker, KFZ-Techniker, Maschinenbautechniker oder zum staatlich geprüften Techniker für Mechatronik, Maschinentechnik oder Klimatechnik vorbereiten.

Das ILS bietet Ihnen folgende Fernlehrgänge im Bereich Technik:

Es wurden 30 Kurse / Studiengänge im Bereich Diverse Techniker:in gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Maschinenbautechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. IT-Servicetechniker/in (SGD)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r IT-Servicetechniker:in (ILS)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 18 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Chemietechniker:in (Bachelor Professional)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfter Bautechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfter Elektrotechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Techniker:in Elektrotechnik (AKAD)
AKAD University
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 18 - 24 Monate
  • 8 bis 14 h pro Woche
  • 4.482 € - 4.776 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Maschinentechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatl. gepr. Techniker/in (Bachelor Professional in Technik) der Fachrichtung Maschinentechnik - Konstruktionstechnik
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 15 h pro Woche

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Diverse Techniker:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate (Zeugnis) - 42 Monate (Zertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 17 Stunden
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Schulabschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 2.495 € (Zeugnis) - 7.098 € (Bachelor)
Bachelor

Fernstudium Diverse Techniker:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 17 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.098 €
Weiterbildung

Fernstudium Diverse Techniker:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 4 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 17 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 2.495 € - 4.482 €

Techniker:innen sind vornehmlich in Industrie- und Handwerksbetrieben unterschiedlicher Branchen tätig. Querbeet werden sie beispielsweise in der Betriebs- oder der Elektrotechnik, im Maschinenbau oder auch in der Agrarwirtschaft sowie im Medienbereich benötigt und eingesetzt. Wenn Du dich jetzt für ein Fernstudium zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zum:r Techniker:in entscheidest, sicherst Du dir nicht nur Deinen aktuellen Status Quo. Durch die notwendige Spezialisierung als Techniker:in reagierst Du schon jetzt auf die branchenübergreifend üblichen Veränderungen der Wirtschaftswelt und eignest dir gezielt Wissen an. Mit dieser Qualifikation kannst Du dich besser profilieren sowie neue Aufgaben und mehr Verantwortung in Deinem Unternehmen übernehmen.

Gut zu wissen: Die Kosten für den Fernkurs kannst Du durch verschiedene Fördermöglichkeiten reduzieren. Beispielsweise sind diese steuerlich absetzbar und Du kannst für mögliche praktische Seminare bis zu drei Wochen Bildungsurlaub bei Deinem Arbeitgeber nehmen. Zudem kann die Weiterbildung bis zu 100 Prozent mithilfe von Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit gefördert werden oder Du kannst das sogenannte Meister-BAföG beantragen. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Fernstudium mit bestandener Prüfung steigt dann mit der Verantwortung meist auch das Gehalt eines Technikers und einer Technikerin und Deine Kosten amortisieren sich im Handumdrehen. Das Bruttomonatseinkommen eines Technikers und einer Technikerin liegt - je nach Spezialisierung - derzeit bei durchschnittlich 4.000 Euro. Natürlich hängen auch hier die Gehälter von der Branche, der Unternehmensgröße und den jeweiligen individuellen Berufserfahrungen ab.

Wie lange dauert der Fernkurs im Bereich Technik?

An den meisten Fernschulen dauert die Weiterbildung unabhängig vom Schwerpunkt 42 Monate und erfordert einen wöchentlichen Zeitaufwand von rund 15 Stunden. Im Anschluss an die Vorbereitung können die Teilnehmer:innen den Lehrgang dann mit einem Staatsexamen abschließen. Wer dieses besteht darf fortan die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte:r Techniker:in" tragen.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Diverse Techniker:in?

Die Vorbereitungskurse zum:r staatlich geprüften Techniker:in werden für unterschiedliche Schwerpunktbereiche angeboten, sodass sich die berufsspezifischen Inhalte zum Teil erheblich unterscheiden können. Je nach Schwerpunkt stehen daher beispielsweise folgende Themen auf dem Programm:

  • Produktions- und Arbeitsabläufe planen, steuern und optimieren sowie Qualität organisieren
  • Mechatronische Systeme analysieren, konzipieren, optimieren und in Betrieb nehmen
  • Allgemeine und anorganische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Organische Chemie
  • Statik und Dynamik
  • Werkstoffkunde
  • Mechanik
  • Fertigungstechnik

Neben den berufsspezifischen Inhalten sind auch übergreifende Fächer Bestandteil des jeweiligen Lehrplans:

  • BWL
  • Deutsch
  • Technisches Englisch
  • Politik
  • Recht
  • Umwelt
  • Berufs- und Arbeitspädagogik

Als Führungskraft sowie Mittler:in zwischen der Geschäftsführung und der Belegschaft benötigen auch staatlich geprüfte Techniker:innen gewisse Kompetenzen und Fähigkeiten für den Umgang mit Menschen. Daher integrieren viele Lehrgänge neben den branchenspezifischen Inhalten auch die sogenannten Soft Skills in Lehrplan des Fernstudiums:

  • Betriebspsychologie
  • Gesprächsführung
  • Moderation- und Teamführung
  • Kommunizieren und Präsentieren mithilfe unterschiedlicher Medien; Datenverarbeitungssysteme

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Wer sich mithilfe eines Fernstudiums vorbereiten und den Abschluss zum:r staatlich geprüften Techniker:in machen möchte, muss bestimmte Zulassungskriterien erfüllen. Dafür sollten Interessierte bis zum Zeitpunkt der Prüfung eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen, mindestens fünf Jahre Berufserfahrung sowie erfolgreich an einem Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung teilgenommen haben. Wer schon mindestens sieben Jahren in einem einschlägigen Umfeld gearbeitet hat, kann auch ohne Ausbildung an der Weiterbildung teilnehmen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Diverse Techniker:in?

Der Fernkurs eignet sich vor allem für Praktiker:innen, die bereits eine Berufsausbildung in einer der Schwerpunktbranchen abgeschlossen haben und sich nun gezielt auf die staatliche Prüfung vorbereiten wollen, um nach deren Bestehen mehr Verantwortung in Führungspositionen übernehmen zu können.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Diverse Techniker:in

Der Abschluss "Staatlich geprüfte:r Techniker:in" ist in vielen Bereichen bereits der zweithöchste Bildungsabschluss, sodass danach nur noch ein Hochschulabschluss mit Diplom bzw. Master folgt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der staatlichen Prüfung eröffnen sich spezialisierten Techniker:innen je nach Schwerpunkt verschiedene Tätigkeitsfelder. Du findest sowohl in internationalen Großkonzernen als auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen beispielsweise im Maschinenbau, in Chemiebetrieben, in der Lebensmittelindustrie oder in der Kunststoffproduktion eine geeignete Anstellung. Dort übernimmst Du je nach Branche in der Regel Fach- und Führungsverantwortung in den Bereichen Beratung, Instandhaltung und Wartung oder Service.

Außerdem kannst Du mit Managementaufgaben im Hinblick auf die Optimierung von spezifischen Workflows oder von Produktionsabläufen betraut werden. Entscheidest Du dich beispielsweise für eine Anstellung als technische:r Sachbearbeiter:in gehören unter anderem die Erstellung von technischen Angeboten, die Bereitstellung von Material und Betriebsstoffen sowie Auftragsabwicklung und Kund:innenberatung zu Deinen Hauptaufgaben.

 

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Diverse Techniker:in?

Der größte Vorteil im Vergleich zu einem Präsenzstudium ist dabei natürlich die zeitliche und örtliche Flexibilität. Du lernst wann und wo Du willst, wichtig ist nur, dass Du das Pensum schaffst. Zudem musst Du dir bei einem berufsbegleitenden Studium nicht wirklich Gedanken um Deine Finanzen machen, da Du weiterhin ein festes Einkommen beziehst und so alle Kosten gedeckt sind.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Diverse Techniker:in

Für ein Diverse Techniker:in fallen Kosten von 2.495 € (Zeugnis) bis 7.098 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Diverse Techniker:in rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 4 (Zeugnis) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 35,6 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Diverse Techniker:in

Insgesamt wurde das Fernstudium „Diverse Techniker:in“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 108 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 108 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AKAD University mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 4 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 39 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter DAA-Technikum
Bewertet von Paul (33 J.) am 13.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium zum Maschinenbautechniker ist sowohl herausfordernd als auch spannend. Es erfordert eine starke mathematische und physikalische Grundlage, da viele Themen wie Thermodynamik, Statik und Maschinenbaukonstruktion behandelt werden. Praktische Erfahrungen in Laboren und Werkstätten sind ebenfalls entscheidend, um theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Besonders wertvoll sind oft die Projektarbeiten, bei denen Studierende innovative Lösungen für technische Probleme entwickeln müssen. Dabei wird nicht nur technisches Wissen, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit gefördert. Der Studiengang öffnet viele Türen in der Industrie, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in Bereichen wie Maschinenbau, Automatisierung und Konstruktion hoch ist.
Bewertet von Anastasios Gks (29 J.) am 26.11.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das mit abstand BESTE zum Online Studieren Deutschlandweit meiner Meinung nach! Ich habe das Studium von 18 Monaten in nur 5 Monaten mit Zertifikat und Note SEHR GUT abgeschlossen und kann ein Studium bei der SGD wirklich JEDEM empfehlen des aus sich was machen will!!!! Binnen 2 Wochen wurde ich von mehr als 20 Arbeitgebern eingeladen und auch über Teams beworben und wurde binnen wenigen Tagen eingestellt! Spiele mit dem Gedanken auch ein 2 Studium an der SGD zu beginnen. Ich habe Vollzeit gearbeitet und es dennoch in 5 Monaten Geschafft! Abschluss Zeugnis und Zertifikat! in DE und EN! VIELEN HERZLICHEN DANK LIEBE SGD!!!!!
Bewertet von Pauline (24 J.) am 19.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin mit dem Studium vollständig zufrieden. Wenn man diesen Kurs neben der Vollzeitarbeit belegt, kann der Alltag zwar manchmal etwas stressig werden, aber es ist auf jedenfall alles machbar. Alle Lehrer sind freundlich und hilfsbereit, sowohl die Fernlehrer, als auch die Lehrer der Seminare. Ich find es toll, dass in diesem Lehrgang auch Chemieübergreifende Fächer wie Betriebswirtschaftlichslehre, Qualitätsmanagement oder Projektmanagement gelehrt werden. Man hat das Gefühl tiefer in ein Unternehmen einzutauchen und damit voran zu kommen. Ich kann es jedem empfehlen, der im Bereich Chemie einen Schritt weiter gehen möchte.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Lehrmaterialien sind gut strukturiert und praxisnah aufbereitet. Die Betreuung durch die Tutoren war kompetent und hilfsbereit. Besonders positiv fand ich die Flexibilität des Fernstudiums, die es mir ermöglichte, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. Die Online-Plattform ist benutzerfreundlich und bietet zusätzliche Lernressourcen. Die Präsenzseminare waren informativ und boten Gelegenheit zum Austausch. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manchmal hätte ich mir etwas schnelleres Feedback zu den Einsendeaufgaben gewünscht. Insgesamt kann ich den Lehrgang aber uneingeschränkt empfehlen.
Fernlehrgang Elektrotechnik
Anbieter AKAD University
Bewertet von Jörg (41 J.) am 10.05.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die meisten Betreuer antworten schnell auf Fragen, es gibt aber auch solche die sehr sehr lange brauchen, daher kann man so sagen teils-teils. Insgesamt aber war ich sehr zufrieden, ich lerne abe rauch gerne alleine, weshalb ich fast nie in einer Lerngruppe mitgemacht habe. Kann die AKAD jedoch weiter empfehlen!