Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Elektrotechnik

In puncto Technik findet die Elektrotechnik nahezu überall Anwendung und gehört weit gefächert zu den bedeutendsten Wissenschaften. Selbst Techniker:innen anderer Fachdisziplinen begegnen immer wieder elektronischen Problemen und Konflikten mit denen sie sich, aufgrund eines nicht oder nur begrenzt vorhandenen Grundlagenwissens, nur schwer auseinandersetzen müssen.

Studiengangstipp

- Werbung -

Was für echte Macher: Elektrotechnik für Fach- und Führungsaufgaben        

Leisten statt labern. Erfinden statt ergeben: Wenn Ihr Ehrgeiz erwacht, wo andere aufgeben, schaffen Sie sich mit dem Bachelor-Fernstudiengang Elektrotechnik allerbeste Grundlagen, weil's bei AKAD Elektrotechnik plus Ingenieurswissenschaft gibt. Ob Entwicklung oder Projektmanagement: Sie finden Lösungen! Denn es gilt immer noch: "Dem Inscheniör is' nix zu schwör!" - holen Sie sich beste Einstellungs- und Aufstiegschancen!                      
 
Für alle Weiterbildungen/Zertifikate 15% Rabatt mit dem Code JOBBOOST25 erhalten.
799 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,4162
  • „Sehr guter Anbieter“ (2025)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2021)

Es wurden 74 Kurse / Studiengänge im Bereich Elektrotechnik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.), Spezialisierung Informations- und Telekommunikationstechnik
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.), Spezialisierung Medizintechnik
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.), Spezialisierung Smart Grids
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Einführung in die Elektrotechnik (Nano Degree)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 2 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Elektrische und hybride Antriebe (Nano Degree)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 2 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachhochschulreife Elektrotechnik inkl. Realschulabschluss (Kombi-Kurs)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Schulabschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 bis 16 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Gepr. Industriemeister/in (IHK) - Fachrichtung Elektrotechnik
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 13 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Industriemeister:in (IHK) der Fachrichtung Elektrotechnik
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenz (optional) + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 30 Monate
  • 14 bis 16 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Industriemeister:in (IHK) der Fachrichtung Elektrotechnik - inkl. Ausbildereignung (AEVO)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Grundlagen der Elektrotechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche

Videotipp

- Werbung -

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Elektrotechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 54 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Schulabschluss, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
  • Kosten 177,31 € (Teilnahme) - 17.010 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Elektrotechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.000 € - 14.364 €
Bachelor

Fernstudium Elektrotechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 54 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.098 € - 17.010 €
Weiterbildung

Fernstudium Elektrotechnik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 396 € - 7.098 €

Der Fernlehrgang "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" bietet eine exzellente Gelegenheit sich wesentliche Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem Bereich anzueignen, ohne ein aufwendiges akademisches Studium der Elektrotechnik absolvieren zu müssen. Zunehmend steigt der technologisch Fortschritt in rasantem Tempo auch in der Elektrotechnik, nicht nur durch Forschung und Entwicklung, sondern auch in der Produktionstechnik von Elektrogeräten aller Art, seien es Wandler, elektrische Maschinen, elektrische Bauelemente oder Steuerungen der Steuertechnik, der Messtechnik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, der Nachrichtentechnik oder der Rechnertechnik.

Nicht zuletzt auch auf dem Gebiet der technischen Informatik stellt einen die Elektrotechnik immer wieder vor neue Herausforderungen. Ein umfassendes sowie grundlegendes Wissen auf dem aktuellen technologischen Stand der Elektrotechnik ist in vielen Berufen wie auch Aus- und Fortbildungen von elementarer Bedeutung.

Der Zertifikatslehrgang "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" vermittelt ein fundamentales wie auch modernes Wissen im Fachgebiet der Elektrotechnik ebenso wie anwendungsbezogene technische Fertigkeiten und Kompetenzen. Der Fernlehrgang ist ideal für alle, die die Fachgrundlagen vertiefen, auffrischen oder sich neu aneignen möchten und sich mit elektrotechnischen Problemen und Fragestellungen auseinandersetzen müssen.

Gibt es auch Praxisbezug im Fernkurs Elektrotechnik?

Das Seminar "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" auf dem Wege eines Fernkurses vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet auch einen Praxisbezug durch das praxisnahe Lernen mit einer modernen Simulationssoftware, die am PC zum Üben und Lernen genutzt werden kann. Die Simulationssoftware ist Teil des Lehrgangsmaterials und wird gestellt.

Wie ist die Prüfung im Fernlehrgang Elektrotechnik aufgebaut?

Am Ende von jedem Kapitel werden Einsendeaufgaben gestellt, die bearbeitet und an die Fernhochschule per Post oder E-Mail oder online übermittelt werden. Nach der Teilnahme dieses Zertifikatslehrganges wird ein Abschlusszeugnis von der Fernschule ausgestellt, welches den erfolgreichen Abschluss bestätigt. Bei Bedarf oder auf Wunsch kann das Abschlusszeugnis auch als international verwendbares "Certificate" in englischer Sprache ausgestellt werden.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Elektrotechnik?

Der Fernlehrgang "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" vermittelt sowohl ein grundlegendes theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungskompetenzen, zum Beispiel der Umgang elektrischen und elektronischen Schaltungen. So wird zur Vermittlung des Basiswissens im Rahmen des Lehrgangs eine Einführung in dem Umgang mit entsprechender Software, wie dem Schaltungssimulationsprogramm Multisim® mit dem in praktischen Übungen die Schaltungen simuliert und die Inhalte des Seminars praktisch und praxisnah nachvollzogen und geübt werden können.

Zu Vermittlung des Basiswissens in der Elektrotechnik bietet der Lehrgang relevante Grundlagenfächer, die für das Verständnis des Faches, dem Wissensaufbau und den Anwendungen in der Elektrotechnik entscheidend sind. Dazu gehören die Fächer:

  • Berechnungen von Strom und Spannung im Gleichstromnetzwerk
  • Grundlagen der Elektrophysik
  • Das Beschreiben von elektrischen Netzwerken mit Matrizen

In dem Seminar "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" wird vor allem auf nützliche Themen der praktischen Anwendung in der Elektrotechnik eingegangen. So gehören zu den Kernfächern des Seminars unter anderem Bereiche, wie:

  • Netzwerke bei Wechselstrom
  • Dreiphasensysteme
  • Widerstände, Spulen, Kondensatoren, Quarze

Nicht zuletzt umfasst der Lehrgang auch Themen zu elektrischen Netzwerken als Systeme. In dem Kapitel wird auf verschiedene Aspekte eingegangen, wie unter anderem:

  • Signale
  • Systemreaktionen
  • Differenzialgleichungen
  • Systeme der ersten Ordnung
  • Systeme der zweiten Ordnung

Praktisch und verständlich wird das Lernen mit Aufgabensammlungen inklusive Lösungen abgerundet.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die Teilnahme an dem Zertifikatslehrgang "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" setzt neben fundamentalen und guten mathematischen sowie physikalischen Kenntnissen einen Fachhochschulabschluss oder Hochschulabschluss voraus.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Elektrotechnik?

Der Zertifikatslehrgang "Elektrotechnik für Techniker:innen und Ingenieur:innen" richtet sich vor allem an Studierende, Techniker:innen und Ingenieur:innen jeglicher Fachrichtungen sowie sonstige Interessent:innen, die sich beruflich mit Fragestellungen und Problemen auf dem Gebiet der Elektrotechnik auseinandersetzen müssen und sich dementsprechend die Grundlagen und Anwendungen aneignen, auffrischen oder vertiefen wollen.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Elektrotechnik

Unternehmen und Betriebe, die Techniker:innen und Ingenieur:innen, gleich welchen Fachgebietes, schätzen kompetente Mitarbeiter:innen, die sich auch dem Gebiet der Elektrotechnik auskennen und Kompetenzen aufweisen ebenso wie die Bereitschaft sich weiterzubilden. Der Abschluss dieses Fernlehrganges kann auch zum Vorteil von anderen oder künftigen Weiterbildungen sein.

Mit den in dem Kurs erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik hast Du dich in einem wichtigen Bereich weiter qualifiziert. So entwirfst Du beispielsweise komplexe elektronische Anlagen in der Automatisierungstechnik – immer gemäß den behördlichen Auflagen, Sicherheitsbestimmungen und Kundenwünschen. Im Bereich der Qualitätssicherung überwachst Du Fachkräfte, die für die Messung und Installation von Anlagen verantwortlich sind. Natürlich kannst Du bei geeigneter Qualifikation auch ein Team von Elektrotechniker:innen leiten. Dazu sind entsprechende Kompetenzen in der Mitarbeiter:innenführung und Koordination nötig. Auch wenn Du vorwiegend technisch arbeitest, solltest Du über betriebswirtschaftliches Wissen, analytisches Denken und Teamfähigkeit verfügen.

 

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Elektrotechnik?

Der Fernlehrgang kann optimal auch parallel zur Ausübung eines Berufes absolviert werden. Der Ablauf des Seminars kann flexibel gestaltet werden. Du kannst lernen, wann Du willst, wo Du willst und wie Du willst sowie Dein Tempo selbst bestimmen. Es wird ein umfassendes Lernmaterial sowie für die Übungen erforderliche Simulationssoftware zur Verfügung gestellt. Du lernst neben dem Fachwissen auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, was wichtige persönliche Kompetenzen in vielen Berufen sind. Betreut wird der Lehrgang von einem:r persönlichen Fernlehrer:in, der oder die Dich durch das Selbststudium begleitet. Der Kurs führt Schritt für Schritt zum Ziel und zum erfolgreichen Abschluss.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Elektrotechnik

Für ein Elektrotechnik fallen Kosten von 177,31 € (Teilnahme) bis 17.010 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Elektrotechnik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 54 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 24,2 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Elektrotechnik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Elektrotechnik“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 217 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 217 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 44 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit insgesamt 61 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter Fernschule Weber
Bewertet von Florian (34 J.) am 11.12.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs besteht aus 9 einzelnen Lehrbriefen mit gut abgegrenzten Themenbereichen. Die wichtigsten Inhalte, die als SPS-Anfänger benötigt werden, werden abgedeckt. Gut finde ich, dass auch die "alte" Software SIMATIC Manager behandelt wird, weil man in der Industrie doch immer noch damit arbeitet. Sehr gut ist, dass Themen immer wieder in unterschiedlichen Aufgaben wiederholt und damit vertieft werden. Alle gängigen Programmiersprachen werden abgedeckt, der Schwerpunkt liegt auf SCL. Nicht behandelt werden Bussysteme, Frequenzumrichter und Safety-SPSen. Der Kontakt zur Schule könnte persönlicher gestaltet sein. Die Hausaufgaben werden aber immer sehr schnell und detailliert korrigiert. Klare Empfehlung für alle, die aktiv lernen wollen. Das Lernen geschieht hier im wesentlichen durch das Bearbeiten der zahlreichen Übungsaufgaben und duch konzentriertes Lesen der vielen Informationen. Online-Inhalte oder Youtube-Videos oder ähnliches beinhaltet der Kurs nicht. Außerdem sehr gut für mich war, dass es keine zeitliche Begrenzung gibt. Dadurch kann der Kurs völlig flexibel in den Arbeitsalltag eingebaut werden. Ich habe den Kurs neben meiner Vollzeittätigkeit absolviert. Ich habe ungefähr eine halbe Stunde täglich investiert und ein Jahr gebraucht.
Bewertet von Sebastian (28 J.) am 25.11.2021
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe meinen Abschluss in Bereich Elektro und Informationstechnik erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb der Ingenieurstudiengänge, absolvierte ich mehrere Labore an der WBH welche stets gut organisiert waren. Dozenten und Professoren konnten jederzeit über das Onlineportal angeschrieben werden und ich erhielt meistens innerhalb von einem Tag Rückmeldung zu meinen Fragen. Der Austausch unter den Kommilitonen erfolgte ebenfalls über das Onlineportal welches auch während Corona als Austausch diente. Der telefonische Support war immer hilfsbereit und kompetent, es wurde immer versucht mir direkt zu helfen und zum korrekten Ansprechpartner weiterzuvermitteln. Durch Corona waren Präsenzklausuren nicht mehr möglich hier hat die WBH eine Möglichkeit der Open Book @home Klausuren gefunden. Das einzige was hier zu bemängeln wäre ist das die Korrekturzeiten der Professoren echt lang gedauert hat und stellenweise waren die Lehrbücher etwas veraltet bzw. nicht auf dem neusten Stand. Ansonsten würde ich jederzeit wieder dort anfangen zu studieren.
Fernstudiengang Elektrotechnik (M.Eng.)
Bewertet von Michael (24 J.) am 04.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
<p>Das Fernstudium der Elektrotechnik Master an der WBH bietet herausragende Materialien, die den Lernprozess bereichern. Die Freiheit, das Studium nach eigenem Zeitplan zu gestalten, ermöglicht eine flexible Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und akademischem Fortschritt. Die Möglichkeit, sich eigenständig zu organisieren, fördert die Selbstständigkeit. Die WBH zeichnet sich durch einen angenehmen und unterstützenden Kontakt aus, was die Studienerfahrung positiv beeinflusst. Dieser persönliche Ansatz schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Fragen offen besprochen und Probleme gelöst werden können. Insgesamt bietet das Fernstudium an der WBH eine ideale Kombination aus exzellenten Lehrmaterialien, individueller Flexibilität und einem unterstützenden Netzwerk für angehende Elektroingenieure im Masterprogramm. Persönlich habe ich das Studium neben einer Vollzeittätigkeit als Entwicklungsingenieur in Regelstudienzeit beendet.</p>, filtered_html_ckeditor
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Lehrmaterialien sind gut strukturiert und praxisnah aufbereitet. Die Betreuung durch die Tutoren war kompetent und hilfsbereit. Besonders positiv fand ich die Flexibilität des Fernstudiums, die es mir ermöglichte, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. Die Online-Plattform ist benutzerfreundlich und bietet zusätzliche Lernressourcen. Die Präsenzseminare waren informativ und boten Gelegenheit zum Austausch. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manchmal hätte ich mir etwas schnelleres Feedback zu den Einsendeaufgaben gewünscht. Insgesamt kann ich den Lehrgang aber uneingeschränkt empfehlen.
Anbieter DAA-Technikum
Bewertet von Lars (24 J.) am 14.07.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Unterricht und Unterlagen sind gut zum lernen. Man hat zudem das Gefühl das man sinnvolle skills lernt die einem in der Zukunft auch helfen. Die Bildungsstätten sind gut gepflegt und modern eingerichtet. Es ist auch gut das die Gruppen nicht zu groß sind sodass auch auf einzelne Fragen eingegangen werden kann. Vor allem ist gut das die Fortbildung so flexibel aufgebaut ist. Man muss nicht auf Urlaub oder Familie verzichten.