Dualer Bachelor Kommunikation und Medienmanagement
- Bachelor
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 7 Semester
- 15 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs Dualer Bachelor Kommunikation und Medienmanagement des Anbieters IST-Hochschule für Management handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor nach 42 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 15 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Aktuell haben 3 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 5,0 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Inhalt & Materialien sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Aufgabenspektrum in der Kommunikations- und Medienbranche ist vielfältig. Mit diesem dualen Bachelor-Studiengang sind Absolventen auf einen Einsatz in dieser Branche bestens vorbereitet. Nach Abschluss dieses Bachelor-Fernstudiums haben die Absolventen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Kommunikationsbranche entwickelt. Zudem haben sie sich fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und sind in der Lage, diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen und können gleichzeitig zentrale und marktorientierte Geschäftstätigkeiten im Kommunikations- und/oder Medienumfeld übernehmen.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Die Studiengebühren des dualen Bachelors betragen 329 Euro pro Monat, 13.818 Euro insgesamt. Die Gebühren sowie die Ausbildungsvergütung für den Studierenden werden dabei in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Zur Zielgruppe gehören Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und Medienbranche anstreben, und Quereinsteiger, die sich mit diesem akademischen Bachelor-Abschluss für herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeiten in dieser Branche qualifizieren möchten.
Die Besonderheit des dualen Studiums besteht darin, dass die Studierenden einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen verbringen und auf diese Weise früh in die Arbeitsabläufe integriert werden und ihr im Fernstudium erworbenes Fachwissen im Berufsalltag anwenden können. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten sie insgesamt 180 European Credit Points.
Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Neben betriebswirtschaftlichen, managementbezogenen und rechtlichen Grundlagenwissen können die Bachelor-Studenten in branchenspezifischen Modulen einen inhaltlichen Studien-Schwerpunkt setzen. Zudem stehen Wahlmodule auf dem Lehrplan, mit denen sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können, beispielsweise ,,Werbe- und Medienpsychologie", ,,Unternehmenskommunikation - Strategie und Umsetzung" oder ,,Advanced Online Marketing".
Durch verschiedene Prüfungsleistungen dokumentieren Sie Ihren Lernfortschritt. Für Ihre Klausuren bieten wir Ihnen pro Semester 4 bis 5 verschiedene Klausurtermine an. Als Prüfungsorte stehen Ihnen dabei Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Innsbruck und der Raum Stuttgart zur Wahl. So profitieren Sie auch hier von einer hohen Flexibilität. Welche Klausur Sie zu welchem Termin ablegen, können Sie frei wählen. Pro Termin können bis zu 3 Klausuren absolviert werden. Prüfungen sind auch weltweit möglich.
Für den dualen Bachelor Kommunikation und Medienmanagement wird vorausgesetzt, dass zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem medienspezifischen Betrieb eingegangen wurde. Darüber hinaus muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorgelegt werden. Auch ohne Abitur kann das Bachelor-Studium belegt werden, dafür ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung erforderlich.
Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Kommunikation & Medienmanagement
Düsseldorf
Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart
Deutsch
Präsenz
180
Studiengang ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Kommunikation&Medienmanagement →Bachelor Kommunikation und Medien →
Bachelor Management →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters IST-Hochschule für Management - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Kommunikation&Medienmanagement →Bachelor Kommunikation und Medien →
Bachelor Management →
