Eine Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energie ist interessant für alle, die sich in einer zukunftsorientierten Branche fortbilden und damit ihre Karriere auf ein festes Fundament stellen möchten. Hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Energiebereich werden händeringend gesucht.
Um diesem Mangel an Fachkräften entgegen zu wirken, werden von immer mehr Bildungseinrichtungen Weiterbildungen zu dem Themenbereich der Erneuerbaren Energien angeboten. In berufsbegleitender Struktur können sich Praktiker:innen aus einem technischen oder handwerklichen Arbeitsumfeld zum:r Energieberater:in oder zum:r Anlagenplaner:in für Erneuerbare Energien ausbilden lassen. Auch ein Aufbaustudium kann für Studierende der Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaft eine sinnvolle und karrierefördernde Maßnahme sein, um in dieser, in Zukunft immer wichtiger werdenden, Branche Fuß zu fassen.
Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Energiewirtschaft und Technik gefunden.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Energiewirtschaft und Technik?
Die Zielgruppe für Energiewirtschaft und Technik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte in der Energiewirtschaft
- Interessierte in der Energie- und Umwelttechnik
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Energiewirtschaft und Technik
Wenn du ein Fernstudium Energiewirtschaft und Technik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Einstellung in der Energie- und Umwelttechnik
- Einstellung im Energiebereich
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Energiewirtschaft und Technik
Für ein Energiewirtschaft und Technik fallen Kosten von 177,31 € (Teilnahme) bis 15.804 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Energiewirtschaft und Technik rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 10,9 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Energiewirtschaft und Technik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Energiewirtschaft und Technik“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 130 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Regenerative Energiequellen des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 130 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AKAD University mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Fernschule Weber mit insgesamt 76 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 38 Bewertungen aus.