Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Energiewirtschaft und Technik

Eine Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energie ist interessant für alle, die sich in einer zukunftsorientierten Branche fortbilden und damit ihre Karriere auf ein festes Fundament stellen möchten. Hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Energiebereich werden händeringend gesucht.

Um diesem Mangel an Fachkräften entgegen zu wirken, werden von immer mehr Bildungseinrichtungen Weiterbildungen zu dem Themenbereich der Erneuerbaren Energien angeboten. In berufsbegleitender Struktur können sich Praktiker:innen aus einem technischen oder handwerklichen Arbeitsumfeld zum:r Energieberater:in oder zum:r Anlagenplaner:in für Erneuerbare Energien ausbilden lassen. Auch ein Aufbaustudium kann für Studierende der Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaft eine sinnvolle und karrierefördernde Maßnahme sein, um in dieser, in Zukunft immer wichtiger werdenden, Branche Fuß zu fassen.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Energiewirtschaft und Technik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Energiemanagement (M.Sc.)
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
  • Master (weiterbildend)
  • Studienhefte + Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 1.198 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für erneuerbare Energien (Fernakademie)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zeugnis
  • Online + Selbststudium
  • 18 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Energiewirtschaft und Technik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Zertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 177,31 € (Teilnahme) - 15.804 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Energiewirtschaft und Technik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 1.198 € - 11.500 €
MBA

Fernstudium Energiewirtschaft und Technik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.800 €
Bachelor

Fernstudium Energiewirtschaft und Technik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 14.004 € - 15.804 €
Weiterbildung

Fernstudium Energiewirtschaft und Technik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 14 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 299 € - 4.540 €

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Energiewirtschaft und Technik?

Die Zielgruppe für Energiewirtschaft und Technik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte in der Energiewirtschaft
  • Interessierte in der Energie- und Umwelttechnik

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Energiewirtschaft und Technik

Wenn du ein Fernstudium Energiewirtschaft und Technik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Einstellung in der Energie- und Umwelttechnik
  • Einstellung im Energiebereich

Vorteile des Fernlehrgangs Energiewirtschaft und Technik

Der Fernlehrgang Energiewirtschaft und Technik Fernstudiengang Energiewirtschaft und Technik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Energiewirtschaft und Technik

Für ein Energiewirtschaft und Technik fallen Kosten von 177,31 € (Teilnahme) bis 15.804 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Energiewirtschaft und Technik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 10,9 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Energiewirtschaft und Technik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Energiewirtschaft und Technik“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 130 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Regenerative Energiequellen des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 130 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AKAD University mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Fernschule Weber mit insgesamt 76 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 38 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,4 / 130 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Jonas (27 J.) am 13.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach meinem Wechsel von Energieverfahrenstechnik zu Wi.Ing. Erneuerbare Energien kann ich genau da anknüpfen, wo ich im ersten Studium aufgehört habe. Der Service und die Betreuung sind super und alle Mitarbeiter sind freundlich und Hilfsbereit. Da kann ich nur ein großes Lob aussprechen! Bei den Modulen und dem Unterricht findet man die gleiche Unterstützung durch Dozenten und die Hochschule, man ist nie auf sich alleine gestellt. Auch der Lernstoff und der Online-Campus sind ideal für das Selbststudium von zuhause aufgebaut! Zudem ist es sehr von Vorteil sich den Studienablauf so planen zu können wie es einem in den Alltag hinein passt. Lediglich die Gebühren für die Repetitorium sollte m.E. mit in den Studiengebühren enthalten sein. Sonst ist das Studium an der WBH eine 5/5!
Bewertet von Luca (30 J.) am 29.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich befinde mich zwar noch am Anfang meines Fernstudiums im Bereich Energiewirtschaft und -management, aber ich bin bereits jetzt sehr zufrieden. Der Studiengang ist perfekt mit meinem 40-Stunden-Job vereinbar, was für mich ein entscheidender Faktor ist. Die Flexibilität und die gut strukturierten Lerninhalte ermöglichen es mir, mein Studium effizient in meinen Alltag zu integrieren. Die Unterstützung durch die Dozenten und das Service-Team ist vorbildlich. Rückblickend wünschte ich, ich hätte den Mut früher aufgebracht, dieses Studium zu beginnen. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben, ohne dabei seinen Beruf aufzugeben.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Michael (23 J.) am 30.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium an der IU stellt mir individuelle Eigenschaften zur Verfügung. Es bietet mir die Möglichkeit, sich gezielt neben einer beruflichen Tätigkeit weiterzubilden. Hierbei ist man in seiner Zeiteinteilung vollkommen flexibel. Auch die Online-Prüfungen sind eine große Erleichterung, um die zeitlichen Einteilungen individuell an meinen Werdegang anzupassen. Für Fragen stehen die jeweiligen Ansprechpartner sehr gut zur Verfügung. Es wird einem schnell geholfen und man kann sämtliche Fragen rund um das Studium vorab online recherchieren und auch in persönlichen Kontakt dazu treten.
Anbieter Fernschule Weber
Bewertet von Benjamin (26 J.) am 02.05.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Unterlagen wurden rechtzeitig zu gesendet. Die Lernmaterialien waren umfangreich und informativ gestaltet. Die Übungsaufgaben halfen bei der Vertiefung der Lerninhalte. Die Einsendeaufgaben wurden in kürzester Zeit bewertet und mit Bemerkungen von den Dozenten versehen, somit konnten eventuelle Fehler berichtigt werden. Zudem war eine hohe Flexibilität bei der Abgabe der Einsendeaufgaben gegeben. Ich würde jedem die Fernschule Weber empfehlen der sich für die Themenbereiche der regenerativen Energieträger interessiert.
Bewertet von Manuel (33 J.) am 10.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sehr gute Möglichkeit, sich in Teilzeit weiterzubilden. Die Hefte waren nicht ganz up-to-Date und teilweise fehlerhaft. Ansonsten kann ich die ILS und den Lehrgang absolut empfehlen. Die Kommunikation zum Fernlehrer, Studien-Ansprechpartner oder Fördermittelgeber hat stets super funktioniert. Auch die Website der ILS ist gut aufgebaut und mit Hilfe des Forums kann man recht einfach hilfreiche Kontakte knüpfen und Infos erhalten, die über den Lernstoff hinausgehen.